Servus zusammen,
ich wende mich mal an die erfahrenen Radreisenden hier.
Ich organisiere für den Sommer eine Mehrtagestour mit ein paar Freunden (wir sind 4-5 Leute). Wir planen, auch mal 2-3 Nächte auf einfachen Campingplätzen ohne Stromanschluss zu verbringen.
Jetzt kommt die große Frage, die mich gerade beschäftigt: Wie laden wir am besten unsere ganzen Geräte – also Navis, Handys, Kamera-Akkus – zuverlässig auf? Die kleinen USB-Powerbanks sind bei so vielen Geräten schnell leer.
Ein Freund von uns wird die Tour mit einem Begleitfahrzeug unterstützen, in dem wir das Hauptgepäck transportieren. Jetzt kam die Idee auf, statt unzähliger kleiner Powerbanks eine große, zentrale Powerstation im Auto mitzunehmen.
Der Kauf so eines teuren Geräts lohnt sich für uns nicht. Beim Suchen bin ich dann auf die Idee gekommen, sich so ein Teil für die Woche einfach zu mieten.
Ich bin da bei einem Online-Verleih gelandet, Renty heißt der, die so 500-Wh-Modelle im Programm haben: https://renty-event.com/powerstation-mieten
Jetzt meine eigentliche Fragen an euch:
Reicht so ein 500-Wh-Ding aus dem Link, um z.B. über zwei Tage 4-5 Handys und ein paar Kamera-Akkus zu laden? Hat da jemand Erfahrungswerte mit der realen Kapazität?
Oder ist die ganze Idee Blödsinn und es gibt eine viel smartere Lösung für temporären Strombedarf, die ich übersehe?
Danke schon mal und LG