Sonny Geschrieben 11. Juli 2015 Geschrieben 11. Juli 2015 Naja, dass die mit dem "Giebelkreuz" wohl nicht für die Sache hier öffentlich eintreten hab ich mir schon vorher denken können ... Oder die mit der "Uniqa" etc. etc. Die ganzen MTB-Vereine, wo unsere Profis daheim sind, die im TV dann aber doch ganz gerne (wenn auch selten) gezeigt werden. Die verstecken sich ziemlich. Haben vermutlich auch viel zu befürchten. "Unser" Weltmeister Alban ...trainiert der nur auf der Straße? Zitieren
erdwolf Geschrieben 11. Juli 2015 Geschrieben 11. Juli 2015 (bearbeitet) aktuell interessante Diskussion auf Servus TV Talk im Hanger - Überfütterung von Wild - Überkultivierung und Überjagung - Kulturlandschaft in Vergleich zu (Ur-)Landschaft - Tourismus und Jagd und Kulturlandschaft - Jagdtourismus und Jagdgesetz - ...... und Mountainbiker natürlich. geiler Vertreter der Jägerschaft gibt´s sicher auch in der Mediathek Gibts nähere Infos von welchem Datum die Sendung ist, bei der vom 7. Juli ist da nix zu sehen oder irre ich mich? Edit: OK, hab's gefunden ;-) Bearbeitet 11. Juli 2015 von erdwolf Zitieren
Sonny Geschrieben 11. Juli 2015 Geschrieben 11. Juli 2015 Heute Ausfahrt bei mir in der Gegend. Beim Trail runter vom Frauenkogel zur Ruine (wirklich ein Trail, keine Forststraße) eine Gruppe von Wanderer vor mir. Ich komme langsam daher und sag auch gleich ...nicht schrecken, bin eh ganz langsam. Freundlich gegenseitig gegrüßt, dann habe ich noch spaßhalber gefragt, ob ich doch schneller fahren und die Gruppe vorne ein wenig antreiben soll. Ein Lächeln geerntet, gegrüßt und weiter gings. Dann zwei Biker (ein Pärchen, das die Sonne genoß) getroffen und sie auf ihre Gesetzesbruch angesprochen. Bei Naturfreunde haben sie schon unterzeichnet. Jetzt gehen sie auch auf legalbiken.at. Die haben gestaunt (nachdem sie schon 10 Jahre dort raufradeln), dass es im Moment ernsthaft um solche Forststraßen (die Autobahnen dort) geht. Zitieren
Sonny Geschrieben 11. Juli 2015 Geschrieben 11. Juli 2015 Ohne das Forum der Kleinen Zeitung wird von mir - wie man sieht - saftig bearbeitet (wie man sieht), wobei ich mich zukünftig auf dieses Posting konzentrieren werden, um die militanten, radikalen Gegner nicht zu sehr zu verstören: Fakten vs. Meinung/Einstellung Es ist ja jedem unbenommen, dass er die Einstellung hat "ich will das nicht". Derjenige sollte aber auch einsehen, dass dem "ich will das" gegenübersteht und so keine Regeln und Gesetzte gemacht werden können. Wenn man irgendwelche Argumente vorschiebt (denn letztlich werden diese ja nur vor diese "ich will es halt nicht-Eintellung" vorgeschoben), sollte man sich mal wirklich informieren. Und wenn man das nicht will oder nicht die Zeit dazu hat, möge doch jeder, der hier Argumente gegen das MTB im Wald (auf dafür geeigneten Wegen, nachranging gegenüber anderen Benützern) bringt, doch auch gleich anführen, warum diese Argumente so speziell für Österreich und somit unüberwindbar sind, indem er/sie anführt, was in Deutschland, in der Schweiz, in Italien etc. anders war bzw. ist als bei uns. (Schwachsinnige Meldungen wie "dann fahrens halt dorthin" disqualifizieren sich und denjenigen ohnehin von vornherein). Also: wo bleiben die Erklärungen? Zitieren
Sonny Geschrieben 11. Juli 2015 Geschrieben 11. Juli 2015 Einer der Postings im Kleine Zeitung-Forum ...wennst so etwas liest, speibst Dich an. Dieses Mal aber aus anderen Gründen: Ifrogmi am 11.07.2015 16:46 die kommentare der pro - biker... ...zeigen sehr anschaulich den eingeschränkten horizont dieser gruppe. alleine, dass letzten herbst 3 mtb-ler quer durch meine als erstaz für durch den eisregen umgestürzten bäume neu angepflanzten kastanienbäumchen plattgewalzt heban und auf meiner unter dem wald anschliessenden hauszufahrt (keine forststrasse) sich nicht nur unerlaubt auf meinem privatgrund bewegt haben, sondern überdies noch alle obstbäume mit upmove - pickerln (wie regelgemäss sich biker angeblich verhaltenverziert haben) zeigt, dass in dieser gruppe einfach zu viele hornochsen unterwegs sind. der wald ist in erster linie zum erleben der natur da, dann zur holzgewinnung. und den unwissenden, aber sich gaaaanz informiert und kompetent fühlenden jägerhasser... Zitieren
MikeG Geschrieben 11. Juli 2015 Geschrieben 11. Juli 2015 Hi ! Einer der Postings im Kleine Zeitung-Forum ...wennst so etwas liest, speibst Dich an. Dieses Mal aber aus anderen Gründen: Ifrogmi am 11.07.2015 16:46 die kommentare der pro - biker... ...zeigen sehr anschaulich den eingeschränkten horizont dieser gruppe. alleine, dass letzten herbst 3 mtb-ler quer durch meine als erstaz für durch den eisregen umgestürzten bäume neu angepflanzten kastanienbäumchen plattgewalzt heban und auf meiner unter dem wald anschliessenden hauszufahrt (keine forststrasse) sich nicht nur unerlaubt auf meinem privatgrund bewegt haben, sondern überdies noch alle obstbäume mit upmove - pickerln (wie regelgemäss sich biker angeblich verhaltenverziert haben) zeigt, dass in dieser gruppe einfach zu viele hornochsen unterwegs sind. der wald ist in erster linie zum erleben der natur da, dann zur holzgewinnung. und den unwissenden, aber sich gaaaanz informiert und kompetent fühlenden jägerhasser... Nicht falsch verstehen, aber ist das bestätigt ? Warum sollte jemand das tun ? Klingt irgendwie seltsam. Wenn die Geschichte allerdings stimmt, dann .... gute Nacht. LG Michael Zitieren
bikeopi Geschrieben 11. Juli 2015 Geschrieben 11. Juli 2015 Einer der Postings im Kleine Zeitung-Forum ...wennst so etwas liest, speibst Dich an. Dieses Mal aber aus anderen Gründen: Ifrogmi am 11.07.2015 16:46 die kommentare der pro - biker... ...zeigen sehr anschaulich den eingeschränkten horizont dieser gruppe. alleine, dass letzten herbst 3 mtb-ler quer durch meine als erstaz für durch den eisregen umgestürzten bäume neu angepflanzten kastanienbäumchen plattgewalzt heban und auf meiner unter dem wald anschliessenden hauszufahrt (keine forststrasse) sich nicht nur unerlaubt auf meinem privatgrund bewegt haben, sondern überdies noch alle obstbäume mit upmove - pickerln (wie regelgemäss sich biker angeblich verhaltenverziert haben) zeigt, dass in dieser gruppe einfach zu viele hornochsen unterwegs sind. der wald ist in erster linie zum erleben der natur da, dann zur holzgewinnung. und den unwissenden, aber sich gaaaanz informiert und kompetent fühlenden jägerhasser... das web ist voll von wertlosen postings (dieses hier mitgerechnet ) Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 12. Juli 2015 Geschrieben 12. Juli 2015 Warum sollte jemand das tun ? Weil es eben auch unter den Mountainbikern die übliche Prozentzahl an Trotteln gibt, fast so wie im echten Leben. Weil wir gerade bei Trotteln sind: Im "böser Autofahrer" Fed gibt es ja die These dass SUV-Fahrer ein mit hohem Anteil verhaltenskreatives Fahren an den Tag legen. Heute früh stehen am Anstieg zum Schoberstein/Dorngraben 9 Schlachtschiffe der SUV-Klasse mit Fahrradträgern montiert. Abgesehen davon dass ich schon wenig Sinn erkennen kann mit dem Auto direkt bis in die Steigung zu fahren müssten gem. der SUV-Regel zumindest die hälfte davon zu den eher verhaltenskreativen Fahrern gehören. Möglicherweise sind es auch genau diejenigen die sobald sie auf einer Schotterstraße unterwegs sind die einfachsten Regeln des Verkehrs vergessen. Einfache Regeln wie rechtsfahren, vorausschauend fahren oder einfach nur mit eingeschaltenem Hirn fahren. Der Berg ist sehr einfach zu fahren und bergab sind locker 50 - 60 Sachen möglich. Nur kann ich mich eben nicht darauf verlassen dass nicht hinter der nächsten Kurve eine Gruppe im Breitkeil den Berg hocheiert oder ein Testosteronjunkie die beste Spur ausnutzend auf der "falschen" Seite daherkommt. Vielleicht sind es wirklich die paar SUV Fahrer die mir heute aufgefallen sind, wenn nicht könnte die Schnittmenge der verhaltenskreativen Fahrer noch viel größer sein. Zitieren
steiggeist Geschrieben 13. Juli 2015 Geschrieben 13. Juli 2015 (bearbeitet) Die Salzburger Nachrichten berichten online über die nächste Trutzpartie am Untersberg kommenden Donnerstag, 16.7., 17:30 beim "Latschenwirt" http://www.salzburg.com/nachrichten/salzburg/chronik/sn/artikel/mountainbiker-rufen-zu-aufstand-am-untersberg-auf-157592/ Ist wer von euch dabei? http://www.upmove.eu/trutzpartie-untersberg-mtb-tour/681a47130i1.html Bearbeitet 13. Juli 2015 von steiggeist Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 13. Juli 2015 Geschrieben 13. Juli 2015 16. Juli, nicht August! Ich bin vielleicht in Seckau dabei. Zitieren
steiggeist Geschrieben 13. Juli 2015 Geschrieben 13. Juli 2015 @schwarzer Ritter: Danke ;-), gefixt Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 13. Juli 2015 Geschrieben 13. Juli 2015 Im Medium Nr 1 http://www.heute.at/news/politik/art23660,1184914 Zitieren
shroeder Geschrieben 13. Juli 2015 Geschrieben 13. Juli 2015 (bearbeitet) Im Medium Nr 1 http://www.heute.at/news/politik/art23660,1184914 Praktischer weise lieferns gleich unterm Atikel 3 verlinkte begründete Entscheidungshilfen, falls sich jemand a Meinung bilden möcht über die Sinnhaftigkeit des Antrages... 1. Forststraßen haben Schranken: http://www.heute.at/news/oesterreich/art23655,1178888 2. Mountainbiken verursacht Herzinfarkt: http://www.heute.at/news/oesterreich/art23655,1172301 3. Mountainbiker können keine Kurven fahren: http://www.heute.at/news/oesterreich/art23655,1180639 Bearbeitet 13. Juli 2015 von shroeder Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 13. Juli 2015 Geschrieben 13. Juli 2015 Im Kurier - Lebensart - Gesundheit von Ernst Mauritz Einige für das Medium "bahnbrechende Aussagen" in Bezug auf das Miteinander von Mountainbikern und Wanderern. Zitieren
steiggeist Geschrieben 13. Juli 2015 Geschrieben 13. Juli 2015 Im Kurier - Lebensart - Gesundheit von Ernst Mauritz Einige für das Medium "bahnbrechende Aussagen" in Bezug auf das Miteinander von Mountainbikern und Wanderern. hier nachzulesen: https://www.facebook.com/upmovemtb/photos/a.144546178917953.17593.132461910126380/938865979485965/?type=1&theater Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 13. Juli 2015 Geschrieben 13. Juli 2015 Ist wer von euch dabei? http://www.upmove.eu/trutzpartie-untersberg-mtb-tour/681a47130i1.html Logo! Zitieren
steiggeist Geschrieben 13. Juli 2015 Geschrieben 13. Juli 2015 auf ORF.at: Mountainbiker für freie Fahrt auf Forststraßen Mit Abstimmung! http://ooe.orf.at/news/stories/2721081/ Zitieren
Gili Geschrieben 13. Juli 2015 Geschrieben 13. Juli 2015 Über 40% stimmen dzt dafür, dass Mountainbiker im Wald "sehr stören". Unglaublich egtl. Zitieren
shroeder Geschrieben 13. Juli 2015 Geschrieben 13. Juli 2015 Über 40% stimmen dzt dafür, dass Mountainbiker im Wald "sehr stören". Unglaublich egtl. anderer blickwinkel, andere ansicht, anderer standpunkt. es is so, wie andere kollegen schreiben. wennsd mit frau in kindern wandern gehst, reicht dir die begegnung mit nur einem biker/jahr der dir fast eins deiner familienmitglieder übern haufen führt um die ganze bagage zu verteufeln. da geben die rücksichtsvollen und freundlichen hundertschaften nix mehr aus. Zitieren
Sonny Geschrieben 13. Juli 2015 Geschrieben 13. Juli 2015 anderer blickwinkel, andere ansicht, anderer standpunkt. es is so, wie andere kollegen schreiben. wennsd mit frau in kindern wandern gehst, reicht dir die begegnung mit nur einem biker/jahr der dir fast eins deiner familienmitglieder übern haufen führt um die ganze bagage zu verteufeln. da geben die rücksichtsvollen und freundlichen hundertschaften nix mehr aus. So ist es leider. Die Akzeptanz der MTBer ist daher leider tatsächlich nicht sehr groß. Aber daran muss und kann man arbeiten. Ich glaube sogar, dass durch eine Freigabe so manche Trotzreaktion (...nicht Trutz) von weniger Behirnten der Vergangenheit angehört. Wenn man akzeptiert wird und ist, wird sich von so manchem auch das Benehmen ändern ...hoffe und vermute ich. Zitieren
Gili Geschrieben 13. Juli 2015 Geschrieben 13. Juli 2015 anderer blickwinkel, andere ansicht, anderer standpunkt. es is so, wie andere kollegen schreiben. wennsd mit frau in kindern wandern gehst, reicht dir die begegnung mit nur einem biker/jahr der dir fast eins deiner familienmitglieder übern haufen führt um die ganze bagage zu verteufeln. da geben die rücksichtsvollen und freundlichen hundertschaften nix mehr aus. naja, dann ist man aber kollektiv gegen alles, das für einen selbst irgendwie gefährlich sein könnte. auch irgendwie a komische, weltfremde einstellung, oda? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 13. Juli 2015 Geschrieben 13. Juli 2015 wird sich von so manchem auch das Benehmen ändern ...hoffe und vermute ich. Daran glaube ich nicht wirklich, wer sich heute wie ein Depp verhält, der wird es auch in Zukunft tun. Wer heute durch den Jungwald fährt wird es auch nach Freigabe der Forststraßen machen und wer heute wie ein Irrer die Schotterwanderwege am WE runterbrennt wird es vmtl. auch in Zukunft machen. Was nicht passieren soll ist dass wegen der Deppen der Rest das Nachsehen hat. Deshalb ist es aber auch wichtig diese Koffern bloßzustellen und namhaft zu machen, gerade dann wenn sie sich von ihren "Fans" wie Helden in den diversen Netzwerken feiern lassen. naja, dann ist man aber kollektiv gegen alles, das für einen selbst irgendwie gefährlich sein könnte. auch irgendwie a komische, weltfremde einstellung, oda? manchen fällt es halt schwer über den Tellerrand zu blicken. Zitieren
bikeopi Geschrieben 13. Juli 2015 Geschrieben 13. Juli 2015 Über 40% stimmen dzt dafür, dass Mountainbiker im Wald "sehr stören". Unglaublich egtl. du würdest ein ähnliches ergebnis bekommen, wenn die frage lauten würde, ob bäume im wald stören.... Zitieren
shroeder Geschrieben 13. Juli 2015 Geschrieben 13. Juli 2015 naja, dann ist man aber kollektiv gegen alles, das für einen selbst irgendwie gefährlich sein könnte. auch irgendwie a komische, weltfremde einstellung, oda? oiso, ich würd jetz a ablehnende haltung gegen alles was mich gefährdet, ned als weltfremd, sondern als durchwegs sinnvoll erachten? oder versteh ich da was falsch? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.