Zum Inhalt springen

phippel

Members
  • Gesamte Inhalte

    210
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

51 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    1180
  • Ort
    Wien
  • Bike(s)
    stumpjumper comp HT 2005 / Simplon Spectrum / Cannondale Scalpel Carbon 2014
  • Land
    Austria
  1. So Jungs & Mädels! Es ist vollbracht. Die Avid Elixir ist Geschichte. Ich habe mich für das Set SLX 7120 (vorne) und SLX 7100 (hinten) entschieden. Der Austausch war im Grunde sehr easy. Entlüften war hinten gar nicht notwendig und vorne hats geklappt. Die originalen Adapter haben auch gepasst. Ich habe derweil noch die Avid Bremsscheiben drauf gelassen. Ich war noch nicht im Gelände aber auf Asphalt war die Bremsleistung nach dem Einbremsen einwandfrei - fand ich. Spricht was dagegen, die Avid Bremsscheiben weiter zu verwenden? Habe ich mit Shimano XT Scheiben eine bessere Bremsleistung? Ansonsten ist alles pipifein: nichts schleift mehr und nichts quietscht. Die Bremshebel wackeln nicht so billig. Ein Genuss! Ich danke euch allen für die professionelle Unterstützung! Philipp
  2. ok. und brauch ich noch irgendein spezielles Entlüftungstool oder eine Gallone Bremsflüssigkeit oder kann man so ein Set einbauen und loslegen?
  3. Danke Euch! @yellow: ich fahr leider viel zu wenig, deswegen hat es so lange gedauert. Bis jetzt waren die Elixir einigermaßen brav. Beim Versuch, die Bremsbeläge zu wechseln bin ich nach 2 Stunden ausgezuckt. (Bei den alten Shimanos hat das 2 Minuten gedauert). ad 4 Kolben vs 2 Kolben: Daran habe ich auch schon gedacht. Ich bin eher der, der sich gerne aufwärts quält und abwärts nicht allzu schnell unterwegs ist. Ich weiß nicht, ob ich 4 Kolben brauche... @ekos1 ad Adapter: Ist das fix, dass meine bestehenden Adapter passen? bei den Adaptern bin ich nämlich am unsichersten. Vorne wäre der Ersatz meiner Meinung nach: Shimano SM-MA-R180P/S Adapter für HR 180mm Bremsscheibe (IS2000 auf Postmount) Hinten sollte Postmount auf Postmount sein, aber ich finde keinen Shimano Adapter der so ähnlich aussieht wie meiner.... Was bedeutet denn bei den "Adapter für HR/VR"? Hinten / Vorne? @wolfi ad Scheiben: Ich würde die Scheibengröße so belassen. Kann ich die Scheiben drin lassen?? es gibt diesbezüglich sehr widersprüchliche Meldungen mit Tendenz zu "durch Shimano ersetzen"... Wenn ich doch austauschen muss, kann ich hinten 180er reingeben. Vorne 203 brauche ich nicht. Als Alternative zu den XT Bremsen hätte ich die SRAM DB8 Stealth Scheibenbremsen gefunden, wenn es damit der Wechsel einfacher ist. Ist das eine Alternative oder Shimano rein und gut is? lg Philipp
  4. Hallo! Aus gegebenem Anlass 🤬 krame ich meinen alten Thread wieder aus ... Wie gesagt: auf meinem Cannondale Carbon Fully BJ 2013 sind Avid Elixir R montiert. Fotos von meiner Bremse sind in der Anlage Ich würde sie Bremse gerne gegen eine Shimano XT ersetzen Ich habe mir jetzt folgende SHIMANO XT Parts zusammengesucht Shimano Bremsscheibe SM-RT86 6-Loch für XT Modell 2023 Shimano Bremsscheibe SM-RT86 6-Loch für XT Modell 2023 Shimano XT v+h Set Scheibenbremse BR-M8100 mit Resinbelag J-Kit Beim Bremsscheibenadapter bin ich mir gar nicht sicher .... da gibt es mehrere Ausführungen für 160mm und 180mm Scheiben: VR IS auf PM PM auf PM HR IS auf PM Welchen Adapter brauche ich denn oder kann ich gar meine montierten Adapter behalten? Meine Frage ist, ob ich insgesamt die richtigen Teile ausgesucht habe?! Benötige ich sonst noch etwas? (Bremsflüssigkeit? Entlüftungskit?) Danke Euch! Philipp
  5. So - die Kurbel ist nun montiert. Ich habe einen etwas kürzeren Spacer auf der Kurbelseite genommen und konnte damit die Kurbel mit den vorgegebenen NM anziehen, ohne das es "eng" wurde. Der neu gekaufte Vorspannring hat meine intellektuellen Fähigkeiten überfordert (siehe oben). Ich habe wieder den alten genommen, der im Grunde eh noch gut war. Den gestrigen Ausflug auf den Hermannskogel hat die Kurbel auf jeden Fall gut überstanden. Hoffentlich muss ich diesen Thread wieder öffnen! Ich danke allen hier im Forum, die wiedermal essentielle Hilfe gegeben haben!!!! 👍 lg Philipp
  6. Darauf bin ich auch gekommen aber sieht es so aus - das Gewinde zeigt zum Lager: Das funktioniert ja nicht wirklich so. Ist das tatsächlich so gemeint??
  7. Ich habe das Gezeigte eh nach 3 Minuten wieder demontiert 👍 Ich illustriere nochmal mein persönliches Problem mit dem Vorspannring - je 2 Fotos mit meinem neuen Vorspannring und mit dem alten Vorspannring. Der neue Ring lässt sich nicht wie der alte Ring auf das Gewinde schrauben (so wie sich der alte Ring nicht wie der neue montieren lässt). Habe ich da einen Denkfehler oder schlicht das falsche Produkt? Scheint mit logisch. Ich habe noch so ein Sackerl mit SRAM Spacer. Darf ich mit diesen den Metal Spacer auf der Antriebsseite ersetzen? philipp
  8. Okay - das hat nun grundsätzlich ohne Kleben funktioniert! Danke. Ich habe nun die Kurbel montiert. Ich habe keine Spacer verwendet - lediglich einen neuen SRAM Vorspannring montiert und die Kurbel mit ca 50NM angezogen. Alles in allem sitzt es damit bereits sehr straff - am Vorspannring zu drehen, ist nicht mehr zu denken. Ich habe das Gefühl, es ist ums Kennen zu fest. Die Kurbel dreht aber nicht so leicht wie nicht angezogen. Was soll ich tun? Mit meinem Vorspannring habe ich ein grundsätzliches Verständnisproblem. Ich habe den SRAM BB30/PressFit 30 Lagereinstellring. Für mein Dafürhalten schaut es so aus, als säße der Ring verkehrt auf der Kurbel. ABER: anders herum lässt er sich nicht drauf schrauben, weil das Gewinde im Ring nicht dafür vorgesehen ist. Ich hätte gedacht, dass die Seite auf die der Ring hier auf dem Herstellerfoto liegt Richtung Rahmen zeigt. Tut sie aber nicht. Die Seite die zum Rahmen zeigt, ist die, die oben ist. (beim alten Ring war es umgekehrt). Das ist dann halt so oder stehe ich komplett auf der Leitung?
  9. also bei mir dreht der Gewendering 100pro mit, wenn er nicht fixiert ist.
  10. Ich habe am Freitag nach 2 Wochen (obwohl lagernd) endlich das Wheels PF30-THD-BB Innenlager bekommen und heute nach besten Wissen montiert. Das hat ganz gut geklappt - glaube ich. Jetzt stehe ich aber beim nächsten Problem an: betrifft den Lagereinstellring (Preload Adjuster). Ich habe mir einen neuen gekauft, weil der alte ziemlich verbraucht war. https://www.bikester.at/sram-bb30-pressfit-30-lagereinstellring-M761546.html? Die Frage ist: wie hält der "Gewindering" auf dem man den Einstellring schraubt, auf der Achse? mit Superkleber? (Das alte Gewinde ist ebenso total locker.) (Ich finde kein Tutorial/Anleitung dazu) Danke!!! lg
  11. So. Ich habe jetzt das Wheels Lager, eine günstigere 48,5mm Nuss und ein chinesisches Einpresswerkzeug bestellt. Ich werde dann von der Einpress-Aktion berichten. Inzwischen Danke für die wie immer großartige Hilfe in diesem Forum! Philipp
  12. Das "Mimoke Presswerkzeug für Fahrrad Steuersatz" um 33,26 Euro? Da gibt es jede blaue Einpresswerkzeuge bei Amazon. Sorry für meine Fragerei aber ich kauf das zum ersten Mal ...
  13. Danke - sehr cooles Angebot. Allerdings schon weit weg und zurück muss das Werkzeug ja auch... ich schau mal.
  14. Ok! Aber die teuren Werkzeuge brauche ich: Das Press 7 Tool und BB Socket Tool. Siehe https://wheelsmfg.com/tech/PDF/PF30-THD-INSTRUCTIONS-WEB.pdf (Das "Flat Wrench Tool" kann ich nicht am Drehmomentschlüssel ansetzen ... also lieber das Socket Tool) Ich habe das Shimano TL-FC33 Tool. Kann ich das anstatt dem WMF Socket Tool verwenden? Danke für deine Unterstützung!
×
×
  • Neu erstellen...