NoPain Geschrieben 3. März Geschrieben 3. März Während die dänischen Asse Langvad & Klaris den 'Gravel Earth Series'-Auftakt in Spanien gnadenlos dominierten, rang NoPain um Luft in Lunge und Reifen. BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz. Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet: 🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter 💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge ✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at 2 Zitieren
riffer Geschrieben 3. März Geschrieben 3. März "Salami und Milch" war mein erster Gedanke, obwohl ich selbst Schlauch- bzw. Tubolito-Fahrer bin... 😇 Zitieren
NoPain Geschrieben 3. März Autor Geschrieben 3. März vor 56 Minuten schrieb riffer: "Salami und Milch" war mein erster Gedanke, obwohl ich selbst Schlauch- bzw. Tubolito-Fahrer bin... 😇 Salami hätte nichts gebracht, denn ich hatte ja kein Loch im Reifen. Es war eher "Burping", weil das Sealant aus irgendeinem Grund nicht abgedichtet hat. Und bei jedem größeren "Durchschlag" ist mehr Luft verpufft. Entweder keine Harmonie zwischen Reifen und Felgenflanke oder einfach alte/schlechte/zu wenig Milch. Aber egal - wieder was gelernt: "If you want something done (well), do it yourself." 1 Zitieren
alekom Geschrieben 3. März Geschrieben 3. März Wie, bei 2 Reifenpannen musste man schon um das Zeitlimit kämpfen? Wie eng war das dann bitte? Zitieren
NoPain Geschrieben Dienstag um 07:58 Autor Geschrieben Dienstag um 07:58 vor 14 Stunden schrieb alekom: Wie, bei 2 Reifenpannen musste man schon um das Zeitlimit kämpfen? Wie eng war das dann bitte? Absolutes Profiniveau. 1 Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben Dienstag um 09:10 Geschrieben Dienstag um 09:10 Für mich eher ein weiterer Hinweis, dass Tubeless ein zweischneidiges Schwert ist. Super, wenn's funktioniert - Katastrophe, wenn nicht. Mit Schlauch bist vielleicht einen Hauch langsamer, dafür ist das System verlässlich dicht und im Pannenfall gibt's eine einfache und saubere Lösung. Zitieren
NoPain Geschrieben Dienstag um 09:16 Autor Geschrieben Dienstag um 09:16 vor 2 Minuten schrieb Wolfgang Steinbach: Für mich eher ein weiterer Hinweis, dass Tubeless ein zweischneidiges Schwert ist. Super, wenn's funktioniert - Katastrophe, wenn nicht. Mit Schlauch bist vielleicht einen Hauch langsamer, dafür ist das System verlässlich dicht und im Pannenfall gibt's eine einfache und saubere Lösung. Ein Event ist defintiv ein schlechter Zeitpunkt zu experimentieren. Wichtig ist außerdem, dass die Felge zum Reifen passt und die Milch hochwertig und einigermaßen frisch ist. Am Gravelbike fahre ich seit Jahren Tubeless und abgesehen vom höheren Montageaufwand hab ich tatsächlich damit absolut keine Probleme. Zur Zeit probiere ich die Vittoria Schaugummi-Inlays aus und bin jetzt schon dreimal mit 20 psi vorne und hinten (rund 1,4 Bar) mit 45C gefahren. Selbst das funktioniert mit meinen DT Swiss Laufrädern ohne Burping oder andere Probleme... auf Asphalt, auf Schotter und auf Geröll. Aber du hast recht: es kann unterwegs im schlimmsten Fall in eine mittlere Katastrophe ausufern. 1 Zitieren
carver Geschrieben Dienstag um 18:54 Geschrieben Dienstag um 18:54 (bearbeitet) Schöner Bericht👍 Jetzt habe ich wieder die Bestätigung dass ich bei TPU bleibe😉 Bearbeitet Dienstag um 18:56 von carver Zitieren
NoPain Geschrieben Dienstag um 21:44 Autor Geschrieben Dienstag um 21:44 vor 2 Stunden schrieb carver: Schöner Bericht👍 Jetzt habe ich wieder die Bestätigung dass ich bei TPU bleibe😉 Generell spricht nichts gegen TPU Schläuche am Gravel, überhaupt dann, wenn man nicht in Gegenden mit vielen Dornenstauden unterwegs ist. Bei diesem Event hättest du allerdings einen sehr hohen Luftdruck gebraucht, um ohne Durchschlag durchzukommen, denn die Strecke war abschnittsweise extrem holprig und einige Downhills waren mit sehr tiefen Querrillen oder Schlaglöchern gespickt. Im Feld siehst du die Hindernisse auch teilweise recht schlecht. Beim einem derartigen Rennen ist mMn eine erprobte TLR-Lösung für alle Leistungsklassen besser. 1 Zitieren
NoWin Geschrieben Dienstag um 21:55 Geschrieben Dienstag um 21:55 Kurz zu dieser Reifen-Diskussion: ich war am Sonntag mit rund 20 mallorquinischen Gravelern unterwegs - rund 60Km, sprich 1200 Km Gesamtleistung und kein einziger Defekt! Aber auch alle ausnahmslos auf tubeless unterwegs, und das bei eher heftigerem Terrain. Wenn ich da an 2RC- und BB-Ausfahrten vor 15 oder 20 Jahren zurückdenke - kann ich nur grinsen. Gibt ja nix schöneres als Defekt mitten in der Nacht in der Lobau oder am Bisamberg 1 Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben Mittwoch um 05:49 Geschrieben Mittwoch um 05:49 (bearbeitet) Da wären wir wieder - in der endlosen Tubeless vs Schlauch Diskussion. 1200 km ohne Defekt vs zwei Defekte auf 120 km. Vielleicht muss erst wer eine Diplomarbeit oder Metastudie darüber schreiben, bevor das Match entschieden wird. Das größte Problem beim Rennen ist tatsächlich die Schwierigkeit Schlaglöchern auszuweichen, weil du in der Regel an einem Hinterrad hängst und nichts kommen siehst. Daher muss auch 1 bar mehr rein als bei einer Ausfahrt. Bei Durchschlägen ist Tubeless eindeutig im Vorteil. Den trotzdem noch eintretenden Pannenfall muss man dann dennoch beherrschen. Meine Probleme mit Tubeless waren: - Milch war eingetrocknet oder man hat immer nur nachgefüllt statt erneuert (aber bei mehreren Laufradsätzen alle 6 Monate Milch erneuern????) - Felge leicht gedellt, daher nicht mehr dicht (was mit neuem Schlauch dann eher kein Problem ist). - Reifen geht mit dem winzigen Heber im Feld nicht runter (siehe Nopain). - Ventilschraube festgefressen, keine Zange dabei. - Speichenbruch: Speiche durchsticht das Tubelessfelgenband, was erst nach längerer Untersuchung klar geworden ist. - Und natürlich immer eine mords Sauerei. Schaumgummi Inlays bringen dann noch zusätzliche Möglichkeiten für Anwendungsfehler und Probleme bei der Reifendemontage. Ich stelle jetzt fast alle Laufradsätze Zug um Zug wieder um auf Schlauch. TPU, Latex, Butyl - egal, Hautpsache im Pannenfall gibts eine einfache, saubere und schnelle Lösung. Für Gravel Races bleibt Tubeless dann die Ausnahme. Bearbeitet Mittwoch um 05:52 von Wolfgang Steinbach 2 Zitieren
ventoux Geschrieben Mittwoch um 06:35 Geschrieben Mittwoch um 06:35 vor 43 Minuten schrieb Wolfgang Steinbach: Da wären wir wieder - in der endlosen Tubeless vs Schlauch Diskussion. Wer hat damit angefangen?? 😜😜 vor 21 Stunden schrieb Wolfgang Steinbach: Für mich eher ein weiterer Hinweis, dass Tubeless ein zweischneidiges Schwert ist. Super, wenn's funktioniert - Katastrophe, wenn nicht. Mit Schlauch bist vielleicht einen Hauch langsamer, dafür ist das System verlässlich dicht und im Pannenfall gibt's eine einfache und saubere Lösung. 1 Zitieren
mr_sunzi Geschrieben vor 5 Stunden Geschrieben vor 5 Stunden Und wer hier ist Ende März beim https://thehillsgravelrace.it/ in der Nähe von Bassano dabei? Der Event wird von Mattia De Marchi mitorganisiert. Ich werde alles für den letzten Platz geben 😉 Zitieren
NoPain Geschrieben gerade eben Autor Geschrieben gerade eben vor 5 Stunden schrieb mr_sunzi: Und wer hier ist Ende März beim https://thehillsgravelrace.it/ in der Nähe von Bassano dabei? Der Event wird von Mattia De Marchi mitorganisiert. Ich werde alles für den letzten Platz geben 😉 Schnall dir Goodyear Reifen drauf, dann ist dir der letzte Platz sicher! 😉 Zitieren