×
Vittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light Gravel

Vittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light Gravel

13.03.25 09:47 1.552Text: NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Fotos: Erwin Haiden
Run-Flat or go home: Workshop und Praxistest der Vittoria Terreno T50 Mixed Gravel Endurance Reifen in der brandneuen 45C-Breite, kombiniert mit speziell für Gravellaufräder geshapten Schaumstoffeinlagen.13.03.25 09:47 4.286

Vittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light Gravel

13.03.25 09:47 4.28610 Kommentare NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Erwin Haiden
Run-Flat or go home: Workshop und Praxistest der Vittoria Terreno T50 Mixed Gravel Endurance Reifen in der brandneuen 45C-Breite, kombiniert mit speziell für Gravellaufräder geshapten Schaumstoffeinlagen.13.03.25 09:47 4.286

Der Vittoria Terreno T50 Mixed Gravel ist zwar schon eine Weile auf dem Markt, bekommt aber bald Verstärkung in 45C und 50C. Ein schneller Endurance-Reifen mit zuverlässigem Pannenschutz und einem ausgewogenen Stollenprofil, das mit einem T-Score von 50 genau in der Mitte der Vittoria T-Score-Skala liegt (0 = glatter Slick für Asphalt, 100 = aggressives Stollenprofil für technischen Offroad-Einsatz). Natürlich ist er Tubeless Ready, sowohl für Hakenfelgen als auch Hookless freigegeben und soll auf allem rollen, was man ihm unter die Lauffläche schiebt – von glattem Asphalt bis zum losen Untergrund.

Doch keine Sorge, das hier wird kein klassischer Reifentest der neuen 45C-Variante, die Bikeboard schon vor der Markteinführung erhielt. Vielmehr war die Montage dieser TLR-Reifen ein kleines Experiment. Der Anlass? Einerseits pure Neugier, andererseits die Vermeidung eines weiteren Tubeless-Supergaus, wie ihn NoPain erst kürzlich beim Santa Vall-Gravelrennen erleben durfte. Die Lösung? Die brandneuen Vittoria Air-Liner Light Gravel Inlays!

Detailansicht

Diese Schaumstoffeinlagen sind nur für Tubeless-Systeme gedacht und müssen mit den mitgelieferten Multiway-Tubeless-Ventilen kombiniert werden. Zugegeben, die Dinger wiegen 45 Gramm extra und sind alles andere als kinderleicht zu montieren, aber dafür liefern sie fünf schlagkräftige Argumente:

#1 Sie ermöglichen extrem niedrige Reifendrücke
#2 Sie sorgen für mehr Komfort durch progressive Dämpfung
#3 Sie bringen zusätzliche Stabilität in Kurven
#4 Sie schützen Reifen und Felge vor Luftverlust, Burping oder Durchschlägen
#5 Sie ermöglichen ein Weiterfahren nach einer Panne – dank Run-Flat.

Soweit die Theorie. Doch wie hat sich unser Run-Flat-Setup mit Sealant und Schaumstoff-Inlays in der Praxis bewährt? Lest weiter und findet es heraus!

 Run-Flat or go home - Taxi fahren sollen andere. 

Vittoria Air-Liner Light Gravel
  • Vittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light GravelVittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light Gravel
  • Vittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light GravelVittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light Gravel
  • Vittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light Gravel

Vittoria Terreno T50 Mixed Gravel Endurance TLR

Der Terreno T50 Mixed Gravel Endurance positioniert sich zwischen dem „Tempobolzer“ Terreno Dry und dem „XC-Spezialisten“ Mezcal und kombiniert Vielseitigkeit mit einem ausgeklügelten Profildesign. Seine laufrichtungsgebundene Lamellenstruktur sorgt für optimalen Grip auf unterschiedlichsten Untergründen, während die stabilen Seitenstollen zusätzliche Kontrolle und Sicherheit in Kurven garantieren.

  • Endurance MischungEndurance Mischung
    Endurance Mischung
    Endurance Mischung
  • Endurance KarkasseEndurance Karkasse
    Endurance Karkasse
    Endurance Karkasse
  • Bead ShieldBead Shield
    Bead Shield
    Bead Shield
  • Pannenschutz-GürtelPannenschutz-Gürtel
    Pannenschutz-Gürtel
    Pannenschutz-Gürtel
  • Seitenwand-VerstärkungSeitenwand-Verstärkung
    Seitenwand-Verstärkung
    Seitenwand-Verstärkung

Dank des Endurance-Compounds auf Graphenbasis verspricht der Terreno T50 Mixed eine besonders hohe Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit - ideal für die Herausforderungen langer Gravel-Distanzen. Die robuste Endurance-Karkasse ist auf maximale Anpassungsfähigkeit ausgelegt und wird durch verstärkte Nylon-Seitenwände ergänzt, die den Pannenschutz und die Stabilität erhöhen. Ein zusätzlicher Pannenschutzgürtel steigert die Resistenz gegenüber Durchstichen und macht den Reifen zu einem verlässlichen Begleiter für anspruchsvolle Abenteuer.

Terreno T50 Mixed Gravel Endurance

Größen ETRTO Version Seitenwand Gewicht UVP
700x40C 40-622 TLR, 100tpi, Graphene, Nylon-Casing, Hookless Braun 530 g* € 58,95
700x40C 40-622 TLR, 100tpi, Graphene, Nylon-Casing, Hookless chwarz 530 g* € 58,95
700x45C 45-622 TLR, 100tpi, Graphene, Nylon-Casing, Hookless Braun 532 g** -
700x45C 45-622 TLR, 100tpi, Graphene, Nylon-Casing, Hookless Schwarz - -
700x50C 50-622 TLR, 100tpi, Graphene, Nylon-Casing, Hookless Schwarz - -

* Herstellerangaben
** Selbst gewogen

  • Vittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light GravelVittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light Gravel
  • Vittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light GravelVittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light Gravel
  • Vittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light GravelVittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light Gravel
  • Vittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light GravelVittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light Gravel

Aktuell ist der Terreno T50 in 40 mm Breite und in zwei Farben erhältlich. Ab März 2025 folgen die neuen Größen: 45 mm (in Braun und Schwarz) sowie 50 mm (nur in Schwarz).

 Ein Reifen für verschiedenste Untergründe 

Terreno T50 Mixed Gravel Endurance TLR
  • Vittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light GravelVittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light Gravel
  • Vittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light GravelVittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light Gravel
  • Vittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light Gravel
  • Vittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light Gravel

Vittoria Air-Liner Light Gravel

Ob Gravel-Enthusiast, Langstrecken-Rennfahrer oder Bikepacking-Abenteurer – der speziell für Tubeless-Gravel-Reifen mit Breiten von 42 bis 50 mm entwickelte Air-Liner Light Gravel sorgt für eine komfortablere und sicherere Fahrt.

Dank seiner progressiven Dämpfungseigenschaften verbessert der Air-Liner Light Gravel den Komfort, die Stabilität und den Grip im Gelände – und das, ohne dass man die Einlage bewusst wahrnimmt. Sein speziell entwickelter, hochdichter Polymerschaum erzeugt eine Art Dämpfungseffekt, der Schläge effektiv absorbiert und eine geschmeidigere Fahrt ermöglicht. Gleichzeitig bildet er eine robuste Barriere zwischen Felge und Reifen, die zuverlässig vor Durchstichen, Seitenwandeinschnitten und Quetschungen schützt.

  • Bessere DämpfungBessere Dämpfung
    Bessere Dämpfung
    Bessere Dämpfung
  • Mehr PannenschutzMehr Pannenschutz
    Mehr Pannenschutz
    Mehr Pannenschutz
  • Höhere SeitensteifigkeitHöhere Seitensteifigkeit
    Höhere Seitensteifigkeit
    Höhere Seitensteifigkeit
  • Run-FlatRun-Flat
    Run-Flat
    Run-Flat

Die Einlage federt starke Stöße ab und schützt den Reifen vor den gefürchteten Snakebites. Zusätzlich verbessert sie die seitliche Stabilität in Kurven, wodurch Burping und plötzlicher Luftverlust reduziert werden.

Im Falle eines Luftverlusts dehnt sich der Air-Liner Light Gravel aus und stabilisiert den Reifen. Der speziell entwickelte Schaumstoff speichert Restluft und gibt sie kontrolliert ab, was eine Weiterfahrt selbst mit plattem Reifen ermöglicht. Gleichzeitig ist die Einlage mit allen Dichtmitteln kompatibel und bietet eine hohe Schnitt- und Abriebfestigkeit.

Air-Liner Light Gravel

Größen Maulweite TLR Sealant Gewicht UVP
650x42-50 23-28 mm ~50 ml 40 g* € 59,95
700x42-50 23-28 mm ~80 ml 45 g** € 59,95

* Herstellerangaben
** Selbst gewogen

Der leichte, grün gefärbte Schaumstoffring wird inklusive eines Vittoria Green Multiway Tubeless-Ventils in 60 mm Länge geliefert. Er ist in zwei Laufradgrößen erhältlich: 650b und 700c, beide kompatibel mit Reifenbreiten von 42 bis 50 Millimetern.

 Tipp für Gravel-Enthusiasten, Langstrecken-Piloten oder Bikepacking-Abenteurer. 

  • Vittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light Gravel

Workshop: TLR Montage mit Vittoria-Reifen, -Ventilen und -Inlays

Für den Langzeittest montierten wir die Vittoria Terreno T50 Mixed in 45C inkl. der Air-Liner Light Gravel auf unseren bewährten DT Swiss GRC 1100 Laufrädern aus 2019 mit 24 mm Maulweite und bedienten uns gewöhnlicher Tubeless-Accessoires, die in jeder gut ausgestatteten Fahrradwerkstatt zu finden sind.

Benötigtes Material und Werkzeug:Die Air-Liner Light Gravel werden bereits in der passenden Größe geliefert - kein Zurechtschneiden oder Kleben nötig.

Wichtig zu beachten: Sie wurden für Reifenbreiten von 42 mm bis 50 mm entwickelt und sind mit Felgeninnenbreiten zwischen 23 mm und 28 mm kompatibel. Zudem dürfen sie ausschließlich mit Tubeless-Reifen und den Vittoria Multiway-Tubeless-Ventilen verwendet werden! Das Material ist mit jeder Art von Flüssigdichtmittel kompatibel. Eine Verwendung mit Schlauch ist nicht möglich.

Die Multiway-Tubeless-Ventile besitzen mehrere seitliche Öffnungen, die verhindern, dass sie der Durchfluss vom Air-Liner blockiert wird - sei es durch Verklebung mit Dichtmilch oder durch ein mögliches Verrutschen der Einlage. So ist das Aufpumpen und Nachfüllen der Dichtmilch jederzeit möglich.

  • Vittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light Gravel

Vorbereitung

Bevor wir beginnen, überprüfen wir die Felge sorgfältig auf Beschädigungen, reinigen sie gründlich mit Bremsenreiniger und bringen das Felgenband präzise an. Anschließend nehmen wir die Vittoria Air-Liner aus der Verpackung, richten sie gerade aus und markieren mit einem Stift an der Seite die Position eines der vier Löcher.

Eine detaillierte Montageanleitung findet sich sowohl auf der Verpackung als auch auf dem Beipackzettel. Zusätzlich steht ein YouTube-Video mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung online zur Verfügung.

  • Vittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light Gravel

Montage

1. Das Vittoria Multiway-Ventil auf der Felge montieren.
2. Eine Reifenwulst mit Montageflüssigkeit anfeuchten und auf die Felge setzen. Dabei die Laufrichtung beachten!
3. Den Einsatz mit Montageflüssigkeit (oder mit Wasser und Seifenlauge) anfeuchten.
4. Den Air-Liner einsetzen, indem man ihn in den Felgenkanal drückt. Die angebrachte Markierung sollte genau über dem Ventil liegen.
5. Die zweite Reifenwulst befeuchten und mit Reifenhebern in die Felge setzen.
6. Den Ventilkern entfernen und den Reifen aufpumpen, bis die Reifen in den Felgenflanken einrasten.
7. Die Luft vollständig auslassen.
8. TLR-Sealant einfüllen (rund 50 ml für einen 650B-Reifen bzw. 80 ml für einen 700C-Reifen).
9. Den Ventilkern wieder einsetzen und den Reifen auf den gewünschten Druck aufpumpen.
10. Einige Minuten mit mäßiger Geschwindigkeit fahren, um das Dichtmittel im Reifen gleichmäßig zu verteilen.

Hinweis: Vittoria gibt an, dass es bis zu 8 Stunden dauern kann, bis sich der Einsatz nach der Montage vollständig an Reifen, Felge und den Luftdruck angepasst hat.

  • Vittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light Gravel

Tipps aus der Praxis

Die Montage ähnelt der eines Schlauch-Setups, erfordert jedoch deutlich mehr Kraftaufwand. Allerdings muss man beim Einsatz von Reifenhebern nicht so vorsichtig sein, da die Inlays robuster sind als klassische Schläuche aus Butyl oder TPU.

Am besten beginnt man mit dem Einsetzen des Reifens immer gegenüber dem Ventil und drückt die Reifenflanke so weit wie möglich in die Felgenmitte. Generell gilt: Mit Seifenlauge nicht sparen!
Sobald der Air-Liner sorgfältig in der Mitte der Felge liegt, geht es an die zweite Reifenflanke. Auch hier startet man gegenüber dem Ventil, drückt beide Reifenseiten sowie den Schaumstoff zusammen und arbeitet sich Schritt für Schritt in Richtung Ventil vor.

Mit eisernem Willen gelingt die Montage mit Standard-Reifenhebern. Wer es sich jedoch leichter machen möchte, sollte auf folgende Tools von Vittoria setzen, die den Montage- und Demontageprozess erheblich erleichtern:

  • Vittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light GravelVittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light Gravel
  • Vittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light GravelVittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light Gravel
  • Vittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light GravelVittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light Gravel
  • Vittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light GravelVittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light Gravel

1. Das Air-Liner Tool Kit (für Road oder MTB) – eine spezielle Kunststoffzange, die das Einrasten des Reifenwulsts erleichtert und auch beim Demontieren hilft.

2. Die Universal Tire Levers – dringend empfohlen! Eine Seite ist als Haken geformt, um den Reifen schnell und mühelos von der Felge zu lösen. Das andere Ende dient dazu, den Reifenwulst präzise auf die Felge zu setzen. Dank der leicht abgeschrägten Form lässt sich der Wulst problemlos in den Felgenkanal einführen – mit weniger Kraftaufwand.

  • Vittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light Gravel

Auftakt zum Langzeittest

Die Reifen werden auf NoPains Gravelbike mit den folgenden Drücken getestet (Fahrergewicht: 70 kg):

1.) 1,7 Bar vorne / 1,9 Bar hinten - identisch mit dem Druck, den er auch bei seinen Schwalbe Pro-One RX und R fährt.

2.) 1,3 Bar vorne / 1,3 Bar hinten - ein echtes Experiment auf NoPains Hausstrecken, normalerweise ohne Durchschläge oder Burping undenkbar.

3.) 1,3 Bar vorne / 0 Bar hinten - Run-Flat-Test über 5 km gemischtes Terrain.

Wie sich die Vittoria Terreno T50 Mixed in 45C inklusive der Air-Liner Light Gravel in der Praxis schlagen, erfährst du am 24. März hier im Bericht.

Stay tuned!

  • Vittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light GravelVittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light Gravel
  • Vittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light GravelVittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light Gravel
  • Vittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light GravelVittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light Gravel
  • Vittoria Terreno T50 Mixed 45C + Air-Liner Light Gravel

 Mehr Komfort, Stabilität und Pannenschutz plus Run-Flat. 

Die Features vom Air-Liner Light Gravel

Geschrieben
Run-Flat or go home: Workshop und Praxistest der Vittoria Terreno T50 Mixed Gravel Endurance Reifen in der brandneuen 45C-Breite, kombiniert mit speziell für Gravellaufräder geshapten Schaumstoffeinlagen.



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb ventoux:

Die Einlage federt starke Stöße ab und schützt den Reifen vor den gefürchteten Snakebites

 

Snakebite hat man doch im Schlauch und nicht im Reifen

Bei einem Durchschlag mit Tubeless, kannst natürlich auch im Reifen deratige symmetrische Löcher bekommen. 

IMG_9180.png

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb ventoux:

Die Einlage federt starke Stöße ab und schützt den Reifen vor den gefürchteten Snakebites

 

Snakebite hat man doch im Schlauch und nicht im Reifen

Snakebite im TL-Reifen hab ich auf Gravel  und Enduro hinbekommen, am Enduro sogar mit Insert 😅

Bearbeitet von bs99
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb bs99:

Snakebite im TL-Reifen hab ich auf Gravel  und Enduro hinbekommen, am Enduro sogar mit Insert 😅

Hab ich noch nicht geschafft. Bin aber Hochdruckfahrer.

Da würde es manchem Bikeboarder den Kakao von der Erstkommunion raufstossen wenn er wüsste mit welchem Reifendruck ich fahre.😂

Geschrieben
Am 14.3.2025 um 13:28 schrieb Wolfgang Steinbach:

Es wird immer komplizierter. Demnächst dann die Idee einen Latexschlauch in den Reifen einzunähen und diesen auf die dann noch leichtere Felge zu kleben.

Wäre mir Alles Recht wenn es zu einer absolut pannenfreien Lösung führt. 😛

Ich denke da an einen reifenfüllenden Schaum in verschiedenen Konsistenzen. Kann man halt nicht mehr verstellen wenn mal befüllt.

Bleibt vermutlich Utopie

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb ventoux:

Wäre mir Alles Recht wenn es zu einer absolut pannenfreien Lösung führt. 😛

Ich denke da an einen reifenfüllenden Schaum in verschiedenen Konsistenzen. Kann man halt nicht mehr verstellen wenn mal befüllt.

Bleibt vermutlich Utopie

Keine Utopie, nimm einen Vollgummi. Sauschwer halt und hüpft wie ein Flummi. Ans Ziel kommst damit aber sicher auch (pannenfrei). Es wollen halt alle Watt sparen und Komfort haben - so Weicheier, wie ich.

Zur Desktop-Version