×
Abus Fingerprint-Schlösser

Abus Fingerprint-Schlösser

02.08.24 09:04 1.503Text: PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: Eurobike, Abus
Schlüssel verloren? Zahlenkombi vergessen? Egal. Abus forciert die Fingerprint-Technologie, um ein Bordo-Modell und das neue Yardo zu entsperren.02.08.24 09:04 1.548

Abus Fingerprint-Schlösser

02.08.24 09:04 1.5482 Kommentare PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Eurobike, Abus
Schlüssel verloren? Zahlenkombi vergessen? Egal. Abus forciert die Fingerprint-Technologie, um ein Bordo-Modell und das neue Yardo zu entsperren.02.08.24 09:04 1.548

Smartphones haben sie schon seit langem, E-Bikes arbeiten auch bereits damit, warum also nicht auch Fahrradschlösser? Mit der Eurobike 2024 brachte sich Abus als Bannbrecher – kleinere Hersteller sind schon vor längerem vorangegangen – für die Fingerprint-Technologie an Fahrradschlössern ins Gespräch.
In vorerst zwei Modellen, dem Kettenschloss Yardo 7807F und dem Faltschloss Bordo One 6000AF, kommt die Methode, Schlösser mit einem einfachen Fingerscan zu entriegeln, zur Anwendung. Für ersteres setzte es sogleich einen Eurobike-Award.

  • Abus Fingerprint-Schlösser

Yardo 7807F

Der frisch gebackene Preisträger besteht im Wesentlichen aus einer 7 Millimeter starken Rund-Kette mit Silikon-Ummantelung, die einen robusten Schutz (Level 8 von 15) vor Diebstahl bietet und 1.246 g wiegt. Die Enden der wahlweise 85 cm (€ 99,95 UVP) oder 110 cm langen (€ 109,95 UVP) Kette werden mit einem Schlosskörper aus beschichtetem Zinkdruckguss verbunden.
Das Besondere an diesem Schlosskörper: Er ist mit einem kapazitivem Sensor ausgestattet, der bis zu 20 eingescannte Fingerabdrücke erkennt. Legt man einen (hinterlegten) sauberen Finger auf den Sensor, ist das Schloss im nächsten Augenblick geöffnet. Die ersten beiden gespeicherten Scans verfügen über Administratorenrechte, die übrigen sind lediglich zur standesgemäßen Nutzung berechtigt - klingt nach Familientauglichkeit.
Zum Schließen dürfen die Griffel auch dreckig sein, denn hierfür ist kein Scan nötig: Schlossenden in den Körper, klick.
Ganz ohne Haken ist aber auch die Fingerprint-Technologie nicht. Um zu funktionieren, benötigt der Sensor eine (im Lieferumfang enthaltene) CR2-Batterie.

  • Abus Fingerprint-Schlösser

Bordo One 6000AF

Im Falle des hochklassigeren (Level 10/15) und hochpreisigeren (€ 249,95 UVP) Bordo One 6000AF braucht’s ein USB-C-Kabel, um das verriegelte Schloss bei womöglich leerer Batterie zu bedienen. Grundsätzlich lässt sich das 120 cm lange Faltschloss nebst dem Fingerabruck (max. 8 verschiedene) auch mittels Abus-One App öffnen.
Darüber hinaus wartet der aus 5 mm starken Stäben mit weicher Ummantelung bestehende Diebstahlsverhinderer mit etlichen Goodies von 3D Position Detection über intelligenten Alarm bis Standortspeicherung auf. Das 1.660 g schwere Modell kann, wie seine traditionell schließenden Pendants auch, per mitgelieferter Schlosshalterung direkt am Fahrrad verwahrt werden.
Beide Schlösser sollen noch dieses Jahr in den Handel kommen.


Schlüssel verloren? Zahlenkombi vergessen? Egal. Abus forciert die Fingerprint-Technologie, um ein Bordo-Modell und das neue Yardo zu entsperren.



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Desktop-Version