MalcolmX Geschrieben 1. August 2013 Geschrieben 1. August 2013 (bearbeitet) Warum sollte ich zB in 2 Jahren mein jetziges 26" Enduro nur mehr mit minderwertigen Reifen fahren? Oder mir eine 650B Gabel kaufen nur weil es keine vernünftigen 26" Reifen mehr gibt? Das wäre so ziemlich der dümmste Move von Schwalbe (oder wer auch immer diesen Schrott verzapft hat) und dann gibts hoffentlich noch vernünftige Konkurrenzfirmen die bei dem 650B Wahnsinn nicht mitziehen (Maxxis?) Was für Reifen gibts überhaupt in 650B bisher TATSÄCHLICH zu kaufen? So toll wie die "Auswahl" in 29"? Warum ich so "DAGEGEN" bin, hab ich eh schon erklärt... Die Entwicklung von echten 29" Enduros geht nciht wirklich voran, weil man sich auf das dämliche Zwischenmaß konzentriert. 29" ist ein echter, spürbarer Unterschied. 650B ist nur dazu da, den Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen. In vielen ernsthaften Vergleichstest wurden die Unterschiede zwischen 26" und 650B als so subtil empfunden, dass sie kaum quantifizierbar sind. Bleiben also nur die höheren Kosten für den Kunden übrig. Und wenn wegen den Entwicklungskosten für 650B ein Enduro sagen wir 10€ teurer bei den Reifen, 10€ teurer bei den Felgen, 50€ teurer bei der Gabel und 100€ teurer beim Rahmen ist, dann hat glaub ich keiner was davon. Wahrscheinlich sehe ich das zu eng... aber statt 650B Zeug nachzulegen, sollten die Hersteller einfach gute 29" Fullies entwickeln (das meiste was es im Moment gibt, ist ja ziemlicher Mist) Bearbeitet 1. August 2013 von MalcolmX Zitieren
muerte Geschrieben 1. August 2013 Autor Geschrieben 1. August 2013 edit (was soll edit eigentlich heissen?) wurscht. mich würds nit wundern wenn i hier im BB a bissi suche wenn alle die hier so auf hateboy machen am anfang des 29" hype, scheibenbremseneinführung, fully, tapered, .... auch geschimpft haben wie nur was.... sei a mann und akzeptiers Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. August 2013 Geschrieben 1. August 2013 (bearbeitet) habs oben nochmal erweitert. Von den anderen Innovationen war ich eigentlich von Anfang an überzeugt, weil es für MICH einen Quantensprung in Punkto Fahrspaß war. Ich bin auch begeistert von breiten Lenkern, newschool-Geometrie, Ich finde zB eine Teleskopstütze 100mal wichtiger als 650B. Schau dir mal das KTM Lycan 650B an: http://www.ktm-bikes.at/files/Geometry.pdf?lang=DE Die Geometrie ist absoluter Schrott, aber Hauptsache, wir haben ein 650B All Mountain Fully. Bearbeitet 1. August 2013 von MalcolmX Zitieren
Gast chriz Geschrieben 1. August 2013 Geschrieben 1. August 2013 ich denke auch das 27,5 überbewertet wird.. Es ist eben wieder einmal an der Zeit das Rad neu zu erfinden. Discs haben sich flächendeckend durch gesetzt und der Kunde braucht einen neuen Kaufanreiz damit die Firmen was zu verdienen haben. Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 1. August 2013 Geschrieben 1. August 2013 Schau dir mal das KTM Lycan 650B an: http://www.ktm-bikes.at/files/Geometry.pdf?lang=DE Die Geometrie ist absoluter Schrott, aber Hauptsache, wir haben ein 650B All Mountain Fully. voellig richtig. mir ist es ueberhaupt ein raetsel wie es KTM schafft mit den bikes nicht pleite zu gehen... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. August 2013 Geschrieben 1. August 2013 Die ehrliche Wahrheit ist, dass die Geometrie und wie gut der Rahmen funktioniert, wahrscheinlich eh bei 80% der Biker ziemlich wurscht ist. Zitieren
bs99 Geschrieben 1. August 2013 Geschrieben 1. August 2013 Ohne KTM jetzt sonderlich attraktiv zu finden oder verteidigen zu wollen, aber wo ist da jetzt der absolute Schrott? Abgesehen davon dass die Geometrietabelle noch nicht das 650B Maß (aus der Bike: "Auch die Geometrie wurde etwas verändert im Vergleich zum 26-Zöller: Der Lenkwinkel wurde auf 69 Grad abgeflacht, beim Sitzwinkel kommt man jetzt auf 74 Grad.") wiedergibt ist das ein ganz normaler, komfortabler Tourer der für den Einsatzzweck sicher recht gut funktioniert. Jemand der eine tief-flach-schnell Geometrie haben will kauft sich eh was Anderes. Das 650b leichter in einem Fully mit 120mm+ unterzubringen ist wie 29" und damit weniger Entwicklungskosten und -zeit braucht sollte auch klar sein; kein Wunder dass der Schritt ein leichter ist als zu 29", rein technisch. Rein technisch bringt 650b auch Vorteile, nur spürt man die Veränderung halt nicht so deutlich. Die Angst dass es keine hochwertigen Reifen mehr in 26" geben wir ist auch unbegründet. Maxxis wird es sicher noch lange in 26" geben, da bin ich ganz sicher. Wischt euch mal den Geifer vom Mund und beruhigt Euch Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 1. August 2013 Geschrieben 1. August 2013 ich wuerde KTM ja liebend gern cool finden, aber schau dir das ratchet oder das bark mal an. das ist steinzeit. und nein, da gibt es nichts zu diskutieren. Zitieren
g-rider Geschrieben 1. August 2013 Geschrieben 1. August 2013 Ich versteh die Aufregung auch nicht. . darf jeder fahren oder sich kaufen was er kann oder will. Das Argument dass das 650b dem Kunden das Geld aus dem Börsel zieht, lass ich nicht gelten. Zum einen macht er es eh freiwillig und zum anderen... nicht mehr oder weniger als bei den 29ern oder der jährlichen 26" Modellpflege. Dass der Trend in Richtung größere Laufräder geht, , lässt sich nicht leugnen. Wie gross muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich bin noch kein 29er über ein Wochenende gefahren, find sie mittlerweile optisch ansprechend, würde mich aber eher für ein 650b entscheiden, weil ich es für mich stimmig finde. Sollte Schwalbe wirklich auf den 26er Markt verzichten wirds kurz oder lang sowieso nur mehr 2 Laufradgrößen geben. Zitieren
ac2806 Geschrieben 1. August 2013 Geschrieben 1. August 2013 Ich finde schon, dass sich im 29" Sektor in den letzten Jahren und besonders aktuell viel getan hat. Zum Beispiel neue Speci Enduro 29" oder das Trek Remedy. Ob es eine Zwischengröße braucht sei dahingestellt, ich glaube eher nein, vor allem wenn diese so nah an 26" ist. Das wird aber dann der Markt regulieren ob beides bleibt oder sich eine Größe durchsetzen kann. Was ich wirklich sehr eigenartig halte, wenn sich Leute in ihre 26" Rahmen mit allen Mitteln einen 650b LR Satz einbauen wollen und dann extra Reifen aufziehen die niedriger bauen .. aber vielleicht gibt es auch dafür eine Erklärung .. Zitieren
ac2806 Geschrieben 1. August 2013 Geschrieben 1. August 2013 ..Sollte Schwalbe wirklich auf den 26er Markt verzichten wirds kurz oder lang sowieso nur mehr 2 Laufradgrößen geben. Das würde ich keinesfalls unterschreiben. Es fahren zwar viele Schwalbe Reifen, aber ich z.B.: fahre MAXXIS und die haben heuer für 29" auch vernünftige Modelle für den Enduroeinsatz herausgebracht. Zitieren
los gurkos Geschrieben 1. August 2013 Geschrieben 1. August 2013 Ich versteh die Aufregung auch nicht. . darf jeder fahren oder sich kaufen was er kann oder will... ...Sollte Schwalbe wirklich auf den 26er Markt verzichten wirds kurz oder lang sowieso nur mehr 2 Laufradgrößen geben. hasts dir eh selbst beantwortet. es mag ja leute geben, die alle paar jahre a neugs radl kaufen und das aktuelle material fahren, bis ein neues ansteht, aber viele im bb und darüber hinaus mixen gern material, tüfteln herum, bauen low-budget-projekte aus restekisten etc. und die fuckts ewaltig an, dass die hersteller sich diese "neuen" konzepte aus der luft greifen. mir gings schon bei der umstellung von shimano 9f auf 10f so. jahrelang war bei shimano alles aufwärts/abwärts kompatibel von 7 bis 9fach. auch mtb auf rr. herrlich. solangst passende trigger etc gnommen hast. natürlich müssens das system jetzt ändern, dass man keinesfalls was altes weiter benutzen kann... abgesehen von den mehrkosten (das neue zeug is ja teurer, weil viiieeeel besser) isses auch ein super schritt richtung wegwerfgesellschaft. vollschas. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. August 2013 Geschrieben 1. August 2013 Das würde ich keinesfalls unterschreiben. Es fahren zwar viele Schwalbe Reifen, aber ich z.B.: fahre MAXXIS und die haben heuer für 29" auch vernünftige Modelle für den Enduroeinsatz herausgebracht. Was in Richtung Dirty Dan udgl. fehlt aber hald noch immer komplett... ist auch bei Schwalbe zB nicht in 29" geplant. Zitieren
Sonny Geschrieben 2. August 2013 Geschrieben 2. August 2013 (bearbeitet) Kp Ich habe soeben die erste kleine Ausfahrt mit dem Rocky Mountain Altitude 750 hinter mich gebracht. Geometrieeinstellung habe ich wie folgt gewählt: Sitzwinkel 74,5, Lenkwinkel 67,5. Da ich eine längere Bikepause hatte (sprich: Kondi nicht gerade am besten Stand) und viele davon schrieben, dass sie zwischen 27,5 und 26 keinen (großen) Unterschied merkten, war ich gespannt, wie es mir auf einer meiner Hausstrecken ergehen wird. Nicht unwichtig bei der Rückmeldung ist vielleicht, was ich bisher gefahren bin. Ein Cube AMS 130 (mit Talas bei Downhill 150 vorne) Ich beginne mit dem Downhill: Beim Downhill habe ich es bisher auch mit dem Cube ganz schön krachen lassen. Da ich das Cube natürlich schon sehr gewohnt war, ist die erste Ausfahrt aus mehreren Gründen noch nicht repräsentativ: es war schon recht dämmrig/dunkel, ich wollte bei der ersten Ausfahrt nicht wirklich viel riskieren und es war mir klar, dass das RM im Downhill sowieso recht gut sein wird. Interessanter war für mich der Uphill: Hier war ich echt überrascht. (Die Einheimischen werden die genannten Stellen eventuell kennen). Ich bin über den Kehrer Wald auf den Plesch geradelt. Sauheiß und Kondition siehe Anmerkung oben. Durch den Kehrer Wald bin ich den steinigen Trail gefahren. Hier musste ich mit dem Cube bisher IMMER absteigen. Heute ohne Probleme (bis auf eine kurze konditionell bedingte Pause) ganz locker drüber- und durchgefahren. Dann die Wurzelpassage auf der Alpentour auf den Plesch (wo der Weg leicht nach links abbiegt). Das sind drei Wurzelpassagen, die ich mit dem Cube zumeist auch gefahren bin. Allerdings musste ich mich schon konzentrieren. Da bin ich ebenso wie nix drübergefahren. Natürlich ist das Rocky im Gesamtpaket (Geometrie) eine andere Nummer als das Cube und vielleicht ist das entscheidend(er). Die besagten Stellen sind aber nicht unbedingt so steil, dass es (nur) eine Geometriefrage ist. Ich glaube daher, dass ich/man den Unterschied zwischen 26 und 27,5 sehr wohl merkt. Für mich war der heutige Test schon recht eindeutig. Außerdem muss es rein physikalisch so sein. Da kann und braucht man nix herumreden und "fühlen". Es gibt ja auch einen Unterschied zwischen 24 und 26 ...nona. Der Unterschied bei 29 ist logischerweise dann noch viel größer. Aber ich glaube, dass 27,5 wirklich lässig ist und ich würde die Eingangsfrage (als Halblaie) mit ja beantworten. Edit: Heute habe ich auf nüchternen Magen eine kleine Ausfahrt gemacht. Bei der kurzen Abfahrt war ich dann ein wenig irritiert. Das Rocky ist um satte 2 cm kürzer als das Cube (Vorbau - Sattel). Beim Cube konnte ich hie und da schon kurz am Sattel Platz nehmen. Das war mit den aktuellen Einstellungen beim Rocky ungut. Daher Sattel nun möglichst weit nach hinten versetzt und ausserdem vorne weniger Druck in der Gabel. Jetzt muss ich ein paar kühlere Minuten abwarten, bis ich wieder rausgehe. Die Hitze ist beim Biken ned ohne. Bearbeitet 3. August 2013 von Sonny Zitieren
MalcolmX Geschrieben 5. August 2013 Geschrieben 5. August 2013 interessant wäre, ob du den Unterschied zu einer 26" Version vom Altitude merkst. Nix für ungut mit dem Cube, aber das ist ja doch eher nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit gewesen... daher vielleicht ein unfairer Vergleich. Mein neues 26" Bike geht auch in etlichen Passagen super, wo mein altes 26" Enduro nicht so leicht zu handeln war... Zitieren
Sonny Geschrieben 5. August 2013 Geschrieben 5. August 2013 Sowieso ...drum schrieb ich ja entsprechendes zwischen den Zeilen. ABER: Heute wieder eine kleine Ausfahrt gemacht, um das Hinunterfahrfeeling zu bekommen: Ich habe an der Sattelposition herumgebastelt. Den kurze Enduro-Sattel von Spezi mal gegen einen normalen (etwas längeren) Sattel getauscht und den nach hinten versetzt (...auf das gehe ich jetzt aber nicht länger ein. Hier probiere ich noch ein wenig herum. Grundsätzlich war die ganze Sache nun schon vertrauter.) Nach dem gestrigen Unwetter im Grazer Raum musste ich ein wenig aufpassen. Noch nass und es liegt jede Menge Zeugs im Weg herum. Ein bissal zu wenig Druck habe ich in Gabel und Dämpfer im Moment (bei einem Mini-Mini-Sprung war beides an der Grenze). Was ich aber bemerkt habe (für die Einheimischen, bin unter anderem den "Engeltrail" vom Frauenkogel runtergefahren): bei engeren Kurven (ich bein leider kein Hinterradversetzer) habe ich keinerlei Einschränkungen gegenüber dem 26er verspürt. Das Fahrwerk arbeitet wirklich fein (vorne und hinten 150 mm zu haben, die gut zusammenarbeiten, ist halt ein Unterschied). Es gibt auf diesem Trail eine Stelle (für die Einheimischen: die Schrägfahrt zum Baumstamm, danach die Wurzelpassage), wo man - wenn man nicht sehr sauber fährt (was dem Schreiber immer wieder mal passiert) - in zwei drei tiefere, bockige Wurzeln kommt, wo man dann ein wenig arbeiten muss (Gas geben, vorne hochheben etc.), dass man fein drüber kommt. An sich wirklich kein Problem, aber gedankenlos und einsatzlos fährst auch nicht drüber. Ich bin schon mal das eine oder andere mal "stecken" geblieben. Daher war ich gespannt, wie die 27,5er das machen. Was soll ich sagen: vollkommen easy (spürbar einfacher) bin ich da drüber gerollt. Das - und die Uphillpassage, die ja wie ich schrieb nicht so steil war und daher nicht oder nicht nur eine Frage der Geometrie ist - geben mir schon den Eindruck, dass 27,5 lässig ist. Mir taugt´s und wenn man das kauft macht man aus meiner Sicht sicher keinen Fehler. Zitieren
Stefan1649345470 Geschrieben 5. August 2013 Geschrieben 5. August 2013 Hat von den 650B Fahrern zufällig wer den Highroller 2 in 2,5" Exo montiert und kann mir den Aussendurchmesser abmessen? Wäre Spitze, danke lg Stefan Zitieren
Jolly Joker Geschrieben 5. August 2013 Geschrieben 5. August 2013 Die Radindustrie schält uns alle! Lest mal den Artikel vom Giant PR Fuzzi: http://velonews.competitor.com/2013/07/mtb/giant-goes-all-in-with-27-5-inch-wheels-in-2014-off-road-line_297570?utm_medium=whats-hot Giant’s decision about the fate of its 29er bikes ultimately depends on how the market reacts to the 2014 product line. Justkaitis confirmed that Giant would continue its 29er bikes for the next two years. “We can’t just turn off the faucet,” he said. Beyond two years, though, it remains to be seen whether 29ers will remain part of the Giant product line. Zitieren
riffer Geschrieben 5. August 2013 Geschrieben 5. August 2013 (bearbeitet) Da kann ich noch so der Meinung sein, daß nicht jeder ein 29er braucht und 27,5" ja gewisse Vorteile ggü 26" ausspielen können, die aber für einen Durchschnittsbiker kein Argument für einen sofortigen Umstieg und Neukauf darstellen. Aber es gibt mit Sicherheit nicht nur einen Markt, sondern auch berechtigt Anhänger der Big wheels. Gerade von Giant hätte ich so eine Argumentation nicht erwartet. Das schlägt in eine Kerbe zwischen grobem Unfug und Selbstgeißelung... Bearbeitet 5. August 2013 von riffer Zitieren
st. k.aus Geschrieben 5. August 2013 Geschrieben 5. August 2013 giant ist nicht die radindustrie. zugegeben ein sehr großer wenn nicht sogar der größte radhersteller weltweit. die bringen ja auch fragwürdige standards raus wie 'overdrive2' "... . Das Steuerrohr hat oben einen Duchmesser von 1 1/4 Zoll und verbreitert sich nach unten zu einem Durchmesser von 1 1/2 Zoll. ..." http://www.mountainbike-magazin.de/news/bikes-parts/giant-mtbs-mit-overdrive-2-steuerrohr.559530.2.htm und "borgen" sich ein hinterbausystem giant maestro vs. dw-link (dave weagle) http://www.mtb-news.de/news/2013/05/06/dave-weagle-dw-link-verklagt-giant/ http://www.vitalmtb.com/news/news/Dave-Weagle-Sues-Giant-for-Patent-Infringement,592 soll' doch jeder die laufradgröße fahren,dieer/sie für richtig hält. ich find's viel seltsamer was die radindustrie (sehr sehr sehr viele radhersteller) mit 26" vor hat. wird anscheinend gerade vom markt entfernt (wenige 26" enduros für 2014). das fragt man sich warum sich vor über 30 jahren 650B/27.5 im mtb sektor nicht durchsetzte. Zitieren
riffer Geschrieben 5. August 2013 Geschrieben 5. August 2013 Stimmt absolut, daß 26" als sinkendes Schiff gesehen und verlassen werden - völlig unbegreiflich... Als ob man im MTB-Sport damit nur Schrott verkaufen könnte, während grad endlich wirklich ausgereifte Geometrien am Markt sind. Die Äußerungen von Giant über 29er haben aber nix mit deren sonstiger r&d-Philosophie zu tun, denke ich. Zitieren
benvolio Geschrieben 6. August 2013 Geschrieben 6. August 2013 Bis zu AM-Bike mit 150mm sehe ich ja 650b ein - Aber gerade im "echten" Enduro-Bereich ab 160mm ist 650b eigentlich momentan eine Katastrophe. Fox34 Gabeln, 15mm Steckachse... und keine echten Alternativen - das wird noch 1-2 Jahre so gehen? Bin froh das ich mir noch ein 2012er Trek Slash gholt hab (ja, mit Fox36/20mm Achse). Zitieren
grey Geschrieben 6. August 2013 Geschrieben 6. August 2013 gibt eh schon die pike, leider mit 15er achsen.. Zitieren
riffer Geschrieben 6. August 2013 Geschrieben 6. August 2013 An der 15er-Achse würde ich es nicht scheitern lassen, aber ich geb dir vollstens Recht, daß mir mein Slash mit Lyrik da auch lieber ist. Mir und meinem Fahrstil passt die neue Pike theoretisch auch, aber da wart ich noch, was die Erfahrungen und der Preisverfall ergeben. Die Gewichtsersparnis ist ja reizvoll, die Fox 34 ist aber weder viel leichter noch so klasse wie die Lyrik. Richtig mächtige Gabeln sucht man aber vergeblich bei 650b. Bis zu AM-Bike mit 150mm sehe ich ja 650b ein - Aber gerade im "echten" Enduro-Bereich ab 160mm ist 650b eigentlich momentan eine Katastrophe. Fox34 Gabeln, 15mm Steckachse... und keine echten Alternativen - das wird noch 1-2 Jahre so gehen? Bin froh das ich mir noch ein 2012er Trek Slash gholt hab (ja, mit Fox36/20mm Achse). Zitieren
Frank Starling Geschrieben 6. August 2013 Geschrieben 6. August 2013 Kp Ich habe soeben die erste kleine Ausfahrt mit dem Rocky Mountain Altitude 750 hinter mich gebracht... Nicht unwichtig bei der Rückmeldung ist vielleicht, was ich bisher gefahren bin. Ein Cube AMS 130 (mit Talas bei Downhill 150 vorne) sehr interessanter ausführlich und v.a. kritischer bericht ohne verblendungstendenzen Interessanter war für mich der Uphill: Hier war ich echt überrascht... Hier musste ich mit dem Cube bisher IMMER absteigen. Heute ohne Probleme ganz locker drüber- und durchgefahren. Dann die Wurzelpassage auf der Alpentour auf den Plesch (wo der Weg leicht nach links abbiegt). Das sind drei Wurzelpassagen, die ich mit dem Cube zumeist auch gefahren bin. Allerdings musste ich mich schon konzentrieren. Da bin ich ebenso wie nix drübergefahren. Natürlich ist das Rocky im Gesamtpaket (Geometrie) eine andere Nummer als das Cube und vielleicht ist das entscheidend(er). Die besagten Stellen sind aber nicht unbedingt so steil, dass es (nur) eine Geometriefrage ist gut, dass du geschrieben hast mit welchem bike du den vergleich ziehst. ich bin auch jahrelang ein cube AMS 125 mit unterschiedlichen aufbau gefahren und war ganz zufrieden. ganz egal ob mit reba, pike u-turn coil (absenkbar auf 95mm) oder revelation u-turn - es ging schlechter bergauf als mein derzeitiges torque alpinist, das trotz absenkbarer gabel wahrhaft anderwertige stärken als den uphill hat . wenn man den willen aber gehabt hat mit seinem AMS so viel wie möglich bergauf fahren zu wollen, dann geht mehr als man sich oft erwartet Bis zu AM-Bike mit 150mm sehe ich ja 650b ein - Aber gerade im "echten" Enduro-Bereich ab 160mm ist 650b eigentlich momentan eine Katastrophe. Fox34 Gabeln, 15mm Steckachse... und keine echten Alternativen - das wird noch 1-2 Jahre so gehen? Bin froh das ich mir noch ein 2012er Trek Slash gholt hab (ja, mit Fox36/20mm Achse). hmm.. prinzipiell fand ich die tendenz zu mehr federweg bei tourenbikes eher unnötig. bei meinem allmountain-touren mit meinem torque brauche ich IMHO keine 170-180mm federweg, aber es gab einfach keine 140-150mm bikes mit entsprechender geo und steifigkeit. auf was ich auf keinen fall mehr verzichten will ist die unglaubliche steifigkeit meiner fox 36er mit 20mm steckachse. der unterschied zu einer alten 32er pike coil mit stahlkrone und revelation (beide mit 20mm achse) war enorm. beim testfahren war auch der unterschied zwischen einer fox 36er und einer totem (40mm) IMHO bei meinen 90-92kg fahrfertigen gewicht durchaus spürbar. ob da eine 34er mit 15mm achse doch die gleiche performance beim vertriden, alpinen freeride oder bikepark bringt? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.