Die selbe Frage hab ich mir auch schon gestellt, auch bei Amazon und Yahoo.
Tatsache ist, dass das Eigenentwicklungen sind, die natürlich hoch performant ablaufen müssen, d.h. Scriptsprachen wie PHP werden es kaum sein. Obwohl Yahoo ja bekanntermaßen inzwischen teilweise auf PHP läuft, schließlich arbeitet PHP-Erfinder Rasmus Lerdorf bei denen.
Ebay verwendet nur eine DLL (eBayISAPI.dll)
Grundsätzlich enthalten DLLs Programmcode der auch in einer EXE stehen könnte (ausgelagerter Code). Vorteil ist, dass mehrere Programme den gleichen Code teilen können und Updates am Code durch austauschen einer DLL geschehen können.
In einer DLL können aber auch Symbole und Multimedia-Sachen eingebettet sein (Icons, Videos) (In Windows' user32.dll zum Beispiel sind viele Icons drinnen die im Explorer gebraucht werden)
In der Ebay-DLL eBayISAPI.dll steckt der Name ISAPI drinnen, das ist eine Schnittstelle für den IIS (Webserver von Microsoft). Ebay läuft also auf Windows. Du kannst davon ausgehen, dass diese DLL ein ISAPI-Filter ist und sozusagen alle Abfragen filtert und an weitere Module weitergibt. Das System besteht sicher nicht nur aus dieser einen Datei. Ich tippe bei der Programmiersprache mal auf C und C++. .net wird es nicht sein, die Seiten weisen nicht darauf hin.
Übrigens: Ebays Datenbank liegt meines Wissens nach auf mehreren Servern die sich ständig abgleichen. Da diese Server nicht ständig am absolut gleichen Stand sein können, kann es passieren, dass wenn ein anderer die gleiche Suchabfrage wie du zum selben Zeitpunkt ansendet, ihr etwas unterschiedliche Resultate erhaltet, weil er zu einem anderen Server verbunden ist.