noBrakes80 Geschrieben 20. Oktober 2021 Geschrieben 20. Oktober 2021 Also lustig ist das verdrehte lesen nicht.. Speichern und dann drehen? Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 20. Oktober 2021 Geschrieben 20. Oktober 2021 i... habs grad am wochenende erlebt, erfahrener biker sitzt irgendwie am e bike und tritt irgendwie, einfach weils so gemütlich ist.... Seltsam - da muss ich wohl die große Ausnahme sein. Ich fahre immer "nur" mit soviel Unterstützung, dass ich nicht an den 25km/h oder der Leistungsgrenze "anstoße". Denn da macht dann das stärker treten wirklich keinen Spaß mehr, weil es kaum einen Effekt aufs vorankommen hat. Wählt man die Unterstützung aber vernünftig, bin ich der Meinung, dass man mindestens die selbe Leistung tritt, wie am Biobike, eben weil es mit entsprechendem Vorwärtskommen belohnt wird. Außnahme sind steile Rampen, wo man am Biobike auch lieber weniger treten würde, aber nicht kann, weil man umfallen würde. Das kann man mit dem "E" tatsächlich wegbügeln -> oder sich noch steilere Auffahrten suchen, wo es dann doch wieder fordernd wird.. Aber wenn ich sage "man" weiß ich natürlich nicht, ob es für jeden gilt - vermutlich nicht.. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 20. Oktober 2021 Geschrieben 20. Oktober 2021 (bearbeitet) und ich habs grad am wochenende erlebt, erfahrener biker sitzt irgendwie am e bike und tritt irgendwie, einfach weils so gemütlich ist.... Das wollt ich auch grad schreiben. Das kann ich mir nämlich wirklich vorstellen. Wenn der Vortrieb nicht durch meine Kraft limitiert ist, hock ich mich auch 2cm tiefer aufs Radl. Warum auch net? Es ist gemütlich, und der Pedaldruck ist nicht das Problem.... Wenn ich mit irgendeinem Damenradl einkaufen fahr, hab ich den Sattel auch zu tief, weil es gemütlich ist hehe. Ich glaub sofort, dass man sich das angewöhnt am E Radl. Ich seh es auch bei meinen Schwiegereltern. Die sind immer gern geradelt. Seit Sommer haben sie E-Bikes. Früher war 22/34 der Gang bergauf. Heute mit E ist es das 32er vorne und (bestenfalls) das 28er hinten auf der CS-HG500. Egal welche Steigung. den ersten Gang haben die noch nie verwendet. Mit 32/42 (heute der leichteste Gang) wären die früher die meisten Steigungen gar nicht rauf gekommen. Dabei fahre sie 15% auf Stufe 1 und 30% auf Stufe 2. Also eh wenig Unterstützung. Das Thema ist eben das Drehmoment. es reicht ein klein wenig Pedaldruck und das Ding fährt wegen dem Motor los. Wenn du das Drehmoment am normalen Radl aus eigener Kraft net aufbringen kannst, steht die Fuhre. Den Beweis hat ein gemeinsame Ausfahrt mit dem Sohn geliefert. 750hm in zirka 1h45min. Das ist sein Tempo (kleinere Pausen sind dabei). Das ist garicht mehr sooooooooooo langsam. Aber es ist langsamer als sie auf Stufe 1 mit ihrem Lieblingsgang (der viel zu "hart" ist) problemlos fahren können. Bearbeitet 20. Oktober 2021 von GrazerTourer Zitieren
stef Geschrieben 20. Oktober 2021 Geschrieben 20. Oktober 2021 Seltsam - da muss ich wohl die große Ausnahme sein. Ich fahre immer "nur" mit soviel Unterstützung, dass ich nicht an den 25km/h oder der Leistungsgrenze "anstoße". Denn da macht dann das stärker treten wirklich keinen Spaß mehr, weil es kaum einen Effekt aufs vorankommen hat. Wählt man die Unterstützung aber vernünftig, bin ich der Meinung, dass man mindestens die selbe Leistung tritt, wie am Biobike, eben weil es mit entsprechendem Vorwärtskommen belohnt wird. Außnahme sind steile Rampen, wo man am Biobike auch lieber weniger treten würde, aber nicht kann, weil man umfallen würde. Das kann man mit dem "E" tatsächlich wegbügeln -> oder sich noch steilere Auffahrten suchen, wo es dann doch wieder fordernd wird.. Aber wenn ich sage "man" weiß ich natürlich nicht, ob es für jeden gilt - vermutlich nicht.. ich glaub du siehst die dinge auch ein bisserl einseitig.... schau dir mal deine e bike kollegen bzgl. sitzposition und trittfrequenz an... letztens hat mein 8jähriger sohne folgendes gmeint: " Papa, ich mach jetzt E-biker." hat 3 gänge härter gschalten und ist mirt langsamer trittfrequenz weitergfahren.... Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 20. Oktober 2021 Geschrieben 20. Oktober 2021 ich glaub du siehst die dinge auch ein bisserl einseitig.... schau dir mal deine e bike kollegen bzgl. sitzposition und trittfrequenz an... letztens hat mein 8jähriger sohne folgendes gmeint: " Papa, ich mach jetzt E-biker." hat 3 gänge härter gschalten und ist mirt langsamer trittfrequenz weitergfahren.... Ich Widerspreche da eh nicht, dass das Ebike sehr oft als Krücke verwendet wird. Alles, was ich sagen kann ist, dass MIR das Ebike überhauptkeine "Motivationsprobleme" macht, mich zu verausgaben. Eine Ausnahme gibt es aber schon: Wenn ihr mich in der Ebene mit dem Downhill Ebike auf Asphalt trefft, dann cruise ich auch mit 23-26km/h dahin. Meist mit wenig Unterstützung, aber die reicht auch um mit lascher Tretleistung auf die Geschwindigkeit zu kommen. Ohne Unterstützung ist das Rad schon ein bißchen fad, mit dem Übergewicht, dem lauten Antrieb und den schlecht rollenden Schlappen... Das mach ich eigentlich nur, wenn ich mit dem Sohnemann ausrücke, weil der natürlich nur bergauf ans Abschleppseil darf.. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 20. Oktober 2021 Geschrieben 20. Oktober 2021 Das wollt ich auch grad schreiben. Das kann ich mir nämlich wirklich vorstellen. Wenn der Vortrieb nicht durch meine Kraft limitiert ist, ... Ist er aber. Jedenfalls dann, wenn du so wenig Unterstützung einstellst, dass der Antrieb nicht eingeschränkt wird. Genau wie beim Bioradl: Nicht treten ist ausrollen, leicht treten ist langsam fahren und fest treten ist schneller fahren. Der Unterschied ist nur, dass du als Belohnung des fester Tretens nicht nur 2km/h sondern 4km/h oder mehr bekommst. Stellt man aber so viel Unterstützung ein, dass man mit wenig Einsatz 25km/h erreicht, ist es uninteressant fester zu treten. Denn dann bekommt man fürs fester treten genau 0km/h, bis man die 26km/h (oder sollen es 27 km/h sein) wieder komplett alleine macht. Da killt das Ebike dann die Motivation sich an zu strengen. Und auf Asphalt in der Ebene passiert das halt recht schnell, dass man zuviel Unterstützung eingestellt hat. Vorallem mit Reifen die gut rollen.. Zitieren
NoNick Geschrieben 20. Oktober 2021 Geschrieben 20. Oktober 2021 Ich Widerspreche da eh nicht, dass das Ebike sehr oft als Krücke verwendet wird. Alles, was ich sagen kann ist, dass MIR das Ebike überhauptkeine "Motivationsprobleme" macht, mich zu verausgaben. Eine Ausnahme gibt es aber schon: Wenn ihr mich in der Ebene mit dem Downhill Ebike auf Asphalt trefft, dann cruise ich auch mit 23-26km/h dahin. Meist mit wenig Unterstützung, aber die reicht auch um mit lascher Tretleistung auf die Geschwindigkeit zu kommen. Ohne Unterstützung ist das Rad schon ein bißchen fad, mit dem Übergewicht, dem lauten Antrieb und den schlecht rollenden Schlappen... Das mach ich eigentlich nur, wenn ich mit dem Sohnemann ausrücke, weil der natürlich nur bergauf ans Abschleppseil darf.. Wieso stellst du trotzdem die Beobachtungen der beiden sportärzte in Frage? Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 20. Oktober 2021 Geschrieben 20. Oktober 2021 Wieso stellst du trotzdem die Beobachtungen der beiden sportärzte in Frage? Weil diese Beobachtung meiner Meinung nach zu wenig fundiert ist, um in einem Artikel als Aussage eines Arztes zu erscheinen. Und er reimt sich halt Rückschlüsse zusammen, die sich mit meiner Beobachtung nicht decken. Welchen anderen Sportarzt Stelle ich noch in Frage? Zitieren
NoNick Geschrieben 21. Oktober 2021 Geschrieben 21. Oktober 2021 Weil diese Beobachtung meiner Meinung nach zu wenig fundiert ist, um in einem Artikel als Aussage eines Arztes zu erscheinen. Und er reimt sich halt Rückschlüsse zusammen, die sich mit meiner Beobachtung nicht decken. Welchen anderen Sportarzt Stelle ich noch in Frage? Woher weisst du, dass seine aussage nicjt fundiert ist? Weil er in einem Interview in einer gratis Zeitschrift, die beim sporthändler aufliegt keine wissenschaftliche Abhandlung macht? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 21. Oktober 2021 Geschrieben 21. Oktober 2021 Ist er aber. Jedenfalls dann, wenn du so wenig Unterstützung einstellst, dass der Antrieb nicht eingeschränkt wird. Genau wie beim Bioradl: Nicht treten ist ausrollen, leicht treten ist langsam fahren und fest treten ist schneller fahren. Der Unterschied ist nur, dass du als Belohnung des fester Tretens nicht nur 2km/h sondern 4km/h oder mehr bekommst. Ich rede nicht von Geschwindigkeit, sondern vom Drehmoment. Und da funktioniert ein Elektromotor eben komplett anders als unser Körper. Ich rate jetzt einmal raus und sage, kann kann mit nur 15% Unterstützung problemlos mit 40er Kadenz und zu tief Sitzen eine 10% Steigung rauffahren - egal wie schnell, weil der Motor einfach anschiebt, sobald du das Pedal auch nur ein paar Grad bewegen schaffst. Und dann schiebt er.... Mit einem normalen Radl kommen die erst garnicht vom Fleck. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 21. Oktober 2021 Geschrieben 21. Oktober 2021 Woher weisst du, dass seine aussage nicjt fundiert ist? Weil er in einem Interview in einer gratis Zeitschrift, die beim sporthändler aufliegt keine wissenschaftliche Abhandlung macht? Weil er einfach Behauptungen aufstellt, und nichts dazu sagt, wie er zu der Erkenntnis kommt. Und wenn man schon den Fachmann raushängen lässt, indem man sich als Arzt und nicht als Herr Müllerhuberpeppi interviewen lässt, dann muss man sich auch entsprechend professionell äußern. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 21. Oktober 2021 Geschrieben 21. Oktober 2021 Ich rede nicht von Geschwindigkeit, sondern vom Drehmoment. Und da funktioniert ein Elektromotor eben komplett anders als unser Körper. Ich rate jetzt einmal raus und sage, kann kann mit nur 15% Unterstützung problemlos mit 40er Kadenz und zu tief Sitzen eine 10% Steigung rauffahren - egal wie schnell, weil der Motor einfach anschiebt, sobald du das Pedal auch nur ein paar Grad bewegen schaffst. Und dann schiebt er.... Mit einem normalen Radl kommen die erst garnicht vom Fleck. Das kommt einfach darauf an, wie fein der Motor regeln kann. Wenn er so fein regelt, wie er soll, und er tatsächlich nur mit 15% unterstützt, dann darf er auch nur 15% des Drehmoments, dass er an der Kurbel misst dazugeben. Auf Bewegung allein sollte er während der Fahrt nix dazugeben. Es gibt aber diese Anfahrhilfe, gedacht fürs Anfahren im Steilen, wo auf die erste halbe Umdrehung der Kurbel tatsächlich mehr kommt, als die eingestellte Unterstützung.. Zitieren
stef Geschrieben 21. Oktober 2021 Geschrieben 21. Oktober 2021 Weil er einfach Behauptungen aufstellt, und nichts dazu sagt, wie er zu der Erkenntnis kommt. Und wenn man schon den Fachmann raushängen lässt, indem man sich als Arzt und nicht als Herr Müllerhuberpeppi interviewen lässt, dann muss man sich auch entsprechend professionell äußern. jetzt bist aber schon pingelig... das ist ein interview und keine akademische abhandlung... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 21. Oktober 2021 Geschrieben 21. Oktober 2021 Das kommt einfach darauf an, wie fein der Motor regeln kann. Wenn er so fein regelt, wie er soll, und er tatsächlich nur mit 15% unterstützt, dann darf er auch nur 15% des Drehmoments, dass er an der Kurbel misst dazugeben. Auf Bewegung allein sollte er während der Fahrt nix dazugeben. Es gibt aber diese Anfahrhilfe, gedacht fürs Anfahren im Steilen, wo auf die erste halbe Umdrehung der Kurbel tatsächlich mehr kommt, als die eingestellte Unterstützung.. Ich glaub du weißt nicht was ich meine. Es reicht am E-Bike, wenn du zB 100W für eine Viertelsekunde zammbringst. Das Ding schiebt los, egal wie steil, weil der MOtor das so gregelt. Der benötigte Strom dafür treibt den MOtor an - komme was wolle. DAs kann ein Körper nicht. da ist es ggf nach einer Viertelumdrehung wieder vorbei. Aber die 15% Schub (die einfach weiter gehen) reichen aus. Darum fühlen sich 15% auch nach sehr viel mehr an (und die sind vorallem kontinuierlich da, und nicht nur beim "Stampfen". 15% zusätzliche MOtorleistung sind im Schnitt 15%, aber bringen dir muskulär viel mehr. Du kannst das Drehmoment so eines MOtors nicht 1:1 auf das umrechnen was deine Muskeln sonst machen würden. Zitieren
NoNick Geschrieben 21. Oktober 2021 Geschrieben 21. Oktober 2021 jetzt bist aber schon pingelig... das ist ein interview und keine akademische abhandlung... Danke Zitieren
Frank Starling Geschrieben 21. Oktober 2021 Geschrieben 21. Oktober 2021 Seltsam - da muss ich wohl die große Ausnahme sein Das bist du IMHO tatsächlich. Jeder von uns ist einzigartig, du bist einzigartiger Danke für den Einblick in deine Gedankenwelt... Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 21. Oktober 2021 Geschrieben 21. Oktober 2021 Ich glaub du weißt nicht was ich meine. Es reicht am E-Bike, wenn du zB 100W für eine Viertelsekunde zammbringst. Das Ding schiebt los, egal wie steil, weil der MOtor das so gregelt. Der benötigte Strom dafür treibt den MOtor an - komme was wolle. DAs kann ein Körper nicht. da ist es ggf nach einer Viertelumdrehung wieder vorbei. Aber die 15% Schub (die einfach weiter gehen) reichen aus. Darum fühlen sich 15% auch nach sehr viel mehr an (und die sind vorallem kontinuierlich da, und nicht nur beim "Stampfen". 15% zusätzliche MOtorleistung sind im Schnitt 15%, aber bringen dir muskulär viel mehr. Du kannst das Drehmoment so eines MOtors nicht 1:1 auf das umrechnen was deine Muskeln sonst machen würden. ich glaube du täuscht dich da. Der Motor dreht sich nichtmal für einen bruchteil einer Sekunde weiter, wenn du nicht drückst. Das wäre auch sehr unangenehm, wenn sie die Kurbel von alleine drehen würde. Ich denke du verstehst es so, dass der Motor eine Art Minimalleistung abgibt, die auch dann kommt, wenn man nur ganz leicht tritt. Kann sein dass es Motoren gibt, wo das so ist, aber dann sind die 15% Ünterstützung eben falsch. Mein alter Bosch hat in "Eco" (niedrigste Stufe) 50% Unterstützung. Ja und das ist leider zuviel, um mit Biobike gemeinsam fahren zu können. Wenn wer dauerhaft 50% mehr Leistung treten kann, dann sprechen wir schon Amateurniveu verglichen mit einem "Nicht Radfahrer". In den neuen Gernerationen kann man sich die Unterstützungsstufen aber selber per App programmieren. Da könnte man auch 15% als kleinste Stufe machen, denk ich. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 21. Oktober 2021 Geschrieben 21. Oktober 2021 jetzt bist aber schon pingelig... das ist ein interview und keine akademische abhandlung... pingelig oder nicht - ihr hab den Artikel zur Diskussion gestellt, und ich habe angemerkt, wo ich nicht und wo ich schon übereinstimme. Ist doch legitim, oder? Zitieren
NoNick Geschrieben 21. Oktober 2021 Geschrieben 21. Oktober 2021 Du hast nicht deine Meinung geäussert, sondern Aussagen eines Fachärzte in Zweifel gezogen, weil er in seinem Interview keine Studie zitiert Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 21. Oktober 2021 Geschrieben 21. Oktober 2021 Das bist du IMHO tatsächlich. Jeder von uns ist einzigartig, du bist einzigartiger Danke für den Einblick in deine Gedankenwelt... Immer gerne Aber es würde mich interessieren, ob Ihr (die kein E-MTB wollen) tatsächlich lasch dahin cruisen würdet, oder doch mit normalem Puls, den ihr sonst auch so habt. Ersteres würde mich schon verwundern. Jedenfalls wenn wir von einer normalen Tour und nicht nur einer halbherzigen Probefahrt sprechen.. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 21. Oktober 2021 Geschrieben 21. Oktober 2021 (bearbeitet) Du hast nicht deine Meinung geäussert, sondern Aussagen eines Fachärzte in Zweifel gezogen, weil er in seinem Interview keine Studie zitiert und weiter? Die Motivation der unsportlichen E-Biker umfasst ja sein Fachgebiet nichtmal. Da hätten sie lieber einen Psychologen fragen sollen. Bearbeitet 21. Oktober 2021 von m.a.r.t.i.n Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 21. Oktober 2021 Geschrieben 21. Oktober 2021 ich glaube du täuscht dich da. Der Motor dreht sich nichtmal für einen bruchteil einer Sekunde weiter, wenn du nicht drückst. Das wäre auch sehr unangenehm, wenn sie die Kurbel von alleine drehen würde. Ich denke du verstehst es so, dass der Motor eine Art Minimalleistung abgibt, die auch dann kommt, wenn man nur ganz leicht tritt. Kann sein dass es Motoren gibt, wo das so ist, aber dann sind die 15% Ünterstützung eben falsch. Mein alter Bosch hat in "Eco" (niedrigste Stufe) 50% Unterstützung. Ja und das ist leider zuviel, um mit Biobike gemeinsam fahren zu können. Wenn wer dauerhaft 50% mehr Leistung treten kann, dann sprechen wir schon Amateurniveu verglichen mit einem "Nicht Radfahrer". In den neuen Gernerationen kann man sich die Unterstützungsstufen aber selber per App programmieren. Da könnte man auch 15% als kleinste Stufe machen, denk ich. Ich glaube du weißt nicht was ich meine. Vergleiche einen Traktor mit unendlich Drehmoment und gleicher Leistung wie ein Modorradl. Was passiert am Berg beim Anfahren mit zu schwerem Gang? Und genau das ist der Vorteil den ein E-Bike dem Radfahrer bringt. DAs kannst nicht in "es sind aber nur 15% Unterstützung" festmachen. Mein vorheriges Auto (1.6L 120PS) war zirka 300kg leichter als mein jetziges (1.5L, 120PS). Das alte hatte bei 2700 U/min 300NM Drehmoment. Das neue bei 1500U/min 310 NM Drehmoment. Das ist dermaßen eklatant beim Fahren.... Zitieren
stef Geschrieben 21. Oktober 2021 Geschrieben 21. Oktober 2021 pingelig oder nicht - ihr hab den Artikel zur Diskussion gestellt, und ich habe angemerkt, wo ich nicht und wo ich schon übereinstimme. Ist doch legitim, oder? hab ich anders gelesen bzw. verstanden habs für mich so wahrgenommen das die aussagen nicht stimmen können weil ja keine studien herangezogen worden sind und der mediziner voreingenommen ist im gegenzug gehst du davon aus das die allgemeinheit der e biker denselben ansatz wie du verfolgst beim radfahren bzw. verteidigst diese sichtweise, obwohl du dazwischen einräumst das es eben nicht so ist und ja, in meinem bekanntenkreis haben sich die leut die e bikes gekauft damits gemütlicher rauffahren können aber dafür doppelt so oft runterballern, weniger anstrengung, aber mehr spass... Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 21. Oktober 2021 Geschrieben 21. Oktober 2021 Ich glaube du weißt nicht was ich meine. Vergleiche einen Traktor mit unendlich Drehmoment und gleicher Leistung wie ein Modorradl. Was passiert am Berg beim Anfahren mit zu schwerem Gang? Und genau das ist der Vorteil den ein E-Bike dem Radfahrer bringt. DAs kannst nicht in "es sind aber nur 15% Unterstützung" festmachen. Mein vorheriges Auto (1.6L 120PS) war zirka 300kg leichter als mein jetziges (1.5L, 120PS). Das alte hatte bei 2700 U/min 300NM Drehmoment. Das neue bei 1500U/min 310 NM Drehmoment. Das ist dermaßen eklatant beim Fahren.... Ich verstehe was du meinst - und Anfahren muss man außer vor lassen - reden wir vom rauftreten mit niedriger Kadenz und 10% Steigung. Beim konstanten Treten und 15% Unterstützung, darf der Motor sowohl auf die Leistung als auch aufs Drehmoment nur 15% drauflegen. Leistung ist ja Drehmoment x Trittfrequenz. Die Trittfrequenz regelt der Motor nicht, der kann nur Drehmoment regeln. Somit ist es ein und das selbe ob er 15% der Leistung oder 15% des Drehmoments beisteuert. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 21. Oktober 2021 Geschrieben 21. Oktober 2021 (bearbeitet) Ich verstehe was du meinst - und Anfahren muss man außer vor lassen - reden wir vom rauftreten mit niedriger Kadenz und 10% Steigung. Beim konstanten Treten und 15% Unterstützung, darf der Motor sowohl auf die Leistung als auch aufs Drehmoment nur 15% drauflegen. Leistung ist ja Drehmoment x Trittfrequenz. Die Trittfrequenz regelt der Motor nicht, der kann nur Drehmoment regeln. Somit ist es ein und das selbe ob er 15% der Leistung oder 15% des Drehmoments beisteuert. Du musst das E Bike mit deinen Haxen vergleichen! Die sind kein Elektromotor. DIese Unterstützung von 15% einer Leistung die halt irgendwie berechnet wird aus einem kurzen Druck auf das Pedal liefert der Motor eben kontinuierlich, unabhängig von der Pedalstellung und grob geschätzt hat so ein Levo noch eine Nachlaufzeit (wie heißt das richtig?) von einer Viertelsekunde oder so. Das alleine reicht aus, um über jegliche Problemchen bergauf drüber zu bügeln. Das merkt jeder, der vom normalen Radl auf ein E-Bike mit eh nur 15% umsteigt. Aber warum red ma das übnerhaupt? Achja: Dieser (sagen wir halt) kleine Unterschied reicht eben aus, dass man den Sattel zu tief und den Gang zu hoch wählen kann, weil's einfach gmiatlich ist ;-) Bearbeitet 21. Oktober 2021 von GrazerTourer Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.