Zum Inhalt springen

Fußballweltmeister 2010 - Ja wer wirds den deiner Meinung nach?!?


Fußballweltmeister 2010 wird...  

107 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Fußballweltmeister 2010 wird...

    • Spanien
    • Brasilien
    • Argentinien
    • England
    • Holland
    • Deutschland (bäähh, Turniermannschaft, lol!)
    • Italien
    • Frankreich
    • Portugal
    • Nigeria
      0
    • Schweiz
      0
    • ein anderes Team (zb. Nordkorea oder Griechenland)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was immer alle mit dem Ballack (gehabt) haben, habe ich eh noch nie verstanden. Für mich der überschätzeste deutsche Spieler überhaupt. Außdem ist er eine Mimose und fällt andauernd aus wegen irgendwelcher Kleinigkeiten(damit meine ich nicht unbedingt die aktuelle Verletzung). Ich behaupte, dass die Mannschaft mit Ballack nicht so weit gekommen wäre, weil sich die Jungen gar nicht so hätten entfalten können. Ich war wohl einer der wenigen der die Mitteilung seines Ausfalls bei der WM von Anfang an positiv fand. Soll weiter für Hotels werben.:D

Löw ist, wenn auch hin und wieder belächelt ein super Trainer. Der Erfolg der Mannschaft geht zu einem ganz großen Teil auf sein Konto!

Theo Zwanziger und seine Brüder sollte man auf den Mond schießen - diese alten, aufgeblasenen, reaktionären Knochen braucht wirklich keiner.

In den Flieger könnte man dann gleich noch so ein paar Gestalten, wie z.B. den Blatter (und ein paar Schiris:sm:) rein setzen.

 

Was das Spiel gegen Spanien anbelangt hoffe und setze ich natürlich auf einen Sieg, bin da aber noch skeptisch. Die Spanier können einiges, nicht umsonst wurden sie vorher wohl als die beste Mannschaft zur Zeit gehandelt. Mal sehen!

Geschrieben
Wen meinst du?:confused: Ich kenne mich bei euren "Nationalhelden" ja nicht so aus.:D

 

ist vielleicht auch besser so. hehe. ich sag nur, der bursche kickt eh bei euch in germanien ....

 

und heute abend kriegen die spanier eine auf die mütze. wobei, freun würd ich mich eher über ein finale spanien vs. niederlande.:p

Geschrieben
........

und heute abend kriegen die spanier eine auf die mütze. wobei, freun würd ich mich eher über ein finale spanien vs. niederlande.:p

 

und deutscheland dann vielleicht sogar weltmeister????:( das kann doch niemand wirklich wollen....ausserdem wär so ein titel nach dem übersehenen tor im englandspiel ohnedies nichts wert.

Geschrieben
und deutscheland dann vielleicht sogar weltmeister????:( das kann doch niemand wirklich wollen....ausserdem wär so ein titel nach dem übersehenen tor im englandspiel ohnedies nichts wert.

 

Finde ich überhaupt nicht. Deutschland hat sehr gut gespielt und die Spiele waren auch sehr fein anzusehen. Sie hätten sich's verdient. Gemeinsam mit Ghana (übrigens mein Weltmeistertip vor der WM, naja)...

Geschrieben

von miraus solln da wödmasta die galapagos-inseln, bora-bora oder die sagenumwobenen bewohner von thors tvillinger werden aber bitte ned deutschland!

weil di san dann 's nächste halbe überhaupt nimmer zum derreiten!

Geschrieben
ausserdem wär so ein titel nach dem übersehenen tor im englandspiel ohnedies nichts wert.

 

Das sehe ich anders. Wäre das Spiel durch dieses Tor im Endstand entschieden worden, könnte man darüber diskutieren. Bei einem 4:1 war es aber mehr als deutlich. Sie haben das Spiel nicht durch Glück oder Dusel, wie in der Vergangenheit oft genug bei der deutschen Nationalmannschaft gewonnen, sondern weil sie die klar bessere Mannschaft waren.

Außerdem ist diese Fehlentscheidung eine Sache die man dem Schiri und viel eher noch der FIFA aufgrund ihrer kranken Haltung zum Videobeweis ankreiden kann, nicht aber der Mannschaft.

 

weil di san dann 's nächste halbe überhaupt nimmer zum derreiten!

 

Woher kommt eigentlich diese Ablehnung gegen die Deutschen? Umgekehrt habe ich das in dem Maße noch nicht beobachtet. Klar gibt es bei uns Trottel und auf das Verhalten mancher Mitbürger trifft der Begriff "fremdschämen" am ehesten zu, das wird in anderen Ländern aber nicht anders sein.

Geschrieben (bearbeitet)

@Duckshark

Ich habe prinzipiell wirklich nichts gegen Deutsche und muß dringend loswerden, daß die Leute die ich im Norden (nördl. von Hamburg) so kennen gelernt habe durch die Bank freundlicher sind als die Österreicher bei uns. Bei uns ist man eher distanziert, dort geht man auf einen zu. Beispiel: Wenn ich dort im Winter ins Fitnessstudion gehe, werde ich von wildfremden Leuten angesprochen ob ich Hilfe brauche - das ist nicht unangenehm oder aufdringlich, sondern hilfreich und gibt dem Besuch etwas Entspannendes. Bei uns gibt's sowas nicht. Im Supermarkt hat meine Bankomatkarte nicht funktioniert. Niemand hat mich angegoscht, obwohl es scho eine längere Schlange gegeben hat. Sie haben mir sogar meine Sachen verpackt und ich bin zu einem Bankomaten gefahren...wow!

 

Aber... ;)

ich kenne den "gemeinen Deutschen" aus meiner Kindheit noch seeeehr gut (okay, man trifft ihn auch oft auf Skipisten etc.). Ich habe viel Zeit in Kärnten verbracht, in der Nähe eines Naturerlebnisdorfes (das inzwischen glaube ich pleite ist). Die Deutschen sind prinzipiell im Rudel (20+) aufgetreten. Sie haben sich beim gemeinsamen Grillen an der Drau getroffen und Wirbel gemacht und bei Allem was sie dort so gemacht haben übertrieben. Man stelle sich das so vor: Ein verlassenes Miniaturkaff im Rosental wird plötzlich von einem Rudel Deutscher in seiner Idylle getsört. Diese Traube an Gleichgesinnten wirkt in ihrem Auftreten extrem grobmotorisch und in gewisser Weise rücksichtslos - wie ein Riesendeutscher. Sie haben dort nicht einfach nur gemütlich gegrillt, sondern sind mit Pauken und Granaten aufmarschiert (Die Quetschen war dabei, es wird gegrölt, es wird der Platz für die Zeit der Anwesenheit eingenommen). Selbiges Verhalten kenne ich aber auch von Kärntnern *g* - die haben das auch teilweise dort verschuldet.

 

Mein letztes Erlebnis vor einigen Jahren in einer super idyllischen Pizzeria in Italien (vorne draußen). Eine dicke kasweiße Deutsche brüllt ungefähr 10x laut "Heeeeellllmmmmuuuuuuuut" quer durch den gastgarten durch das Lokal in den nächsten Ort ;) um ihren beleibten und offensichtlich schwerhörigen Ehemann zu rufen. Der war allerdings gerade damit beschäftigt irgendwelche fremden Leute beim Essen zu fotografieren, "weil es hier ja so schön ist".

 

So, das war jetzt eine feine Sozialstudie... :D

 

//Nachtrag und gleich auch zum Bikeopi

Es ist irgendwie unheimlich was in DE im Moment abgeht. Natürlich ist es fein wenn sich Leute für etwas begeistern. Es ist sogar das Beste auf der Welt, wenn Menschen Begeisterung zeigen. Aber der "Wir sind Lena"-Wahnsinn macht mir irgendwie Angst.

Ein Deutscher Kollege hat es finde ich gut beschrieben:"Damals, 2006 haben alle die Narrenfreiheit bekommen sich öffentlich zu besaufen, sich auszuleben und wahnsinnig zu werden. Der Öffentlichkeit hat das gefallen. Dadurch hat das auch den Feiernden gefallen. Und nun nutzen sie die Chance bei jeder Gelegenheit um sich zu versammeln und durchzudrehen." :D

 

PS: Übrigens war ich zum Spinnen ein paar mal dort im Studio. Ich biege keine Eisen! (das wollte ich jetzt irgendwie noch loswerden)

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben (bearbeitet)
Das sehe ich anders. Wäre das Spiel durch dieses Tor im Endstand entschieden worden, könnte man darüber diskutieren. Bei einem 4:1 war es aber mehr als deutlich. Sie haben das Spiel nicht durch Glück oder Dusel, wie in der Vergangenheit oft genug bei der deutschen Nationalmannschaft gewonnen, sondern weil sie die klar bessere Mannschaft waren.

Außerdem ist diese Fehlentscheidung eine Sache die man dem Schiri und viel eher noch der FIFA aufgrund ihrer kranken Haltung zum Videobeweis ankreiden kann, nicht aber der Mannschaft.

 

 

 

Woher kommt eigentlich diese Ablehnung gegen die Deutschen? Umgekehrt habe ich das in dem Maße noch nicht beobachtet. Klar gibt es bei uns Trottel und auf das Verhalten mancher Mitbürger trifft der Begriff "fremdschämen" am ehesten zu, das wird in anderen Ländern aber nicht anders sein.

 

@1) klar dass du das anders siehst, als deutscher. und vielleicht liegt in dieser haltung der mangelnden reflexion auch schon eine erklärung für deine frage in punkt 2. selbstverständlich hätte das 2:2 zu einem ganz anderen spielverlauf geführt, allein schon wegen anderer taktischer überlegungen bei 2:2. und auch die psyche von spitzensportlern ist ein weites feld.

klar kann man das der mannschaft nicht ankreiden und ich gebe auch gerne zu, dass die deutschen bisher sehr gut gespielt haben (und ein bissl glück gehört bei so einem turnier einfach dazu - auch das hatten sie).

 

@2) tja, warum sind die deutschen unbeliebter als andere völker? da könnte man seitenweise darüber referieren. es liegt jedenfalls nicht am üblichen volkstrottelanteil, den haben alle länder in gleichem ausmass (nehm ich mal an). ich will mich darüber hier auch gar nicht ausbreiten, ich gebe dir nur den tipp, das verhalten deiner landsleute im ausland einmal vergleichsweise genauer und möglichst neutral unter die lupe zu nehmen. aber auch gewisse neidkomplexe dürften eine rolle spielen.

 

@gt

geb dir recht, sie haben diesmal wirklich erstaunlich gut gespielt und relativ wenig massl gehabt. aber das mediale gedöns, selbst in deutschen qualitätsmedien, welche ich gerne konsumiere, ist jetzt schon kaum erträglich. erinnert ein bissl an unser nicht weniger dämliches skitheater.

doch letztlich halte ich es bei der wm wie im fussball/sport überhaupt gerne: ich wünsche den aussenseitern den erfolg (was wäre sport ohne den triumph des underdogs??) - und deutschland ist ja nunmehr wohl der klare favorit.

 

ps: stimmt. die hamburger fallen mir auch immer wieder als extrem freundlich und hilfsbereit auf.

 

pps: weil du grad den lena-wahnsinn erwähnst. wahnsinn ist genau das richtige wort. und auch da gebe ich dir recht: so wohl songcontest als auch fussball wm sind zwar positiv besetzte ereignisse, aber die medial initiierte mobilisation der massen ist in der tat unheimlich. (im falle des songcontests umso mehr als dass es sich dabei ja in wahrheit um ein völlig unbedeutendes randereignis in der musikbranche/kunst/kultur handelt).

Bearbeitet von bikeopi
Geschrieben
selbstverständlich hätte das 2:2 zu einem ganz anderen spielverlauf geführt, allein schon wegen anderer taktischer überlegungen bei 2:2. und auch die psyche von spitzensportlern ist ein weites feld.

 

Wir können uns darauf einingen, dass es zu einem anderen Spielverlauf und Ergebniss hätte führen können.

 

klar dass du das anders siehst, als deutscher.

Das hat mit meiner Nationalität wenig zu tun. Ich glaube von mir behaupten zu können, dass ich vieles wesentlich kritischer betrachte als die meisten anderen Leute und mit diesem ganzen Nationalitäten-Gedöne habe ich rein gar nichts am Hut. Klar hätte der Spielverlauf durch das Gegentor geändert werden können. Das Spiel wurde aber nicht 2:1 gewonnen, sondern 4:1 und das anschließende Spiel gegen Argentinien mit 4:0. Meiner Ansicht nach kann nicht sagen, dass eine Manschaft, die zwei so hochkarätige Mannschaften besiegt hat zu Unrecht im Halbfinale oder im Falle eines Sieges gegen Spanien (nochmal zu Erinnerung vorher oft als zur Zeit beste Mannschaft gewertet) im Finale steht. Wenn du die Deutschen nicht leiden kannst und ihnen deswegen den Sieg nicht gönnst ist das eine Aussage und für mich völlig in Ordnung. Die Sache auf dieses dämliche Tor zu schieben finde ich etwas merkwürdig.

 

und vielleicht liegt in dieser haltung der mangelnden reflexion auch schon eine erklärung für deine frage in punkt 2

Ähnlich wie oben schon angedeutet, glaube ich, dass du diese Aussage nicht tätigen würdest, wenn du mich näher kennen würdest.

Ich empfinde die Fanfeste und vor allem die Art und Weise wie da "gefeiert" wird mit ziemlich gemischten Gefühlen. Meiner Meinung nach hat das was da abläuft nur teilweise mit feiern zu tun. Allem zum Trotz was auch in der qualitativ hochwertigen Presse zu dieser neuen Art des "Wir-Gefühls" usw, geschrieben würde empfinde ich diese Art zu feiern als typisch deutsch (oder westeuropäisch?)und zwar nicht im positiven Sinne. Es ist schwierig das zu beschreiben vielleicht hilft ein Beispiel weiter. Ich hatte das Glück mit einer Schulfahrt zur Zeit des Finalspiels bei der EM 2004 in Athen zu sein. Von Anfang an war die Stimmung wesentlich ausgelassener und ehrlicher freudig, als dies hier ist. Nachdem das Spiel gegen Portugal gewonnen war sind alle Dämme gebrochen! Die Leute haben sich wirklich gefreut, waren ausgelassen usw. Bei uns habe ich immer den Eindruck man freut sich vor allem darüber das man jemand anderen besiegt hat. Interessanterweise war mein subjektiver Eindruck, dass dort auch wesentlich weniger Alkohol im Spiel war als das in unseren Breiten so der Fall ist. Angesoffene Männer mit Bierplautze, die durch die Gegen ziehen und lallen "So sehen Sieger aus" sind meiner Erachtens nur noch peinlich und abstoßend.

Auch was die mediale Aufbaschung anbelangt kann ich euch beiden nur Recht geben. Leider beteiligen sich an diesen Kampagnen nicht mehr nur die einschlägigen Blätter, sondern auch die qualitativ hochwertigen. Was da mit unserer Medienlandschaft passiert betrachte ich auch mit Sorge, dass ist aber hier nicht das Thema. Im gleichen Kontext ist übrigens das mit dieser Lena zu sehen. Gott sei Dank kräht inzwischen schon wieder kein Hahn mehr nach ihr und sie wird hoffentlich in der Versenkung verschwinden. Die Frau ist furchtbar und der ganze Rummel und Blödsinn, der da veranstaltet wurde zeigt nur einmal mehr, wie meilenweit wir inzwischen vom "Land der Dichter und Denker" entfernt sind.

 

Noch ganz kurz zur Liebesbeziehung zwischen Deutschland und Österreich: Die Ausführungen von "Grazer Tourer" kann ich nachvollziehen, das ist wieder mal ein Beispiel für das Fremdschämen. Ich glaube aber, dass das nur einen Teil der Ablehnung erklärt (die ja auch, weiß Gott nicht alle, vermutlich nur eine Minderheit haben). Das wäre, meiner Meinung nach ausreichend für Witzchen und sowas, nicht aber für die teilweise tiefergehende Ablehung.

Da mein Großvater ein Ferienhaus in der Nähe von Salzburg hatte bin ich jedes Jahr mindestens einmal im Jahr in Österreich gewesen. Ich habe Land und Leute wirklich schätzen gelernt und könnte mir durchaus vorstellen nach meinem Studium in Österreich zu leben und zu arbeiten. Hin und wieder ist mir auch eine gewisse, nennen wir es mal vorsichtig "Reserviertheit" uns gegenüber aufgefallen. Dies aber immer nur so lange, bis man sich kennen gelernt hat. Inzwischen haben wir eine Reihe Bekannter zu denen ich das Verhältnis, obwohl man sich nur selten sieht, durchaus als freundlich bezeichnen würde.

 

Interessant scheint mir daher der Punkt hier:

aber auch gewisse neidkomplexe dürften eine rolle spielen
.

 

Nun aber Schluss damit und auf ein hoffentlich interessantes Spiel heute Abend!:du:

Geschrieben

Also ich sage DE hätte gegen England auch bei einem 2:2 gewonnen. Das 4:1 war zu eindeutig, dennoch war Deutschland besser. Aber letztendlich ist's mir wurscht, wer von den beiden weitergekommen ist.

 

Die Beziehung zu Deutschland ist im Moment durch die Ausgelassenheit bei den Deutschen etwas "angeheizt". Im Winter kommen sie uns auch zeitwese gefährlich nahe. Da darf man dem gemeinen Österreicher keinen Vorwurf machen, daß er sich mit Händen und Füßen wehrt... :D

Geschrieben

der (möchtegerne) einfach gestrickte mike meint dazu..............(bei der amanda klachl hams mi abgelehnt):

 

die deutschen sind meine besten freunde, wenns mit mir saufen und aufs bezahlen net vergessen.........:devil::devil::rofl:

 

es gibt überall au der welt für uns subjektiv sympathen und unsympathen.........ein pauschalurteil geht immer an der wahrheit vorbei.....:s:

das zu erkennen heißt auch für uns ösis vergangenheitsbewältigung.........;)

Geschrieben
Finde ich überhaupt nicht. Deutschland hat sehr gut gespielt und die Spiele waren auch sehr fein anzusehen. Sie hätten sich's verdient. Gemeinsam mit Ghana (übrigens mein Weltmeistertip vor der WM, naja)...

:toll:

schad´

nach dem torraub des netten herrn Suarez aus Uruguay

wirds damit nyx :(

der Torraub das war eine lebenswichtige Rettungstat dafür hat er sogar eine Rote-Karte in kauf genommen ohne ihn wäre Uruguay jetzt draußen!!

 

...

... Beinahe zu outriert, geradezu opernhaft, verlief das Stück Uruguay vs. Ghana, in dem Asamoah Gyan zum Helden eines ganzen Jahrzehnts hätte werden können. So aber wurde er zum Don Quijote und damit zu einem Teil der Literaturgeschichte, die man sich noch viel, viel länger wird erzählen können. Das wird als Bild die Zeitgenossengeneration überdauern: das Scheitern des Deus ex machina im Angesicht des sicheren Triumphs. ...

...

Geschrieben

Woher kommt eigentlich diese Ablehnung gegen die Deutschen?

 

Woher die bei mir zumindest kommt habe ich am WE im Zillertal wieder gesehen.Da fährt man auf eine schöne Alm, zuvor Schotterstrasse und Fahrverbot, und was steht dort? Ein Auto mit deutschem Kennzeichen.

Vor 2 Wochen am Kitzbüheler Horn ähnliches.Zwar kein Fahrverbot aber ein deutscher Bus steht 1m vor dem Eingang des Alpenhaus.Wenn es gehen würde wäre er wohl bis auf die Aussichtsterasse gefahren.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...