Venomenon Geschrieben 20. Januar 2015 Geschrieben 20. Januar 2015 Ja, stimmt, trotzdem muß ich nicht jede Vorgehensweise/jedes Auftreten gut heisen und unterstützen, oder? Zitieren
rukufi Geschrieben 20. Januar 2015 Geschrieben 20. Januar 2015 ...........dass du den Unterschied zwischen dem und beispielsweise einem Deix erkennst................wenn das ganze mehr auf Diskussion und Dialog aufgebaut wäre, als auf Konfrontation. Kannst du es nicht verstehen oder willst du es nicht verstehen..oder ist das nur Fundamentalopposition, weil's vom rukufi kommt? Was soll Bilder zeichnen, was sollen Comics mit Gewalt zu tun haben? Wo habe ich das je behauptet? Es geht hier nicht um die Sache, es geht um's wie. Im zweiten Teil deines Posts bestätigst du das ja auch. Zitieren
bernardo Geschrieben 20. Januar 2015 Geschrieben 20. Januar 2015 eigentlich ist es ziemlich sinnlos zu diskutieren, ob die burschen von upmove zu hundertprozent klug handeln oder nicht. tatsache ist, dass das thema nun eine gewisse öffentlichkeit erreicht hat und die option "lass ma's so wie's ist" nicht mehr wirklich möglich ist. auch wenn sich das medienecho bis jetzt nur auf niederösterreichische provinzblätter beschränkt, bin ich mir sicher, dass das zum selbstläufer wird. wichtig wäre zu verhindern, dass sich der aufgewirbelte staub in form von irgendwelchen alibi-regelungen wieder setzt, zum beispiel freigabe der forststrassen bei gleichzeitig strenger ahndung des befahrens von wanderwegen. Zitieren
steiggeist Geschrieben 20. Januar 2015 Geschrieben 20. Januar 2015 (bitte Sportskollegen, es geht ums Radlfahrn respektive schieben. Bitte last die Kinder im Dorf!) wenn ihr einen Themenwechsel braucht: http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXV/J/J_03476/imfname_380861.pdf Zitieren
rukufi Geschrieben 20. Januar 2015 Geschrieben 20. Januar 2015 (bitte Sportskollegen, es geht ums Radlfahrn respektive schieben. Bitte last die Kinder im Dorf!) wenn ihr einen Themenwechsel braucht: [ATTACH=CONFIG]163117[/ATTACH] http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXV/J/J_03476/imfname_380861.pdf Dein Anliegen in Gottes Ohr. Ob's was bringt, na schaumamal. Ich bin als gelernter und etwas älterer Österrreicher halt a bissl skeptisch. Was hat es denn nicht schon alles an Petitionen und Unterschriftenlisten und was weiß ich alles gegeben. Mit Pomp und Trara hat's begonnen, und sang und klanglos ist alles wieder verschwunden. Wir bringen nix, das isses. Der Bikeparkuser, ja, der bringt was. Der zahlt überteuerte Liftkarten und überbrückt so die maue Sommersaison. Und sogar hier hat es noch Streitereien en masse gegeben, bis was durchgesetzt wurde. Wie beim Skifahren. Der Skifahrer, der bringt was. Der Tourengeher bringt nix. Drum weht ihm auch mehr und mehr der Wind ins Gesicht. Ob der Hüttenwirt Umsatz macht ist dem Grundbesitzer gelinde gesagt wurscht. Im Gegenteil, wenn er zusperrt, hat er seinen Berg für sich. Originaltext eines Grundbesitzers, mit dem ich eine Diskussion führte, nachdem vor Jahren die BerndorferHütte auf der HohenMandling abbrannte zur Frage, ob wieder eine Hütte gebaut würde: >Glaubst wir ham an Vogel? Damit wir dann wieder haufenweise de Wanderer mit ihre plärrenden Gschrappen und euch Trotteln da heroben haben? Soviel zum Tourismus. Der Biker ist eine vernachlässigbare Größe. Die parlamentarischen Anfragen..geh bitte! Wir haben schon Volksbegehren gehabt, von deren Unterschriftenzahlen wir nur träumen können. Sie sind in der Versenkung verschwunden.Da ging's aber um elementärere Dinge. Und die Grundbesitzer? Die sitzen das aus. Weil sie wissen, daß nix passiert und die 2.größte Partei des Landes hinter ihnen steht. Die 3größte ebenfalls, und die führende interessierts nicht wirklich. Da und dort ein bikender Bürgermeister. Und der wird sich ebenfalls die Zähne an der Lobby ausbeißen. Und alles wird wieder sang und klanglos an Bedeutung verlieren bis wieder einer kommt und Unterschriften sammelt..weil er glaubt, den Stein der Weisen gefunden zu haben. Ob mir das alles recht ist? Natürlich nicht. Im Geiste bin ich auch voll hinter der Sache. Aber es ist halt leider das Papier nicht wert, auf dem es geschrieben wird, das werden wir wohl oder übel hinnehmen müssen. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 20. Januar 2015 Geschrieben 20. Januar 2015 Übrigens: das beste Argument ist meiner Meinung immer noch: überall funktioniert es (Bayern, Italien, Slowenien, ...) nur in Österreich nicht. Das ist leider ein Trugschluss. In Italien (Trentino) und Deutschland (z.B. die 2 Meter Regel u.ä. Trailsperrungen); und selbst in Utah (Moab) sind manche Strecken (dort allerdings für E-Bikes ), gesperrt. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 20. Januar 2015 Geschrieben 20. Januar 2015 Dein Anliegen in Gottes Ohr. Ob's was bringt, na schaumamal. Ich bin als gelernter und etwas älterer Österrreicher halt a bissl skeptisch. Was hat es denn nicht schon alles an Petitionen und Unterschriftenlisten und was weiß ich alles gegeben. Mit Pomp und Trara hat's begonnen, und sang und klanglos ist alles wieder verschwunden. Wir bringen nix, das isses. Da hast du grundsätzlich schon Recht. Aber siehe das Rauchverbot in Lokalen (und de Thread hier im Bikeboard). Es musste erst einPromi(nenter) medienwirksam sterben (plus der Tatsache, dass es fast überall in Europa und westlichen Welt Rauchverbote gibt bzw. sich die Einstellung dazu geändert hat). Oder siehe auch die Verwaltungsgerichtsbarkeitsreform 2014. Zitieren
Sonny Geschrieben 20. Januar 2015 Geschrieben 20. Januar 2015 Das ist leider ein Trugschluss. In Italien (Trentino) und Deutschland (z.B. die 2 Meter Regel u.ä. Trailsperrungen); und selbst in Utah (Moab) sind manche Strecken (dort allerdings für E-Bikes ), gesperrt. Überall ist es besser als bei uns ...und die 2 Meter-Regel haben´s in Deutschland meines Wissens in einem Bundesland. Dass nicht überall alles freigegeben ist und wird (auch bei uns nicht) und es gewisse Bereiche gibt, die vermutlich zurecht ausgenommen werden, ist klar ...ändert aber an der meiner Meinung richtigen Grundaussage, dass es im Ausland sehr wohl funktioniert, nix. Zitieren
steiggeist Geschrieben 20. Januar 2015 Geschrieben 20. Januar 2015 Das ist leider ein Trugschluss. In Italien (Trentino) und Deutschland (z.B. die 2 Meter Regel u.ä. Trailsperrungen); und selbst in Utah (Moab) sind manche Strecken (dort allerdings für E-Bikes ), gesperrt. Ich würde sagen, das sind die Probleme, die wir gerne haben würden! Zitieren
alpinfredi Geschrieben 20. Januar 2015 Geschrieben 20. Januar 2015 @Sonny Bis jetzt sind wir doch auch mehr oder weniger problemlos gefahren. Und die Einzelfälle kann man mMn ausgrenzen. In meiner unmittelbaren Umgebung gibt's auch die eine oder andere Passage die man eher meiden sollte. In 90% der Umgebung kann ich problemlos biken...das will ich mir mit Trotzverhalten nicht auch noch kaputtmachen.. Alle die sich jetzt gegen die Initiative von upmove bezüglich rauhen Tones, und protzigem Auftreten wenden möchte ich daran erinnern, dass nur dadurch jetzt endlich ein wenig Aufmerksamkeit in Presse und Politik erreicht wurde. Natürlich ist es gefährlich die Hand zu weit aus dem fahrenden Auto zu strecken - aber nur dadurch kann man erreichen dass mehr Wind aufgewirbelt wird. Und da ist upmove doch schon einiges gelungen. Ich bin auch der Meinung einiger Vorposter dass es sehr wichtig wäre, einflussreiche Politiker auf unsere Seite zu holen. Damit unsere Wünsche auch dort hinkommen wo die Gesetze auch geändert werden können. Sehr verwundert bin ich über die Erfahrungen einiger Biker aus unterschiedlichen Gegenden dass sie ohnehin zu 90 % überall fahren können ohne Probleme mit Jagd u. Wandervolk zu haben. Dann lade ich euch einmal ein, im Gebiet von Ternitz auf "verbotenen" Forststrassen unterwegs zu sein. Ich empfehle euch die Forststrasse von Gasteil auf den schönen Gahns mit einigen leicht erreichbaren Schutzhütten . Dort werdet ihr zwar auch keine Probleme mit Wanderern haben, aber dafür eine ganz feine Eskorte von Jeeps und Polizeiautos. Und weil das in manchen Gegenden so ist, und mich das seit mittlerweile 25 Jahren ankotzt - unterstütze ich upmove. Nehmen wir doch die "rauhe" Gangart von den Betreibern hin, übersehen wir die Werbung - aber - die ganze Kampagne muß ja auch finanziert werden. Ich empfehle Schulterschluß mit den Betreibern,es muß ja niemand aktiv werden - aber unser gemeinsames Ziel ist doch die Gesetzesänderung ! Zitieren
KingBee Geschrieben 20. Januar 2015 Geschrieben 20. Januar 2015 (bearbeitet) Ob mir das alles recht ist? Natürlich nicht. Im Geiste bin ich auch voll hinter der Sache. Aber es ist halt leider das Papier nicht wert, auf dem es geschrieben wird, das werden wir wohl oder übel hinnehmen müssen. Wenn einen der Gegenwind umhaut, is a Pech. Aber man hats wenigstens probiert. Wenn man sich allerdings schon beim pessimistischsten aller Wetterberichte auf den Bauch haut, wird das Leben ein ewiger Konjunktiv bleiben Zum letzten Teil der Diskussion: Da wird mir schon ein bissi schwindlig.... Bearbeitet 20. Januar 2015 von KingBee Zitieren
rukufi Geschrieben 20. Januar 2015 Geschrieben 20. Januar 2015 @alpinfredi Eine Strecke kann nicht als Beispiel für alle gelten. Ich gebe ja zu, die Situation ist suboptimal. Aber es läßt sich nun mal nicht ändern. Und weil du die Umgebung Ternitz ansprichst--am Schneeberg kannst du problemlos biken- manche Teilstücke mußt du eben auslassen. In der Umgebung Bad Fischau oder auf der HohenWand hatte ich noch nie Brösel..ebenso auf der Rosalia. Dort gibt's überall Passagen, die man meiden muß-z.B. die Bodenwiese am Hengst. Aber wie gesagt, gut 90% gehen problemlos. Und wenn ich jetzt hergehe und schlafende Hunde wecke gehen die auch nicht mehr. Die Zeit wird's bringen. Aggressives Auftreten sicherlich nicht. Wie schon gesagt, es wird. Dauert halt. Zitieren
der Markus Geschrieben 20. Januar 2015 Geschrieben 20. Januar 2015 ...die man meiden muß-z.B. die Bodenwiese am Hengst Hatte ich noch nie ein Problem. Auch bei Kontakt mit Grünröcken, seien es Förster oder auch Jäger. Um die Frage von vorher noch einmal aufzugreifen, was ICH für das Mountainbiken in Österreich gemacht habe: Ich bin mir der Tatsache bewusst, dass ich mich mit meinem Tun in einem rechtlich sehr dunkelgrauen Bereich bewege und verhalte mich dementsprechend. Ich grüße, danke, nähere mich nicht schnell an Wanderer an. Ihr nennt das selbstverständlich, aus Erfahrung weiß ich dass das nicht so selbstverständlich ist. Zitieren
rukufi Geschrieben 20. Januar 2015 Geschrieben 20. Januar 2015 Hatte ich noch nie ein Problem. Auch bei Kontakt mit Grünröcken, seien es Förster oder auch Jäger. Um die Frage von vorher noch einmal aufzugreifen, was ICH für das Mountainbiken in Österreich gemacht habe: Ich bin mir der Tatsache bewusst, dass ich mich mit meinem Tun in einem rechtlich sehr dunkelgrauen Bereich bewege und verhalte mich dementsprechend. Ich grüße, danke, nähere mich nicht schnell an Wanderer an. Ihr nennt das selbstverständlich, aus Erfahrung weiß ich dass das nicht so selbstverständlich ist. Genau das ist die Sichtweise, die uns weiterbringt. Denken können wir uns, was wir wollen. Das richtige Verhalten, grüßen, Rücksicht.. bringt mehr als man glaubt. Allerdings kann ich deine Erfahrungen mit der Bodenwiese leider nicht teilen..aber wurscht. Ausweichmöglichkeiten gibt's trotzdem genug, das Gebiet ist zum Glück groß. Außerdem, wenn's wirklich so schlimm wäre wie manche behaupten, wo sind wir dann die letzten 20Jahre gefahren? Zitieren
Sonny Geschrieben 20. Januar 2015 Geschrieben 20. Januar 2015 Genau das ist die Sichtweise, die uns weiterbringt. Naja ...das teile ich nicht. Es ist ein Beitrag ...sagen wir mal, die Grundvoraussetzung, damit sich auch offiziell etwas tun kann. Diese Sichtweise/Handlungsweise führt dazu, dass es den einzelnen "weiter" (d.h. durch den verbotenen Wald) bringt. Mehr aber schon nicht. Ob die Zeit jetzt aber für oder vielleicht auch gegen uns arbeitet, wage ich nicht zu beurteilen. Da kann man sich auch ganz schnell täuschen. Daher bin ich durchaus für eine sehr seriöse, sehr sachliche, nicht polemisierende, andere nicht aburteilende und für andere Sichtweisen Verständnis habende, konsequente (somit hoffentlich lang andauernde und lebensfähige) Initiative, die dem ganzen sozusagen auch ein Gesicht gibt. Zitieren
der Markus Geschrieben 20. Januar 2015 Geschrieben 20. Januar 2015 Genau das ist die Sichtweise, die uns weiterbringt. Naja ...das teile ich nicht. Ich glaube ja das war Zynismus! Da ich aber ein fleißiger upMove-Leser bin, sind meine Standards da ein bisschen angepasst und ich kann es nichtmehr mit Sicherheit sagen Zitieren
lado Geschrieben 20. Januar 2015 Geschrieben 20. Januar 2015 Hatte ich noch nie ein Problem. ich schon - bevorzugt im kiental am anninger . beim bergauffahren auf einer forstrasse .. aber ich bin einfach stoark! Zitieren
der Markus Geschrieben 20. Januar 2015 Geschrieben 20. Januar 2015 ich schon - bevorzugt im kiental am anninger . beim bergauffahren auf einer forstrasse .. aber ich bin einfach stoark! Ich habe explizit die zitierte Stelle gemeint. Am Anninger war ich noch nie! Zitieren
lado Geschrieben 20. Januar 2015 Geschrieben 20. Januar 2015 Ich habe explizit die zitierte Stelle gemeint. Am Anninger war ich noch nie! ist eh egal wo. mich nervt es , dass ständig dieses ungute gefühl "mitfährt". und das 23 seit meiner ersten mtb-ausfahrt sich nix verändert hat. im gegenteil, tw. finde ich es in meiner region sogar schlechter. Zitieren
KingBee Geschrieben 21. Januar 2015 Geschrieben 21. Januar 2015 mich nervt es , dass ständig dieses ungute gefühl "mitfährt". Genau das ist es! Unnötig herumstreiten mit den Dunkelgrünen will eh kein halbwegs normaler Radler. Und ein der jeweiligen Umgebung sowie ihrer zwei- und vierbeinigen Bewohner angepasstes Verhalten sollte auch selbstverständlich sein. Egal ob am Radl, zu Fuß oder mit Ski. Zitieren
harryf Geschrieben 21. Januar 2015 Geschrieben 21. Januar 2015 ist eh egal wo. mich nervt es , dass ständig dieses ungute gefühl "mitfährt". und das 23 seit meiner ersten mtb-ausfahrt sich nix verändert hat. im gegenteil, tw. finde ich es in meiner region sogar schlechter. genau das hat mich vor jahren wieder vermehrt auf die straße und renner getrieben, eigentlich schade... aber vielleicht wirds ja besser, ich finde die initiative gut, gott sei dank gibt es noch leute die sich so was antun Zitieren
MalcolmX Geschrieben 21. Januar 2015 Geschrieben 21. Januar 2015 ich schon - bevorzugt im kiental am anninger . beim bergauffahren auf einer forstrasse .. aber ich bin einfach stoark! Gut der Psychopath im Kiental ist auch legendär... Zitieren
grdi Geschrieben 21. Januar 2015 Geschrieben 21. Januar 2015 Mir ist bewusst dass wir da und dort sehr plakativ vielleicht auch provokant auftreten. Das sieht natürlich unser Gegenüber manchmal so, aber offensichtlich auch einige Biker hier auf Bikeboard. Unser Anliegen ist klar, und dieses Anliegen soll die Situation von uns Bikern verbessern. Auch wenn Aktionen in den letzten Jahren oder Jahrzehnten nichts gebracht haben und die Betreiber so wie wir Mountainbiker dann enttäuscht den Kopf in den Sand gesteckt haben. Wir von upmove werden diesen Weg kontinuierlich weitergehen. Am Ende steht hoffentlich die Freigabe von Forst-und Wanderwegen für uns Mountainbiker. "Legal biken auch in Österreich" ist eine sehr erfolgreiche Kampagne und hat schon bisher einiges bewirkt. Wir von upmove sind natürlich selbstkritisch genug und hinterfragen unsere Aktivitäten immer wieder. Trotzdem sind Andi (steiggeist) und ich momentan diejenigen die legalbiken vorantreiben - und sicher, wir drehen uns deshalb öfters auch im eigenen Sud. Darum ist es jetzt an der Zeit die Kampagne auch personell auf breitere Schultern zu stellen. Dazu haben wir heuer im Jänner/Februar Koordinationstreffen in Wien, Graz, Innsbruck und Kremsmünster. Wir würden uns freuen, wenn alle die sich für unser gemeinsames Anliegen engagieren wollen zu diesen Treffen kommen. Das Ziel, unser Team soll erweitert werden. Interne Diskussionen auf breiterer Basis werden uns als legalbiker und somit auch der Sache selbst helfen. Termine für die Koordinationstreffen sind: Kremsmünster - 30.01.2015 Graz - 02.02.2015 Wien - 03.02.2015 Innsbruck - 10.02.2015 Falls du Interesse hast und "legal biken - auch in Österreich" mit gestalten willst, dann findest du unter diesen Link Informationen und Ameldemöglichkeit Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 21. Januar 2015 Geschrieben 21. Januar 2015 Kann der Termin in Graz bspw. auch dafür genutzt werden einfach nur vorbei zu schauen und sich anzuhören was ihr so bespricht? Ich bin kein Vereinstyp...aktiv würde ich nicht mitmachen, aber irgendwie interessiert'S mich trotzdem. Wenn man die Leute in echt sieht, ist Vieles gleich anders. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.