
Wahoo Direct Connect & KICKR Bike Steuerung für Zwift
08.02.21 05:58 6.0602021-02-08T05:58:00+00:00Text: Luke BiketalkerFotos: WahooEine stabilere Datenverbindung für alle KICKR Indoor Trainer & neue Avatar-Steuerung für das KICKR-Bike auf Zwift.08.02.21 05:58 6.0612021-02-08T05:58:00+00:00Wahoo Direct Connect & KICKR Bike Steuerung für Zwift
08.02.21 05:58 6.0612021-02-08T05:58:00+00:005 Kommentare Luke Biketalker WahooEine stabilere Datenverbindung für alle KICKR Indoor Trainer & neue Avatar-Steuerung für das KICKR-Bike auf Zwift.08.02.21 05:58 6.0612021-02-08T05:58:00+00:00Wahoo taucht noch tiefer in die Welten des Indoor-Cycling und der E-Sports ab. Mit dem Direct Connect-Zubehör soll die Verbindung beim Indoor-Cycling stabiler werden. Und ein Update für das stationäre KICKR Bike bringt neue Features für Zwift, mit denen sich nun auch Lenkimpulse in die digitale Umgebung umsetzen lassen.
Wahoo KICKR Direct Connect
Mit dem KICKR Direct Connect-Zubehör möchte Wahoo die Verbindungssicherheit beim Indoor-Cycling verbessern. Ausfall- und schwankungsfrei soll der kabelgebundene Anschluss Smart Trainer und Heimnetzwerk sicher miteinander koppeln.
Gerade während Trainingsfahrten, aber auch bei virtuellen Gruppenausfahrten oder gar Rennen ist es besonders lästig, wenn zusätzlich zur eigenen Fitness auch noch die liebe Technik für Qualen sorgt. Auch wenn viele Fahrer keine Probleme mit der kabellosen Verbindung haben - wer mit der Konnektivität aus welchem Grund auch immer Troubles hat, dürfte im KICKR Direct Mount eine zuverlässige Lösung finden. Vor allem, wenn viele Nebenfrequenzen im Raum eine stabile Datenverbindung erschweren.
Das System funktioniert mittels Ethernet-Kabel, das von Mac, PC oder Heimnetzwerk-Router über den KICKR Direct Connect mit einem Port am KICKR verbunden wird. Es ist mit der aktuellen KICKR-Generation (V5) kompatibel und wird aktuell von The Sufferfest, TrainerRoad, FullGaz und RGT Cycling unterstützt. Weitere Plattformen, darunter auch Zwift, werden in naher Zukunft hinzukommen.
Getestet: KICKR Direct Connect am Mac
Wir hatten zwar bisher keine gröberen Bluetooth-Probleme, jedoch passierte es alle heilige Zeiten, dass die Bluetooth-Verbindung zwischen KICKR und Macbook plötzlich verloren ging und die Trainingseinheit kurz unterbrochen werden musste. Egal bei normalen Rides, extrem bitter bei Grouprides oder während der Absolvierung eines Leistungstests oder Rennens.
In Ermangelung eines in vernünftiger Nähe gelegenen Routers oder Repeaters, schlossen wir das Direct Connect Zubehör per Ethernet-Lan-Kabel über einen Ethernet Hub Adapter ans Macbook.
Der Hub-Adapter wurde vom Mac OS sofort erkannt und begann nach Aktivierung vom DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) und der Zuweisung einer IP-Adresse (hier manuell, funktionierte aber auch automatisch) mit seiner Arbeit.
Was danach aus netzwerktechnischer Sicht genau passierte, vermögen wir nur zu vermuten. Wie es scheint, wurde das KICKR Direct Connect Modul erkannt und das DHCP wies ihm automatisch eine Netzwerkadresse (IP 169.254.3.1) zu, wodurch der KICKR selbst Teil des Netzwerks wurde.
Zum Abschluss koppelten wir den KICKR V5 mit "The Sufferfest", einer der ersten Apps, die das neue KICKR Direct Connect Feature unterstützt. Erkennbar am blauen Kabel-Symbol erfolgte danach die bidirektionale Kommunikation über eine stabile Ethernet-Lan-Verbindung (anstatt über Bluetooth).
KICKR V5 <--> KICKR Direct Connect <--> Lan-Kabel <--> Hub <--> Macbook <..> W-Lan Router
Somit konnte die Bluetooth-Verbindung als fragilstes Bindeglied ausgeschlossen werden und der Datentransfer läuft ausschließlich über Lan und W-Lan.
KICKR Bike mit virtuellen Steuerungsfeatures
Ein neues Update der Plattform Zwift bringt auch neue Features für Wahoos KICKR Bike. Via Druck auf die Daumenknöpfe an den Innenseiten der linken und rechten Bremshebel des stationären Bikes ist der Besitzer in der Lage, seinen Avatar durch die virtuellen Welten zu steuern. Ein Druck auf die linke Taste lenkt den Avatar nach links, ein Druck auf die rechte Taste nach rechts. Die untere Taste leitet einen U-Turn ein.
"Als wir das KICKR BIKE entwickelt haben, haben wir vorausschauend Funktionalitäten implementiert, von denen wir wussten, dass sie zum Produktstart nicht nutzbar sein würden, aber für unsere Athleten von großen Vorteil wären, sobald die Software-Plattformen unsere Hardware einholen", so Tyler Harris, KICKR-Produktmanager bei Wahoo. "Jetzt, wo Zwift bereit ist, das Thema Steuerung für mehr Nutzer anzubieten, freuen wir uns, dass unser KICKR BIKE eine nahtlose Möglichkeit bietet, noch mehr in virtuelle Fahrten und Rennen einzutauchen.“
Wahoo KICKR Direct Connect |
Getestet: KICKR Direct Connect am Mac |
KICKR Bike mit virtuellen Steuerungsfeatures |
Weiterführende Links |
Kommentare |