herwig Geschrieben 2. August 2010 Geschrieben 2. August 2010 Hallo Radsportfreunde, die Überschrift sagt es schon: ist der Schöckl bei Graz bis oben hin (= auf der Mautstraße) asphaltiert und mit dem Rennrad gut befahrbar? Oder eher was für Mounties? Viele Grüße Herwig Zitieren
Sonny Geschrieben 2. August 2010 Geschrieben 2. August 2010 Der grausige Asphalt zieht sich bis ganz rauf Gott sei Dank gibt es Ausweichmöglichkeiten LG Ein Mounty Zitieren
Faily Geschrieben 3. August 2010 Geschrieben 3. August 2010 Die Mautstraße (nach dem Schranken) ist am Anfang fürs Rennradl schon ein bisschen grauslich. Bei vorsichtiger Fahrweise geht's aber, danach wird es aber besser. Zitieren
bikeopi Geschrieben 3. August 2010 Geschrieben 3. August 2010 ist fahrbar, war vor kurzem mit dem renner oben. allerdings ist es so wie faily schon geschrieben hat: die ersten paar kilometer nach dem schranken sind mühsam, der asfalt teilweise völlig zerstört, kann man mit dem renner nur vorsichtig drüberrollen. danach gehts sehr gut. die letzten 200m vor dem stubenberghaus sind dann schotterstrasse. alles in allem nicht das, was man sich als rennradler wünscht, ABER: die aussicht ist supi und das bier auf der halterhütte ausgezeichnet. Zitieren
herwig Geschrieben 3. August 2010 Autor Geschrieben 3. August 2010 Danke für die Antworten! Ich war vor Jahren einmal oben, da war diese Mautstraße noch passabel befahrbar. Ein paar Jahre später dann schon übel aufgebrochen, und ich hatte mir einen Patschen geholt. War nicht gerade lustig. Ich habe gehofft, daß die Straße repariert ist, denn die Aussicht war herrlich, besonders der letzte Kilometer . Schade. Viele Grüße Herwig Zitieren
kupi Geschrieben 3. August 2010 Geschrieben 3. August 2010 denn die Aussicht war herrlich, besonders der letzte Kilometer dank sturm paula kannst du nun die aussicht schon vor dem letzen km genießen. total arg, was der sturm angerichtet hat Zitieren
NutzSportRadler Geschrieben 8. November 2010 Geschrieben 8. November 2010 ist der Schöckl bei Graz bis oben hin (= auf der Mautstraße) asphaltiert und mit dem Rennrad gut befahrbar? Hallo Herwig, die Rennradkulturgruppe war am 30.10. oben (Track im untersten Link meiner Signatur zu finden) und ich hab extra für dich die geschotterten Passagen beachtet: Nach dem Schranken geht es ziemlich genau 1km auf MacAdam-Belag dahin, dann gut 0,2km Asphalt (bitte hier nicht festnageln) und dann noch 0,9km MacAdam, wobei der 'Schotter' recht RR-Reifen-freundlich ist, d.h. die potentiell spitzen Steinchen sind in einem sehr kleinkörnigen Bett schön brav ausgerichtet und stören nicht wirklich. Das wird sich aber nach einigen Regentagen sicher ändern. Ich denk bei der L'Eroica ist der Belag sicher ruppiger. Die letzen Meter zum Stubenberghaus sind eher grober Schotter wie eh und je. Also schnell noch rauf und Ausblick auf G genießen http://www.schoeckel.at/home/schoeckl_seilbahn/webcams/index.php . Sollte es terminlich passen können wir gerne gemeinsam rauffahren..Ich fahr aber auch gerne mal mit dem Dailydriver rauf. lg »Horst Zitieren
saubi Geschrieben 15. Juni 2013 Geschrieben 15. Juni 2013 Gibt es Neuigkeiten zur Mautstraße? Zitieren
wifi Geschrieben 19. Juni 2013 Geschrieben 19. Juni 2013 Gibt es Neuigkeiten zur Mautstraße? Ein Freund und ich selbst fahren regelmäßig mit dem RR auf den Schöckel, bisher ohne Probleme. Allerdings gibt´s nix Neues zum Straßenzustand, ein bisschen Schotter darf dir nix ausmachen. Zitieren
saubi Geschrieben 19. Juni 2013 Geschrieben 19. Juni 2013 War am Sonntag selbst oben, regelmäßig würde ich es nicht brauchen - ist aber befahrbar. Zitieren
michael_90 Geschrieben 28. September 2014 Geschrieben 28. September 2014 War heute oben - direkt nach der Mautstation bin ich mal kurz abgestiegen und hab geschaut ob ich richtig bin. Schotterstraße vom Feinsten: kleine, große, runde, spitze Steine - alles was das Herz begehert! - nur mein Renner leider nicht. Nach ca 1 - 1,5 km Schotter gehts auf Asphalt bis nach oben; ganz am Ende gibts noch ein kleines Schotterstück, das sich aber verhältnismäßig gut befahren lässt. Heute wars extrem voll bei der Bergstation ... hab da wohl irgendein Event übersehn. Zitieren
soti Geschrieben 28. September 2014 Geschrieben 28. September 2014 War heute oben - direkt nach der Mautstation bin ich mal kurz abgestiegen und hab geschaut ob ich richtig bin. Schotterstraße vom Feinsten: kleine, große, runde, spitze Steine - alles was das Herz begehert! - nur mein Renner leider nicht. Nach ca 1 - 1,5 km Schotter gehts auf Asphalt bis nach oben; ganz am Ende gibts noch ein kleines Schotterstück, das sich aber verhältnismäßig gut befahren lässt. Heute wars extrem voll bei der Bergstation ... hab da wohl irgendein Event übersehn. 40 Jahre Zeitung "Die Woche" wurde in Form eines Schöcklfests gefeiert. Zitieren
bikeopi Geschrieben 6. Oktober 2014 Geschrieben 6. Oktober 2014 wär ja ein guter anlass zum jubiläum "1000 Jahre Schöckl" den verschwundenen asfalt zu erneuern....für die grazer rr-ler wär das ein hit! oder wir starten ein crowd funding projekt. ps: weiss eigentlich jemand was ein meter asfalt einspurig kostet?? Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 18. Juli 2020 Geschrieben 18. Juli 2020 Ich grabe das mal aus: Am Montag möchte ich in Richtung Schöckl. Kann ich da mit dem RR rauf? Strava sagt, dass es Schotter ist :–( Bzw: Isz Mautpflichtigen? Wieviel muss ich mir einstecken? Kann mir da jemand Antworten geben? Das wäre toll ! Lg Karl Zitieren
madeira17 Geschrieben 18. Juli 2020 Geschrieben 18. Juli 2020 Ich grabe das mal aus: Am Montag möchte ich in Richtung Schöckl. Kann ich da mit dem RR rauf? Strava sagt, dass es Schotter ist :–( Bzw: Isz Mautpflichtigen? Wieviel muss ich mir einstecken? Kann mir da jemand Antworten geben? Das wäre toll ��! Lg Karl Kein Problem. Auch keine Maut Zitieren
AmGe Geschrieben 19. Juli 2020 Geschrieben 19. Juli 2020 Kein Problem. Auch keine Maut ich bin dienstag in gratkorn und möchte gern den schöckl fahren. strava führt mich über semriach oder andere richtung über andritz. von welcher seite wäre es "schöner" oder "besser"? Zitieren
derDim Geschrieben 19. Juli 2020 Geschrieben 19. Juli 2020 auf der südseite is es meist wärmer und regnet weniger landschaftlich is von hinten ein bisserl schöner Zitieren
hramoser Geschrieben 20. Juli 2020 Geschrieben 20. Juli 2020 Meiner Meinung nach schöne Anfahrten: - Gratkorn->Richtung Semriach->Leber->Steingraben (Schöcklstraße)->Schöcklkreuz->alte Mautstraße. - Andritz->Kalkleiten->Hohenberg->St. Radegund->Schöcklkreuz. Die alte Straße hat einige Schlaglöcher. Robuste Reifen sind da ein Vorteil. Zitieren
AmGe Geschrieben 20. Juli 2020 Geschrieben 20. Juli 2020 Meiner Meinung nach schöne Anfahrten: - Gratkorn->Richtung Semriach->Leber->Steingraben (Schöcklstraße)->Schöcklkreuz->alte Mautstraße. - Andritz->Kalkleiten->Hohenberg->St. Radegund->Schöcklkreuz. Die alte Straße hat einige Schlaglöcher. Robuste Reifen sind da ein Vorteil. perfekt, danke. damit kann man was anfangen. hab's mir angesehen. solange die schlaglöcher bergauf sind, ist es nicht so tragisch... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 20. Juli 2020 Geschrieben 20. Juli 2020 perfekt, danke. damit kann man was anfangen. hab's mir angesehen. solange die schlaglöcher bergauf sind, ist es nicht so tragisch... Nachdem du die gleiche Strecke runter fahren wirst (außer du nimmst die Gondel), hast du die Schlaglöcher auch bergab ;-) Zitieren
AmGe Geschrieben 20. Juli 2020 Geschrieben 20. Juli 2020 Nachdem du die gleiche Strecke runter fahren wirst (außer du nimmst die Gondel), hast du die Schlaglöcher auch bergab ;-) ahso, ganz oben sinds. dachte , ich kann einen rundkurs machen, und zumindest 1x vermeiden. ok, dann pass ich auf, danke Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 20. Juli 2020 Geschrieben 20. Juli 2020 ahso, ganz oben sinds. dachte , ich kann einen rundkurs machen, und zumindest 1x vermeiden. ok, dann pass ich auf, danke Es ist in der Mitte. Aber "Schöcklkreuz" gibt's nur eine Straße und die is mittig recht schlecht. Da gehts übrigens in beide Richtung bergauf und bergab ;-) Zitieren
AmGe Geschrieben 21. Juli 2020 Geschrieben 21. Juli 2020 Meiner Meinung nach schöne Anfahrten: - Gratkorn->Richtung Semriach->Leber->Steingraben (Schöcklstraße)->Schöcklkreuz->alte Mautstraße. Die alte Straße hat einige Schlaglöcher. Robuste Reifen sind da ein Vorteil. danke,dein vorschlag war echt super. eigentlich wollte ich ganz rauf, allerdings war bei der tafel richtung schöckl ein schranken und reiner schotter-kiesweg. nix für rennrad. habe ich eventuell einen weg übersehen? Zitieren
hramoser Geschrieben 22. Juli 2020 Geschrieben 22. Juli 2020 Falls die Staße nahe beim Schöcklkreuz abzweigt, wärst du schon richtig gewesen. Seit der Sperre wurde die Straße aber nicht mehr saniert, entsprechend ist der Zustand stellenweise. Lässt sich mit dem RR schon fahren, nur aufpassen muss man. Ich muss gestehen, dass ich normalerweise nur mehr bis Höhe Schöcklkreuz fahre. Wenn ich ganz rauf will, passt das MTB besser. Freut mich, dass dir die Tour gefallen hat. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.