Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Andi, Dietmar, ich bin euch unglaublich dankbar für euer Engagement, und bin begeistert, was für einen Zug das Thema jetzt hat! (Medienpräsenz, Naturfreunde und einzelne Parteien mit im Boot usw)

 

Den Zug, net bös' sein, sowie die Medienpräsenz kann ich ehrlich gesagt nicht wirklich erkennen. Es ist vll.ein Tropfen im Ozean. Die breite Masse weiß vom Thema genau nix. Die hat in Zeiten v. Steuerbelastung, Arbeitslosigkeit u. Flüchtlingsproblematik auch andere Sorgen. Aber trotz allem, dein Optimismus in Ehren....

Geschrieben
Den Zug, net bös' sein, sowie die Medienpräsenz kann ich ehrlich gesagt nicht wirklich erkennen. Es ist vll.ein Tropfen im Ozean. Die breite Masse weiß vom Thema genau nix. Die hat in Zeiten v. Steuerbelastung, Arbeitslosigkeit u. Flüchtlingsproblematik auch andere Sorgen. Aber trotz allem, dein Optimismus in Ehren....

 

a) ist das vielleicht relativ zu sehen (was war vor 5, 3, 1 Jahr(en)), und da hat Flo jedenfalls recht und b) liegt das im Auge des Betrachters (und was in deinem Auge liegt und nicht mehr rausgeht, wissen wir mittlerweile).

Geschrieben (bearbeitet)
Den Zug, net bös' sein, sowie die Medienpräsenz kann ich ehrlich gesagt nicht wirklich erkennen. Es ist vll.ein Tropfen im Ozean. Die breite Masse weiß vom Thema genau nix. Die hat in Zeiten v. Steuerbelastung, Arbeitslosigkeit u. Flüchtlingsproblematik auch andere Sorgen. Aber trotz allem, dein Optimismus in Ehren....

 

Medienpräsenz ist momentan nicht schlecht, damit sind wir schon ganz zufrieden. Ich glaube kaum das in den letzten Jahrzehnten jemals soviel über Mountainbiken und Betretungsrecht berichtet wurde. Du kannst mal auf http://www.facebook.com/upmovemtb rein schauen. Da sind einige der Berichte, zumindest jene die wir mitbekommen gepostet. Alleine in den letzten 14 Tagen: ORF TV, ORF Radio, Servus TV, Standard, Die Presse, Tiroler Tageszeitung, Format, NÖN, Meinbezirk, Krone, Kleine Zeitung, Wiener Zeitung, Bike Magazin, Land der Berge, Sport aktiv................ und natürlich auch das bikeboard. Also ich glaube schon eine breite Medienpalette Österreichs. Unser Anliegen ist mittlerweile in der Politik angekommen. Anträge von SPÖ und den Grünen in beinahe allen Landtagen der Bundesländer.

 

Und wir werden alles geben damit dies auch weiter in der breiten Öffentlichkeit diskutiert wird. Ein probates Mittel dazu sind unter anderem unsere Trutzpartien. Die Letzte in Nö, Annaberg wurde bereits von den Naturfreunden unterstützt. Bei der nächsten am 20 Juni in OÖ, Klaus (Stau See) sind die Naturfreunde ebenfalls wieder mit dabei. Schön wäre wenn auch einige aus dem bikeboard Forum kommen könnten. Dann könntet Ihr euch selbst von der guten Stimmung. Vom "gemeinsam am Weg" zum Ziel überzeugen.

 

Und je mehr Unterstützer wir von upmove und die Naturfreunde auf den Internetseiten bekommen, desto größer wird unser gemeinsame Kraft für unser Aller anliegen. Oder ist hier irgend jemand, der nicht endlich auch legal auf Forststraßen und Wegen mit dem Rad fahren möchte?

Bearbeitet von grdi
Geschrieben
Den Zug, net bös' sein, sowie die Medienpräsenz kann ich ehrlich gesagt nicht wirklich erkennen.

 

Medienpräsenz ist momentan nicht schlecht, damit sind wir schon ganz zufrieden. Ich glaube kaum das in den letzten Jahrzehnten jemals soviel über Mountainbiken und Betretungsrecht berichtet wurde.

Jemand der erst seit Dezember 2014 registrierter BB User ist, wird wohl die letzten Jahre bzw. Jahrzehnte nicht bzw. nichts davon mitbekommen haben ;).

 

Oder es war halt vor Dezember 2014 alles besser; a) weil kein Hahn nach Regeln und Gesetzen gekräht hat und/oder b) weil's niemanden interessiert hat, weil damals auch niemand darüber berichtet hat (die Fernmeldezeitung und Morsepostillion mal ausgenommen).

Geschrieben
Jemand der erst seit Dezember 2014 registrierter BB User ist, wird wohl die letzten Jahre bzw. Jahrzehnte nicht bzw. nichts davon mitbekommen haben ;).

 

Jemand, der vor Dezember'14 nicht im BB registriert war, hat aber deswegen bis dato nicht in einem Erdloch gelebt und nix mitbekommen....

 

@sonny..

 

und jemand, der diese Euphorie und diesen künstlichen Hype nicht unbedingt so sieht und generell a bissl pessimistischer das Thema betrachtet wird mit solchen vermeidbaren Wortspenden nicht wirklich umgestimmt...gemeinsames diskutieren sehe ich halt anders..aber soll sein.

Wie es halt bei Jägern und Waldbesitzern solche und solche gibt, so gibt es sie auch bei Bikern..ich mach's halt wie Ron Perkelino von der letzten Seite der ehemaligen Mountainbikerevue....wie hieß es da immer? er denkt nicht, er fährt....

Geschrieben

@rukufi

Du scheinst ja wirklich ein ganz großes Problem mit allem hier herinnen zu haben....

Du weißt, ich bin selbst skeptisch, ob man sich nicht ins eigene Knie schießt. Aber, und das ist das Wichtige: Diese Dynamik die da entsteht ist (leider) notwendig. Es muss sich etwas ändern - Schluss, Punkt, aus! Das mag manche mehr manche weniger betreffen. Die Diskussion selbst kann manchen aber auch durchaus weh tun - ich denke aber sie ist letzten endes notwendig. Es ist unglaublich wie viel Energie hier manche hinein stecken -> ich könnte das nicht! Hut ab!

Was am Ende dabei raus kommt, wird man sehen. In den Medien zu bleiben ist wohl das Um und Auf und da darf im Moment - und wohl noch recht lange - nicht locker gelassen werden. Jetzt wo man den Schritt gegangen ist, muss man konsequent weiter machen. Ich hoffe es finden sich noch einige, die hier konstruktiv weiter machen. Ich kann leider nicht mehr beitragen, als das Thema anzusprechen, Links weiter zu leiten etc...

 

BTW: Erst letzte Woche bin ich wieder einem Waldarbeiter mit schwerem Gerät im Wald begegnet. Wir haben uns freundlich gegrüßt und er hat sogar den Motor abgestellt, damit ich mit dem Bike nicht durch die Rußwolke muss. Das war nett! :) "Griaß di" und "Pfiat di!" hat er auch gesagt und ich hab mich gedankt. So sollte es überall sein (ok, den Motor muss wegen mir und 5 Sekunden "Vorbeigehmanöver" keiner abstellen).

Geschrieben
Oder ist hier irgend jemand, der nicht endlich auch legal auf Forststraßen und Wegen mit dem Rad fahren möchte?

 

Bin mir sicher das wir alle legal fahren wollen, aber dann mußt du auch verstehen und/oder akzeptieren das es Leute gibt (mich zum Beispiel), die mit eurer Vorgehensweise nicht einverstanden sind.

 

Ich seh es eben aus mehreren(auch anderen Betrachtungsweisen) gleichzeitig. Das ist auch der Grund warum ich nicht glücklich bin mit der Art und weise wie ihr es angeht.

Damit jetzt nicht geglaubt wird, ich bin der Böse, ich wünsche es Upmove das zu schaffen, was sie wollen, aber es wäre nicht meine Vorgehensweise.

Geschrieben
Bin mir sicher das wir alle legal fahren wollen, aber dann mußt du auch verstehen und/oder akzeptieren das es Leute gibt (mich zum Beispiel), die mit eurer Vorgehensweise nicht einverstanden sind.

 

Ich seh es eben aus mehreren(auch anderen Betrachtungsweisen) gleichzeitig. Das ist auch der Grund warum ich nicht glücklich bin mit der Art und weise wie ihr es angeht.

Damit jetzt nicht geglaubt wird, ich bin der Böse, ich wünsche es Upmove das zu schaffen, was sie wollen, aber es wäre nicht meine Vorgehensweise.

 

womit bist du nicht einverstanden? könntest du das präzisieren (oder wiederholen, falls ich es übersehen hab)?

Geschrieben (bearbeitet)

@Venomenon

Ich habe, nach einiger Kritik, feststellen müssen, dass meine Kritik wohl recht subjektiv ist. Auch wenn ich es immer noch gleich sehe, so muss ich zugeben, dass meine Kritikpunkte beim Vorgehen von Upmove in der Öffentlichkeit wohl überhaupt kein Thema sind. Insofern ist's wohl ok so. :)

 

Bin gespannt was die nächste Zeit bringt! Bitte nicht in ein Sommerloch fallen und dann die Energie über Herbst und Winter verpuffen lassen. Das wäre schade um den unglaublichen Einsatz!

 

Einziger kleiner Kritikpunkt der für mich bleibt:

Nachdem Upmove mittlerweile wirklich als das Sprachrohr der MTB-Legalisierer auftritt, müsste die upmove.eu direkt auf http://www.upmove.eu/wir-wollen-legal-biken/legal-biken/983/ oder http://www.upmove.eu/berg-frei-weg-frei-mensch-frei/magazin-rubrik-legal-biken/886d16e750.html oder so... gehen.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

uns ist klar das nicht alle die gleiche Vorgangsweise wählen würden, wie wir seit einem Jahr bei der Kampagne "legal biken - auch in Österreich". Auch meine war es ursprünglich nicht! Aber ich kann Euch versichern, wir haben es fast 4 Jahre im Stillen mit allen Beteiligten probiert. Außer unverbindliche Zussagen kam leider NICHTS!

 

Unsere Antwort was und ist eben" legal biken - auch in Österreich". Das ist jetzt entsprechend medial präsent und wir bekommen mehr und mehr Zustimmung auch von politischer Seite.

 

Und wir werden dran bleiben damit alles weiter intensiv öffentlich diskutiert wird. Die nächste Welle an Trutzpartien ist schon im kommen. Im Hintergrund laufen viele andere Aktionen gleichzeitig.

Wer auch immer Zeit hat sich einzubringen ist herzlich willkommen. PN an steiggeist oder an mich erwünscht :-) Alle die die Initiative legalbiken unterstützen wollen, aber keine Zeit haben, können gerne auf den Teiler drücken. http://www.legalbiken.at und für die Teilnahme an den Trutzpartien animieren. Übrigens die Trutzpartien sind immer lässige Events. Es entsteht starker Zusammenhalt. Darum geht es uns auch. Es gibt einige die haben bisher noch keine Trutzpartie ausgelassen, das ist insofern beachtlich, weil diese in ganz Österreich verteilt sind.

Geschrieben

@GrazerTourer...

 

Mein 'Problem', wie du es nennst, ist, daß jeder, der nicht bedingungslos zu allem jubelt was da von upmove etc. kommt sofort verbal niedergearbeitet wird. Venomenom hat's mMn gut dargestellt: ich glaube ebenfalls nicht daß irgendjemand etwas gegen die Ziele von steiggeist und Konsorten hat..klar wollen wir alle in Ruhe unser Hobby ausüben. Aber muß ich deswegen mit allem einverstanden sein? Ich würde meinen nein. Frei nach dem Motto wer nicht zu 100% mit uns ist ist automatisch gegen uns. Nach wie vor finde ich persönlich Trutzpartien peinlich und lächerlich...und wurde mir wünschen daß man auch andere Ansichten akzeptiert. Nicht mehr und nicht weniger...*

Geschrieben
@GrazerTourer...

 

Mein 'Problem', wie du es nennst, ist, daß jeder, der nicht bedingungslos zu allem jubelt was da von upmove etc. kommt sofort verbal niedergearbeitet wird. Venomenom hat's mMn gut dargestellt: ich glaube ebenfalls nicht daß irgendjemand etwas gegen die Ziele von steiggeist und Konsorten hat..klar wollen wir alle in Ruhe unser Hobby ausüben. Aber muß ich deswegen mit allem einverstanden sein? Ich würde meinen nein. Frei nach dem Motto wer nicht zu 100% mit uns ist ist automatisch gegen uns. Nach wie vor finde ich persönlich Trutzpartien peinlich und lächerlich...und wurde mir wünschen daß man auch andere Ansichten akzeptiert. Nicht mehr und nicht weniger...*

 

was daran ist peinlich und lächerlich?

Geschrieben
a) ist das vielleicht relativ zu sehen (was war vor 5, 3, 1 Jahr(en)), und da hat Flo jedenfalls recht und b) liegt das im Auge des Betrachters (und was in deinem Auge liegt und nicht mehr rausgeht, wissen wir mittlerweile).

 

Nur damit ich klar sehe. Ist DAS ein verbal niedermachen?

Geschrieben

@rukufi

Du musst überhaupt nicht allem zujubeln! Ich habe selbst Kritik geäußert und sehr nette PNs hin und her geschickt. Alles kein Problem! :) Ich glaube, dass die Initiatoren selbst nicht imer 100% begeistert von allem sind, aber sie den Weg nun gehen - und das ist gut so. ;)

Du hingegen kritisierst in jedem deiner Beiträge. Ich gebe zu, dass ich mich anfangs selbst zu wenig mit upmove beschäftigt habe. Ein paar meiner Kritikpunkte aben sich bestätigt, andere überhaupt nicht. Du plapperst aber ständig das Gleiche.... das wird langsam fad.

 

Und weil du Trutzpartien peinlich und fad findest: Das kann man pauschal so nicht sagen. Ja, ich selbst finde das Wort "Trutzpartie" (immer noch) seltsam und bin durchaus skeptisch ob man immer die richtigen Platzerl dafür findet.

Aber: Peinlich und fad sind zwei völlig falsche Worte dafür. Peinlich sind's keinesfalls, weil man weder etwas illegales, noch dummes noch lächerliches tut, sondern auf eine ruhige Art und Weise auf ein PRoblem aufmerksam macht und dabei durchaus ein Bild vermittelt, dass wir Biker nicht alle nur Trotteln sind.. Fad ist's alleine schon deswegen nicht, weil alle das Gleiche wollen und mit Spaß dabei sind.

Geschrieben

über die bezeichnung "trutzpartie" kann man unterschiedlicher meinung sein, ich finds einen markigen und damit auffälligen begriff. das ist ja in der medienwelt nicht ganz unwichtig....

 

letztlich ist es eine form von demonstration - und für mich neben dem problematischerem "zivilen ungehorsam" eine effektive methode zumindest eine ernsthafte diskussion und meinungsbildung in gang zu bringen.

 

die bedenken, dieses projekt könnte negative auswirkungen haben, teile ich nicht. die feindlich gesinnten sind in ihrer feindlichkeit meiner erfahrung nach seit eh und je sehr radikal - die werden sich nicht ändern. ihnen muss man schärferes entgegensetzen als reden, weil sie sich niemals überzeugen lassen würden.

 

höchste zeit also, dass endlich auch in der mountainbikefeindlichen steiermark, demonstriert wird.

 

ps:

würden forststrassen tatsächlich eines tages für biker frei befahrbar sein, die anderen waldnutzer wäre erstaunt wie selten sie in wahrheit auf radlfahrer träfen.

Geschrieben

Die Bezeichnung "Trutzpartie" hat einen historischen Hintergrund der unmittelbar mit der Wegefreitheit zu tun hat. Die Naturfreunde hatten vor 1975 ebenfalls Demos im Wald abgehalten und nannten diese eben "Trutzpartien"

Das war für uns einer der Gründe diesen Namen zu verwenden.

Übrigens zum Thema "Trutzpartie" gibt es gerade einen aktuellen Beitrag am online Portal der BIKE

Geschrieben (bearbeitet)
@grdi: nachdem die Frage hier im Thread schon einmal aufgetaucht ist, vielleicht weißt du ja etwas darüber: wie war denn die Stimmung in der Bevölkerung, als es in den Siebzigern um die Wegefreiheit für Wanderer ging? Waren die Meinungen da ebenso geteilt wie jetzt bei den Bikern oder gab es da einen breiten Konsens quer durch die Bevölkerungsschichten? Bearbeitet von romanski
Geschrieben

weiß ich jetzt leider auch nicht. aktuell ist die Stimmung direkt bei den truztpartien aber super. Wanderer schließen sich uns an, zuletzt in Annaberg, die Menschen winken mit lächelnden Gesichtern aus den Fenstern. Keine Ahnung warum, vielleicht weil sich sonst nichts tut.

 

werde mal bei den Naturfreunden nachfragen. und @steiggeist sollte eigentlich auch etwas wissen dazu. Er kann sich da ja nicht nur erinnern wie sich das geändert hat, er war ja mitten drinnen :-)

Grundeigentümer, Jäger und Förster waren aber logisch dagegen. Auch Nachzulesen auf Wegefreiheit Teil1-3 auf upmove. Aber @romanski, du hast recht das wäre interessant. Wir werden das in der nächsten Zeit recherchieren und aufbereiten. Außer Zeitzeuge @steiggeist kann das ohnehin selbst darstellen :-)

Geschrieben

Die Stimmung mit den Wanderer ist nicht nur aktuell gut, bin ein Einheimischer am Mucki und die letzten 4 Jahre über 250x mitn Bike oben gewesen, egal ob erlaubt oder net, aber Probleme mit Wanderer hatte ich nie.

Was ich aber sagen muss, mann muss sich aber auch dementsprechend benehmen, sprich Bremsen, grüßen und langsam vorbeifahren. Dann ist es kein Problem, denn es geht nur miteinander mit Rücksicht auf die anderen. Lg Herbi

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...