ralo Geschrieben 20. November 2023 Teilen Geschrieben 20. November 2023 Langzeittest der Schweizer Aluminium-Aero-Laufräder für preisbewusste Rennradler und Allwetterfahrer. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ralo Geschrieben 27. März Autor Teilen Geschrieben 27. März Ein kurzes Zwischenfazit zu den Alu-Laufrädern zum Frühlingsbeginn. Der Satz hat mich verlässlich durch die kalten Wintertage begleitet und stellte sich in Kombination mit den Continental 5000 Schlapfen als durchaus pannensicher heraus. Meine ersten Erfahrungen mit Tubeless Dichtmilch am Renner waren eher positiv, das spezielle "High Pressure Sealant" von DT Swiss verrichtete ein paar Mal gute Dienste, kompatibel mit Co2 Patronen war es auch. Das habe ich mit anderen Dichtmilchen schon anders erlebt... Irgendwann hatte ich aber dann doch ein großes Cut in der Lauffläche und wechselte auf Tubolitos. Genug Kilometer hab ich noch nicht zurückgelegt, um die einfache Wartung des Freilaufes/der Lager auszuprobieren. Bisher laufen die Lager einwandfrei und ich hoffe, dass das noch eine Zeitlang so bleibt! 😉 Der Laufradsatz sorgt für viel Fahrspaß, sorgenfreie Ausfahrten und Bikeboard empfiehlt: Kaufen! 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ralo Geschrieben vor 4 Minuten Autor Teilen Geschrieben vor 4 Minuten Ein rundum zufriedenstellendes Endfazit und zwiegespaltene Meinung zu Tubeless am Rennrad. Der DTSwiss AR1600 hat den ganzen Winter, Frühling als auch Frühsommer stabile Dienste geleistet, nie gemeckert und brav Kilometer geschrubbt. Meine ersten Alu Aero-Rennradfelgen werden weiterhin am Rad bleiben, die Alltagstauglichkeit ist gegeben und demnächst werde ich Continental 5000 28mm Mäntel montieren, diesmal aber mit Tubolitos. Tubeless hat den ganzen Winter über gute Dienste geleistet, aber ein größerer Schnitt (5-7mm) Anfang Mai wurde von der Milch nicht dicht und die Schlauchmontage danach war eine ziemliche Sauerei. Der "Komfortgewinn" durch tubeless steht für mich am RR einfach nicht in Relation zum Aufwand und der Milchdusche/Patzerei im Falle eines gröberen Reifenschadens. Trotzdem sei angemerkt, dass ich in den letzten 6 Monaten nur einmal einen Reifendefekt hatte, also funktionieren tut's ja eh dieses tubeless. 😉 Jedenfalls kann ich den LRS uneingeschränkt weiterempfehlen! 👍 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...