Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

... ich werde diese altmodische Variante jetzt mal testen.

 

Der Plan is der: Baumwollband vom Schlauchreifen runter reissen (das Band mit dem der Reifen quasie aufgeklebt wird) unter dem Band liegt die Naht, mit der der Reifen zu einem kompletten Schlauch zusammen gehalten wird. Diese Naht auftrennen, defekten Schlauch raus --> neuen Schlauch rein und dann wieder vernehen?!! Danach wieder ein festeres Textilband drauf kleben, fertig?!!

 

So stellt sich das der kleine Simon halt vor :cool:

 

 

Bin gespannt!!

Geschrieben
... ich werde diese altmodische Variante jetzt mal testen.

 

Der Plan is der: Baumwollband vom Schlauchreifen runter reissen (das Band mit dem der Reifen quasie aufgeklebt wird) unter dem Band liegt die Naht, mit der der Reifen zu einem kompletten Schlauch zusammen gehalten wird. Diese Naht auftrennen, defekten Schlauch raus --> neuen Schlauch rein und dann wieder vernehen?!! Danach wieder ein festeres Textilband drauf kleben, fertig?!!

 

So stellt sich das der kleine Simon halt vor :cool:

 

 

Bin gespannt!!

 

hamma vor über 20 jahren auch gemacht, aber aufpassen: ich hab' mal schlecht wieder vernäht, steinhart aufgepumpt - bis der schlauch durch die schlechte naht geplatzt ist. da haben die ohren ordnlich g'sungen :D

 

ahjo: brauchst doch nur dort auftrennen wo das loch ist - schlauch a bissl rausziehen, picken, reindrücken, zunähen...

Geschrieben

Simon, deine Armut kotzt mich an. Was kommt als nächstes? Dassd ein Rad länger als eine Saison fährst? Dass du Trinkflaschen wiederbenützt? Oder gar Dosenbier trinkst???

 

Nö, im Ernst: Band runter, Schlauch wechseln und zammnähen, Band mit Pattex draufpicken und basta. Wennst a Loch hast, trennst nur a kleine Naht auf und pickst das Loch. Ich hätte nur Bedenken, dass der Reifen nachm Zammnähen verzogen ist, weil du den gesamten Mantel neu nähst....

 

Und bei verklebten Reifen wie dem GP4000 hast keine Bastel-Chance, eh klar

Geschrieben

Sodale:

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=76099&d=1194634726

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=76100&d=1194634749

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=76101&d=1194634765

DSCN1731.JPG

DSCN1730.JPG

DSCN1729.JPG

Geschrieben

Wenn das funzt, haben morgen alle europäischen Pros, allen voran der Simi Zahner ein eMail im Posteingang. Kaufe alle löchrigen Dugast Reifen ;)

 

Und euch Speichelleckern verkauf ich sie dann um 89,90,- :D:D

Geschrieben

 

Warum machst den ganzen Reifen auf?

 

Weil der Latex-Schlauch, der din war, mit ca. 250 Gramm Latexmilch völlig verklumpt war! Da war nyx mehr mit aufpumpen! Wäre sonst ein klassiker für den Recyclinghof gewesen und das schaff ich nervlich nicht ;)

 

Darum dieser letzte, verzweifelte Versuch das Ding am Leben zu erhalten. Glauben tu ich eh nicht ganz dran, aber mal schaun??!

Geschrieben

das garn, das du verwendest, sollte schon die entsprechende festigkeit haben.

 

unbedingt, sonst klescht auch beim querreifen !!!!

also nix haushaltsülicher zwirn oder so - schon probiert weil nix anderes mehr gehabt - geht nicht !!

 

das velox zeug ist ok !!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...