×
Premiere 2026: Gravel Peaks

Premiere 2026: Gravel Peaks

15.10.25 08:33 989Text: PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: Erwin Haiden
In sechs Tagen um die Wette über die Alpen - was man vom MTB und Renrad kennt, wird im Mai nächsten Jahres erstmals für Gravelbikes realisiert.15.10.25 08:33 1.089

Premiere 2026: Gravel Peaks

15.10.25 08:33 1.08910 Kommentare PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Erwin Haiden
In sechs Tagen um die Wette über die Alpen - was man vom MTB und Renrad kennt, wird im Mai nächsten Jahres erstmals für Gravelbikes realisiert.15.10.25 08:33 1.089

Veranstalter des Gravel Peaks ist das erfahrene Event-Team von Delius Klasing, bekannt durch legendäre Formate wie die Tour und Bike Transalp. Letztere wird 2026 übrigens nicht stattfinden. Der neue Etappen-Bewerb will sportliche Herausforderungen mit einem starken Gemeinschaftserlebnis vor einer landschaftlich einzigartigen Kulisse verbinden. Die Strecke wird insgesamt rund 600 Kilometer und 9.000 Höhenmeter betragen, eine Zeitnehmung läuft nur auf Teilen davon, während der Rest entspannt genossen werden kann. Alternativ ist die Teilnahme auch über die halbe Distanz möglich.

  • Premiere 2026: Gravel PeaksPremiere 2026: Gravel PeaksPremiere 2026: Gravel Peaks
  • Premiere 2026: Gravel PeaksPremiere 2026: Gravel PeaksPremiere 2026: Gravel Peaks
  • Premiere 2026: Gravel PeaksPremiere 2026: Gravel PeaksPremiere 2026: Gravel Peaks

Lagerfeuerstimmung statt Podest-Druck

Vom 11. bis 16. Mai 2026 soll Gravel Peaks über insgesamt sechs Etappen durch einige der schönsten Regionen des Alpenraums führen. Die genaue Strecke wird noch bekanntgegeben, feststeht: Pro Tag gilt es, zwischen 80 und 100 Kilometern mit 1.200 bis 1.500 Höhenmeter zu bewältigen.
Anmeldungen sind ab sofort möglich, die Teilnehmerzahl ist auf maximal 500 Gravelbiker*innen begrenzt. Wer bis zum 30. November 2025 nennt, erhält einen Early Bird-Rabatt auf den regulären Preis von 1.049 Euro. U23-Rider zahlen weniger.

Wiewohl Wettkampf, geht es bei dem neuen Rennformat nicht nur ums sportliche Radfahren. Die Zeitnahme erfolgt selektiv, beispielsweise auf bestimmten Uphill-Segmenten. Und basierend darauf werden auch täglich Etappensieger in verschiedenen Kategorien geehrt. Den Rest des Tages steht die "Riding Experience" im Fokus. "Es geht um Freiheit, Abenteuer und den Weg abseits des Gewohnten; um das gemeinsame Erleben, ums Durchhalten und Ankommen ", betont Event-Leiterin Linda Wanzke.
Umgesetzt wird das durchs umfassende Rahmenprogramm: Chillout-Areas mit Musik, regionale Spezialitäten, After-Ride-Formate, BBQs, Pasta-Abende, Massageservice und Deluxe-Bike-Support sollen für ein "ganzheitliches Eventerlebnis" sorgen. Wie von den MTB- und Rennrad-Pendants bekannt, sind auch die medizinische Versorgung, Gepäcktransport und ein frei wählbares Übernachtungskonzept (Hotel oder Camping) Teil des Pakets.
Apropos: Wahlweise können auch nur die ersten oder letzten drei Tage bestritten werden, dann beträgt der Preis 599 Euro.

Mehr Infos zum Gravel Peaks sowie zum Anmeldeverfahren gibt es online.

  • Premiere 2026: Gravel Peaks

Geschrieben
In sechs Tagen um die Wette über die Alpen - was man vom MTB und Renrad kennt, wird im Mai nächsten Jahres erstmals für Gravelbikes realisiert.



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ventoux:

Da bin ich mal auf die Strecke gespannt und trauere derweil der Transalp nach.😓🤣

Aber irgendwie holt mich das noch nicht recht ab.

mich auch nicht, entweder ich fahre ein Rennen oder eine Tour ohne Stress, aber nicht beides in einem... schade um die Bike Transalp!

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb fast Michael:

mich auch nicht, entweder ich fahre ein Rennen oder eine Tour ohne Stress, aber nicht beides in einem... schade um die Bike Transalp!

Grundsätzlich habe ich Nichts gegen den Modus. Bin ja ohnehin kein Wertungsfahrer.😜

Aber für das Startgeld sind mir die Etappen zu kurz. Möchte ja was bekommen für mein Geld.🤪

Früher waren da schon coole Abschnitte dabei bei der Transalp die man so schwer finden würde.

War ne schöne Zeit die leider vorbei ist. 

Geschrieben

Erste Details zu den Etappen. Hat mit einer Alpenquerung genau Nichts mehr zu tun.

Wünsche dem Veranstalter gutes Gelingen. Das sie es können haben sie ja bei der Transalp jedes Jahr gezeigt.

Aber ich bin da mal raus zum ausgerufenen Preis.

Geschrieben

Der Fairness halber, da steht auch nichts von Gravel Transalp. Sonst, naja, Gravelbikes und Alpen, da muss man zwangsläufig Abstriche machen. Lässig irgendwie über die Berge fahren wie mit einem Mountainbike geht sich schwer aus. Das wo man argumentieren kann dass ein Gravelbike unterm Strich besser is als ein XC Bike is wenn ein hoher Anteil an flachen Kilometern und vielleicht sogar - brrrr - Asphalt dabei ist. Bei einer Veranstaltung die Gravel Peaks heißt sollte das nicht der Fall sein und das macht es schon schwieriger eine Route zu planen, die nicht nur für Underbiked-Enthusiasten reizvoll ist.

 

Die Etappen 2 und 3 dürften Teil der Hochkönigtour sein. Ich war dort bei meiner Bikepackingtour von Bischofshofen nach München unterwegs. Ist sicher ok zu fahren mit dem Gravelbike, wobei man ohne Untersetzung auch ein bissl leiden wird, und die Berge sind schön und man schaut sie sich nicht nur von unten an - also Ziel erreicht. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb #radlfoan:

Der Fairness halber, da steht auch nichts von Gravel Transalp.

Das schon. Weil es aber als Neuauflage der Transalp angekündigt war hätte ich zumindest Etwas in die Richtung erwartet.

Aber das ist ein trauriger Versuch die Gravelkuh zu melken.

Mehr wie zwei Austragungen gebe ich dem Event nicht.

Zur Desktop-Version