Mach es in herbst farben, nähe viele taschen drauf und nenn es gravel.
Coole wäsche, modische "rambomesser" für drop und flatbarrider die gerne den einen oder anderen schokoriegel mehr einpacken möchten.
Gravel, Crosser, Hardtail, Tourenfully oder gar E-Bike: Gute Bekleidung kennt keine Bike-Kategorien. Schon gar nicht dann, wenn das Wetter ungemütlich wird und die Temperaturen ihre Zweistelligkeit verlieren. Seit Jahren weiß Sportful mit seiner Fiandre-Kollektion hartgesottenen Schlechtwetter-Fahrern treue Dienste zu leisten. Und mit ihrer Gravel-Linie bedienen die Italiener nun auch den Offroad-orientierten Gravel-Sektor. Doch auch wenn es das straßenlastige Image mitunter konträr suggeriert: Die Produkte passen auch perfekt an sportiv bewegte Flatbar-Räder aka Mountainbikes. Und Made in Europe sind sie obendrein.
Von Sportful je nach Lage darunter für Temperaturen bis maximal 0° C empfohlen, kommt das Fiandre Warm Jacket mit Gore-Tex Infinium daher. Seit 2018 teilt Gore-Tex seine Membran-Technologien ja in zwei Bereiche: Einmal das klassische Gore-Tex in seinen diversen Ausführungen für absolute Wasserdichtigkeit und höchsten Wetterschutz. Und neu: das mit weißem Diamant-Logo gekennzeichnete Gore-Tex Infinium für winddichte und atmungsaktive Materialien, bei denen die Wasserdichtigkeit nicht an oberster Stelle steht. Entsprechend versteht sich das Fiandre Light Jacket als warme Softshelljacke. Zwar mit gutem Wetterschutz, aber eben für Schnee und Nebel nur wasserabweisend, nicht wasserdicht. Dafür aber eben um ein vielfaches atmungsaktiver als gedacht und erwartet. Das zeigt sich auch in der Praxis. Selbst "Schwitzer" wie meine Wenigkeit können die Jacke bei einstelligen Temperaturen an Anstiegen getrost am Körper tragen. Zwei mit Mesh hinterlegte Lüftungs-Reißverschlüsse an der Brust sowie permanente Lüftungsschlitze am Rücken erhöhen die Wärmeabfuhr zusätzlich. Perfekt für schweißtreibende Ausfahrten bei tiefen Temperaturen, hügelige Etappen (winddicht für die leicht angeschwitzten Abfahrten) und MTB-Runden, an feucht-nebeligen Tagen im Grundlagenbereich aber vielleicht eine Spur zu dünn. Mit Sonne bis in tiefe Temperaturbereiche angenehm.
Für Wärme sorgt neben der absoluten Winddichtigkeit auch die plüschig aufgeraute Innenseite der Softshelljacke. Diese liegt bei kurzärmeliger Unterwäsche auch angenehm auf der Haut. An kälteempfindlichen Stellen ist die Jacke strategisch isoliert. Zusätzlich kommt sie mit einem hohen Stehkragen, der auch Schlauchschal und Co. ohne "Schlitz" integriert, sowie mit einem verlängerten Rücken. Der Bewegungskomfort in der - gemessen an ihrer Wärmeleistung - dünnen, weichen und leichten Jacke ist nahezu uneingeschränkt, die engen Abschlüsse an den Ärmeln passen unter warme Handschuhe und die Reißverschlüsse lassen sich auch mit letzteren bedienen. Drei Rückentaschen machen die Jacke auch ohne Trikot darunter zum vollwertigen Touren-Begleiter. Schade nur, dass sich keine Reißverschlusstasche an die Jacke verirrt hat. Wem lokale Produktion am Herzen liegt: Das Sportful Fiandre Warm Jacket wird bei unseren ungarischen Nachbarn produziert. Erhältlich in sechs Größen und drei Farben zum UVP von 229,90 Euro.
Wenn es für ein klassisches Trikot auch mit Windweste zu kalt, für eine echte Jacke aber noch zu warm ist, schlägt die Stunde des Giara Thermal Jersey. Perfekt, wenn bei herbstlicher Sonne die schattigen Stellen bereits ihre Zähne zeigen. Das Jersey kann auch als Isolierschicht unter einer dünnen Regen- oder Windjacke getragen werden, ist selbst allerdings nur sehr begrenzt wind- und wasserabweisend. Dafür besticht es durch seine hohe Atmungsaktivität und den angenehmen Schnitt mit Vielseitigkeit im Zwiebelprinzip. Die Frontpartie ist aus etwas festerem Gewebe gefertigt, der Rücken leichter ausgeführt und die Innenseite großteils leicht angeraut.
Dünnlagige Jacke, Gilet, Handschuh und Co. finden, werden sie ob der Sonneneinstrahlung oder der Steigung gerade nicht gebraucht, in den großzügigen Rückentaschen Platz. Zu den drei obligaten Rückentaschen gesellen sich noch zwei Netztaschen seitlich über den Nieren. Kombiniert man dies mit dem Stauraum der zugehörigen Bib und Überhose, kann der halbe Hausrat mit auf Tour. Einzig eine Tasche mit Reißverschluss - gerade für's Gelände praktisch - sucht man entgegen dem Produkttext vergebens. Das enge Bündchen hält den Fahrtwind ab, ist aber konträr zum Rückenabschluss nicht gummiert. Reflektierend Elemente rundum sorgen für bessere Sichtbarkeit. Made in Bosnien-Herzegovina in drei Farben und sechs Größen zum UVP von 99,90 Euro.
Klein, aber oho: als klein verpackter Begleiter in der Trikottasche hat uns die Fiandre Light NoRain Vest schon so manch herbstliche Ab- und Heimfahrt versüßt. Winddichtes Gewebe vorne, an den Schultern und an den Armen trifft auf elastisches und leichtes NoRain Gewebe am Rücken. Die Frontpartie schützt somit den verschwitzen Körper vor unangenehmer Zugluft, der Rücken ist vor Sprühregen und aufgewirbeltem Spritzwasser geschützt.
Perfekt als Backup an wechselhaften Tagen ohne große Regengefahr, aber auch ideal, um jedem Oberteil ein paar Grad mehr an „Temperaturreserve“ zu verpassen. Dank eigener Taschen am Rücken funktioniert die NoRain Vest auch als Standalone-Produkt. Formbeständiges Gewebe lässt die Jackentaschen auch unter Last nicht durchhängen. Lasergeschnittene Abschlüsse und ein bequemer Stehkragen erhöhen den Tragekomfort.
Die Fiandre Light NoRain Vest wird ebenfalls in Bosnien-Herzegovina gefertigt und ist in vier Farben und sechs Größen zum UVP von 99,99 Euro zu haben.
Kurze Bibshorts mit Stauraum haben sich ja in den vergangenen Jahren vor allem am MTB-, aber auch am Gravel-Sektor immer mehr durchgesetzt. Im Stauraum an der Hose sitzen gerade im Gelände Smartphone, Schlauch und Co. einfach sicherer und fester am Körper, als sie dies in der besten Triktotasche tun. Da kann die Trikottasche gar nichts dafür - die Positionierung am Rücken der Bib ist jener am Trikot in dieser Hinsicht einfach überlegen. Mit der Supergiara Bibtight bietet Sportful nun auch eine lange Hose mit Stauraum für die Übergangszeit. Zwei Taschen am unteren Rücken ergänzt die Bib durch eine Oberschenkeltasche für Riegel, Gel oder Handschuh.
Und sonst? Doppelt ausgeführtes Material rund um die Knie soll die Gelenke bei Temperaturen diesseits des Gefrierpunkts warm halten. Das elastische Thermo-Gewebe der Bib sitzt angenehm auf der Haut und trägt sich sehr leicht. Der ohne Reißverschluss ausgeführte Beinabschluss und die atmungsaktiven Träger aus Netzstoff verbessern den Tragekomfort weiter. Das spezielle DMS Sitzpolster wurde eigens für's Fahren im Gelände entwickelt. Einmal angezogen, ist die Bib entgegen vieler anderer langer Hosen so gut wie nicht zu spüren. Der Tragekomfort geht gegenüber dickeren Pendants natürlich zulasten der Schlechtwettertauglichkeit. Für winterlichen Sturm und Regen ist die Bib nicht geeignet. Für kühle Schönwettertage und schweißtreibende Touren ist sie hingegen perfekt. Der UVP der ebenfalls in Bosnien-Herzegovina gefertigten Supergiara Bibtight liegt bei 149,90 Euro.
Im Gravel- und MTB-Bereich gehören legere Überhosen mittlerweile einfach zum guten Ton - ob aus funktionalen oder optischen Gründen, muss jeder für sich selbst entscheiden. Die Supergiara Overshort rechtfertigt jedenfalls beiderlei Beweggründe. Denn einerseits unterstreicht deren legere Optik den Anspruch an die zeitgemäße Non-Konformisten-Uniform. Andererseits ist sie atmungsaktiv und nachgiebig genug, um die Performance in keinster Weise zu beeinträchtigen. Der wirklich sehr körpernahe Schnitt und das Stretchgewebe lassen beinahe vergessen, dass man eine Überhose trägt. Grundsätzlich ist das Gewebe relativ fest und somit auch ausreichend robust, um botanische Angriffe vom Wegesrand unbeschadet zu überstehen. Ein Gros der Elastizität holt sich die Short aus den hochelastischen Einsätzen an der Innenseite der Oberschenkel und im Schritt. Eine elastische Kordel am Bund und ein Reißverschluss mit zwei Druckknöpfen sorgen für sicheren Sitz.
Zusätzlich erhöht die leicht wind- und wasserbeständige Überhose den Komfort an kühlen Tagen und schützt die hart arbeitende Oberschenkelmuskulatur vor dem Auskühlen. Wie an der gesamten Supergiara-Kollektion hinterlässt das Thema Stauraum auch an der Supergiara Overshort ihre Spuren. Zwei Netztaschen über dem Gesäß, jeweils eine an den Seiten sowie zwei Reißverschlusstaschen an den Oberschenkeln erweitern das "Gepäckvolumen". Ein gummierter Einsatz am elastischen hinteren Teil des Bundes sorgt auch mit befüllten Taschen für sicheren Halt und lässt die Hose selbst nach Stunden im Sattel nicht rutschen.
Auch die Supergiara Overshort wird in Bosnien-Herzegovina hergestellt. Preis für die robuste Überhose: 119,90 Euro.
Poste hier Fragen oder Kommentare zu diesem Beitrag.
Hier registrieren und mitreden!
Mach es in herbst farben, nähe viele taschen drauf und nenn es gravel.
Coole wäsche, modische "rambomesser" für drop und flatbarrider die gerne den einen oder anderen schokoriegel mehr einpacken möchten.
Besser ein warmes Bier
als ein kaltes Herz
Dr. Marco Pogo
Leider hab ich noch zu viele Jacken für eine Neuanschaffung. - Die Jacke würd mir v.a. ob der beiden Lüftungsöffnungen vorne sehr taugen.
Die Overshort gefällt mir - wie schauts hier mit der Größe aus; Bib-Größe = Overshort-Größe oder muss es größer bestellt werden, vielen Dank für die Info...
Ich hab sie in Bib-Größe bestellt. Fällt dann aber eben recht sportlich aus. Wenns etwas mehr baggy sein soll, dann könnte es auch eine Nummer größer sein.