×
Auf Achse: Trek Madone Gen 8 im Test

Auf Achse: Trek Madone Gen 8 im Test

23.06.25 07:18 2.896Text: Can
Jhon

Name: Can Engin Alter: 34 Jahre Größe: 182cm Schnittllänge: 82cm Gewicht: 75kg 

Fan von Pro-Peloton

Klicke für alle Berichte von Can
Fotos: Gabriwa
Breite Reifen und Legalitätsgrauzonen adé: Für Can kam das Trek-Madone-Testbike genau richtig, um die Schotterkriminalität hinter sich zu lassen und gegen echten Speed einzutauschen.23.06.25 07:18 5.499

Auf Achse: Trek Madone Gen 8 im Test

23.06.25 07:18 5.4992 Kommentare Can
Jhon

Name: Can Engin Alter: 34 Jahre Größe: 182cm Schnittllänge: 82cm Gewicht: 75kg 

Fan von Pro-Peloton

Klicke für alle Berichte von Can
Gabriwa
Breite Reifen und Legalitätsgrauzonen adé: Für Can kam das Trek-Madone-Testbike genau richtig, um die Schotterkriminalität hinter sich zu lassen und gegen echten Speed einzutauschen.23.06.25 07:18 5.499

Nach Jahren auf breiten Reifen, losem Untergrund und dem ständigen Hinterfragen, ob ein Weg jetzt legal, verboten oder einfach nur irreführend markiert sei, wurde es Zeit für klare Linien: Asphalt statt Adventure, Tempo statt Traction, Rennrad statt Rattling.

Und siehe da - Timing is everything: Just als der Wunsch nach Speed in Reinkultur reifte, rollte das neue Trek Madone Gen 8 in die Redaktion. Eine Fusion aus Émonda-Leichtfüßigkeit und Madone-Aerodynamik, die 2025 nicht zufällig zu den Top-3-Bikes im Pro-Peloton zählt. Es ersetzt nicht einfach zwei Vorgänger - es übertrifft sie. Bergauf? Check. Im Sprint? Doppel-Check. Ausreden? Gibt's ab jetzt keine mehr.

 Zurück auf die Straße - und zwar mit Stil. 

  • Auf Achse: Trek Madone Gen 8 im Test

Optik & Ausstattung

Das Madone kam mit allem, was ein modernes Race-Bike braucht - und mit ein bisschen mehr: Sram Red AXS, Bontrager Aeolus RSL 51 Laufräder, integriertes Aero-Cockpit. Zur neuen Red-Gruppe gibt's bereits einen eigenen Test, deshalb hier nur so viel: Die überarbeiteten Hebel sind ein echtes Highlight. Top Ergonomie, spürbar längerer Reach und ein Cockpit-Feeling, das richtig gut ins Gesamtkonzept passt. Auch die Bremsen performen mächtig: Knackiger Druckpunkt, flüsterleise, absolut kontrolliert - besser war Sram noch nie.

Madone SLR 9 AXS

Rahmen 900 Series OCLV Carbon, Full System Foil tube shaping, IsoFlow seat tube, RCS Headset System, electronic-only routing, removable aero chainkeeper, T47 BB, flat mount disc, UDH, 142x12 mm thru axle Gabel** Madone Gen 8 full carbon, tapered carbon steerer, internal brake routing, flat mount disc, 12x100 mm chamfered thru axle
Größen XS, S, M, ML, L, XL Kassette Sram RED XG-1290 E1, 10-33, 12 speed
Kurbel Sram RED AXS E1, power meter, 48/35, DUB Kette Sram RED E1,12 speed
Lenkerband Bontrager Bremse Sram RED
Lenker/Vorbau Trek Aero RSL Road integrated bar/stem, OCLV Carbon, Race Fit, 80 mm reach, 124 mm drop Bremsscheiben Sram CL, 160/160 mm
Sattelstütze Madone aero carbon seatpost, 0 mm offset, short length Tretlager Sram DUB, T47 threaded, internal bearing
Sattel Aeolus RSL, carbon rails, 155 mm width Laufräder Bontrager Aeolus RSL 51, OCLV Carbon, Tubeless Ready, 51 mm rim depth
Schaltwerk Sram RED AXS E1, 36T Reifen Pirelli P Zero Race, 120 tpi, tubeless compatible, 700x28 mm
Umwerfer Sram RED AXS E1, braze-on Schalt-/Bremshebel Sram RED AXS E1

Bontrager? Liefert ebenfalls sauber ab. Die Aeolus RSL 51 halten das Tempo mühelos, sprinten leicht los und bleiben auch bei Seitenwind zuverlässig berechenbar. Kein Wunder, sie gehören schließlich zur Königsklasse im Trek-Universum. Und selbst das unscheinbare EcoTack-Lenkerband verdient eine Erwähnung: Griffig, weich, komfortabel. Kleine Details, große Wirkung.

 Vollausstattung, wie sie sein soll. 

  • Auf Achse: Trek Madone Gen 8 im Test

Geometrie & Größenwahl

Trek hat die Geometrie des Madone grundlegend überarbeitet und nennt sie nun „Road Race“. Sie orientiert sich an der früheren H1.5-Geometrie, bietet also eine sportlich-aggressive Sitzposition – allerdings mit mehr Flexibilität bei der Größenwahl. Statt wie bisher acht gibt es jetzt nur noch sechs Rahmengrößen. Der Vorteil: Weniger Überschneidungen, einfachere Entscheidung, optimale Passform.

  • Auf Achse: Trek Madone Gen 8 im Test

Bei einer Körpergröße von 1,83 m passte mir das Testbike in Größe M auf Anhieb sehr gut. Dank der neuen Hebel mit verlängertem Reach und der gelungenen Cockpit-Ergonomie fühlte sich alles sehr stimmig an. Würde ich das Bike selbst kaufen, würde ich allerdings zur Größe M/L greifen.

Wer selbst zwischen zwei Rahmengrößen steht, sollte definitiv eine Probefahrt machen, denn die neue Geometrie lässt etwas Spielraum nach oben und unten, ohne dabei an Agilität oder Komfort einzubüßen.

  • Auf Achse: Trek Madone Gen 8 im Test

In der Praxis

Was soll man sagen? Leicht, steif, direkt. Genau so, wie man sich einen modernen Aero-Renner vorstellt. Das Madone Gen 8 ist schnell. Und zwar nicht nur auf dem Papier, sondern in jeder Kurve, bei jedem Antritt und bei jedem Höhenmeter. Es fährt sich kompromisslos, bleibt dabei aber stets kontrolliert und berechenbar – ein Spagat, den Trek eindrucksvoll meistert.

Für ein Aero-Bike dieser Klasse ist es obendrein erstaunlich leicht, was sich sowohl bergauf als auch beim Handling positiv bemerkbar macht. Und obwohl ich kein Fahrtechnikkünstler bin, vermittelt das Madone selbst bei hohem Tempo ein souveränes, stabiles Fahrgefühl. Richtungswechsel gelingen präzise und vorhersehbar, und wer Druck aufs Pedal bringt, wird unmittelbar belohnt. Egal ob bei Intervallen, langen Ausfahrten oder einer schnellen Feierabendrunde: Das Madone macht in jeder Situation richtig Spaß.

 Weniger Gewicht, mehr Speed und mehr Komfort. 

  • Auf Achse: Trek Madone Gen 8 im TestAuf Achse: Trek Madone Gen 8 im Test
  • Auf Achse: Trek Madone Gen 8 im TestAuf Achse: Trek Madone Gen 8 im Test
  • Auf Achse: Trek Madone Gen 8 im TestAuf Achse: Trek Madone Gen 8 im Test
Detailansicht
SuperGiara Logo Jersey – Bordeaux/Shadow Lime (Art.-Nr. 1125044-569)
DetailansichtDieses High-Performance-Gravel-Trikot bietet zusätzliche Aufbewahrungsmöglichkeiten mit drei Rückentaschen und zwei zusätzlichen Mesh-Taschen an den Seiten. Es besteht aus einem Soft-Touch-Gewebe mit optimalem Feuchtigkeitsmanagement und bietet UV-Schutz.
+ Mehr Infos
SuperGiara 2 Bibshort – Schwarz (Art.-Nr. 1125010)
DetailansichtDiese Bibshorts sind für Gravel-Abenteuer optimiert und bieten verbesserte Leistung, Haltbarkeit und Komfort. Sie verfügen über abriebfestes und unterstützendes Gewebe sowie Cargo-Taschen an den Beinseiten und am Rücken. Das DMS-Sitzpolster wurde speziell für Gravel-Fahrten entwickelt.
+ Mehr Infos
Pro Socks – Weiß (Art.-Nr. 1125030)
DetailansichtDiese Highend-Radsocken für Straßenenthusiasten bestehen aus feuchtigkeitsableitendem Gewebe und bieten Unterstützung für das Fußgewölbe. Sie sind ideal für lange Fahrten und sorgen für trockene und komfortable Füße.
+ Mehr Infos
Pro Baselayer Sleeveless – Weiß (Art.-Nr. 1125039)
DetailansichtDieses ärmellose Baselayer besteht aus hochwertigen Stoffen für ein besseres Feuchtigkeitsmanagement. Das elastische Gewebe und die leichte Konstruktion sorgen für Atmungsaktivität und Komfort bei intensiven Fahrten.
+ Mehr Infos
  • Auf Achse: Trek Madone Gen 8 im TestAuf Achse: Trek Madone Gen 8 im Test
  • Auf Achse: Trek Madone Gen 8 im TestAuf Achse: Trek Madone Gen 8 im Test

Cool bleiben, leistungsstark fahren

Can wurde mit der neuesten SuperGiara-Kollektion von Sportful ausgestattet - einer Linie, die speziell für anspruchsvolle Allroad-Fahrten entwickelt wurde, mit der man aber auch für anspruchsvolle Asphalt-Abenteuer gerüstet ist.

SuperGiara Logo Jersey 1125044 - 569, Medium
SuperGiara 2 Bib 1125010 Black, Medium
Pro Baselayer Sleeveless 1125039, Medium
Pro Socks 1125030 White, Large

  • Auf Achse: Trek Madone Gen 8 im TestAuf Achse: Trek Madone Gen 8 im Test
  • Auf Achse: Trek Madone Gen 8 im TestAuf Achse: Trek Madone Gen 8 im Test
  • Auf Achse: Trek Madone Gen 8 im Test

Kritik

Natürlich gibt es auch ein paar Details, bei denen man noch nachschärfen könnte. Die Flaschenhalter-Lösung ist eindeutig auf Aerodynamik getrimmt, im Alltag aber etwas gewöhnungsbedürftig. Besonders mit Vollfinger-Handschuhen wird es schnell eng, und auf rauem Untergrund neigt die Konstruktion zu gelegentlichen Klappergeräuschen. Wenn das mein Rad wäre: Zwei kleine Gummistreifen in den Halter geklebt und die Sache wäre vermutlich erledigt.

Ein zweiter Punkt betrifft das Barstem-Top-Cover. Seine innenliegenden Montageclips sind etwas empfindlich, und wer bei der Montage nicht aufpasst, sieht das Teil schneller davonsegeln, als ihm lieb ist. Hier wäre eine robustere Lösung wünschenswert, gerade für ein Bike dieser Preisliga.

  • Auf Achse: Trek Madone Gen 8 im TestAuf Achse: Trek Madone Gen 8 im Test
  • Auf Achse: Trek Madone Gen 8 im TestAuf Achse: Trek Madone Gen 8 im Test
  • Auf Achse: Trek Madone Gen 8 im TestAuf Achse: Trek Madone Gen 8 im Test

Und drittens: Zwischen den Gummiüberzügen der SRAM Red AXS-Hebel und dem Lenker beziehungsweise dem Lenkerband klafft ein auffällig großer Spalt. Möglicherweise liegt das an der schlanken Aero-Cockpit-Einheit in Kombination mit dem dünnen Lenkerband, allerdings ist das Phänomen auch schon an anderen Rädern aufgefallen. Die Ergonomie bleibt unbeeinträchtigt, optisch wirkt das Ganze allerdings ein wenig unfertig.

  • Auf Achse: Trek Madone Gen 8 im Test

Fazit

Zurück auf der Straße – und voll im Glück. Auch wenn die Bike-Welt seit Jahren Richtung Gravel und Allroad driftet, zeigt ein durchdachtes Rennrad wie das Madone Gen 8 eindrucksvoll, warum klassische Road-Bikes niemals aussterben werden.

Wer gerne schnell unterwegs ist, direktes Feedback schätzt und ein modernes Rennrad ohne Kompromisse sucht, wird hier fündig. Leicht, steif, aerodynamisch – und im Großen und Ganzen richtig gut gemacht.

  • Auf Achse: Trek Madone Gen 8 im Test

Geschrieben
Breite Reifen und Legalitätsgrauzonen adé: Für Can kam das Trek-Madone-Testbike genau richtig, um die Schotterkriminalität hinter sich zu lassen und gegen echten Speed einzutauschen.



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

  • 2 Wochen später...
Zur Desktop-Version