Zum Inhalt springen

meatlove

Members
  • Gesamte Inhalte

    57
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    44789
  • Ort
    Bochum
  • Bike(s)
    Cannondale
  • Land
    Germany
  1. Hallo zusammen, ich hadere immer noch mit mir welches Bike es werden soll. Gibt es von eurer Seite Erfahrungen mit dem ZBike ? Das würde ja nicht nur mit Zwift sondern auch mit Rouvy gehen. Liebe Grüße
  2. meatlove

    Zwift Ride

    Ich hab mich jetzt entschieden das Teil mal auszuprobieren. Eigentlich laufe ich mehr als das ich auf dem Rad bin, aber einen Trainer wollte ich mir nach meinem Kettler Racer, den ich damals mit Rouvy für das abfahren von RLV genutzt habe doch mal wieder zulegen. So wie ich das verstehe würde das mit dem Ergo-Mode ja doch so funktionieren, dass über die App die Wattzahlen vorgegeben werden ( je nach Terrain ) und ich diese dann abfahren kann. Lediglich das schalten würde dann fehlen, aber den Widerstand könnte ich dann über die App über Simulationsgrad steuern ( BSP. Originalsteigung würde 300Watt erfordern, ich reduziere das aber auf 200 Watt ). Das würde mir dann erstmal reichen. Schalten wäre über Zwift möglich würde mir also auch reichen. Ich war ja eher erst beim Kickr-Bike oder beim Tacx-Bike, aber das wäre mir a ) zu teuer und b ) auch alles einfach mal zu wuchtig in der Wohnung. Daneben sollen die Teile ja auch nicht gut mit Zwift funktionieren und 1300Euuro kann man ja mal investieren.
  3. meatlove

    Zwift Ride

    Schalte ich bei der Software nicht virtuell über die App ? Und RLV - Videos müssen doch auch im Erg-Mode laufen, da hier doch auch der Widerstand über die Software gesteuert wird, oder ?
  4. meatlove

    Zwift Ride

    Danke Dir. Das wird dann meins 🙂 Hatte ja mit einem Kickr Bike oder mit einem Tacx Bike geplant, aber da gefällt mir das Zwift Teil schon besser.
  5. meatlove

    Zwift Ride

    Da stehe ich gerade auf dem Schlauch. Wenn ich bei Rouvy als Beispiel ein Video abfahre, dass 300 Watt verlangt würde ich doch normalerweise in einen einfacheren Gang schalten, da ja 300 Watt an der Rolle gefordert werden. Das könnte ich also nicht simulieren ?
  6. Hallo zusammen, ich interessiere mich sehr für das neue Zwift Ride. Kann mir jemand sagen, ob das Teil auch kompatibel z.B. mit Rouvy ist ? Ich frage mich das, da der Zwift Ride ja keine Kassette hat 😞 Beste Grüße
  7. Hallo zusammen, nachdem ich seit ca. einem Jahr auf der Suche nach einem stationären Smart-Bike zur Nutzung mit Zwift bin, habe ich es aufgegeben. Weder das Wahoo Bike ( mit 3.5TDE außerhalb der Diskussion ), das Stages SB 20, das Garmin Tacx Smart Bike oder das Zycle ZBike sind lieferbar. Auch haben mich die Schwierigkeiten, die Nutzer mit dem Tacx Bike haben mittlerweile Abstand nehmen lassen. Nun bin ich auf die beiden obigen Bikes gestossen, die zwar nicht Smart sind, mir aber doch die Option bieten multimedial unterwegs zu sein. Das S22i bietet darüber hinaus die Option der automatisierten Widerstandssteuerung und dem Auf- und Absenken des Rades. Beides coole Features. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit den Bikes ? Obwohl ich bereits befürchte, dass die auch nicht lieferbar sein werden ;-) Ein Rollentrainer für mein Bike kommt nicht in Betracht ( Mietwohnung und kompliziertes Ein- und Ausbauen, Hochtragen etc. ).
  8. Und wie sind Deine Erfahrungen. Bis dato sind die 4 Bikes immer noch nicht lieferbar und ich bin immer noch nicht weiter.
  9. Hallo zusammen, ja, das Teil läuft nur mit Kinomaps. Zwift geht nur mit Wahoo Bike ( nicht lieferbar ), Tacx Bike ( nicht lieferbar ), Zycle Bike ( nicht lieferbar ), Wattbike ( nicht lieferbar )……… Das Thema führt nur zur Frustration bei mir.
  10. Hallo zusammen, tja, was soll ich sagen. Das Thema ist einfach eine reine Katastrophe. Ich hatte zur Bestellung Kontakt mit dem Support und dieser sagte mir zu, dass das Bike sofort lieferbar wäre und ich dieses in 3 - 5 Tagen geliefert bekommen würde. Nun, nachdem ich am Freitag bestellt hatte kam postwendend heute die Mail mit folgenden Inhalt : " Kleine Verzögerung...….. lieferbar ab Mitte Februar". Ganz davon abgesehen, dass ein Monat keine kleine Verzögerung ist habe ich das zum Anlass genommen die Bestellung zu widerrufen. Gott sei Dank lief das alles über Amazon pay und ich kann dort die A-Z Garantie in Anspruch nehmen. Also wider etwas gelernt. Nicht beim deutschen Ableger eines spanischen Unternehmens bestellen ( gymcompany.de ). Ich bins jetzt leid und werde jetzt doch ein Rad mit normalen Trainer bestellen. Viele Grüße an Euch
  11. Ich hab das Teil jetzt mal bestellt mit 10% Rabatt. Werde berichten
  12. Hallo, das Bike habe ich jetzt auch noch gefunden. Scheint der Nachfolger vom alten Bkool Bike zu sein nur als Update mit offener Schnittstelle. Da steht aber auch nicht bei, ob die Widerstandsregulierung damit klappt. Zycle Smart ZBike Indoor Bike
  13. Ja, das Kettler war auch meine Alternative. Nur leider ist Kettler Konkurs und die Räder nicht mehr zu bekommen :-(
  14. Hallo, danke für Eure Hilfe und die tollen Infos. Zurzeit fahre ich ein Cross-Rad und das in einen Trainer einzuspannen wäre sicherlich nicht so einfach möglich ( Kassette etc. ). Ein neues Rad werde ich mir über Jobrad in den kommenden Wochen zulegen. Das Technogym liegt wohl bei rund 4.5TDE ;-) Ob die Stages, dann auch die Steigungsmeldungen von Zwift verarbeiten können bleibt erstmal abzuwarten. Evtl. ist es hier wie bei den anderen Bikes, dass lediglich die Daten vom Rad an Zwift übertragen werden. Bleibt also nur beobachten :-)
  15. Ja, das wären die einzigen Bikes, die das können Kickr Bike für ca. 3.5TDE, Tacx für 2.5TDE und das Wattbike. Aber alles natürlich nicht lieferbar. Das Wattbike Atom gibst auf den deutschen Markt nicht und die Liefertermine der anderen sind unbekannt. Und ehrlich 3.5TDE für ein Indoor-Trainings-Bike sind ja schon happig :-)
×
×
  • Neu erstellen...