Zum Inhalt springen

die gschissenen e-bikes gehören verboten!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
i

Die meisten die ich gesehen hab, verwendeten das E-Bike als eine Möglichkeit auf einer Schotterstraße ( andere erlaubte "Bikerouten" gibts auch gar nicht) auf eine Almhütte zu fahren wo sie sonst nur mit dem Auto hinkommen würden, manche vergaßen aber das sie auch wieder runter müssen und waren dann völlig überfordert ins Tal zu kommen..

 

Wir hatten so einen schönen Wochenendausflug, die manuell Mountainbiker haben uns nicht gestört.

Schade dass uns die so wenig mögen, wir können gut mit ihnen leben und lachen sie auch nicht aus wenn sie mit schmerzverzerrtem Gesicht versuchen uns zu folgen.

Unentspannt und wenig Relaxt sind sie oft, denken sie sind der Höhepunkt der Schöpfung, das wird aber am Testosteron liegen und lässt mit dem Alter nach.

 

Foto6839.jpg

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

ach wir manuellen Biker mögen die E-Biker doch sehr, jeder E-Biker der heldenhaft das Gleichgewicht am Rad hält ( das wie bereits beschrieben bei der Abfahrt nach dem Hüttenbesuch wahrlich sportliche Ausmasse annimmt) ist mir doch lieber als wenn sie wie sonst mit dem Auto rauffahren und ich dann die Abgase einatmen muss...

Ich wär ja sogar bereit dafür einzutreten dass E-Biker nicht mehr treten müssen um bergauf zu fahren, da ja die Leistung sowieso vom Motor kommt, wozu also die unnötige Bewegung..

Geschrieben

Sind am Wochenende mit den Bikes eine 800 Höhemneter Runde gefahren. Ich mit dem normalen MTB und Kindersitz hinten oben (in Summe mit run 20kg beladen - wippt so herrlich...) und die Freundin mit meinem e-Trekking Teil mit Kinderanhänger (in Summe auch etwa 20kg hinten dran). So entspannt wie sie mit der Fuhre auf den Schöckl rauf ist, ist sie noch nie Radl gefahren. *g* Ein e-Bike ist, wenn man keinen sportlichen Anspruch hat, sowas wie ein Moped - eine Gehhilfe für Faulschweine ;-)

 

Ich hab's selbst letzte Woche getestet. Ich fahre in die Arbeit einen 31-34er Schnitt, je nac Laune. Einmal war ich so sau müd und hab so Null Lust aufs Radlfahren gehabt, dass ich mir gedacht hab ich fahr mit Motor. Fazit: ich hätt eigtl. nicht duschen brauchen und war nur 2min langsamer. Sonst fahr ich gutes GA2, bin waschelnass und gleich schnell, haha :-D ich könnte mich also mit meinem Motor komplett gmiatlich in die ARbeit führen lassen, wenn ich wollte. In der Realität fahr ich vorwiegend Motor-los, aßer bei Gegenwind und bergauf. Ich gibt halt immer so viel dazu, dass ich in etwa immer die gleiche Zeit fahre und meine Eigenleistung liegt in einem Bereich, dass ich nach 60min recht angepeckt bin... so is es für mich sinnvoll. Oder für Anzugträger die keine Duschmöglichkeit haben. Aber eMTBen würd ich nie verstehen. Das is wie Wandern ohne wandern. Also Gondelfahren und dann bei der Hütte sitzen - eh lässig, aber halt, nja, anders... hehe

Geschrieben
@gt: dir würd des sicher taugn, weil du würdets statt 1x schöckl in der früh 3x rauf und runterbrettern ;-) und kommst dann gleich anpeckt wieder heim......
Geschrieben
@gt: dir würd des sicher taugn, weil du würdets statt 1x schöckl in der früh 3x rauf und runterbrettern ;-) und kommst dann gleich anpeckt wieder heim......

 

Mag sein.... es hat sicher seinen Reiz, aber 3x Schöckl... Da fahr ich lieber 1,5x selber und dann noch 4x Gondel. :-D Da hab ich dann wenigstens ein ordentliches Radl dabei *g*

Geschrieben

Für läppische 8990,-? :-D

 

Ich radl lieber selber in der Natur...und Geld hab ich auch net z'vie...und der lustige vlog bestätigt mich, dass ich bereits heute schon psychisch für meine Midlife Crisis vorbereitet sein möchte, um mir dann kein eMTB einzubilden. ;-) :p

Geschrieben
Wir hatten so einen schönen Wochenendausflug, die manuell Mountainbiker haben uns nicht gestört.

Schade dass uns die so wenig mögen, wir können gut mit ihnen leben und lachen sie auch nicht aus wenn sie mit schmerzverzerrtem Gesicht versuchen uns zu folgen.

Unentspannt und wenig Relaxt sind sie oft, denken sie sind der Höhepunkt der Schöpfung, das wird aber am Testosteron liegen und lässt mit dem Alter nach.

 

[ATTACH=CONFIG]188342[/ATTACH]

 

 

Das ist kein schmerzverzerrtes Gesicht, sondern ein Zeichen das er sich plagt. Und ein alter weiser Spruch aus der Trainingslehre sagt: Trainieren heißt sich plagen! *Das fördert den Kreislauf und stärkt die Ausdauer und Fitness!

Wenn du jedoch einer der vielen faulen Typen bist die lieber nichts tun dann darf man sich nicht wundern wenn sie irgendwann Gesundheitsprobleme bekommen.

Geschrieben
ich war jetzt eine Woche in Großarltal, und hab da einige E.-bikes gesehen, und 2 Dinge sind mir aufgefallen:

 

Erstens hatten die meisten keinen sportlichen Ehrgeiz, gerade am Talradweg (den meine Kinder ohne Probleme gefahren sind) hatte ich das Gefühl von einen E-Moped überholt zu werden.

Die meisten die ich gesehen hab, verwendeten das E-Bike als eine Möglichkeit auf einer Schotterstraße ( andere erlaubte "Bikerouten" gibts auch gar nicht) auf eine Almhütte zu fahren wo sie sonst nur mit dem Auto hinkommen würden, manche vergaßen aber das sie auch wieder runter müssen und waren dann völlig überfordert ins Tal zu kommen..

 

Zweitens, das Geschäft mit dem Verleih der E-Bikes läuft so gut, dass ich nicht das Gefühl hatte im Großarltal ist man interressiert interessante Trails freizugeben bzw. zu bauen, da die gut zahlende Klientel der E-Bikefahrer sowieso auf den Forststrassen bleibt. Besonders absurd fand ich dass auf dem Keuzkogel, an dessen Fuße der neue kostenpflichtige Singeltrail liegt, sonst keine einzige offizielle Bikestrecke liegt, dafür ein E-Trial Gelände..

Ich kann dir 100% zustimmen. Ich war voriges Jahr in Großarl und war von dem MTB Angebot sehr enttäuscht. Es gibt einfach nichts außer stinkfade Forststraßen welche noch dazu von Autos befahren werden sodaß ich gezwungen bin die Benzin und Dieselabgase einzuatmen!!!!

Heuer war ich in Alta Badia und das war ein MTB Traum.

Geschrieben
Das ist kein schmerzverzerrtes Gesicht, sondern ein Zeichen das er sich plagt. Und ein alter weiser Spruch aus der Trainingslehre sagt: Trainieren heißt sich plagen! *Das fördert den Kreislauf und stärkt die Ausdauer und Fitness!

Wenn du jedoch einer der vielen faulen Typen bist die lieber nichts tun dann darf man sich nicht wundern wenn sie irgendwann Gesundheitsprobleme bekommen.

 

Trainieren - Plagen = No Pain no Gain? - so ein Schaß! (Sorry No Pain ist anders gemeint als es vielleicht hier rüberkommt)

Trainingsleere und Hohlraum, schon langsam kommen wir auf einen gemeinsamen Nenner :toll:

Geschrieben
Das ist kein schmerzverzerrtes Gesicht, sondern ein Zeichen das er sich plagt. Und ein alter weiser Spruch aus der Trainingslehre sagt: Trainieren heißt sich plagen! *Das fördert den Kreislauf und stärkt die Ausdauer und Fitness!

Wenn du jedoch einer der vielen faulen Typen bist die lieber nichts tun dann darf man sich nicht wundern wenn sie irgendwann Gesundheitsprobleme bekommen.

 

:rofl:

Geschrieben (bearbeitet)
:rofl:

 

Da gibt es jetzt sicher nix zum Lachen.

Manche lesen E-Bike und fangen an geistig im Kreis zu laufen, das kann ja auch nicht gesund sein.

 

PS:

Meine Devise: Rund und G´sund und am E-Bike richtig schnell, das gefällt mir.

 

e bike.jpg

Das rosa Monster passt sogar, es fehlt nur der Schotter :rofl:

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

Nach einer vierstündigen Testfahrt mit Bruder gestern in Mauerbach (Trek-efullies, keine Ahnung wie die genau heissen) fühle ich mich berufen, auch meinen Senf dazu zu geben.

 

1. Bisdudebbad, ist das lustig!

Rauf aufs Bike und in den uphill-Trail. Trotz geringster Unterstützungsstufe, geht's mächtig voran. nach kurzer Zeit durchschaut man auch, was sich die Elektronik wohl so denkt und wann und wie sie anschiebt. Es geht hurtig bergauf, die eine andere Kurve wird dann sogar bergauf zu eng, wenn man sie nicht anbremst (!) und man kommt aus dem Kichern einfach nicht heraus.

 

Die Abfahrt über die Flow Line ist --nona -- im Vergleich zum eigenen unmotorisierten Carbon All Mountain eher - gelinde gesagt - behäbig. Nach 2 solchen Turns, bei denen wir fast ausschließlich Eco und Tour-Modus verwendet haben, zeigt der Akku deutlichen Verbrauch und wir starten die von mir zusammengestellte "Feierabendrund".

 

2. Bisdudebbad ist das geil!

Für alle, die die Gegend ein bissl kennen. Schräg gegenüber vom Gelände den shared trail auf den Hühnerberg (parallel zur Asfalt-Straße Hühnersteig) hinauf, jawoll HINAUF. Das Teil brettert ein z.T. wirklich steiles Wegerl bergauf, Wurzelteppiche bergauf überrollt(e) man spielerisch, wenn die Geometrie der Treks nicht dazu führen würde, das die Pedale gerne Bodenkontakt haben. Unterstützung großteils "Tour" Steilstücke, Wurzeln, etc. Stufe 3 (von 4), die heisst glaub ich Sport. Dann ein bissl Forstraßen, ein Wanderwegerl ohne besondere Stellen, daher gradaus-Geballere hinunter, ein anderes solches Wegerl wieder beraguf auf die Forststraße, in einer Kurve einen völlig verwachsenen Steig bergauf und schon ist man in Mauerbach, dort über einen Berg, husch ist man auf der Exelbergstraße, die blaue Markierung parallel zur Straße fetzt man bergauf bergab den Singletrail jenseits der 15km/h dahin und wird nach einer mühelosen, leicht technischen Schlussauffahrt bei der Sofienalpe ausgespuckt, von wos ruck zuck Richtung Mostalm geht und dann über den Wiesen-Trail (naturbelassener Wanderweg) wieder zum Center.

 

Am Trail gelangt das Bike bzw. vor allem die Bremse (Shimano) dann in den Berecih der Überforderung. Da ich aber nicht über das Radl schreiben will, belasse ichs dabei. Auch, weil mir das Setting von Gabel und Dämpfer nicht getaugt hat, ich aber nicht wegen 4 Stunden Wienerwald da jetzt gross rumtüftel.

 

Beim Center wieder angekommen, hat sich die Batterieanzeige weiterer zwei Teilstriche entledigt und die km-Reichweite (die übrigens von Anfang an im Eco bei nur rund 23km lag) ist einstellig geworden.

 

Bruder gibt sich gemeinsam mit mir noch eine Auffahrt samt Flow Trail, dann ist der Akku mau. Bei mir geht es sich gerade noch ein weiteres Mal bergauf aus, allerdings nur mehr Eco, was dann doch auf Dauer schweisstreibend wird. Bergab darf sich die Bremse am Wiesentrail noch einmal plagen.

 

3. Resümee:

Für mich persönlich im Moment (noch) keine Option. Ich mag es mich zu plagen, ich mag es, einen Trail bergauf zu "derfahren", 1000hm am Stück keuchend und fluchend zu erkämpfen, ich mag es, dass mein Rad leichtfüssig agiert, ich es ohne fremde Hilfe über eine Wegsperre heben, tragen etc. kann. Und ich mag die Stille beim Fahren und mir ginge das ständige Gesurre bergauf am Zeiger.

 

Alle weiteren negativen Beobachtungen schreibe ich dem speziellen Rad zu, da ich aber keine Vergleichsmöglichkeiten habe, verkneif ich mir dazu Kommentare.

 

Ein (gscheites) e-Fully wäre, wenn man das Eselchen (und den Stauraum) hätte, eine wunderbare Ergänzung für so Nachmittage in Weidlingbach, Mauerbach, ein paar speziellere Trails, aber als Bike für alle Tage, wäre es für mich persönlich nichts. Weitere gelegentliche Fahrten mit anderen Leihrädern sind aber programmiert, da Bruder jedenfalls umsteigen wird.

 

Und ganz zum Schluss, damits auch zum "gschissenen" Thread passt: Seitdem ich jetzt weiss, wie viel die Bikes dem Fahrer bergauf (sogar bei minimalster Unterstützung) abnehmen, wird mein abfälliges Gehabe gegenüber dem mich überholenden eBiker zu intensivieren sein :devil:

 

Matsch Gatsch

 

 

Michael

Geschrieben

@NoDoc

hehehehe :-D

 

Wenn übrigens jemand meint, er kauft seiner Frau ein eBike um gemeinsam fahren zu können, ist am Holzweg. Da muss der Leistungsunterschied schon gewaltig sein! Ich hab's mit meiner Freundin getestet: siebraucht für die Strecken die ich so fahre meist 50% bis 75% länger. Wenn sie mit meinem Straßen eBike auf einer Forststraß fährt, (mit Kinderanhänger) brauche ich (mit Kindersitz) schon echt Schmalz um da dran zu bleiben und auf 800hm war es ok, aber mehr würd mir auf die Nerven gehen. Unterstützung am Minimum....wobei das bei meinem Rad schwer ist. Mein Trekking eBike hat nur ein Daumengas das man auf Dauergas stellen kann. Wenn man den Poti aufs kleinstmögliche aufdreht, passt es gerade noch irgendwie. Hätte meine Freundin irgendein modernes eBike mit PAS Sensor, müsste ich mich bergauf wohl recht quälen, damit es zusammen passt. BEsser find ich, es fahren beide mit einem normalen Radl und ich roll einfach neben her. :D

Geschrieben

@ GT: du bist wahrscheinlich zu schlecht trainiert ;-) , na Scherz.

 

Gestern hat mich auch so ein E-Biker ganz easy an einer Stelle überholt bei der ich ziemlich gekämpft habe (Platte zur Warte rauf, wers kennt) da hab ich mich ja fast ein bisserl geärgert....

Geschrieben

Wenn übrigens jemand meint, er kauft seiner Frau ein eBike um gemeinsam fahren zu können, ist am Holzweg.

 

Wenn es hingegen klappt ist es für den ambitionierten Uphill Racer genial.

Du hast immer Windschatten und kannst dich bergan mit hochrotem Kopf quälen wärend die Gnädigste nebenbei noch mit dem Mobile spielt, die Kinder am Radsitz füttert oder eine kleine Haube für dich strickt damit du dich am Ziel nicht verkühlst.

Ich genieße die Tempomacher auf meinen Haushügeln.

Geschrieben
@NoDoc

hehehehe :-D

 

Wenn übrigens jemand meint, er kauft seiner Frau ein eBike um gemeinsam fahren zu können, ist am Holzweg. Da muss der Leistungsunterschied schon gewaltig sein! Ich hab's mit meiner Freundin getestet: siebraucht für die Strecken die ich so fahre meist 50% bis 75% länger. Wenn sie mit meinem Straßen eBike auf einer Forststraß fährt, (mit Kinderanhänger) brauche ich (mit Kindersitz) schon echt Schmalz um da dran zu bleiben und auf 800hm war es ok, aber mehr würd mir auf die Nerven gehen. Unterstützung am Minimum....wobei das bei meinem Rad schwer ist. Mein Trekking eBike hat nur ein Daumengas das man auf Dauergas stellen kann. Wenn man den Poti aufs kleinstmögliche aufdreht, passt es gerade noch irgendwie. Hätte meine Freundin irgendein modernes eBike mit PAS Sensor, müsste ich mich bergauf wohl recht quälen, damit es zusammen passt. BEsser find ich, es fahren beide mit einem normalen Radl und ich roll einfach neben her. :D

 

 

Das ist deine erfahrung das zusammenfahren hat vor dem e bike super geklappt und geht auch jetzt, sie fährt auf der kleinsten unterstützung

 

vieleicht klappt es aber auch so gut weil wir schon jahre gemeinsam fahren und wir fahren auch so jetzt nebeneinder und quatschen ;)

 

der 2 vorteil ist jetzt kann jemand von uns juniors tempo bergauf fahren ;):)

 

ist alles kein problem so oder so nicht wenn immer einer rücksicht nimmt

 

lg

Geschrieben (bearbeitet)

ist alles kein problem so oder so nicht wenn immer einer rücksicht nimmt

 

Sowieso! :) Darum ja auch mein Fazit, dass ich lieber das normale Tempo mit fahre, als mich zwangsläufig schinden zu müssen *g*

 

Meine Freundin ließe sich ja mit einem eRadl genauso wenig gerne ohn großartige Anstrengung einfach auf den Berg führen (wozu geht man denn Biken.....?).

 

Hier eine Tabelle vom Levo:

attachment.php?attachmentid=188400&d=1502367295

levo.jpg

 

Wenn du in der 20% Stufe bist und der Fahrer tritt selbst mit 125W, so liefert der Motor noch einmal knapp 80 Watt oben drauf. 205 Watt sind dann schon kein Bemmerl mehr über einige hundert Höhenmeter. Von 100-125 Watt kann man denke ich schon ausgehen, bei der Partnerin. Alles unter 100W ist dann doch schon arg gemütlich - auch für eine Gelegenheitsbikerin.

 

Mit Motor am Radl der Partnerin wird es dann stellenweise für den trainierten männlichen motorlosen Mitfahrer also schon durchaus zäh (unter Berücksichtung des Rades, des Geländes usw).

In der 50% Stufe kannst dann sowieso brausen gehen, als Mitfahrer - selbst als ambitionierter Racer macht das dauerhaft keinen Spaß. Ich glaub es gibt kaum Pärchen, die das als angenehme Frezeittour zusammen betiteln würden *ggg*

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
Sowieso! :) Darum ja auch mein Fazit, dass ich lieber das normale Tempo mit fahre, als mich zwangsläufig schinden zu müssen *g*

 

Meine Freundin ließe sich ja mit einem eRadl genauso wenig gerne ohn großartige Anstrengung einfach auf den Berg führen (wozu geht man denn Biken.....?).

 

Hier eine Tabelle vom Levo:

attachment.php?attachmentid=188400&d=1502367295

[ATTACH=CONFIG]188400[/ATTACH]

 

Wenn du in der 20% Stufe bist und der Fahrer tritt selbst mit 125W, so liefert der Motor noch einmal knapp 80 Watt oben drauf. 205 Watt sind dann schon kein Bemmerl mehr über einige hundert Höhenmeter. Von 100-125 Watt kann man denke ich schon ausgehen, bei der Partnerin. Alles unter 100W ist dann doch schon arg gemütlich - auch für eine Gelegenheitsbikerin.

 

Mit Motor am Radl der Partnerin wird es dann stellenweise für den trainierten männlichen motorlosen Mitfahrer also schon durchaus zäh (unter Berücksichtung des Rades, des Geländes usw).

In der 50% Stufe kannst dann sowieso brausen gehen, als Mitfahrer - selbst als ambitionierter Racer macht das dauerhaft keinen Spaß. Ich glaub es gibt kaum Pärchen, die das als angenehme Frezeittour zusammen betiteln würden *ggg*

 

Schinden muss ich mich nicht ;) ich find grad nix zu denn unterstüzungs stufen vom gaint aber beim levo kannst die mit der handy app sogar anpassen was ich gelesen habe

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...