
scubasigi_73
Members-
Gesamte Inhalte
30 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von scubasigi_73
-
Starbike 1020 Wien
-
Hallo zusammen! Ich bin u.a. am planen für die nächste Saison und würde gerne die gesamte TNP (470km) fahren. Jedoch kommen mir 8 Etappen recht viel bzw. recht großzügig bemessen vor. Tageskilometer sind es in den einzelnen Etappen ja nicht viele, aber doch einiges an Tageshöhenmetern. Ich möchte nicht schon am frühen Nachmittag in einer Hütte bzw. in der Unterkunft stranden. 6-7 Stunden im Sattel wären ideal. Deshalb die Frage an die Locals oder Leutz, die die Tour schon mal gefahren sind, lässt sich die Tour vernünftig auf 5-6 Tage komprimieren? Wäre mit einem Hardtail unterwegs. Tagestouren mit bis zu 120km und 2000hm wie z.B. Pyhrn-Priel-Panorama Route mit 115 km und 2.800 hm hab ich in den Beinen, jedoch zu 95% Asphalt. Wäre für Tipps dankbar.
-
Habe, falls es am Schaltauge liegen sollte, ein Neues da.
-
Hallo, gibt es jemanden im Raum Wien, der mir zeigen könnte, wie man die Schaltung (SRAM AXS Eagle) komplett einstellt und ev. das Schaltauge ausrichtet? Habe das bis jetzt immer in der Werkstatt machen lassen. Ich weiß, es gibt Tutorials im Netz, aber ich habe bis dato, bis auf ein paar kleine Montagen, technisch leider keinerlei Erfahrung. Ich denke sowas sollte man schon mal in Ruhe erklärt bzw. gezeigt bekommen. Habe heute unfreiwillig einen Apshaltausschlag aufgrund einer Vollbremsung mit Abstieg nach vorne, bekommen. Schaltung ging vorher top, rattert und hakt jetzt. Möchte nicht schon wieder im Bikeshop antanzen. *Danke vorab!
-
Eine Schwellung bei einer Verletzung ist ein Flüssigkeitsaustritt ins Gewebe als Folge einer Verletzung von Zellen. Hau auf eine Weintraube drauf und sieh was passiert. Keinesfalls hat die Schwellung eine Schutzfunktion, sie verlangsamt nur die Heilung. Das du dich dadurch nicht so gut bewegen kannst, ist nur ein Nebeneffekt (aka gebrochenes Bein). Kühlung (nicht frosten) weil Zellen ziehen sich zusammen, Kompression (nicht abbinden) weil Stützfunktion und Hochlagern weil Schwerkraft ausnutzen, unterstützen das Abklingen der Schwellung bzw. den Abtransport der Flüssigkeit aus dem Gewebe und fördern so die Heilung. Bei einer Lymphdrainage wird z.B. durch Massieren mechanisch der Flüssigkeitsabtransport unterstützt. Deshalb ist auch massieren mit kühlender Salbe (ohne Wirkstoff weil Ziel nicht erreicht), Öl oder Vaseline, wenn man es aushält, eine gute Sache. Keinesfalls ist eine der genannten Aktionen ein gewaltsamer Prozess. Natürlicher, schonender und nachweisbar wirkungsvoller geht es kaum.
-
Öl und Vaseline! Es tut mir leid, aber die genannten Salben haben nicht mehr als einen Placeboeffekt. Die Moleküle erreichen durch die Haut nicht die Schmerzrezeptoren und in Traumeel ist nix drin (homöopathisch) und den Apotheker freuts. Prellungen brauchen Zeit. Leg dir was Kühles drauf (nicht schockfrosten) damit die Schwellung zurück geht und der Schmerz leichter wird. Wenns dir gut tut, dann massieren, aber dafür reicht Öl, Vaseline usw. In den Sportsalben ist Pfefferminze drin und die hat einen kühlenden und daher schmerzlindernden Effekt und riecht gut. Dasselbe gilt für Salben (Hirudoid & Co) bei blauen Flecken: Was schon koaguliert ist (blau, grün, gelb) kann durch heparinhältige Substanzen nicht mehr aufgelöst werden. Therapie: PECH-Regel: 1. Pause, 2. Eis (Kühlung mittels Coolpack), 3. Compression (Bandage minimiert die Schwellung), 4. Hochlagern. Wenns gar arg ist, dann ein Tabletterl mit dem richtgen Wirkstoff.
-
Bikepark Lienz + Großglockner: zwischen Nationalpark und Trail-Flow
scubasigi_73 antwortete auf Luke Biketalker's Thema in Bikeboard Redaktion
Alles klar! -
Bikepark Lienz + Großglockner: zwischen Nationalpark und Trail-Flow
scubasigi_73 antwortete auf Luke Biketalker's Thema in Bikeboard Redaktion
Hätte an Übernachtung gedacht. -
Bikepark Lienz + Großglockner: zwischen Nationalpark und Trail-Flow
scubasigi_73 antwortete auf Luke Biketalker's Thema in Bikeboard Redaktion
Wie sieht es bei solchen Touren mit der Bikesicherung aus? Gibt es auf den Hütten versperrte Abstellräume (was mir als Wander- und Bergsteigerin so noch nicht unter gekommen wäre) oder schleppt man ein ordentliches Schloss mit? -
Das kannst du z.B. auf einem GPS-Gerät, dass fürs Biken und Wandern konzepiert ist. wenn man selbst gpx eingibt und mit AMAP-Karten gerne unterwegs ist: Satmap (https://satmap.com/): -Satmap Active 20 (ganz neu auf dem Markt) - Satmap Active 12 (hab ich) TwoNav (https://www.twonav.com/de/gps) wenn man mit OSM-Karten gerne unterwegs ist: - TwoNav Anima - TwoNav Ultra
-
Ah ok danke für den Link! Schade, dass es nicht gepasst hat. Ich liebäugel mit einem Canyon Spectral 8.0 EX wo eine 1x11 drauf ist und hoffe, dass es auf dem Bike dann funzt.
-
Grenzgenial! Auf genau so eine Innovation habe ich gehofft! Sobald ich beim neuen Fully zuschlage, bestelle ich! Bin ebenfalls auf Riffers Eindruck gespannt...
-
Ich weiß nicht, ob nach all den Antworten noch Info gefragt ist. Mir bleibt aufgrund eines steifen Sprunggelenks nur ein Riemenpedal oder Klickpedal zur Wahl, da ich sonst nicht auf Zug fahren kann. Ich bin jahrelang mit Riemen/Körbchenpedal gefahren, aber auf Trails kann das ganz schön gefährlich werden, wenn ich schnell raus muss und das Körbchen dann nach unten hängt und an einer Wurzel hängen bleibt... tut hier aber nichts zur Sache. Ich als Fully-Anfängerin habe mich dann für die Shimano Click'R Pedale entschieden und kann diese nur wärmstens empfehlen. Bitte das nicht als Werbung verstehen. Vielleicht gibt es sowas auch von anderen namhaften Herstellern! Jedenfalls sind die noch softer einzustellen als die herkömmlchen Klickies und ich komm auf alle Fälle raus, auch mit meiner Bewegungseinschränkung. Die können auch in alle Richtungen auslösen, was ein ziemlicher Vorteil für Anfänger ist - Profis wird es wahrscheinlich nerven, auch in der härtesten Einstellung womöglich. Ich hab mit einer super leichten Einstellung angefangen und bin jetzt bei mittelprächtig und die reicht mir vollkommen. Falls meine Technik mal gut genug werden sollte, werde ich ev. auf herkömmliche Clickies umsteigen. Aber das dauert noch lange,... sehr lange.... :-) Ich hab kurz vor meinem Kauf nach etwas Herumgesuche diese Website mit Info und Video über die Pedale gefunden: https://www.boc24.de/info/shimano-clickr. Gekauft habe ich die aber bei einem anderen Distributor. Ich fahre die mit herkömmlichen MTB-Schuhen (SH-WM34 und SH-MT54). Ich habe die SM-SH56-Platte montiert, damit ich den Mehrfachausstieg habe. Die SM-SH51-Platte hat denselben Ausstieg wie normale Clickies nur softer. Ich hab mir die PD-T700 gekauft, hängt aber mit meiner Einschränkung zusammen. Mehr "MTB-orientiert" sind sicher die PD-MT50. Diese gibts: Click'r PD-MT50 Click'r PD-T400 Cick'r PD-T420 Click'r PD-T700 Den Käfig kann man, falls man das (später mal) will, mit Zange entfernen. Vielleicht wär das eine Idee.
-
Ich kann dieses hier wärmstens emfpehlen: https://satmap.com/?___store=de Verwendige ich beim Biken als auch am Wandern/Bergsteigen. Ist m.M. nach im Vergleich zu den Garmin-Geräten viel genauer und verwendet bEV-AMAP-Karten. Kompass-Karten sind schön bunt, aber im Vergleich zu der BEV-AMAP doch ungeauer. Kommt halt darauf an, welchen Anspruch du stellst bzw. in welchem Gelände du unterwegs bist. Von Handy-GPS halte ich nicht so viel, da der Empfänger nicht so stark ist und es am Akku zieht. Wenn man Rasterkarten bevorzugt und firm am PC ist, ist auch dieses Gerät sehr zu empfehlen: http://www.twonav.com/de/
-
Canyon kriegt jetzt mal ein Mail von mir bzw. lass ich mich noch mal durchmessen. Aber lt. bisheriger Messung und Rahmenfinder ist der XS der passende für mich. Bin halt zwischen Spectral und Nerve hin- und hergerissen... Ja die 2014er Modelle sind verlockend.
-
:-) Ich dachte eher an den Händler, falls ich doch einen anderen LRS nehme oder ein anderes Schaltwerk...
-
Das Canyon Spectral 8 würde mir von der Ausstattung her schon gefallen. Beim 9er ist wieder mal ein 1x11 Schaltwerk montiert, dass ich sicher nicht "datreten" werd. D.h. da müsste eine 2x10 rauf und ev. ein anderer bzw. leichterer LRS. Brauche ich die 140mm für mittelschwere Trails bzw. einen Alpencross wirklich, denn das Nerve mit 120mm wäre dann auch noch eine Option. Könnte die Teile zum Händler ums Eck bringen und montieren lassen, oder? Grösse ob XS od. S würde ich bei Canyon erfragen..
-
Ich war eigentlich vom Cube überzeugt... habe mit dieser Entwicklung nicht gerechnet... Werde mir das Trek Remedy und wenn möglich das Giant Trance anschauen. Falls die nicht passen, gibt's nen neuen Thread. Ja 1,60m Dame stimmt.
-
Ah ja. Ich kenn mich ja nicht so wirklich aus - welch Überraschung und lasse mir auch gerne Tipps geben. Die Trek-Bikes (Reme:dy und Fuel) als auch das Giant Trance sollte ja ein Händler in Wien mal zum Probesitzen und "Anschauen" irgendwo in Wien lagernd haben. Ich hoffe auch in der Zwergengröße. Werde mich jedenfalls mal schlau machen. Bzgl. Laufradsatz muss ich dann auf den jeweiligen Verkäufer vertrauen, aber von Charly hab sogar ich schon was gehört --> werd mal googeln. Danke danke jedenfalls für die Tipps!
-
Danke schwarzerRitter für den Tipp. Schau's mir gleich an. Auch wenn ich mich hier ev. auf dünnes Eis begebe, aber warum kein Cube?
-
Okeee, an das Remedy hätt ich gar nicht gedacht, weils m.M. nach mehr die Enduro-Fahrer anspricht. Egal, jedenfalls danke für den Tipp. werde mir das 8.0 mit 27.5 mal anschauen und mit dem Fuel vergleichen. Ah wieder das dazu gelernt, Banshee noch nie gehört. Wenns einen Dealer in Wien gibt, dann wärs eine Option.
-
Budget wären max. 3.800,- Euro. Das 120er Cube kostet 3.500 und das 140er 3.600,- Das sind die HPC's d.h. Carbonrahmen und wiegen 12kg ohne Pedale. Nein, kein Gebrauchtkauf.
-
Ich habs beim 29er eh befürchtet... Jedenfalls möchte ich kein Versenderbike (Canyon, Radon, Rose etc.) und für Transition-Bikes hätte ich lt. Google nur einen Dealer in Deutschland gefunden. Ich habe mich schon ein wenig umgeschaut, aber für meinen Anspruch ist es gar nicht so einfach das Passende zu finden: Ich möchte auf dem Rad vor dem Kauf mal sitzen bzw. Probefahren Tourenfully mit dem ich Alpencross und mittelschwere Trails fahren kann Federweg mit 120mm bis max. 140mm Gewicht ca. 12kg kein 1x11 Antrieb, wenn möglich XT-Ausstattung Wenn es das Cube Stereo 120 Super HPC mit 27.5 geben würde, wäre das super, aber leider nicht. Deshalb der Blick auf das Stereo 140 Super HPC Race. Hat zwar 140mm Federweg, aber eine 27.5er Bereifung. Gewicht und Ausstattung finde ich super. Passen muss es halt. Von Cube die WLS-Bikes kommen für mich nicht in Frage. Von Trek das Fuel Ex 9 wäre ein tolles Bike und der Rahmen mit 15.5" könnte passen, hat aber einen 1x11 Antrieb, den schaff ich nicht. Müsste würde auf XT umbauen --> Kosten? Das Lush SL (Women) ist mir für den Preis und die Ausstattung zu schwer. Von Giant das Intrigue 1 ist auch schon etwas schwer. Ghost Riot LC 5 wäre ok, obwohl mir das LC 7 besser gefallen würde --> aber der Preis Cannondale ist preislich weit über dem Cube. Speciazlized Women Bikes gibts nur in 29 und die Ausstattung ist mau. Das Stumpjumper Evo wäre eine Option, aber um den Preis mit der Ausstattung? Bei Stevens hätt ich nichts gefunden und bei Simplon wirds wieder teuer.
-
Ich bin am Stereo 120 Super HPC Race 29 od. am Stereo 140 Super HPC 27.5 interessiert. Ist die Frage ob eines der Beiden bei meinen 161cm überhaupt passt. Ich hoffe. :-) Jedenfalls denke ich auch, dass es sich hierbei um ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis handelt.