Zum Inhalt springen

Reili

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    2333
  • Ort
    Leopoldsdorf
  • Bike(s)
    Felt Compulsion 4
  • Land
    Austria
  1. @Siegfried: Das mit der KS Mutter habe ich mir auch schon gedacht, muss mal schauen wo ich das herbekomm. Patroneninnenlager möchte ich lieber nicht. Würde HTII bevorzugen. @smutbert: Achso, aber dieses Kunststoffdistanzstück (Innenlagerhülse; http://www.bikestore.cc/popup_image.php/pID/109651) das dann im Rahmen zwischen den beiden Schalen liegt ist ja nur 68mm breit / lang. D.h. es fehlen dann 2mm. Hat das Auswikungen? Wozu ist diese Hülse überhaupt gut? Danke für eure Hilfe!
  2. Nunja, weil es ja wie oben erwähnt auch mich stutzig machte, habe ich mehrmals gemessen. 70mm definitiv fix, ebenso wie die Links / Rechtsgewinde Sache und die Durchmesser. Auch das französische Gewinde (schweizer Gewinde) hätte ich gefunden, jeodoch kenne ich die Standard Gehäusebreite davon nicht und es war selbst bis in die 70iger eher selten. (lt. Wikipedia)
  3. Hallo! Ich möchte bei einem alten Rahmen ("Atala" - Touren- / Rennrad) ein Hollowtech Innenlager einbauen, wie auch immer, ich habe die alten Lagerschalen rausgedreht und habe festgestellt, dass der Außendurchmesser der Gewinde auf den Lagerschalen etwa 34,6mm (34,8mm) beträgt, und das rechte Lager ein Linksgewinde ist und das linke ein normales Rechtsgewinde. (macht ja auch Sinn). Soweit so gut, ich würde meinen es handelt sich um ein BSA Gewinde. Stutzig macht mich jedoch, dass die Gehäusebreite 70mm ist. Ist das ein alter Standard? Wie ist bei so etwas die weitere Vorgehensweise? Nachdem man ja sowieso nach Plan - parallelen Außenflächen trachten sollte, soll ich einfach diesen Schritt ein wenig ausweiten und links und rechts jeweils 1mm abfräsen? Oder gibt es BSA Bottom Bracktes für 70mm? (ich finde nur 68mm / 73mm) Oder kann man sich irgendwie mit Spacern helfen? Ich bitte euch um eure Hilfe, LG, Reini
×
×
  • Neu erstellen...