Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Dazu benötigt man nichts außer die vorhanden Straßen und Wege, genau so wie diese sind.

 

Genau das gehört verstärkt plakativ hervorgehoben, es herrscht immer noch die Angst dass sich 800.000 Psychos wie verrückt Wege durchs Dickicht bahnen.

 

 

http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/Nicht-nur-Mark-fehlt-der-Aus-Weg;art4,1865800

 

Die Reaktionen auf den Artikel und leider auch die Gegenreaktionen zeigen immer wieder die gleichen Stereotypen. Auch auf die einfältigsten und provokativsten "Argumente" sollte nicht mit einer Gegenprovokation oder einer Beschimpfung geantwortet werden. Sachlich und cool bleiben ist das Gebot der Stunde, auch wenn es schwerfällt. Es geht nicht darum den Phasendrescher zu überzeugen, da ist Hopfen und Malz verloren. Es geht darum den Mitleser und Verfolger der Diskussion mit sachlich fundierten Argumenten zu überzeugen.

 

- Kann man die auch für solche Aktionen und noch mehr Werbewirksamkeit gewinnen? Oder ist es für die besser (wegen Verein, Sponsoren etc.) unter der Decke zu bleiben?

 

Möglicherweise ist es für viele nicht einfach sich hier zu positionieren, oft stecken wirtschaftliche Interessen der Sponsoren, der Organisation, des Bundeslandes dahiner.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

Habe mir jetzt gerade die Fotos der Stausee-Trutzpartie angesehen. Dabei ist mir folgender Gedanke gekommen:

 

- Wie steht es eigentlich mit unseren prominentesten Bike-Profils (männlich, weiblich)? Die werden ja wohl auch hie und da biken/trainieren. Und dann vermutlich nicht nur auf freigegebenen Strecken, oder?

- Kann man die auch für solche Aktionen und noch mehr Werbewirksamkeit gewinnen? Oder ist es für die besser (wegen Verein, Sponsoren etc.) unter der Decke zu bleiben?

Geschrieben
Habe mir jetzt gerade die Fotos der Stausee-Trutzpartie angesehen. Dabei ist mir folgender Gedanke gekommen:

 

- Wie steht es eigentlich mit unseren prominentesten Bike-Profils (männlich, weiblich)? Die werden ja wohl auch hie und da biken/trainieren. Und dann vermutlich nicht nur auf freigegebenen Strecken, oder?

- Kann man die auch für solche Aktionen und noch mehr Werbewirksamkeit gewinnen? Oder ist es für die besser (wegen Verein, Sponsoren etc.) unter der Decke zu bleiben?

 

meinst, die kennt wer in der breiten öffentlichkeit?

 

da tat i eher schifahrer, die ja auch oft am mtb hucken, hernehmen. die kennt wenigstens wer.

Geschrieben (bearbeitet)

No besser natürlich :) ...aber der ORF kennt sie, die Lisls & Co.

 

Edit: die Jungs, die in der Werbung daherradeln und an Gösser-Radler süffeln, mal kontaktieren :D Ob die Werbung auf einer offiziell freigegebenen Strecke gedreht wurde. Sonst müssen wir Gösser auch gleich gewinnen.

Bearbeitet von Sonny
Geschrieben
Hallo,

 

…..

 

 

Sprich: Aktuell entstehen immer mehr Bikeparks, Flowtrails etc. Das finde ich ehrlich gesagt nicht sonderlich gut. Angenommen es gäbe eine Freigabe von Forststraßen und in weiterer Folge Bikewegen -> wie könnte man verhindern, dass die Fehler des Wintertourismus der letzten Jahrzehnte nicht auch im Sommer gemacht werden? Wer kontrolliert das? Einzelne Biker sind kein Problem, aber die Kommerzialisierung wäre schlecht.

…. .

 

gerade eine generelle Freigabe würde dazu beitragen, dass sich der sport weit verteilt. viel weiter noch als das skitourengehen, das ja vielmehr von äusseren Faktoren anhängig ist, wodurch sich die dichte vor allem im hochwinter schon manchmal lokal ziemlich erhöht.

 

wenn du mit Fehler des wintertourismus die alpinsportplätze mit liften usw meinst, dann sehe ich keine Gefahr - ich glaube nicht, dass biken je diese breite wie alpinskifahren erreichen wird. und mmn können die berge, die eh schon zu Sportplätzen für den winter umgebaut sind, auch gut für downhill, flowride usw genutzt werden (sind eh schon kaputt). alle anderen sollten und werden auch tabu bleiben.

 

was abseits vom alpinSkisport der Natur angetan wird ist auch nicht ohne (Energie, Einsatz von Harvestern usw…), da gebe ich dir recht. nur darüber wird bei weitem nicht soviel geredet wie über biker, die nichts ausser ohnedies bestehende Strukturen mitnutzen wollen.

Geschrieben

Edit: die Jungs, die in der Werbung daherradeln und an Gösser-Radler süffeln, mal kontaktieren :D Ob die Werbung auf einer offiziell freigegebenen Strecke gedreht wurde. Sonst müssen wir Gösser auch gleich gewinnen.

 

Die werden da nicht mitspielen dürfen ist doch gerade einer der Hauptsponsoren ihres Verbandes gleichzeitig einer der Hauptsponsoren und Nutznießer der Großgrundbesitzer. Auch die Krone dürfte da ein gewichtiges Wörtchen mitzureden haben und die Krone ist ja auch nicht gerade Pro Bike oder Pro Radfahrer.

 

Gerade nach der Unterwerfung (News-Headline) der Anna F dürften die wieder alle eingenordet sein was sie dürfen und was nicht.

Geschrieben

ich glaube es gibt kein land auf der Welt, wo radfahren so polarisiert. das betrifft ja nicht nur die mountainbiker, sondern va auch die städtischen Radler und die rennradler.

keine Ahnung, warum das so ist.

Geschrieben
...

 

Edit: die Jungs, die in der Werbung daherradeln und an Gösser-Radler süffeln, mal kontaktieren :D Ob die Werbung auf einer offiziell freigegebenen Strecke gedreht wurde. Sonst müssen wir Gösser auch gleich gewinnen.

 

ist jedenfalls in der nähe von schladming gedreht worden.

Geschrieben

Gerade meinen Senf direkt in den Kommentaren des DropBox-Docs dazugegeben. Sind nur Vorschläge meiner bescheidenen Meinung und ein kleiner Beitrag zu eurem "ritterlichen" Kampf :-) Ich habe die Kommentare bewusst knapp formuliert, bitteverzeiht wenn sie ob dessen rüde klingen sollten - ist nicht so gemeint ;-)

 

mein Kürzel ist "SB" bzw. "St B"

 

LG

StB

Geschrieben
Gerade meinen Senf direkt in den Kommentaren des DropBox-Docs dazugegeben. Sind nur Vorschläge meiner bescheidenen Meinung und ein kleiner Beitrag zu eurem "ritterlichen" Kampf :-) Ich habe die Kommentare bewusst knapp formuliert, bitteverzeiht wenn sie ob dessen rüde klingen sollten - ist nicht so gemeint ;-)

 

mein Kürzel ist "SB" bzw. "St B"

 

LG

StB

 

Echt Super, DANKE! Dokument "mountainbiken legalisieren" ist schon überarbeitet. Das Dokument "Analyse" werde ich heute im Laufe des Tages korrigieren.

Geschrieben
Danke, kann nicht oft genug erwähnt werden, aber nicht nur hier sondern bitte überall in deinem Einflussbereich

 

Ich hab mindestens jetzt schon 100 Unterschriften für die Sache gesammelt, bin bei diesem Thema eh nicht untätig. ;)

Leider stoße ich immer wieder auf Wiederstand bei manchen Leuten, die armen Tiere im Wald - man könnte ja über einen Käfer drüber fahren... . *omg* Sind aber meist selber dann keine Sportler, die Tangiert das gar nicht das Thema... . Einige sagen auch das sie nicht dafür sind, weil sie kein Verständnis haben für Mountainbiker die durch den Wald rasen wie die Feuerwehr usw. Die picken sich einige wenige heraus, die nicht so gesittet fahren und werfen alle in einen Topf, das regt mich auch immer auf. Überall gibt es Leute die es übertreiben und sich nicht dementsprechend gesittet verhalten, die hab ich auf der Straße auch... . Mein Schwiegervater ist auch Jäger, was glaubts wie oft das ich mit dem schon diskutiert habe... er liebt Radfahrer, sei es Mountainbiker oder Rennradfahrer... (jetzt im ironischen Sinne) ...

Geschrieben (bearbeitet)

Hauptsache es wird endlich mal was gemacht, des Thema zipft mich echt an... . In Österreich muss es ja wieder so kompliziert sein... in Deutschland geht es ja auch... .

 

Ps.: Auf der Naturfreunde Seite sind es bereits ~12000 Stimmen und auf der anderen ~7000 ;)

Bearbeitet von MTB_HaZa
Geschrieben
Ich spreche von Steigerungsrate ...ned von absoluten Zahlen (die ja auch im Zusammenhang damit zu sehen sind, wann die jeweilige Kampagne bereits bzw. erst gestartet wurde).
Geschrieben (bearbeitet)
Die Zuwachsrate auf http://www.sicherheitimwaldfueralle.at/ schein jedenfalls eine Spur höher als auf http://www.naturfreunde.at/freie-fahrt zu sein.

 

Meine Beobachtung zu diesem Thema ( Erfahrung aus "Straffreiheit für die Biker am Muckenkogel", "legal-biken", "freie-fahrt")

Am Anfang geht es oft schneller, wobei dann eine gewisse Sättigung eintritt.

 

irgendwie läuft das so ab:

Dem ersten Schwung ist völlig klar: hier muss man mit machen, da bin ich dabei.

Ein Teil von denen gibt die Info auch weiter.

Die überwiegende Mehrheit derer, die man potentiell für die Sache gewinnen kann, tut aber nix, nachdem sie mit der "Message" konfrontiert werden.

Sei es aus Bequemlichkeit, leugnen es Problems vor sich selbst, negieren des Lösungsansatzes, Ängsten (email wird mißbraucht, es kommt zu keiner Lösung und man ist bei den Verlieren) und weiter tragen kostet sowieso große Überwindung (wenn man Werbung für die Sache macht wird man schief angeschaut, es ist peinlich für die Sache Werbung zu machen, ...).

 

Und hier hilft nur Hartnäckigkeit, um aus dieser Sättigung heraus zu kommen, und den nächsten Schwung anzufachen.

Jedes email, dass ihr hier weiterleitet, jeden Aufruf auf Facebook, den ihr teilt/postet ist ein Mosaikstein in der Sache.

 

Auch hinter den Kulissen tut sich einiges.

Heute Nachmittag ist zum Beispiel eine Ausschussitzung im OÖ-Landtag, wo unser Thema von den Politkern mit "Experten" diskutiert wird.

"Unsere Seite" wird gut vertreten werden!

 

Bitte lasst nicht locker!

Bringt das Thema bei allen Gelegenheiten ins Gespräch und weißt auf die Inititativen und Unterschriftenaktionen hin.

 

So weit wie jetzt waren wir noch nie!

Wir wissen nicht wie lange es dauern wird, aber wir werden auf alle Fälle weiterarbeiten, bis die Sache unter Dach und Fach ist.

 

.... bin bei diesem Thema eh nicht untätig. ;)

 

Ich spreche von Steigerungsrate ...ned von absoluten Zahlen

 

Die Zahlen alleine sind nicht so wichtig. Wichtig ist, dass das Thema HEISS bleibt!

Bearbeitet von steiggeist
Geschrieben
Meine Beobachtung zu diesem Thema ( Erfahrung aus "Straffreiheit für die Biker am Muckenkogel", "legal-biken", "freie-fahrt")

Am Anfang geht es oft schneller, wobei dann eine gewisse Sättigung eintritt.

 

irgendwie läuft das so ab:

Dem ersten Schwung ist völlig klar: hier muss man mit machen, da bin ich dabei.

Ein Teil von denen gibt die Info auch weiter.

Die überwiegende Mehrheit derer, die man potentiell für die Sache gewinnen kann, tut aber nix, nachdem sie mit der "Message" konfrontiert werden.

Sei es aus Bequemlichkeit, leugnen es Problems vor sich selbst, negieren des Lösungsansatzes, Ängsten (email wird mißbraucht, es kommt zu keiner Lösung und man ist bei den Verlieren) und weiter tragen kostet sowieso große Überwindung (wenn man Werbung für die Sache macht wird man schief angeschaut, es ist peinlich für die Sache Werbung zu machen, ...).

 

Und hier hilft nur Hartnäckigkeit, um aus dieser Sättigung heraus zu kommen, und den nächsten Schwung anzufachen.

Jedes email, dass ihr hier weiterleitet, jeden Aufruf auf Facebook, den ihr teilt/postet ist ein Mosaikstein in der Sache.

 

Auch hinter den Kulissen tut sich einiges.

Heute Nachmittag ist zum Beispiel eine Ausschussitzung im OÖ-Landtag, wo unser Thema von den Politkern mit "Experten" diskutiert wird.

"Unsere Seite" wird gut vertreten werden!

 

Bitte lasst nicht locker!

Bringt das Thema bei allen Gelegenheiten ins Gespräch und weißt auf die Inititativen und Unterschriftenaktionen hin.

 

So weit wie jetzt waren wir noch nie!

Wir wissen nicht wie lange es dauern wird, aber wir werden auf alle Fälle weiterarbeiten, bis die Sache unter Dach und Fach ist.

 

 

 

 

 

Die Zahlen alleine sind nicht so wichtig. Wichtig ist, dass das Thema HEISS bleibt!

 

Hab eh schon wieder Unterschriften gesammelt, gehen morgen weg an die Naturfreunde. :) Hoffe es passiert endlich mal was, das Thema ist schon so lange aktiv... .

Geschrieben
bei uns auf upmove tut sich auch ein wenig was.

 

Das sind mit den Stimmen bei den Naturfreunden und ohne Doppelnennungen zu berücksichtigen um die 6% der vertretenen Gruppe.

 

Für österreichische Verhältnisse ein beachtliches Zwischenergebnis.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...