×

Rad-WM im TV

Die Weltmeisterschaften der Straßenradfahrer im spanischen Ponferrada (21.-28.9.) werden live auf ORF Sport+ übertragen. Plus: der Österreich-Kader.
Detailansicht
Foto: Ponferrada 2014
Die Weltmeisterschaften der Straßenradfahrer im spanischen Ponferrada (21.-28.9.) werden live auf ORF Sport+ übertragen. Plus: der Österreich-Kader.

Von 21. bis 28. September werden in Ponferrada in Spanien die UCI-Straßen-Radweltmeisterschaften ausgetragen. ORF Sport+ überträgt alle zwölf Medaillenentscheidungen live. Als Kommentatoren fungieren Peter Brunner und der ehemalige Ö-Tour-Sieger Thomas Rohregger.

Die Live-Übertragungszeiten in ORF SPORT + in der Übersicht:
  • Sonntag, 21. September, 9.45-12.10 Uhr: Teamzeitfahren Elite Frauen   
  • Sonntag, 21. September, 13.50-15.50 Uhr: Teamzeitfahren Elite Männer
  • Sonntag, 21. September, 19.30-20.15 Uhr (zeitversetzt): Teamzeitfahren Elite Männer
  • Montag, 22. September, 13.50-17.15 Uhr: Einzelzeitfahren U23 Männer
  • Dienstag, 23. September, 14.15-17.15 Uhr: Einzelzeitfahren Elite Frauen
  • Mittwoch, 24. September, 13.20-17.15 Uhr: Einzelzeitfahren Elite Männer
  • Freitag, 26. September, 12.50-18.00 Uhr: Straßenrennen U23 Männer
  • Samstag, 27. September, 13.45-17.45 Uhr: Straßenrennen Elite Frauen
  • Sonntag, 28. September, 9.45-17.15 Uhr: Straßenrennen Elite Männer   

WM-Kader des ÖRV
Mit dem vor zwei Jahren neu geschaffenen Teamzeitfahren der World Tour-Teams beginnen am 21. September die UCI Straßen-Weltmeisterschaften. Die Zeitfahrbewerbe führen vorwiegend über flaches Terrain, allerdings verläuft das Zeitfahren der Profis gegen Ende hin über den Rundkurs der Straßenrennen mit einem Anstieg.
Nach den Zeitfahrbewerben folgen ab 26. September die Straßenrennen der verschiedenen Kategorien. Diese verlaufen über eine 18,2 Kilometer lange Runde. Mit zwei Anstiegen zur Rundenhälfte mit maximal 11 Prozent Steigung erscheint die Runde zu schwer für klassische Sprinter und zu leicht für reine Bergfahrer.
 
Elitezeitfahren mit Brändle und Zoidl
Matthias Brändle und Riccardo Zoidl werden das WM-Zeitfahren in Angriff nehmen. Brändle präsentierte sich letzte Woche bei der Tour of Britain in Bestform, als er zwei Etappen gewann und im Einzelzeitfahren nur 18 Sekunden hinter Bradley Wiggins Fünfter wurde. Riccardo Zoidl, der vor zwei Jahren bei der WM den 14. Platz belegte, nimmt das Zeitfahren als Vorbereitung auf das Straßenrennen mit.
 
WM-Straßenrennen mit sechs Fahrern
Wie schon im Vorjahr stellt der ÖRV sechs Fahrer beim WM-Straßenrennen, das traditionell am 28. September den Abschluss bildet. Sky-Profi Bernhard Eisel, dem Captain de la Route, Marco Haller (Katusha) und Patrick Konrad (Gourmetfein Simplon) sollen die Speerspitzen Georg Preidler (Giant Shimano) und vor allem Trek-Profi Riccardo Zoidl unterstützen. Als Jolly Joker fungiert Matthias Brändle von IAM, der auch der Mann für Fluchtgruppen sein soll.
 
U23 Fahrer mit Top-Chancen
In der Kategorie U23 zählen Lukas Pöstlberger und Zeitfahrmeister Gregor Mühlberger sowohl beim Zeitfahren als auch beim Straßenrennen zu den heißesten Eisen des ÖRV. Auch Michael Gogl hat sehr gute Chancen beim Straßenrennen, ebenso fährt Felix Großschartner in blendender Form.
 
Frauen mit Hahn und Ritter
Sowohl das Zeitfahren als auch das Straßenrennen bestreiten die beiden Legionärinnen Jacqueline Hahn und Martina Ritter. Ritter, die für das Schweizer Bigla-Team fährt, gilt als ausgezeichnete Zeitfahrererin und hat heuer schon einige Top-Ergebnisse geholt. Bei den Junioren lautet die Devise: Alles für den jungen Tiroler Benjamin Brkic. Ihm zur Seite stehen Patrick GAmper und Marcel Neuhauser. Bei den Juniorinnen werden Angela Adelsberger und Christina Schweinberger nur das Straßenrennen bestreiten.
 
Elite Männer:
Brändle Matthias - IAM + EZF
Eisel Bernhard - Sky
Haller Marco - Katusha
Konrad Patrick - Gourmetfein Simplon
Preidler Georg - Giant Shimano
Zoidl Riccardo - Trek  + EZF

Elite Frauen Straße:
Hahn Jacqueline - Bigla + EZF
Ritter Martina - BTC City Ljubljana + EZF

U23 Männer Straße:
Gogl Michael - Gebrüder Weiss Oberndorfer
Großschartner Felix - Gourmetfein Simplon
Mühlberger Gregor - Tirol Cycling + EZF
Pöstlberger Lukas - Tirol Cycling + EZF
Schönberger Sebastian - Gourmetfein Simplon

Juniorinnen:
Adelsberger Angela - NÖ Radunion
Schweinberger Christina - ÖAMTC Bikepalast RC Tirol

Junioren:
Brkic Benjamin -  ÖAMTC Recheis Lattella
Gamper Patrick - UNION Raiff. Radteam Tirol
Neuhauser Marcel - RC ARBÖ Ton Tailor Wörgl
Da kam richtig Spannung auf...Kommentatoren die sich super auskennen - kaum Unterbrechungen durch Segeln und Reiten - das kann was..supa..wirklich supa - wer wurde nun weltmeister? ;o)

ich hab nach kürzester zeit den ton abgedreht und schlussendlich komplett auf den uci channel gewechselt.

entbehrlich dieses "engagement" :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eben keine Unterbrechungen mehr und das Mikro dem Zadi in die Hand drücken, es tät mich nämlich interessieren ob die beim Straßenrennen wen es kalt wird sich auch eine Zeitung unters Trikot stecken oder nicht.

 

 

... und bei den Männern haben sie dann Reiten eingeblendet. *Der ORF lernt es nie

 

Beim Radrennen waren 1825 Zuschauer und bei den Pferden 2003, da gehts ganz klar um die Quote.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich fand den Sport+ Übertragungs-Stream gestern und heute/jetzt super. Den Ton musst muten, das ist klar... bzw. "At the gates" lauter drehen, das funktioniert genauso gut.

 

Werbung ist mir keine aufgefallen und die Bildqualität ist saugut. Per IPad übers Apple-TV an den Fernseher... ich liebe moderne Technik wenn sie funktioniert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Desktop-Version