NoPain Geschrieben 10. Juni Teilen Geschrieben 10. Juni Die vierte Modell-Generation des Pavo möchte modernen Leichtbau mit herausragender Aerodynamik vereint wissen. Perfekte Voraussetzungen für unsere Testerin, die leidenschaftlich gerne steile Berge erklimmt, aber bergab nicht vom Wind erfasst werden möchte. BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz. Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet: 🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter 💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge ✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
madeira17 Geschrieben 10. Juni Teilen Geschrieben 10. Juni Die Flaschenhalter (mit weiss und rot) habt ihr in der Restelade gefunden? Da hätt ich das Bike lieber ganz ohne fotografiert. Vielleicht wirkt der Rahmen deshalb so unruhig, die Lackierung gefällt mir gar nicht, wirkt extrem unruhig. Die unterschiedlichen Lichtreflexe des Schwarz des Hauptrahmens und das Grau der decals schlagen sich imho mit der Lackierung der Force und den oilslick Elementen (speziell dem an der Kurbel) und dem nichtglänzenden Cockpit. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoMan Geschrieben 10. Juni Teilen Geschrieben 10. Juni vor 38 Minuten schrieb madeira17: Die Flaschenhalter (mit weiss und rot) habt ihr in der Restelade gefunden? Not ours - kamen so aus Xi. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Markus78 Geschrieben 10. Juni Teilen Geschrieben 10. Juni (bearbeitet) Sicher ein tolles Rennrad. Im Detail mit 7,8kg bei Gr. 49 um knapp unter 8000 Euro mit schwerem Alulaufradsatz, wartungsfreundliche aber nur semiintegrierte Leitungsverlegung, Gummiabdeckungen der STI ohne formschlüssigen Übergang zum Lenkerband ....im Finish fehlts dann doch an Details bei dem ausgerufenen Preis. Bearbeitet 10. Juni von Markus78 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
madeira17 Geschrieben 10. Juni Teilen Geschrieben 10. Juni (bearbeitet) In den Specs steht E1800 Laufräder, auf den Bildern sind ER1600, die sind höherwertiger. (edit: da ist es leichter "zum komfortablen Fahrverhalten beizutragen" und einen wertigen Eindruck zu hinterlassen... 😉 ) Bearbeitet 10. Juni von madeira17 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
marty777 Geschrieben 10. Juni Teilen Geschrieben 10. Juni Bei einem XS Rahmen ist eine 172,5mm Kurbel verbaut? Aha. Ob das bei längeren Ausfahrten wirklich gut ist, frage ich mich schon. Die Übersetzung ist sicher bergtauglich und die Leitungsverlegung finde ich ok. Bei breiten Reifen u. einer SRAM Force Gruppe mit Alu Disc-Laufradsatz find ich das Gewicht in Ordnung. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 10. Juni Autor Teilen Geschrieben 10. Juni vor 1 Stunde schrieb madeira17: In den Specs steht E1800 Laufräder, auf den Bildern sind ER1600, die sind höherwertiger. (edit: da ist es leichter "zum komfortablen Fahrverhalten beizutragen" und einen wertigen Eindruck zu hinterlassen... 😉 ) Sorry, die Specs hab von der Simplon Homepage abgeschrieben. Die ER1600 haben aber prinzipiell die gleiche Felge mit 22 mm Maulweite. Speichen und Nabe sind höherwertiger: Leichter und wegen der Speichen minimal steifer. Gewichts mäßig ist auch so gut wie nix um, die falsch angegebenen "günstigeren" 23er sind in etwa so schwer wie die "edleren" 30er, die drauf sind. Kann man, bis auf die Specs, alles so stehen lassen. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 10. Juni Autor Teilen Geschrieben 10. Juni vor 2 Minuten schrieb marty777: Bei einem XS Rahmen ist eine 172,5mm Kurbel verbaut? Aha. Ob das bei längeren Ausfahrten wirklich gut ist, frage ich mich schon. Die Übersetzung ist sicher bergtauglich und die Leitungsverlegung finde ich ok. Bei breiten Reifen u. einer SRAM Force Gruppe mit Alu Disc-Laufradsatz find ich das Gewicht in Ordnung. Das Rad befand sich, so wie es ist, im Simplon Fuhrpark und es war prompt verfügbar. Für Vanesa, das wussten wir, hätte ein XXS Rahmen, mit schmälerem Lenker und einer 170er bzw. 165er Kurbel garantiert noch besser gepasst. Aber schlussendlich wollte sie das Rad haben, bevor der Winter kommt, überspitzt formuliert. Aber natürlich hast du recht und deshalb möchte ich herausstreichen, dass jeder Endkunde das Rad nach wie vor so bestellen/bestücken kann, wie er möchte. Komponenten (Sattel, Laufräder, Übersetzung etc.) und Maße (Lenkerbreite, Kurbellänge, etc.). 2 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Haifisch Geschrieben 15. Juni Teilen Geschrieben 15. Juni Flaschenhalter, Lenkerband: Irgendwie kommt mir vor, dass Simplon - eine der letzten österreichischen Hersteller - hier im Forum einen schweren Stand hat. Mein Pavo4 taugt mir jedenfalls extrem, auch im Vergleich zum Tarmac SL8. Auch optisch gefällt es mir um einiges besser als das SL8 (zB Steuerrohr). Albert 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Onki Geschrieben 16. September Teilen Geschrieben 16. September (bearbeitet) schöne Rahmenform, aber die Sattelstütze und das Cockpit gefällt mir mal optisch ganz und gar nicht. Was Fragen in mir aufwirft ist, dass man bei Rahmen mit 800g+ von "leicht" spricht. Ich will kein S-Works Tarmac SL8 oder das Aethos in den Himmel heben, wo Sattelstützenklemmen reihenweise brechen und Lackierungen zum Teil recht unterirdisch sind für die ausgerufenen Preise, aber meine Waage zeigt für mein Aethos 629g für RH56 in Gloss Birch Abalone Lackierung, was klar ein Statement und Alleinstellungsmerkmal ist. Auch das SL8 setzt gewichtstechnische Maßstäbe. Die Technologie lässt es immerhin zu, dass "leicht" eben viel leichter sein kann und muss, um sich am Markt behaupten zu wollen. Schliesslich will man sich mit den Besten der Klasse messen und nicht der Schnitt bleiben, oder sehe ich das falsch? auch meine Meinung: für diesen High End Rahmen so einen Laufradsatz ...tjo...das gestaltet das Ganze schon ziemlich zaaach Die SRAM Force gefällt mir gut, auch als eingefleischter Shimano Junge Bearbeitet 16. September von Onki Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ruffl Geschrieben 16. September Teilen Geschrieben 16. September vor 45 Minuten schrieb Onki: schöne Rahmenform, aber die Sattelstütze und das Cockpit gefällt mir mal optisch ganz und gar nicht. Was Fragen in mir aufwirft ist, dass man bei Rahmen mit 800g+ von "leicht" spricht. Ich will kein S-Works Tarmac SL8 oder das Aethos in den Himmel heben, wo Sattelstützenklemmen reihenweise brechen und Lackierungen zum Teil recht unterirdisch sind für die ausgerufenen Preise, aber meine Waage zeigt für mein Aethos 629g für RH56 in Gloss Birch Abalone Lackierung, was klar ein Statement und Alleinstellungsmerkmal ist. Auch das SL8 setzt gewichtstechnische Maßstäbe. Die Technologie lässt es immerhin zu, dass "leicht" eben viel leichter sein kann und muss, um sich am Markt behaupten zu wollen. Schliesslich will man sich mit den Besten der Klasse messen und nicht der Schnitt bleiben, oder sehe ich das falsch? auch meine Meinung: für diesen High End Rahmen so einen Laufradsatz ...tjo...das gestaltet das Ganze schon ziemlich zaaach Die SRAM Force gefällt mir gut, auch als eingefleischter Shimano Junge Naja, du erwähnst mit Specialized die eine Brand, die beim Gewicht gerade vorne ist. 800gr ist ein guter Wert und im Äpfel/Äpfel Vergleich (Tarmac/Aethos Pro 8000,-) absolut konkurrenzfähig. Wo ich dir recht gebe sind diese Geschwüre von Cockpits, die man aktuell meint entwickeln zu müssen. Von oben sieht das Simplon Guwerneu recht schick aus, aber was sind das für hässliche Dellen an den Flanken? Wenn das Teil um den aufgerufenen Preis Carbonlaufräder montiert hätte wäre es durchaus gut aufgestellt. Der Rahmen gefällt mir. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
harryf Geschrieben 16. September Teilen Geschrieben 16. September mir gefällt die Vanesa das Pavo ist auch nicht hässlich, aber ein willhaben faktor ist für mich nicht zu erkennen, das war bei den ersten Pavos ganz anders - ich denke da nur an das blaue... ach war ich glücklich als ich 2J nach erscheinen eines ergatterte 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stefan_m Geschrieben 16. September Teilen Geschrieben 16. September vor 1 Stunde schrieb harryf: mir gefällt die Vanesa Ist es wirklich notwendig, dass derart großartig aufbereitete redaktionelle Artikel zuerst auf die weibliche Testperson reduziert werden? Aber auch noch on-topic: Ich bin grundsätzlich Simplon-Sympathisant, das Pricing ist aber einfach heftig. Natürlich ist der Rahmen recht leicht, vergleicht man aber Gesamtpakete dann gibts aber einfach viel mehr Rad (und Komponenten) für auch deutlich weniger Geld. Der Vergleich hinkt jetzt natürlich, aber wenn ich mir anschaue, wie viel Rad ich für 3k bei einem Cube Attain bekomme. Der Rahmen erinnert optisch recht stark an ein Merdia Scultura - zumindest war das mein erster Gedanke. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Tirolerbua 1 Geschrieben 16. September Teilen Geschrieben 16. September vor 16 Minuten schrieb stefan_m: Ist es wirklich notwendig, dass derart großartig aufbereitete redaktionelle Artikel zuerst auf die weibliche Testperson reduziert werden? Aber auch noch on-topic: Ich bin grundsätzlich Simplon-Sympathisant, das Pricing ist aber einfach heftig. Natürlich ist der Rahmen recht leicht, vergleicht man aber Gesamtpakete dann gibts aber einfach viel mehr Rad (und Komponenten) für auch deutlich weniger Geld. Der Vergleich hinkt jetzt natürlich, aber wenn ich mir anschaue, wie viel Rad ich für 3k bei einem Cube Attain bekomme. Der Rahmen erinnert optisch recht stark an ein Merdia Scultura - zumindest war das mein erster Gedanke. Ich gebe dir da vollkommen Recht und möchte noch anfügen daß es auch andere Farben als Schwarz oder Weiß gibt. Da können sie sich farbtechnisch von Cube etwas abschauen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
madeira17 Geschrieben 16. September Teilen Geschrieben 16. September Ich habe mehrere chinesische Qualitätsrahmen von workswell. Da gibts jeweils eine lighweight Version wo die Rahmen in Größe M so um die 840g mit einer abgespeckten Lackierung haben. Der Preisaufschlag zu einem Standardrahmen mit ca. 1050g beträgt in etwa 250USD. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Essi Geschrieben 16. September Teilen Geschrieben 16. September vor einer Stunde schrieb stefan_m: Ist es wirklich notwendig, dass derart großartig aufbereitete redaktionelle Artikel zuerst auf die weibliche Testperson reduziert werden? Ich erkenn an der Aussage vom Harry jetzt nichts schlechtes oder sexistisches. Er hat doch nur angemerkt, daß diese Dame "optisch" sein Auge erfreut und kann/darf als Kompliment gesehen werden. Wenn sowas absolut nicht gewünscht wäre, dann würde es in der Werbung nur spots und Fotos ohne Personen geben. 6 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ruffl Geschrieben 16. September Teilen Geschrieben 16. September Jetzt sollte die Kirche aber im Dorf gelassen werden. Simplon geht mit der Produktion in Europa neue Wege und jedes Rad wird erst auf Kundenwunsch aufgebaut, sowas kostet. Immerhin ist jedes ein Einzelstück und der Kunde setzt damit, welches auch immer, ein persönliches Statement. Welches Statement setzt Cube: „aussegschissen in Bayern“? 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stef Geschrieben 16. September Teilen Geschrieben 16. September find den rahmen trotzdem schirch... hab das nicht mitverfolgt, die rahmen werden in europa produziert? machens selber oder lassens fertigen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Onki Geschrieben 16. September Teilen Geschrieben 16. September (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb Essi: Ich erkenn an der Aussage vom Harry jetzt nichts schlechtes oder sexistisches. Er hat doch nur angemerkt, daß diese Dame "optisch" sein Auge erfreut und kann/darf als Kompliment gesehen werden. Wenn sowas absolut nicht gewünscht wäre, dann würde es in der Werbung nur spots und Fotos ohne Personen geben. wie man halt oft im Leben etwas nur kauft, weil einem der Verkäufer sympathisch ist, oder einfach sehr kompetent, oder der Werbeträger in Form einer Person gut gefällt... Wenn wegen Komplimenten schon die Sittenwache antanzen muss... tjo...bringt leider die immer größer werdende woke, intolerante Gesellschaft mit sich. und ja, Vanessa pimpt das Pavo schon enorm , da stimm ich Harry zu 100% zu Bearbeitet 16. September von Onki 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hermes Geschrieben 16. September Teilen Geschrieben 16. September vor 9 Minuten schrieb stef: find den rahmen trotzdem schirch... hab das nicht mitverfolgt, die rahmen werden in europa produziert? machens selber oder lassens fertigen? lassen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stef Geschrieben 16. September Teilen Geschrieben 16. September Gerade eben schrieb hermes: lassen. und bei wem , neugierigbin Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
madeira17 Geschrieben 16. September Teilen Geschrieben 16. September (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb stef: machens selber oder lassens fertigen? Sie lassen sicherlich fertigen, denn das Autoklav-Verfahren ist komplex und schwierig, da braucht man sicherlich Partner der das ab und zu schon gemacht hat. edit: zu spät Bearbeitet 16. September von madeira17 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Onki Geschrieben 16. September Teilen Geschrieben 16. September vor 4 Minuten schrieb madeira17: Sie lassen sicherlich fertigen, denn das Autoklav-Verfahren ist komplex und schwierig, da braucht man sicherlich Partner der das ab und zu schon gemacht hat. edit: zu spät wer sich heutzutage nicht mehr auf seine Kernkompetenzen konzentriert, der geht ohnehin unter, oder hat schon ein sehr exclusives Produkt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hermes Geschrieben 16. September Teilen Geschrieben 16. September vor 19 Minuten schrieb stef: und bei wem , neugierigbin carbon team in portugal. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
harryf Geschrieben 16. September Teilen Geschrieben 16. September vor 47 Minuten schrieb Essi: Ich erkenn an der Aussage vom Harry jetzt nichts schlechtes oder sexistisches. Er hat doch nur angemerkt, daß diese Dame "optisch" sein Auge erfreut und kann/darf als Kompliment gesehen werden. Wenn sowas absolut nicht gewünscht wäre, dann würde es in der Werbung nur spots und Fotos ohne Personen geben. ich finde es generell irrsinnig leiwand das mittlerweile mehr und mehr Damen den Rennradsport für sich entdeckt haben, das meinte ich primär mit "gefällt mir" ... und richtig leiwande Artikel bzw. Tests(ob von w oder m) sind sowieso immer hier im BB beheimatet So und nun sorry liebes Simplon für den OT 😊 Simplon wird immer in meinem Herzen sein, vielleicht sollt ich echt wieder mal eines testen... 🫠 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...