Zum Inhalt springen

die gschissenen e-bikes gehören verboten!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
war diese woche auf urlaub in der schweiz. die dichte von flyer e-bikes sowie ladecenter bzw verleihstationen dort ist enorm. :eek:
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Ich verstehe nicht, weshalb manche so derartig über E-Bikes herziehen. Für mich persönlich wäre es zwar auch nichts, dennoch denke ich, das diese Dinger durchaus ihre Berechtigung haben. Manche Menschen sind einfach körperlich nicht so gut unterwegs, um auch mal ein wenig in bergigen Gegenden herumzuradeln zu können, weshalb sollten sie aufgrund dessen darauf verzichten? Ich habe auch kein Problem damit, wenn ein Fahrer eines E-Bikes mich mit Leichtigkeit überholt, immehin habe ich es mir doch eh selber ausgesucht, mich den Berg auf dem normalen MTB raufzuplagen ;). Das Ego darf hier echt keine Rolle spielen! Ich sehe das E-Bike als eine Mischung aus Sportgerät und Fortbewegungsmittel. Von daher empfinde ich es nicht wirklich als "Beleidigung", wenn mich so ein Ding mühelos überholt. Ich fahre ohnehin mein eigenes Tempo, egal ob mich nun ein E-Bike überhohlt, ein Rennradfahrer, ein Mountainbiker oder von mir aus sogar ein Läufer! ;)
Geschrieben
Ich verstehe nicht, weshalb manche so derartig über E-Bikes herziehen.

nun, hier im bikeboard sind viele antworten ironischer natur, etliche manchmal recht zynisch und noch mehr einfach nur blöd. ich selber nehme mich nicht davon aus, auch schon antworten aller art geschrieben zu haben.in diesem fall muss man halt sagen: "schau dir an, wer den thread erstellt hat und wer so, wie du es nicht verstehst antwortet!"

Für mich persönlich wäre es zwar auch nichts, dennoch denke ich, das diese Dinger durchaus ihre Berechtigung haben. Manche Menschen sind einfach körperlich nicht so gut unterwegs, um auch mal ein wenig in bergigen Gegenden herumzuradeln zu können, weshalb sollten sie aufgrund dessen darauf verzichten? Ich habe auch kein Problem damit, wenn ein Fahrer eines E-Bikes mich mit Leichtigkeit überholt, immehin habe ich es mir doch eh selber ausgesucht, mich den Berg auf dem normalen MTB raufzuplagen ;). Das Ego darf hier echt keine Rolle spielen!
ooch! was glaubst wie viele es gibt, die schon a gsicht machen wenn man sie mit einem billigeren radl als deren eigenes überholt oder gar versägt!!! und dann kommt einer daher, der das ganze noch fast ohne zu treten bewerkstelligt...ich hab die erfahrung gemacht, dass das ego derer, die am lautesten schreien oft am verletzlichsten ist.
Ich sehe das E-Bike als eine Mischung aus Sportgerät und Fortbewegungsmittel. Von daher empfinde ich es nicht wirklich als "Beleidigung", wenn mich so ein Ding mühelos überholt.
eigentlich müssten solche leut dann ja auf moped-u. motorradfahrer erst recht bös sein. vom auto red ma ja gar nimmer. als autofahrer bist erst recht der letzte oasch. gut, aber da beginnt der neid auch schon zu wirken und das ist dann a andere baustelle...
Geschrieben

Den meisten E-Bike-Kritikern geht es nicht darum überholt zu werden, Mopeds etc. überholen ja auch - kein Problem.

Das Problem ist, dass wir Radfahrer in Hinkunft mit diesen E-Mopeds in einen Topf geworfen werden.

Das war's dann mit er schwer erkämpften Akzeptanz im Wald und am Berg.

 

Für die Stadt sind E-Bikes ein tolles neues Verkehrskonzept, aber abseits der Strasse haben wir einen Haufen Probleme zu erwarten, die eigentlich schon überwunden schienen.

Geschrieben (bearbeitet)
Den meisten E-Bike-Kritikern geht es nicht darum überholt zu werden, Mopeds etc. überholen ja auch - kein Problem.

Das Problem ist, dass wir Radfahrer in Hinkunft mit diesen E-Mopeds in einen Topf geworfen werden.

Das war's dann mit er schwer erkämpften Akzeptanz im Wald und am Berg.

 

Für die Stadt sind E-Bikes ein tolles neues Verkehrskonzept, aber abseits der Strasse haben wir einen Haufen Probleme zu erwarten, die eigentlich schon überwunden schienen.

 

Hier muss ich dir leider widersprechen.

Ich selbst fahre inzwischen schon 2 Jahre öfters mit meinen E-Bike im Wald, (Wienerwald und Kärnten) und bewege mich

deswegen auch nicht anders als mit meinen normalen Mountainbikes und sehe hier überhaupt keine Probleme.

Die meisten sehen ja nicht mal das du mit E-Unterstützung fährst.

Es macht halt sehr viel Spaß.

Aber es gibt sicher in beiden Lagern solche und solche Radfahrer.

Rowdy gibt es immer.

 

lg Hansl

Bearbeitet von alu-hansl
  • 3 Monate später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

So habe ich mir persönlich Mountainbiken immer vorgestellt: Relativ rasch dorthin zu gelangen, wo's schön ist - und dann runterbrettln. Inzwischen gibt es Pedelec-MTBs, die das ermöglichen. Ich bin endorphiniert!!

 

Geschrieben

Ich würd' nicht auf die Zeit schauen, sondern auf die Höhenmeter. Bis zu dem Punkt waren es knapp 800, weitere 200 wären sich wohl noch ausgegangen, sodaß man mit einem einzigen Akku von Schwaz bis zum Loassattel hätte vordringen können.

 

Das ist beim heutigen Stand der Technik ein spitzenmäßiges Spitzenresultat. :)

 

Man kann sich auch überschlagsmäßig ausrechnen, wieviel Strom da geflossen ist:

 

t ~ 30 min = 1800 s

Q = 7 Ah (geschätzt, weil ein Balken noch übrig war basierend auf Q_ges = 8 Ah) Q = 7*3600 As

 

=> I = Q/t = 7*3600 / 1800 = 7*2 = 14 A.

 

D. h. der Akku gibt unter Höchstlast (und das war der Sinn dieses Tests) etwa 14 A ab. - Eigentlich ein Wunder, daß das Ding nicht abraucht. :D

 

Das Gerät hat drei weitere Fahrprogramme und je drei Leistungsstufen, d. h. der Akku hält mindestens geschätzte 45 min lang und kann, bei entsprechend langsameren Stufen, um ein Vielfaches länger werkeln - auch bergauf, wohlgemerkt.

Geschrieben (bearbeitet)
So habe ich mir persönlich Mountainbiken immer vorgestellt: Relativ rasch dorthin zu gelangen' date=' wo's schön ist - und dann runterbrettln. Inzwischen gibt es Pedelec-MTBs, die das ermöglichen. Ich bin endorphiniert!![/quote']

Btw. ich bin auch Elektrofiziert.

 

Aber sollte man nicht dafür einen eigenen Thread starten?

Manche Beiträge sind schon sehr weit vom eigentlichen Thema "xxxissene E...gehören verboten" entfernt.

Und offensichtlich gibts interesse an E-Bikes/Pedelecs&Co.

 

Darf ich bitten Herr gefahrensuchender Mod :wink:

Bearbeitet von <MM>
QUOTE-Abschluß
Geschrieben
ebikes als Fortbewegungsmittel (z.b Arbeitsweg oder sonstige Wege, die man zurücklegen muß) als sensationelle Bereicherung. Als Sportgerät, finde ich MTB's mit E-Antrieb als eine Frechheit. Da schreib ich mich doch lieber in den nächsten Schachklub ein.
Geschrieben

also vom sportlichen aspekt her ist so ein ding natürlich mit einiger skepsis zu betrachten....wenn man aber bedenkt das sich dann auch leute aufs radl schmeissen die das sonst nie tun würden (unfallgefahr durch höhere geschw. die solche unsportlichen menschen am rad eigentlich nicht gewohnt sind mal ausgeschlossen) und, was die meisten flachlandtiroler (ich eigentl. bis jetzt auch, bis ich das video s.o. sah) nicht bedenken, dass leute die im gebirgigen gebiet wohnen mit so einem rad tatsächlich auch in der lage sind alltägliche besorgungen erledigen können und für ein paar km/(und einige hm) nicht unbedingt mit ihrem pickup oder ähnlichem geländegängigen spritmonstern deswegen ins tal fahren müssen...

 

sogesehen ist das gschissene e-bike viell doch keine so depperte erfindung oder nicht??

 

MFG AMB :wink:

Geschrieben

eigentlich wollte ich dazu keinen Kommentar abgeben. Doch ihr solltet mal bedenken, das es Menschen gibt die aus Krankheit, Behinderung und was weis ich noch so alles auch mit nem Rad fahren möchten. Doch sie können es nicht mehr. Ich hoffe nur wir gehören nicht auch mal dazu.

Ein guter Freund von mir hat vor kurzem was mit dem Herz aufgerissen, der ist früher MTB Rennen gfahrn. War auch gut in Vorm und hatte eine mörder Kondi. Jetzt überlegt er auch wegen einem E-MTB von Pantherbike.com.

Man bedenke, nicht zur Gewohnheit wir möchten ja Sport betreiben.

Außerdem schaltet der Antrieb bei den meisten Pedelec bei 25km/h ab. Von Corratec gibt es eine Limitierte auflege eines Super Bow mit bis zu 80km/.

Wer eines möchte, PN oder Mail an mich.

Geschrieben

Ich weiß nicht, wo Sport aufhört und wo er anfängt. Ich weiß nur, daß ich selber, ganz persönlich, ohne es verallgemeinern zu wollen oder gar zu können, noch nie so eine Freud' am Mountainbiken hatte, wie mit diesen Vehikeln. Ich besitz' zwar (noch) keines, aber das Haibike wär' ganz meins. :)

 

Die letzten 33 Tage über hatte ich erfreulicherweise die Möglichkeit, ein BionX "250 HT" dauerprobefahren zu dürfen (Dank an http://www.probike.at für dieses unglaubliche Entgegenkommen!)

 

Die letzten 33 Tage also (davon 31 in Folge) war ich per Pedelec

 

850 km und 20.000 hm

 

unterwegs - wohlgemerkt hierzulande, bei jedem Wetter, Eis und Schnee, aber natürlich auch an den ersten Frühlingstagen, die wir endlich erleben durften.

Aufs rein Muskuläre umgerechnet, macht das in etwa 21 km und 320 hm pro Tag en suite.

 

Ich hab' keine Ahnung, ob man das als "Training" bezeichnen kann, oder wie sich das auf einen Renneinsatz mit einem normalen MTB auswirken könnte / wird. Ich weiß nur, daß ich mich in den letzten fünf Jahren zu der Jahreszeit noch nie so gut fühlte, wie jetzt eben mit diesen 20.000 "elektrischen Höhenmetern" bzw. grob umgerechneten / geschätzten 10.000 selbst geleisteten in den Beinen.

 

Fix ist, daß das alles Grundlagenkilometer waren. Und ich glaub, das kann ja so schlecht nun nicht sein, oder?

 

Als Autoersatz im städtischen Bereich bzw. für so weit, wie der Akku in der höchsten Stufe reicht (bergauf sind das um die 800 Höhenmeter), hat es für geringe Lasten sicher seine Berechtigung - Schutzbleche müßt' man sich halt noch montieren. ;)

Geschrieben

[quote name=';2234838]Ich weiß nicht' date=' wo Sport aufhört und wo er anfängt. Ich weiß nur, daß ich selber, ganz persönlich, ohne es verallgemeinern zu wollen oder gar zu können, noch nie so eine Freud' am Mountainbiken hatte, wie mit diesen Vehikeln. Ich besitz' zwar (noch) keines, aber das Haibike wär' ganz meins. :)[/quote']

 

also als sportgerät würd ich sagen fällt ein e-bike auf jeden fall aus, und zwar aus folgenden gründen: motivation kommt nicht auf weil man jederzeit ein byssl saft dazu"buttern" kann, zu hohes gewicht wenn der akku ausfällt, die tötlichen blicke von willka und einfach weil ich das ganz und gar unsportlich finde!!! :s::s::s:

 

[quote name=';2234838]Aufs rein Muskuläre umgerechnet' date=' macht das in etwa 21 km und 320 hm pro Tag en suite.[/quote']

 

das find ich persönlich nyx sooo arg... :stichl:

 

[quote name=';2234838]Ich weiß nur' date=' daß ich mich in den letzten fünf Jahren zu der Jahreszeit noch nie so gut fühlte, wie jetzt eben mit diesen 20.000 "elektrischen Höhenmetern" bzw. grob umgerechneten / geschätzten 10.000 selbst geleisteten in den Beinen.[/quote']

 

geheimtip: wintertraining....und je mehr training desto mehr kondi desto mehr spass!!!!!!!!! :megaph:

Geschrieben
eigentlich wollte ich dazu keinen Kommentar abgeben. Doch ihr solltet mal bedenken, das es Menschen gibt die aus Krankheit, Behinderung und was weis ich noch so alles auch mit nem Rad fahren möchten. Doch sie können es nicht mehr. Ich hoffe nur wir gehören nicht auch mal dazu.

Ein guter Freund von mir hat vor kurzem was mit dem Herz aufgerissen, der ist früher MTB Rennen gfahrn. War auch gut in Vorm und hatte eine mörder Kondi. Jetzt überlegt er auch wegen einem E-MTB von Pantherbike.com.

Man bedenke, nicht zur Gewohnheit wir möchten ja Sport betreiben.

Außerdem schaltet der Antrieb bei den meisten Pedelec bei 25km/h ab. Von Corratec gibt es eine Limitierte auflege eines Super Bow mit bis zu 80km/.

Wer eines möchte, PN oder Mail an mich.

 

Servus, natürlich sind für solche Fälle E-Bikes ein Hammer. Volle Unterstützung.

Es ist, wie so oft, die knappe Linie des "gschissn" seins ganz woanders. Ich spreche da von ungeübten Opas, die sich bei einem Rennradler hinten in den Windschatten hauen, um bei der ersten Aktion, welche Beherrschung des Geräts, den nächsten Waldi, die Oma, oder das Auto frontal schnupfen. Ganz abgesehen vom Ärger des Rennradfahrers.

Geschrieben
also vom sportlichen aspekt her ist so ein ding natürlich mit einiger skepsis zu betrachten....wenn man aber bedenkt das sich dann auch leute aufs radl schmeissen die das sonst nie tun würden (unfallgefahr durch höhere geschw. die solche unsportlichen menschen am rad eigentlich nicht gewohnt sind mal ausgeschlossen) ...

 

Das gilt dann aber für z.B. Fullies oder Gangschaltungen auch. Wieviele hier würden noch mountainbiken wenn Mountainbikes nur einen Gang und keine Federung haben. Wo also die Grenze ziehen?

 

Ich glaube nicht, dass jetzt Horden von Übergewichtigen oder 80ig-Jährigen mit dem E-Bike Gipfel erstürmen oder Rennen mit Radlboten durch den Stadtverkehr fahren.

Geschrieben
motivation kommt nicht auf weil man jederzeit ein byssl saft dazu"buttern" kann, zu hohes gewicht wenn der akku ausfällt

 

Ich hab' das mal absichtlich ausgetestet, was passiert, wenn man ohne Akku fährt (denselben aber freilich mit an Bord hat). - Ergebnis: Im Flachen macht das praktisch keinen Unterschied, bergauf natürlich sehrwohl; aber da hat man dann ja eine Schaltung mit an Bord.

Überhaupt: Der von krull angeführte Aspekt ist ganz wesentlich, wie ich finde: Was ist denn Mountainbiken für ein "Sport", wenn man sich's doch jederzeit per Gangwechsel leichter machen kann?? Noch dazu, wo diese Gänge beliebig gestaltet werden können durch Verbauen von passenden Ritzeln / Kettenblättern? :D :D

"Alles Luschen, die mit 27 Gängen rumeiern!!! A echter Muskelmann tritt eine fixierte Übersetzung - oder soll Sch...ach spielen gehen!!!! :s:" *GGG* ;):D

 

 

 

das [im Schnitt (!) tgl. 21 km / 360 hm] find ich persönlich nyx sooo arg... :stichl:

 

Ich auch nicht, aber der tägliche "Trainingsreiz" macht's aus, wie ich spüre. Und die Motivation, das noch weitere Monate durchzuziehen, ist riesengroß, weil die Umsetzung nicht von der Tagesverfassung abhängt. Durch die elektrische Unterstützung war ja selbst im Winter auf Rodelbahnen eine Bewegung im Grundlagenbereich möglich. Und von der ewig lässigen Abfahrt mit Spikereifen muß ich hier wohl nicht lange Zeugnis ablegen... ;):p

 

 

geheimtip: wintertraining....und je mehr training desto mehr kondi desto mehr spass!!!!!!!!! :megaph:

 

Den letzten Punkt unterschreib' ich ung'schaugter.

Und wenn Wintertraining auch Pedelec-MTBiken mit Spikereifen auf Rodelbahnen ist, dann hab' ich das eh getan. *GG*

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...