NoMan Geschrieben 3. Mai Teilen Geschrieben 3. Mai Der Salzburger Zentralraum hat seinen ersten legalen MTB-Trail. Ergänzend wurden die beiden Auffahrtsrouten zu einer Genusstour verbunden. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
FloImSchnee Geschrieben 4. Mai Teilen Geschrieben 4. Mai (bearbeitet) Der Beginn einer völlig neuen Ära. Legales Wegerlfahren im Salzburger Umland! Riesen Dank an den Verein. An alle Salzburger die mitlesen: je mehr Mitglieder der Verein hat, desto höher sein Gewicht: https://www.mtb-salzburg.at/ Bearbeitet 4. Mai von FloImSchnee 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
muerte Geschrieben 4. Mai Teilen Geschrieben 4. Mai Fahren wir den am Freitag? Oh wait, haben die den nicht schon wieder gesperrt? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Frank Starling Geschrieben 4. Mai Teilen Geschrieben 4. Mai (bearbeitet) Zitat Sein Schwierigkeitsgrad wird von den Erbauern rund um den rührigen Verein MTB Salzburg samt den Trailbauexperten des MTB-Linz mit „schwarz; mehrere Stellen S2 – S3“ angegeben. In Österreich wird von den Trailbaufirmen die Schwierigkeitsskala des Pistenschifahrens verwendet: BLAU - ROT - SCHWARZ von leicht bis schwer. MTB-SALZBURG verlinkt sogar Trailforks und hat ihren Trail dort eingetragen. Trailforks verwendet aber eine andere Farbskala: GRÜN (Both direction) - BLAU - SCHWARZ (Black Diamond) - ROT (Double Black Diamond) - ORANGE (Proline) Das in Italien ROT schwerer als SCHWARZ ist hat in Italien bei mir für Verwirrung gesorgt, als ich am Gardasee Trails rausgesucht hab, die ich mit der Freundin fahren wollte. Als ich dann gesehen habe, dass die Dalco Trails 111 & 112 ORANGE waren, bin ich der Sache auf den Grund gegangen 😁 Der Heuberg-Trail sollte also laut MTB-SALZBURG also eine mittelschwere Abfahrt sein. Der schwierigste Trail bei den Wienerwaldtrails ist der "Schönstatt-Trail", welcher BLAU auf Trailforks eingezeichnet ist (aber Schwarz bei Wienerwaldtrails). Der Nasenweg ist auf Trailforks SCHWARZ (Black Diamond), den können in Wien nicht alle fahren. Ob der Heuberg-Trail tatsächlich ähnlich schwierig ist wie der Nasenweg? Bearbeitet 4. Mai von Frank Starling Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
FloImSchnee Geschrieben 4. Mai Teilen Geschrieben 4. Mai vor 5 Stunden schrieb muerte: Fahren wir den am Freitag? Oh wait, haben die den nicht schon wieder gesperrt? Ja, wird grad repariert und voraussichtlich am Samstag wieder freigegeben. vor 4 Stunden schrieb Frank Starling: Das in Italien ROT schwerer als SCHWARZ ist hat in Italien bei mir für Verwirrung gesorgt Das ist ist nicht überall so. Ich war grad bei Gorizia in einem Trailcenter, da war rot einfacher als schwarz. (Und schwarz war dort in diesem einen Trailcenter eher "double-black diamond"... (Zwangsdrops, Zwangsgaps usw)) Ich kenn den Heubergtrail bisher nur bei Nässe, und hätte zumindest da zugestimmt, dass er schwarz ist. (im Vergleich zu vielen anderen Wegen die ich schon lt. Trailforks gefahren bin) Schwierigkeitsangaben sind sowieso ein ewiges Thema. Erstens weil jeder Schwierigkeit anders empfindet (schmal-technisch-frickelig vs. verblockt vs. steil vs. Sprünge vs. rutschiger Untergrund bspw), zum anderen weil's lokal oft unterschiedlich ist, wie Dinge eingestuft werden. Ist beim Klettern ja seit jeher genauso. Zu Trailforks noch: das ist ja putzig, dass die selbst innerhalb der App inkonstistent sind! Siehe... Da ist rot schwerer als schwarz! Das kenn ich auch aus den meisten Gebieten so. Nur ein Beispiel: die Hi-Line in Sedona ist vom Symbol her double-black-diamond, von der Farbe her rot: https://www.trailforks.com/trails/hiline/ (und ist auch tatsächlich schwieriger als die schwarzen Trails rundherum) Da sind wir aber eigentlich weit ab vom Thema... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mahalo Geschrieben 5. Mai Teilen Geschrieben 5. Mai Wie soll man denn mit 5 verschiedenen Farben so genau differenzieren, dass man alles abdeckt. Ist sowieso sinnlos. Schwarz als Warnung für Leute die nicht so gut unterwegs sind. Wenns am Ende leichter ist als erwartet bricht keinem ein Zacken aus der Krone. Ist beim Klettern schon immer so unendlich nervtötend die Diskussion um die Schwierigkeiten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kel Geschrieben 5. Mai Teilen Geschrieben 5. Mai (bearbeitet) Farbskala können's zum "Bouldern" machen, aber zum "Klettern" wäre schon gut zu wissen, auf was man sich gefasst machen muss. Zahlen, Buchstaben, eine Kombination von Beidem oder irgendwas Lineares! Als ob man auf diesem Bild das "Schwerste" erkennen könnte... Bearbeitet 5. Mai von kel Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mahalo Geschrieben 6. Mai Teilen Geschrieben 6. Mai vor 14 Stunden schrieb kel: Farbskala können's zum "Bouldern" machen, aber zum "Klettern" wäre schon gut zu wissen, auf was man sich gefasst machen muss. Zahlen, Buchstaben, eine Kombination von Beidem oder irgendwas Lineares! Als ob man auf diesem Bild das "Schwerste" erkennen könnte... Mhm lineare Skala beim Klettern funktioniert ungefähr so gut wie elektrischen Strom in Kilo zu messen. 7a ist hald auf der Hohen Wand was anderes als im Frankenjura. Und in Spanien und Griechenland scheint die Erdbeschleunigung auch keine 9,832 n/s2 zu haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Frank Starling Geschrieben 6. Mai Teilen Geschrieben 6. Mai Am 5.5.2023 um 09:40 schrieb mahalo: Wie soll man denn mit 5 verschiedenen Farben so genau differenzieren, dass man alles abdeckt. Ist sowieso sinnlos. Schwarz als Warnung für Leute die nicht so gut unterwegs sind. Wenns am Ende leichter ist als erwartet bricht keinem ein Zacken aus der Krone. Tja, bin wieder mal nicht deiner Meinung. Man kann doch 5 verschiedene Schwierigkeitsgrade differenzieren. Dass beim Klettern eine 7a auf der Hohen Wand anders sein kann als in der Frankenjura, das weiß eigentlich jeder. Wenn es dir dann dort die 7a zu schwer war, wirst vielleicht eine 6 probieren. Aber dass 6 schwerer als 7 ist, darauf würde man eher nicht kommen. Dass in Trailforks ROT schwerer als SCHWARZ ist, darauf sind manche pistenschifahrgeprägten Österreicher halt auch nicht gefasst 😁 Darum ist's mir gegangen. Hab's vielleicht zu umständlich ausgedrückt. Wobei ich den Eindruck habe, dass du sehr oft einen Beitrag/Antwort verfasst ohne dir das Thema durchzulesen. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mahalo Geschrieben 6. Mai Teilen Geschrieben 6. Mai Du hast gefragt ob der Heuberg Trail so schwer wie der Nasenweg ist. Meine Antwort war egal Hauptsache es bringt sich keiner um. Dafür sind die Farben da. Bei nur 5 Farben ist es klar dass Trails in der gleichen Farbe trotzdem unterschiedlich schwer sein können. Mit kommt manchmal vor du nimmst das ganze Leben ein bissl zu ernst. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
cbtp Geschrieben 8. Mai Teilen Geschrieben 8. Mai (bearbeitet) Am 4.5.2023 um 16:28 schrieb Frank Starling: In Österreich wird von den Trailbaufirmen die Schwierigkeitsskala des Pistenschifahrens verwendet: BLAU - ROT - SCHWARZ von leicht bis schwer. MTB-SALZBURG verlinkt sogar Trailforks und hat ihren Trail dort eingetragen. Trailforks verwendet aber eine andere Farbskala: GRÜN (Both direction) - BLAU - SCHWARZ (Black Diamond) - ROT (Double Black Diamond) - ORANGE (Proline) Das in Italien ROT schwerer als SCHWARZ ist hat in Italien bei mir für Verwirrung gesorgt, als ich am Gardasee Trails rausgesucht hab, die ich mit der Freundin fahren wollte. Als ich dann gesehen habe, dass die Dalco Trails 111 & 112 ORANGE waren, bin ich der Sache auf den Grund gegangen 😁 Der Heuberg-Trail sollte also laut MTB-SALZBURG also eine mittelschwere Abfahrt sein. Der schwierigste Trail bei den Wienerwaldtrails ist der "Schönstatt-Trail", welcher BLAU auf Trailforks eingezeichnet ist (aber Schwarz bei Wienerwaldtrails). Der Nasenweg ist auf Trailforks SCHWARZ (Black Diamond), den können in Wien nicht alle fahren. Ob der Heuberg-Trail tatsächlich ähnlich schwierig ist wie der Nasenweg? Hi, was du hier zusammenschreibst stimmt einfach nicht. In den Presseaussendungen wurde auch aus Sicherheitsgründen die STS-Schwierigkeit S2-S3 angegeben sowie der deutliche Zusatz, dass Trailerfahrung notwendig ist. Sozusagen als doppelter Schutz, einerseits weil die Presseaussendungen gekürzt werden, andererseits um das Problem zu entschärfen "ich bin eh schon schwarze (Forststraßen) Mountainbike-Strecken gefahren also fahr ich das auch". Vor allem bei Nässe gibts einige herausfordernde Stellen (weniger als vor der Sanierung des illegalen Trails, aber dennoch vorhanden), die im Schiebemodus durchaus fordern sind. Trailschwierigkeiten sollten in AT normalerweise mit 4 Schwierigkeitsgraden angegeben werden, und zwar Grün-Blau-Rot-Schwarz (siehe auch ÖNORM S4750 für MTB-Infrastruktur oder Trailbauhandbuch Tirol). Trailforks-Österreich hat auch nicht wie du schreibst die Schwierigkeitsbewertung Grün-Blau-Schwarz-Rot-Orange (bzw. IMBA), sondern verwendet den UK/Euro-Style, der prinzipiell wie die AT/ÖNorm-Wertung mit Grün-Blau-Rot-Schwarz verläuft. Im Laufe der Zeit haben da einige Länder (Spanien, Schweden, Tschechien...) auf das UK/Euro-Modell umgestellt und laufen jetzt wie Österreich mit Grün-Blau-Rot-Schwarz. Innerhalb eines Landes auf ein einheitliches System umzustellen ist übrigens nicht gerade wenig Arbeit... Trailforks-Deutschland ist zum Beispiel immer noch recht durchgemischt. Trailforks-Italien verwendet wie du richtig erwähnst oftmals den IMBA Style wo schwarz und rot vertauscht sind, wobei das regional auch abweichen kann (zum Beispiel die grandiose Rincine Trailarea in der Nähe von Florenz). Der Heuberg-Trail in Salzburg ist dementsprechend als schwierige Abfahrt gekennzeichnet. Genau gleich wie der Nasenweg (der außerdem eh nur fürs Trail-Running da wäre... ;-)). Die Wienerwald-Trails hätten damals einheitlich an die TVB-Vorgabe angepasst werden sollen – da wurde einfach alles als "schwarz" angegeben (sogar z.B. Roan wurde als schwarz eingetragen). Daher wurden dort die User-Einträge belassen, was seriöser wie die TVB-Infos waren. Die WWT-Karte mit den verschiedenen Schwierigkeitsgraden ist aber super! 👌 Am 4.5.2023 um 21:16 schrieb FloImSchnee: Da sind wir aber eigentlich weit ab vom Thema... Von welcher Region ist denn der Screen? Bearbeitet 8. Mai von cbtp 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
FloImSchnee Geschrieben 8. Mai Teilen Geschrieben 8. Mai vor 9 Minuten schrieb cbtp: Von welcher Region ist denn der Screen? Hab's grad probiert: das zeigt es immer so an, bei den Karteneinstellungen für Trail-Style, egal ob man grad Arizona, DE oder AT ausgewählt hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
cbtp Geschrieben 8. Mai Teilen Geschrieben 8. Mai (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb FloImSchnee: Hab's grad probiert: das zeigt es immer so an, bei den Karteneinstellungen für Trail-Style, egal ob man grad Arizona, DE oder AT ausgewählt hat. Ah.. du gehst da glaub ich bei der App über die Filterfunktion hinein (bei mir schaut die Ansicht ein wenig anders/besser sortiert aus). Da ists eh klar, dass es mehrere Auswahlmöglichkeiten gibt. Wie oben genannt am Beispiel Italien wo es ja innerhalb einer Region / eines Landes leider mehrere verschiedene Bewertungssysteme gibt. Sonst kannst du ja Trails/Schwierigkeiten auf der Karte nicht hinausfiltern, die du nicht haben willst. Detto zum Beispiel in Grenzregionen wie Salzburg, wo der Heuberg-Trail nach Euro bewertet ist, die Trails in Reichenhall aber nach IMBA. Sonst würde die Funktion ja nicht gehen, wenn man gar keine Möglichkeit hat einen Teil der Trails nicht zu filtern. Die Filterfunktion erlaubt hier eh eine Mehrfachauswahlmöglichkeit, damit man ähnliche/gleiche Bewertungen in unterschiedlichen Systemen auswählen kann. Bearbeitet 8. Mai von cbtp Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...