×
Mobilversion aktivieren
Am Murradweg in der Region Graz

Am Murradweg in der Region Graz

11.07.25 07:40 3.329Text: NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: Erwin Haiden
Citytrip einmal anders: Wir sind der Mur flussabwärts von Frohnleiten bis in die Landeshauptstadt und über sie hinaus gefolgt. Sehenswürdigkeit reihte sich dabei an Genussmoment - komplette Tiefenentspannung am Stadtstrand inklusive ... 11.07.25 07:40 5.978

Am Murradweg in der Region Graz

11.07.25 07:40 5.9787 Kommentare NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Erwin Haiden
Citytrip einmal anders: Wir sind der Mur flussabwärts von Frohnleiten bis in die Landeshauptstadt und über sie hinaus gefolgt. Sehenswürdigkeit reihte sich dabei an Genussmoment - komplette Tiefenentspannung am Stadtstrand inklusive ... 11.07.25 07:40 5.978

Der letzte Ausflug war sehr schön:
I bin in irgendeiner Bucht g'leg'n,
die Sunn endlich auf meiner Haut.
Du siehst des Wasser und nix is laut.
Irgendwo im Steirerland,
i hab des bisher nu net 'kannt,
in Graz, Murstrand hätt i's jetzt g'nannt.

Nach zwei, drei Trankln hab i's g'spürt:
I hab das Lebensg'fühl dort inhaliert.
Die Gedanken drah'n sie um:
Was fürn Chef wichtig war - geh, sei's doch drum!
Du sitzt bei an klan grünen Bam
und du spielst di mit an Stan,
es is so anders als daham.

 Weil irgendwann muss ma halt fort, lasst alles lieg'n und steh'n, kurbelt zu an schönen Ort. Darauf gib' i dir mei Wort: Am Murradweg wirst seh'n, dass'd von Graz willst net wieder fort. 

frei nach STS
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz

In unsrer Supersportler-Welt
bist nur mit vü, vü Watt a echter Held.
Der Coach und Strava steig'n dir drauf.
Trotzdem geht's mit da Form net steil bergauf.
Und irgendwann fragst di: Wieso
quäl' i mi da so schrecklich o
und fahr' net längst afoch a so.

Vergang'nen Mai war's dann so weit:
A Stückl Murradweg - mei, des war g'scheid!
In Frohnleiten samma g'start
feudal die Bruck, der Platz, der Volkshauspark.
Und jetzt lieg' ma do am Strand,
a Bottle Gösser in der Hand
und tratschen g'miatlich miteinand'.

  • Am Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz

 Weil irgendwann muss ma halt fort, lasst alles lieg'n und steh'n, kurbelt zu an schönen Ort. Darauf gib' i dir mei Wort: Am Murradweg wirst seh'n, dass'd von Graz willst net wieder fort. 

Verzeih', Gert Steinbäcker
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz

Den R2-Schildern immer nach
war'n wir bei einer hohen Burg, recht gach.
Zwar lässt der Herr von Rabenstein
uns net in seine schmucken Mauern rein.
Doch in Peggau, würd' ma woll'n
besuchen Tropfsteine, die tollen:
Zur Lurgrotte müsst' ma dann rollen.

  • Am Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz

Wissenswertes zum Murradweg, Teil 1

Parallel zum zweitgrößten Fluss Österreichs schlängelt sich der insgesamt 453 km lange Murradweg vom Nationalpark Hohe Tauern durch die gesamte Steiermark, um schließlich noch im letzten Viertel den Nordosten Sloweniens und Kroatiens zu durchqueren.
Graz bildet als Genuss-Hauptstadt Österreichs, UNESCO Weltkulturerbe und City of Design das lebendige Bindeglied zwischen dem gebirgigen Charme der Obersteiermark und dem schon mediterranen Süden mit seinen Weinhügeln und heißen Quellen.

Die einzelnen Etappen lassen sich nach Lust und Laune selbst gestalten und kombinieren. Auf Wunsch helfen auch zahlreiche Radreiseveranstalter bei der Organisation. In Österreich wird der R2 durchwegs auf asphaltierten Radwegen abseits der Straßen (bzw. in Naturschutzgebieten auf gut befestigten Wegen) geführt. In Slowenien und Kroatien verläuft der Murradweg zum Teil auch auf Landstraßen.
Für die Bewältigung der gesamten Strecke empfehlen sich etwa 8 bis 10 Tage, ein Ruhe- und Sightseeing-Tag in Graz, der Radhauptstadt Österreichs, scheint zusätzlich lohnend.
Detaillierte Infos und Etappenvorschläge auf www.murradweg.com

  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region Graz

In Stübing war der nächste Stopp.
Des Landleb'n früher war ka leichter Job.
Handwerk, Brauchtum, Lebensweis':
durch ganz Österreich geht d'Inforeis'
im Freilichtmuseum drin.
Da möcht i später nochmal hin
weil i mit'n Schau'n net fertig bin.

Flussabwärts weiter ging die Fahrt
und tat sich zuvor die Sonne hart
kam’s in Judendorf doch raus,
schien auf ein prächtig thronend’ Kirchenhaus.
Steirisch Steffl nennt man’s auch
im Volksmund, so is’ der Brauch.
Am Berg dann ob’n ein kühler Hauch.

  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region Graz

Wer d'Maria b'sonders mag
nach Straßengel pilgert, jeden Tag.
Weil die denkmalg'schützte Kirch'
hochgotisch baut, drum is a gar net schirch,
öffnet ihre Tore weit
für Radler, Touris, alle Leut'
und a die Aussicht is a Freud'.

  • Am Murradweg in der Region Graz

 Und irgendwann muss ma halt fort, lasst alles lieg'n und steh'n, kurbelt zu an schönen Ort. Darauf gib' i dir mei Wort: Am Murradweg wirst seh'n, dass'd von Graz willst net wieder fort. 

noch immer inspired by STS
  • Am Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz

Direkt am Radweg liegt's zwar net
die Wallfahrt trotzdem doppelt lohnen tät',
Denn am Dorfplatz unten lockt
ein Café, wo man genüsslich hockt.
Und, frisch gestärkt mit Torte fein,
lasst ma si umso lieber ein
aufs Weiterradeln, so soll's sein.

  • Am Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz

Bis Graz war's dann nur mehr ein Stück
und blick' i vom Strand aus jetzt zurück
hat mir im Norden b'sonders taugt
des viele Grün, nix wirkt dort ausgelaugt.
Sanfte Hügel, steter Fluss,
nie ma lang steil treten muss
meist flach dahin geht's bis zum Schluss.

  • Am Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz

Was eine Stadt sich nennt, hat, klar
viel zu bieten übers ganze Jahr.
In Graz einrollend fiel uns auf
Schloss Eggenberg mit einem Banner drauf:
Eine Schau ist hier zu Gast,
im Prunkgarten keine Hast,
barocke Pracht lud ein zur Rast.

  • Am Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz

Herrengasse, Kunsthaus, toll!
Wohin als erstes ich mich wenden soll?
Der Blick, der geht den Schlossberg rauf
da steht der Uhrturm – gold’ne Zeiger drauf.
Wenn du glaubst, du bist zu spät,
liegt’s an der Uhr, sie ist verdreht:
Groß zu klein verkehrt rum geht.

Der Blick von oben: eine Wucht!
Das Auge stetig neue Highlights sucht.
Und es findet sie, fürwahr:
Genuss, Kunst, Shopping – es ist alles da.
Alt trifft auf neu, jung auf urban
auch wirkt Graz schon mediterran.
Entspannt durchradelnd schau’n wir’s an.

  • Am Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz

Dass Österreichs zweitgrößte Stadt
auch jede Menge feiner Strände hat,
das wussten wir zuvor noch nicht.
Drum im Augarten erstes Strahleg’sicht.
Weiter führt im Radweg-Rang
die Trasse stets am Fluss entlang.
In den Murauen: Grillage im Gang!

Das, wo wir hängenblieben sind,
kennt hier als „Stadtstrand“ quasi jedes Kind.
Bistro, Kajak und Liegestuhl -
Sport trifft Chillen, das ist ziemlich cool.
Manch Edelrenner macht hier Paus’
Wir fahren auch noch nicht nach Haus.
Man hält’s in Graz leicht länger aus!

 Gell, irgendwann muss ma halt fort, lasst alles lieg'n und steh'n, kurbelt zu an schönen Ort. Darauf gib' i dir mei Wort: Am Murradweg wirst seh'n, dass'd von Graz willst net wieder fort. 

Einmal geht's noch - danke, Gert!
  • Am Murradweg in der Region Graz

Wissenswertes zum Murradweg, Teil 2

Durch die Erlebnisregion Graz zieht sich der Murradweg wie eine Hauptschlagader von Nord nach Süd. Ausgehend vom pittoresk-historischen Frohnleiten durchmisst er das Grazer Bergland und Becken und führt - entspannt auf eigener Trasse - binnen 40 Kilometern auch mitten durch die steirische Landeshauptstadt.
Links und rechts der Mur gibt es viele weitere lohnende Radstrecken, die sich sehr gut mit dem R2 und einem Citytrip verbinden lassen und, wie unlängst im Rahmen der Ligister Tour beschrieben, innerhalb kürzester Zeit den Wechsel von Stadt auf Land ermöglichen.

Am Murradweg selbst reiht sich Sehenswürdigkeit an Sehenswürdigkeit. Angefangen von der hoch auf einem Felssporn thronenden Burg Rabenstein (leider nicht öffentlich zugänglich) über die Lurgrotte Peggau, Österreichs größte Tropfsteinhöhle und Winterquartier von etwa 800 Fledermäusen, sowie das Freilichtmuseum Stübing, welches ländliches Leben und Arbeiten in rund 100 original bäuerlichen Bauten aus sechs Jahrhunderten veranschaulicht, bis zur hochgotischen Wallfahrtskirche Maria Straßengel, die prominent auf einem Hügel liegend über Gratwein-Straßengel wacht.
Bereits auf Grazer Territorium liegt Schloss Eggenberg mit seinen 24 Prunkräumen, historischen Gärten und wechselnden Ausstellungen - 2025, anlässlich seines 400-jährigen Jubiläums, etwa die Steiermark Schau "Ambition & Illusion". Das barocke Gesamtkunstwerk zählt, wie die Grazer Altstadt, zum UNESCO Welterbe. Neben ihrem historischen Kern überzeugt die steirische Landeshauptstadt auch mit moderner Architektur, viel Grün, zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, südlichem Flair und exzellenter Gastronomie.
Letztere findet man übrigens auch im für seine "Skyline" bekannten Ausgangspunkt obiger Tour, Frohnleiten. Nicht nur gefallen die vielen Schanigärten am romantischen Hauptplatz des mittelalterlichen Orts. In der dortigen Beef Bar wurden uns auch Steaks und Burger in einzigartiger Qualität und Atmosphäre kredenzt.
www.regiongraz.at

  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region GrazAm Murradweg in der Region Graz
  • Am Murradweg in der Region Graz

Geschrieben
Citytrip einmal anders: Wir sind der Mur flussabwärts von Frohnleiten bis in die Landeshauptstadt und über sie hinaus gefolgt. Sehenswürdigkeit reihte sich dabei an Genussmoment - komplette Tiefenentspannung am Stadtstrand inklusive ...



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Geschrieben

mir ist schon klar dass das vermutlich vom tourismusverband „inspiriert“ wurde, aber graz als radhauptstadt österreichs zu bezeichnen ist schon .. mutig. eine stadt, in der absolut keine rad events passieren, nein sogar etablierte riesen events abgesagt werden weil die strecke am haus von hochrangigen polizisten vorbei geht und sich dieser von ner kurzen sperre gestört fühlen würde. wo ein altstadtkriterium immer wieder angekündigt und dann doch nicht durchgeführt wird. usw usw usw.

dabei gibts hier so unglaublich viele möglichkeiten, nördlich höhenmeter ohne ende, süden ballern mit punchy hügeln, und mit etwas kreativität strecken quasi ohne verkehr (was besonders im bezug auf autofahrer in der südsteiermark auf jedenfall die lebenserwartung verlängert)…

Geschrieben

Graz ist die Rad Hauptstadt! 

Relativ klein, 

flach, 

extrem viele Radfahrer. 

Was, außer Graz, würdest Du denn hier bei uns sonst vorschlagen? 

 

Schon mal den Gürtelradweg entlang gefahren?

Nur mal als Idee... 

Geschrieben

Bin mal am Wochende von Süden kommend am Murradweg nach Graz gefahren.

Der ist schon auch in der Stadt recht gut ausgebaut.

Irre was da an diesem Tag los war. Eine richtige Völkerwanderung.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb used_shoe:

graz als radhauptstadt österreichs zu bezeichnen ist schon .. mutig

Ich stimme yellow zu. Graz ist super zum mtb, rennradfahren, am radweg entlang gondeln. Noch dazu ist das Wetter oft besser als im nördlicheren Ö. Habe 6 Jahre dort gelebt und es genossen. 

Das mit Rennen  bzw Events ist imho eine andere Geschichte.  

 

 

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb stamp.tschampa:

servus martin

lass mich bitte wissen, welche wischfon-halterung du da verwendest

ein link dazu wär nett

danke wolfgang

Es gibt viele Halter, aber nur eine Marke. 

 

SPConnect by @Gipfelstürmer

 

Erwin Haiden-2499.jpeg

 

Hier eine mit Standard MTB Klemme und dem neuen Mag-Align Aufsatz. Schreib mir einfach eine PM für weitere Fragen. 

Erwin Haiden-2502.jpeg

Erwin Haiden-2505.jpeg

Erwin Haiden-2508.jpeg

Erwin Haiden-2510.jpeg

Erwin Haiden-2514.jpeg

Zur Desktop-Version