NoPain Geschrieben 16. Juli 2012 Teilen Geschrieben 16. Juli 2012 Umbau des Preis-Leistungs-Wunders: in drei Schritten zum ultimativen "Trekking Bike" Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
pinkey Geschrieben 16. Juli 2012 Teilen Geschrieben 16. Juli 2012 Preis/Leistungswunder bei einem Preis von >2k??? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoSane Geschrieben 16. Juli 2012 Teilen Geschrieben 16. Juli 2012 Preis/Leistungswunder bei einem Preis von >2k??? najo... bissl über 2 für ein gut ausgestattetes Carbon-29er ist nicht so übel, oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
pinkey Geschrieben 16. Juli 2012 Teilen Geschrieben 16. Juli 2012 najo... bissl über 2 für ein gut ausgestattetes Carbon-29er ist nicht so übel, oder? Aso hab ich wohl überlesen, dass das ein Carbonrahmen is. Hab nur auf das Bild mit dem Gewicht geschaut .... Naja dann kann mans wohl lassen. Wobei da eben CD/Canyon etc wohl auch preislich/Gewicht mithalten können, wenns auch keinen Carbonrahmen haben. Merkt ma den Unterschied Carbon zu alu Rahmen sehr? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoSane Geschrieben 17. Juli 2012 Teilen Geschrieben 17. Juli 2012 Aso hab ich wohl überlesen, dass das ein Carbonrahmen is. Hab nur auf das Bild mit dem Gewicht geschaut .... Naja dann kann mans wohl lassen. Wobei da eben CD/Canyon etc wohl auch preislich/Gewicht mithalten können, wenns auch keinen Carbonrahmen haben. Merkt ma den Unterschied Carbon zu alu Rahmen sehr? mein Fehler, ist ein hydroformed Alurahmen, sah im ersten Moment aus wie Carbon Preislich schenken sich CD, Canyon, Merida und Co. sicher nix... Den Unterschied Carbon-Alu merkt man je nach Technologie und Verarbeitung. Bei Standard-Alurohren kann der Entwickler nur mit verschiedenen Rohr-Wandstärken und -Durchmessern arbeiten. Carbon kann durch verschiedene Lagen gezielt Steifigkeit und Flexibilität des Rahmens an bestimmten Stellen beeinflussen. Ebenso bei HF-Aluminium, wo durch die Hydro-Verformung (Innenhochdruckumformung) des klassischen Alurohres verschiedene Wandstärken und Geometrien möglich sind. Da hat der Designer viel mehr Möglichkeiten. Wenn der Entwickler seinen Job richtig gemacht hat, ist so ein Carbon oder HF-Alurahmen besser auf die Anforderungen zugeschnitten (Leichter, steifer, komfortabler wo Komfort gewünscht...) ... wobei das ist natürlich nicht immer so, deshalb immer vorher Probefahren Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
JIMMY Geschrieben 17. Juli 2012 Teilen Geschrieben 17. Juli 2012 ....würde in dem fall sicher dem canyon den vortritt lassen, das günstigste 29 AL 7.9 kostet wahrscheinlich genau um an 1000 weniger und schaut so nebenbei um welten geiler aus Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
folsen Geschrieben 17. Juli 2012 Teilen Geschrieben 17. Juli 2012 habe mir heuer auch das 3000d zugelegt. hauptsächlich um den weg zur arbeit und retour zurückzulegen. manchmal steht auch eine tour auf dem programm.laufradsatz getauscht 22er kettenblatt statt 24er und los ging es mit ca. 11.5 kg fahrfertig.erste abfahrt über 500 hm gabel klappert, ab zum händler. fazit: steuersatz marke sparefroh. gabel lässt sich nach mehreren versuchen nicht fixieren. bei MERIDA ist dieses problem natürlich nicht bekannt.ACROS steuersatz auf eigene kosten nachgerüstet!! ...und schon läuft das 3000d das eigentlich sehr gut funktioniert. zum thema PREIS/LEISTUNG: Merida wahr früher bekannt dafür, seit sie sich aber ein WORLDCUPTEAM vom feinsten leisten muss halt der kunde dieses bezahlen!. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...