Mike40 Geschrieben 31. Mai 2010 Geschrieben 31. Mai 2010 Geiler Hobel,geiler Bericht. Leider hab ich wieder nur nen 3er im Lotto gemacht. Zitieren
NoControl Geschrieben 31. Mai 2010 Geschrieben 31. Mai 2010 cooles gerät, geile startnummer ;-) Zitieren
hermes Geschrieben 31. Mai 2010 Geschrieben 31. Mai 2010 an dem unterschenkel hätt der michelangelo seine helle freude gehabt Zitieren
NoFlash Geschrieben 31. Mai 2010 Geschrieben 31. Mai 2010 Extrem geile Feile! Frage, warum hast das Sattelrohr kürzen müssen? Beim Small Rahmen müsstest den Sattel doch eh weiter raus stellen. Oder hast du's beim alten (also jetzt meinem) Kueen auch machen müssen? Zitieren
maxyl Geschrieben 31. Mai 2010 Geschrieben 31. Mai 2010 richtig geiler hobel. Wenn ich brav weiterspare und mir meine mutti auch noch was drauflegt, kann ich mir 2017 das 2011er modell vielleicht sogar leistern :-) Zitieren
NoWin Geschrieben 31. Mai 2010 Geschrieben 31. Mai 2010 DI2 ist schon der Wahnsinn - habs ja im Frühjahr auch einige Zeit gefahren - am TTler machts aber noch mehr Sinn! Zitieren
NoPain Geschrieben 31. Mai 2010 Autor Geschrieben 31. Mai 2010 Extrem geile Feile! Frage, warum hast das Sattelrohr kürzen müssen? Beim Small Rahmen müsstest den Sattel doch eh weiter raus stellen. Oder hast du's beim alten (also jetzt meinem) Kueen auch machen müssen? Bei deinem hab ich ca. 4cm weggesägt. Du musst fast immer was wegsägen - das ist so gedacht ... außer der Clemens, der bräuchte sogar beim XL noch eine längere Stütze. Zitieren
nestor Geschrieben 31. Mai 2010 Geschrieben 31. Mai 2010 Hab ich es irgendwo überlesen, aber wieviel kostet der Hobel in der Ausstattung? Bin gespannt wann die Preise für die D2 fallen oder, besser gesagt, wenn Teile der Technologie allgemein von Shimano eingesetzt werden. Ah ja: Geiles Rad!! Zitieren
NoPain Geschrieben 31. Mai 2010 Autor Geschrieben 31. Mai 2010 € 8.000,- kostet das Radl mit "billigen" Laufrädern, Standard-Lenker und ohne SRM. Fürs SRM musst ca. € 3.000,- rechnen, der Lenker kostet € 750,- und über die Zippetten red ma lieber erst gar ned. Zitieren
op1982 Geschrieben 1. Juni 2010 Geschrieben 1. Juni 2010 wann stellt kuota endlich einen designer ein? die schaltung ist aber höchst interessant. Zitieren
gweep Geschrieben 14. Juni 2010 Geschrieben 14. Juni 2010 Wieso willst ein Rad von Karl Lagerfeld? Zitieren
jjf Geschrieben 17. Juni 2010 Geschrieben 17. Juni 2010 ehrlich, was bringt die m.m. nach umständliche konstruktion mit rahmen der abzusägen ist wirklich? ausser dass man mit nervenkitzel sägen darf ? Zitieren
NoPain Geschrieben 17. Juni 2010 Autor Geschrieben 17. Juni 2010 Höhere Steifigkeit, bessere aerodynamik und schnittige optik. Allerdings machts das leben der endkunden und händler nicht unbedingt leichter. Zitieren
Gast Cr0c0dIlE Geschrieben 3. August 2010 Geschrieben 3. August 2010 Klasse Bericht. Mie stellt sich allerdings eine Frage. In der Übersichtstabelle heust es, dass der Kueen-Rahmen 2011 auch in XXL angeboten wird. Bei den Geometriewerten fehlt allerdings XXL. Welche Info ist korrekt. Interessiert mich brennend, da mir (203 cm mit Schritt 0,96 cm) XL etwas zu eng erscheint. Zitieren
NoPain Geschrieben 3. August 2010 Autor Geschrieben 3. August 2010 Klasse Bericht. Mie stellt sich allerdings eine Frage. In der Übersichtstabelle heust es, dass der Kueen-Rahmen 2011 auch in XXL angeboten wird. Bei den Geometriewerten fehlt allerdings XXL. Welche Info ist korrekt. Interessiert mich brennend, da mir (203 cm mit Schritt 0,96 cm) XL etwas zu eng erscheint. Sorry - das war ein Tippfehler. In Österreich gibts den Rahmen nur bis XL. Der XL Rahmen ist allerdings wirklich riesig - solltest vielleicht mal ausmessen, ob der nicht eh passt. Zitieren
AgentMulder Geschrieben 28. Juni 2011 Geschrieben 28. Juni 2011 Gratuliere Dir zu dem Teil - einfach nur GEIL GEIL GEIL Zitieren
Zaruc Geschrieben 25. April 2014 Geschrieben 25. April 2014 Hallo! Der Artikel ist zwar schon relativ alt, aber die Frage würde hier gut passen. Ich habe ein Problem mit der integrierten Hinterradbremse bei dem Rad, die schleift regelmäßig, was beim Training ja noch für einen zusätzlichen Effekt sorgen kann, aber gerade im Wettkampf äußerst unerwünscht ist. Hat da vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen bzw noch besser Lösungsvorschläge? Vielen Dank schonmal an alle :-) Zitieren
NoPain Geschrieben 25. April 2014 Autor Geschrieben 25. April 2014 Die integrierten Bremsen (in diesem Falle mechanische Seilzugbremsen von TRP) sind/waren leider immer ein Problem: 1. Seilzugreibung 2. Platzangebot (Abstand der Beläge zu den Felgen, Abstand der Bremsarme zu den Kettenblättern *** Einzige Möglichkeit ist die Optimierung des kompletten Systems: 1. bei breiten Felgen (ZIPP Firecrest, Bontrager Aelous, Vision Metron, etc.), dünnere Bremsbeläge verwenden - vorallem hinten. Von Mavic gibts spezielle gelbe Swissstop, von ZIPP gibts die grauen... da ist nicht nur die Mischung für Carbon optimiert, sondern die Beläge sind im Durchmesser dünner GEHEIMTIPP: wenns gar knapp ist die Beläge abfeilen und danach mit Aceton oder ähnlichem reinigen, am TT bremst man eh so selten die Gummis halten also ewig 2. Seilzüge müssen in den Bowden nur so flutschen: entweder die Züge/Bowden tauschen falls verschlissen, evtl. hochwertige und beschichtete Züge nehmen GEHEIMTIPP: falls es die Bremshebel erlauben kann man für hinten auch Shimano oder Campa Schaltzüge nehmen, die sind deutlich dünner und bieten weniger Reibung, für vorne ist es ein Sicherheitsrisiko 3. Enge Radien der Bowden vermeiden: besonders ein Problem bei integrierten Zügen im Lenker,Vorbau, Rahmen... die Bowden eher länger lassen und für schöne runde Radien sorgen 4. Bremsbögen aus Metall: auch die Bremsbögen gehören in Sachen Rundung optimiert, außerdem ist darauf zu achten, dass ein Plastikliner drinnen ist... Metallseilzug in Metallbremsbogen funktioniert NICHT... schon gar nicht bei Regen. GEHEIMTIPP: falls möglich den Metall-Bogen oder Teile davon gegen einen klassischen Bowden ersetzen, der flutscht besser 5. die Federspannung der Bremsen soweit erhöhen wie möglich, falls möglich => besser eine höhere Handkraft am Bremshebel, als ein Bremsarm der nur zögerlich wieder nachlässt oder gar steckt 6. selbstverständlich so gut es geht die Dinger immer reinigen und beim Bremsmechnismus nur Brunox/WD40 oder ähnliches nehmen, kein dickes Öl oder Fett, da es den Dreck nur noch mehr anzieht 7. Endkontrolle nach dem Basteln: wie weit gehen die Bremsen zusammen, funktionieren sie mit allen Laufrädern, kann die Seilzugspannung während der Fahrt in alle Richtungen korrigiert werden, streifen die Arme nicht an den Kettenblättern, etc. Irgendwie gibts immer eine Lösung. Am meisten bringt die Reduzierung der Seilzugreibung. Zitieren
woel Geschrieben 3. Juni 2016 Geschrieben 3. Juni 2016 Hi, ich habe mir ein gebrauchtes Kueen-K zugelegt. Weis irgendjemand wo es vielleicht ein Manuel mit den Anzugsmomenten zum Downloaden gibt? Ich bräuchte akutell vor allem die NM mit der man die Schraube für die Sattelnneigung anziehen soll/darf? Vielen Dank. LG Ewald Zitieren
Zaruc Geschrieben 3. Juni 2016 Geschrieben 3. Juni 2016 Manual habe ich auch keines gefunden. Die Kuota Vertretung in Deutschland hat nach Rücksprache mit dem Produzenten auf genau die Frage mit 6-8 NM geantwortet.* Zitieren
NoPain Geschrieben 4. Juni 2016 Autor Geschrieben 4. Juni 2016 Hi, ich habe mir ein gebrauchtes Kueen-K zugelegt. Weis irgendjemand wo es vielleicht ein Manuel mit den Anzugsmomenten zum Downloaden gibt? Ich bräuchte akutell vor allem die NM mit der man die Schraube für die Sattelnneigung anziehen soll/darf? Vielen Dank. LG Ewald So ein Manual gabs nie. Von diesem Metallteil zur Einstellung gabs zwei Versionen. Die erste/original konntest du mit 10 oder mehr anziehen und trotzdem hats die Neigung bei jedem Kanaldeckel verstellt. Bei der zweiten Version waren die Seitenteile etwas aufgerauht und sie hielt auch mit weniger Nm. Fals du die erste Version hast, wirst du ein wenig basteln müssen. Mit 8 NM wird das wohl nix. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.