NoMan Geschrieben 15. Mai 2019 Teilen Geschrieben 15. Mai 2019 In ein, zwei oder drei Tagen durch die herrliche Bergwelt der Niederen Tauern. Das Mountainbike-Abenteuer Stoneman Taurista lockt mit grandiosen Panoramen, urwüchsiger Natur und sportlichem Anspruch ins Salzburger Land. Prädikat: erlebenswert! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast chriz Geschrieben 15. Mai 2019 Teilen Geschrieben 15. Mai 2019 Ist heuer fix eingeplant, freue mich schon drauf! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
KingM Geschrieben 15. Mai 2019 Teilen Geschrieben 15. Mai 2019 Das klingt mal super, ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gili Geschrieben 15. Mai 2019 Teilen Geschrieben 15. Mai 2019 ist sehr empfehlenswert! wer es in einem Tag schaffen will: früh genug starten Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
riffer Geschrieben 15. Mai 2019 Teilen Geschrieben 15. Mai 2019 Ich hab beim höchsten Punkt "Seearschkarte" gelesen... Ja, das wäre mal schön zu fahren! Taugt mir sehr - Gegend, Erlebnis etc. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoGo Geschrieben 15. Mai 2019 Teilen Geschrieben 15. Mai 2019 Ich hab beim höchsten Punkt "Seearschkarte" gelesen... Bin gespannt, wie lange heuer da oben Schnee liegen wird. Vielleicht ist sie ja dann auch so zu fahren, wie Du es gelesen hast!? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoMan Geschrieben 15. Mai 2019 Autor Teilen Geschrieben 15. Mai 2019 "Seearschkarte" :rofl: das also war das wort, das mir nicht eingefallen ist, als ich mit 1x12 und 14-kg-Bolide nicht gerade drübergetänzelt bin ... schnee ist dort heuer sicher noch ein weilchen thema. generell empfehle ich für die tauernüberschreitung kitschig schönes wetter. es braucht schließlich gute sicht auf all die pracht, die einen übers tragestück hinwegtrösten soll Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast chriz Geschrieben 15. Mai 2019 Teilen Geschrieben 15. Mai 2019 Hier folgt ein langes Tragestück über die Seekarscharte auf die extrem steile Schotter-Auffahrt ins felsenbegrenzte Almidyll der Oberhütte. Kräfte einteilen ist angesagt! Wie lange ist lange? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gili Geschrieben 15. Mai 2019 Teilen Geschrieben 15. Mai 2019 Wie lange ist lange? hab grad nachgeschaut. ab der Oberhütte sinds ca 3km, wo man die meiste Zeit das Bike tragen muss (man kann kurze Abschnitte zwischendurch immerwieder mal fahren). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast chriz Geschrieben 15. Mai 2019 Teilen Geschrieben 15. Mai 2019 hab grad nachgeschaut. ab der Oberhütte sinds ca 3km, wo man die meiste Zeit das Bike tragen muss (man kann kurze Abschnitte zwischendurch immerwieder mal fahren). Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoMan Geschrieben 15. Mai 2019 Autor Teilen Geschrieben 15. Mai 2019 ab der Oberhütte sinds ca 3km ... und 240 Hm. In der Mitte ist's echte Tragerei auf einem Wandersteig, davor/danach auch Schieben möglich, für Fahrtechnikgötter mit Profi-Kondition teilweise auch Fahren. Bergab sind dann übrigens auch nochmal ein paar Stellen, wo man kurz (bzw. je nach Fahrtechnik auch länger) vom Rad muss. Und zwischen Vögeialm und Oberhütte lauern zum Aufwärmen 4 km/500 Hm, wobei der letzte Kilometer flach ist. Man kann sich also ausmalen/ausrechnen, wie die ersten drei Viertel beschaffen sind. :devil: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
madeira17 Geschrieben 16. Mai 2019 Teilen Geschrieben 16. Mai 2019 ... und 240 Hm. In der Mitte ist's echte Tragerei auf einem Wandersteig, davor/danach auch Schieben möglich, für Fahrtechnikgötter mit Profi-Kondition teilweise auch Fahren. Bergab sind dann übrigens auch nochmal ein paar Stellen, wo man kurz (bzw. je nach Fahrtechnik auch länger) vom Rad muss. Und zwischen Vögeialm und Oberhütte lauern zum Aufwärmen 4 km/500 Hm, wobei der letzte Kilometer flach ist. Man kann sich also ausmalen/ausrechnen, wie die ersten drei Viertel beschaffen sind. :devil: Cool, dann kann man sich wenigstens den Anblick der EBiker ersparen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gili Geschrieben 16. Mai 2019 Teilen Geschrieben 16. Mai 2019 Und zwischen Vögeialm und Oberhütte lauern zum Aufwärmen 4 km/500 Hm, wobei der letzte Kilometer flach ist. Man kann sich also ausmalen/ausrechnen, wie die ersten drei Viertel beschaffen sind. :devil: naja, (sehr) steile Forststraße, aber bei entsprechender Kondition alles fahrbar. Uns hat dort rauf ein brutales Gewitter mit Starkregen erwischt, haben wir dann in der Oberhütte aussitzen müssen und dann wärs uns fast noch finster geworden.. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
riffer Geschrieben 16. Mai 2019 Teilen Geschrieben 16. Mai 2019 :rofl: das also war das wort, das mir nicht eingefallen ist, als ich mit 1x12 und 14-kg-Bolide nicht gerade drübergetänzelt bin ... schnee ist dort heuer sicher noch ein weilchen thema. generell empfehle ich für die tauernüberschreitung kitschig schönes wetter. es braucht schließlich gute sicht auf all die pracht, die einen übers tragestück hinwegtrösten soll Ist nur eine Frage des Kettenblattes im Normalfall, aber wenn dann zu tragen ist, hilft auch das kleinste KB nyx... Gebirge und Wetter ist eh klar, das sollte man mit Bedacht wählen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
KingM Geschrieben 16. Mai 2019 Teilen Geschrieben 16. Mai 2019 Cool, dann kann man sich wenigstens den Anblick der EBiker ersparen Wie viel "Verkehr" ist auf dieser Runde eigentlich generell zu erwarten? Besser unter der Woche fahren? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoMan Geschrieben 16. Mai 2019 Autor Teilen Geschrieben 16. Mai 2019 ich war wochentags im august dort, bei traumwetter ... hotspot-hütten gut gefüllt, rossbrand-gipfel belebt (aber trails leer - viell., weil die seilbahn ruhetag hatte), seekarscharte rege bewandert; radfahrer habe ich unterwegs interessanterweise recht wenige ausgemacht, wiewohl die doch auch alle irgendwie von hütte zu hütte kommen mussten. stimmung insgesamt sehr freundlich-positiv. stoneman war häufiges gesprächsthema auch unter den einheimischen bei den hütten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
docflo Geschrieben 16. Mai 2019 Teilen Geschrieben 16. Mai 2019 Super wars im letzten Sommer. Landschaftlich einzigartig, biketechnisch ok, tw super.* Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Meister-Yoda Geschrieben 24. Mai 2019 Teilen Geschrieben 24. Mai 2019 Leider müssen wir mitteilen, dass aufgrund überraschender Witterungsbedingungen der Start der Stoneman Taurista-Saison um eine Woche verschoben werden muss. ❄❄❄ Ab einer Seehöhe von 1.500 Metern liegen bis zu drei Meter Schnee. Die Strecke ist deshalb momentan nicht befahrbar und der offizielle Start muss auf den 14. Juni verschoben werden. 📩👉 Wenn Du Deinen Start für den Zeitraum vom 7. bis 13. Juni geplant und ein Starterpaket gebucht hast, hast Du von uns gerade eine Mail mit weiteren Informationen erhalten. Vielen Dank für Dein Verständnis. Der Winter und der kalte Mai lassen grüßen! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoMan Geschrieben 24. Mai 2019 Autor Teilen Geschrieben 24. Mai 2019 aber wie jetzt 3 meter binnen einer woche schmelzen sollen, weiß ich nicht so recht ... ohnehin dürfte schnee heuer österreichweit noch eine ganze weile thema sein für (hoch)alpine touren Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
KingM Geschrieben 20. August 2019 Teilen Geschrieben 20. August 2019 Eine Frage an die Leute die schon gefahren sind. Wenn das Wetter mit spielt (was noch schwer zu sagen ist) möchte ich die Runde diesen Samstag fahren, bin mir aber noch nicht ganz klar welches Rad ich nehme. Soweit ich das sehe hält sich der Trailanteil ja doch in Grenzen. Ist das HT oder das AM-Fully die bessere Wahl? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
KingM Geschrieben 25. August 2019 Teilen Geschrieben 25. August 2019 Ein Hardtail wäre übrigens die bessere Wahl gewesen. Die Trailabschnitte gehen mit dem HT bzw lässt sich der „schwere“ Teil in Wagrain beschildert umfahren. Dafür hat man auf den sehr sehr vielen teilweise sehr steilen HM deutliche Vorteile. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BMC Racer Geschrieben 29. August 2019 Teilen Geschrieben 29. August 2019 Saugeiler Bericht, ergo geht`s dieses Wochenende am Samstag und Sonntag mit meinem besten Freund auf diese so wunderbar beschriebene Runde.... I gfrei`mi scho vollgas drauf:) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast chriz Geschrieben 2. September 2019 Teilen Geschrieben 2. September 2019 So vergangenes WE bin ich ihn endlich gefahren. Muss zugeben bin etwas enttäuscht wegen dem großen Anteil an Asphalt und den sehr sehr wenigen Kilometer am Trail. Gibt von mir keine Empfehlung. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BMC Racer Geschrieben 2. September 2019 Teilen Geschrieben 2. September 2019 So vergangenes WE bin ich ihn endlich gefahren. Muss zugeben bin etwas enttäuscht wegen dem großen Anteil an Asphalt und den sehr sehr wenigen Kilometer am Trail. Gibt von mir keine Empfehlung. Warst du derjenige, der nach der Pinzgauerkolonne rauf zum Obersee da so dermaßen rauf angedrückt hat? Deine Pace ein Hammer Die Strecke: naja, ich fahr` ihn nicht mehr... der Bericht darüber ist/wurde m.A. doch sehr Stoneman freundlich geschrieben, einzig der Trail vom Grießenkar runter war (für mich) ein Lichtblick, da sonst wie chriz geschrieben hat und ich es auch so sehe, "zum Großteil ein Gravel" gereicht hätte Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast chriz Geschrieben 2. September 2019 Teilen Geschrieben 2. September 2019 Warst du derjenige, der nach der Pinzgauerkolonne rauf zum Obersee da so dermaßen rauf angedrückt hat? Deine Pace ein Hammer Ich glaube du verwechselst mich da Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...