wo-ufp1 Geschrieben 13. Dezember 2011 Geschrieben 13. Dezember 2011 Als erstes Land steigt Kanada vorzeitig aus dem Klimaschutzabkommen aus. Damit umgeht es Strafzahlungen in Milliardenhöhe für nicht eingehaltene Klimaziele. [...] Der Rückzug Kanadas ist ein herber Rückschlag in der internationalen Klimadiskussion. Der österreichische Umweltminister Nikolaus Berlakovich (ÖVP) will nun über die Strafzahlungen diskutieren. Denn auch Österreich drohen hohe Strafen. [...] Auch Japan und Russland hatten im vergangenen Jahr angekündigt, keine neuen Kyoto-Vereinbarungen akzeptieren zu wollen. Zitieren
Simon Geschrieben 13. Dezember 2011 Geschrieben 13. Dezember 2011 ... um nix besser als Du; steigen wortlos von ihren Wetteinsätzen aus!! Zitieren
maxtc Geschrieben 13. Dezember 2011 Geschrieben 13. Dezember 2011 die kanadier sind nicht deppat. ösiland ist deppat. die chinesen, amerikaner, inder und so weiter verpesten die umwelt, die interessiert es gar nicht, irgendwas zu machen. ein paar deppate unterschreiben ein protokoll und bei verstößen sollen sie auch noch strafe zahlen. was soll die strafe bringen? kanada hat statt 6 prozent reduktion, ein plus von 30 prozent beim ausstoß und soll 10 milliarden strafe zahlen. wer soll die strafe den bekommen? die USA oder CHINA? wir blechen unsere 600 mille, wir haben es ja, nur der umwelt wird das nix bringen. beim nächsten mal brennen wir halt 1.2 milliarden, usw, usf. solange die hauptverursacher nichts unternehmen, braucht der rest der welt auch nichts machen. schon gar nicht irgendwelche sinnlosen milliarden strafen zahlen. Zitieren
NoTrash Geschrieben 13. Dezember 2011 Geschrieben 13. Dezember 2011 genau, lehnen wir uns zurück und warten bis die anderen was machen Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 13. Dezember 2011 Geschrieben 13. Dezember 2011 Lichtungswechsel http://www.profil.at/articles/1148/560/313505/waldsterben-lichtungswechsel vielleicht lesen wir in 20 Jahren was über die Klimahysterie Zitieren
maxtc Geschrieben 13. Dezember 2011 Geschrieben 13. Dezember 2011 genau, lehnen wir uns zurück und warten bis die anderen was machen ja. wenn sich am system und vorallem global nicht etwas grundlegendes ändert, bringen diese ganzen gipfel und abkommen nichts. es schaut eben jedes land nur auf seine interessen, so war es immer und so wird es immer sein, bestes beispiel ist ja die EU. falls der dödl mit dem mail checken bald fertig ist, kann er ja die welt retten. Zitieren
NoControl Geschrieben 14. Dezember 2011 Autor Geschrieben 14. Dezember 2011 ob die kanadier aus dem vertrag aussteigen können wird ja noch geprüft .... und vor allem zu welchen konditionen. zum thema gipfl: was soll schon rauskommenwenn sich fast 200 länder zamsetzen und jeder seine eigenen interessen durchbringen will? solange nicht JEDER vor seiner eigenen haustüre zu kehren beginnt wird sich nix änder. ich bin der meinung das jeder seinen eigenen kleinen mikrokosmos einfach beeinflussen kann..... es muß "nur" in den köpfen der menschen ankommen. die erde gehört nicht den menschen ...... die menschen gehören der erde!!! Zitieren
NoAhnung Geschrieben 14. Dezember 2011 Geschrieben 14. Dezember 2011 Lichtungswechsel http://www.profil.at/articles/1148/560/313505/waldsterben-lichtungswechsel vielleicht lesen wir in 20 Jahren was über die Klimahysterie Und was war jetzt wirklich schlecht dran? Die industrie hat durchgehend rauchgasreinigungsanlagen installiert, treibstoffe und heizöl sind weitestgehend schwefelfrei, und das umweltbewustsein ist generell gestiegen, z.B. sind flächendeckend Kläranlagen istalliert, was sich unter anderem in der qualität unserer gewässer widerspiegelt. So gesehen ist einer gewissen hysterie durchaus auch was positives abzugewinnen ... wenn das mim Klimawandel vielleicht nicht ganz so heiss gegessen wird (die gletscher und das eis der arktis sprechen allerdings eine ganz andere sprache) dann haben wir es wenigstens geschafft von den der fossilen energieträger wegzukommen bevor sie uns ganz ausgehen und eine gewisses bewustsein für den verantwortungsbewusten umgang mit ressourcen geschaffen. bis dorthin ist jedoch auch noch eine sehr weiter weg ... wird eh so weitergemacht bis uns die haut beim oasch nimmer zam geht Zitieren
NoControl Geschrieben 23. Dezember 2011 Autor Geschrieben 23. Dezember 2011 na bitte .... der erste schritt zur rettung der erde ist getan ..... http://news.orf.at/stories/2096163/2096171/ Zitieren
Andhino Geschrieben 23. Dezember 2011 Geschrieben 23. Dezember 2011 Die wollen das höchstens deswegen blockieren, weil sie diesmal kein Geld lukrieren können... Und es wäre schon komisch wenn "gefährliche" Dinge nicht mehr publiziert werden dürften. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 25. Dezember 2011 Geschrieben 25. Dezember 2011 Droht da eine neue, die nächste, Krise: [h=1]Schattenbanken: Das nächste Pyramidenspiel[/h] 17.12.2011 | 17:55 | von Nikolaus Jilch (Die Presse) In der unregulierten und undurchsichtigen Welt der Schattenbanken lauert ein bisher unbekanntes Monster: Die exotischen "Mehrfachhypotheken" versprechen schnelles Geld. Aber jetzt droht die Pyramide einzustürzen. Zitieren
NoControl Geschrieben 24. Februar 2012 Autor Geschrieben 24. Februar 2012 scobel .... ein echt geiles format ... da gibts auch interessante podcasts http://www.3sat.de/mediathek/mediathek.php?obj=29590 Zitieren
herbert12 Geschrieben 28. Februar 2012 Geschrieben 28. Februar 2012 http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2522859/ Zitieren
alekom Geschrieben 28. Februar 2012 Geschrieben 28. Februar 2012 und was hat des in dem thread zu suchen? sorry, ich verstehs nicht, die frau dunkel gekleidet und der radfahrer ohne licht....alles bei einem unbeleuchtenden weg. was kann die menschheit dafür ? *g* Zitieren
herbert12 Geschrieben 28. Februar 2012 Geschrieben 28. Februar 2012 und was hat des in dem thread zu suchen? sorry, ich verstehs nicht, die frau dunkel gekleidet und der radfahrer ohne licht....alles bei einem unbeleuchtenden weg. was kann die menschheit dafür ? *g* sorry dachte past ganz gut rein hier ich gelobe besserung :) Zitieren
alekom Geschrieben 28. Februar 2012 Geschrieben 28. Februar 2012 ich habe mich auch immer geärgert, wenn ich auf der insel meine runden gedreht habe, wenn die jogger oder radler ohne beleuchtung waren. voll "angenehm" wenn entgegen der fahrtrichtung ein jogger daherkommt...pffffff Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Februar 2012 Geschrieben 28. Februar 2012 sorry dachte past ganz gut rein hier ich gelobe besserung :) Das passt schon da rein, weil "die Menschen" Trotteln sind und das ist halt ziemlich oarsch. Zitieren
Schwacholdi Geschrieben 29. Februar 2012 Geschrieben 29. Februar 2012 @herbert12, tät auch sagen daß das passt- 2typische exponenten halt. unglaublich, was alles oasch is... Zitieren
marty777 Geschrieben 29. Februar 2012 Geschrieben 29. Februar 2012 (bearbeitet) Es zeigt vor allem, wie wenig die Leute nachdenken (nett formuliert). Jeder denkt sich, ich bin eh langsam unterwegs und es wird scho nyx passieren. Egoisten halt. Ein Licht, oder zumindest reflektierende Streifen am Gewand, würde da schon ziemlich helfen. *EDIT* Wäre bei diesem Unfall mehr passiert, hätten wir einen Kandidaten für den Darwin Award. :devil: So is halt nur oasch. Bearbeitet 29. Februar 2012 von marty777 Zitieren
HAL9000 Geschrieben 29. Februar 2012 Geschrieben 29. Februar 2012 _das_ passt hier auch jeden fall rein... - 919,87 Euro Steuern gezahlt wobei ich diesem fall den threadtitel auf "oasch mensch" umtiteln würde... CU, HAL9000 Zitieren
g-rider Geschrieben 29. Februar 2012 Geschrieben 29. Februar 2012 Um dem Thread eine pos. Note zu verleihen... gottseidank kommen die "kleinen" Steuersünden ans Licht und lassen sich nicht mehr so leicht unter den Teppich kehren. Dank Internet wird vieles transparenter und die Menschheit wachgerüttelt. Und damits net ganz offtopic war.. schick ich noch schnell meine Bewerbung als dt. Bundespräsident ab. Da steckens einem günstige Kredite, Reisen und jede Menge andere Goodies in den A...., nach 20 Monaten zieht man sich dezent zurück und kriegt bis an sein Lebensende 200.000€ jährlich;-) Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. Februar 2012 Geschrieben 29. Februar 2012 _das_ passt hier auch jeden fall rein... - 919,87 Euro Steuern gezahlt wobei ich diesem fall den threadtitel auf "oasch mensch" umtiteln würde... CU, HAL9000 .......eine arme Sau, vielleicht sollten wir eine Spendenaktion ins Leben rufen. Ich hole mir jetzt von der EZB einen ein Prozent Kredit, das lege ich dann auf ein gut verzinstes Sparbuch und kaufe mir in ein paar Jahren eine Bank eine Regierung oder ein Land, je nach dem was dann günstiger zu haben ist. Zitieren
NoControl Geschrieben 1. März 2012 Autor Geschrieben 1. März 2012 der "BUWOCKL", der kobold mit dem schönen haar ..... was beschert er uns nicht immer wieder neue freuden http://www.youtube.com/watch?v=Bttk7_FGWbQ passt zum thema .... banken not-verstaatlichungen: zwischen 2000 - 2007 wurde ja fast alles not-NICHT-verstaatlicht, und alle haben sich dran bereichert. jetzt ist wieder not-verstaatlichen angesagt, und alle ........ ? - ein schelm wer böses denkt und wieso müssen immer nur "schwarze" banken not-verstattlicht werden?? Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 1. März 2012 Geschrieben 1. März 2012 Daimler: Vierzig Wagen ostwärts Autor: Heiko Weyand Lange wurde gezweifelt, ob China SUV-Automobile möchte. Die Sorge erwies sich als unbegründet . Heute gehören die sogenannten SUVs (sports utility vehicle) zum Straßenbild in der Volksrepublik dazu. Mercedes hat seinen Absatz längst von mickrigen 200 Stück auf 54.000 Exemplare gesteigert. Von recht günstigen Hyundai bis hin zu einer halbe Million US-Dollar teuren Range Rovern ist auf den oft überfüllten Straßen Chinas alles zu finden. Im vergangenen Jahr kauften die Verbraucher in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt insgesamt 2,1 Millionen Geländewagen. Das entspricht nach Angaben des US-Marktforschers J.D. Power einem Plus von etwa 25 Prozent zum Vorjahr. In den USA wurden immer noch doppelt so viele SUVs veräußert. Industrieveteran William Russo rechnet damit, dass nun der Bau von SUVs in China weiter vorangetrieben werden soll. Die Vorliebe der Chinesen für SUVs lässt sich schwer begründen. Die meisten Besitzer leben in überfüllten Städten, mit nur geringen Möglichkeiten die Fähigkeiten der Geländewagen wirklich auszunutzen. Allerdings scheint es vor allem für die jungen Käufer reizvoll zu sein, von einer gewissen Sitzhöhe, die die SUVs bieten, das Verkehrschaos zu beobachten. Zudem gilt ein SUV im luxusverrückten China als Statussymbol. Die deutschen Hersteller scharren bereits mit den Hufen und wollen mit neuen Modellen punkten. Mercedes-Benz wie auch BMW planen wohl, die Öffentlichkeit noch vor der Peking-Autoschau im April zu überraschen. Mercedes-Benz scheint jetzt jedenfalls überzeugt von der Begeisterung der Chinesen für SUVs: "Für die nächsten zehn Jahre sehe ich kein Ende, besonders nicht im Luxus-Segment", gibt sich denn auch Klaus Maier, China-Chef des Stuttgarter Autobauers, zuversichtlich. --- Wenn sie wenigsten des Verbrauch senken könnten , wenn schon nicht die überdimensionalen Größe und das Gewicht . Zitieren
alekom Geschrieben 5. März 2012 Geschrieben 5. März 2012 in heutigen zeiten wird diskussionskultur propagiert. nach dem video bezweifel ich das sehr stark: http://www.bild.de/video/clip/gefaengnis/bus-rammt-fahrradfahrer-22696002.bild.html für mich ein mordversuch, sorry, und schmerzensgeldzahlungen nicht wenig, ach der liebe herr hat keine arbeit mehr, pfändung bis aufs existenzminimum! so quasi des berühmte " weisse aus den augen holen" im übrigen hab ich nie an eine diskussionskultur geglaubt, es geht immer nur um durchsetzen, niederreden, kleinmachen! das ist faktum Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.