Zum Inhalt springen

Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hier mal noch ein Link für euch, inkl. "Bauanleitung" einer Zugführung im Oberrohr ...

 

Bodenzugführung im Oberrohr mal anders. Vorn durch das Steuerrohr und hinten durch die Sattelstütze. :D:D:D Nur mal so als Anregung.

 

Toller Fread sehr kurzweilig und auch lehrreich. :toll::toll::toll:

bowde4.jpg

Geschrieben

hohlraumversiegelung zb. sprühwachs od. seilfett liest man in anderen foren, eigentlich das gleiche wie beim oldtimer restaurieren.

malcolmx hats auch richtig geschrieben, die feinere art ist leinöl, stell ich mir halt schwieriger vor aufzutragen.

 

firmenmässig werden bei uns metalle brüniert, hartverchromt od. verzinkt um nicht zu rosten.

Geschrieben
Meine Young- und Oldtimerspezis schwören auf Fluidfilm.

Gibts jetzt auch kleinmengen-freundlich in der Spraydose und mit Hohlraumsonde, z.B. hier:

http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/index.php?cat=c120_Fluid-Film.html

 

Auf der Seite gibts übrigens auch einen guten Überblick über verschiedene Behandlungs- oder Vorsorgemöglichkeiten bei unterschiedlichem Rostbefall.

 

Krieg ich das auch im wiener örtlichen Fachhandel ??

 

Forstinger et. al. ??

Geschrieben

hernalser präzisionsarbeit........noch ein paar fotos der letzten session.....

 

auch zu sehen unser goschata freund aus bayern ( es trottln ), ausnahmsweise mal beim hackeln, zumindest schauts am bild so aus :wink:

PICT0022.jpg

PICT0016.jpg

PICT0013.jpg

PICT0012.jpg

Geschrieben
hernalser präzisionsarbeit........noch ein paar fotos der letzten session.....

 

auch zu sehen unser goschata freund aus bayern ( es trottln ), ausnahmsweise mal beim hackeln, zumindest schauts am bild so aus :wink:

 

 

Goschata Freund darfst so nicht sagen! :look:

 

Eher: Ein junger Mensch mit Migrationshintergrund :D

Geschrieben (bearbeitet)
hernalser präzisionsarbeit........noch ein paar fotos der letzten session.....

 

auch zu sehen unser goschata freund aus bayern ( es trottln ), ausnahmsweise mal beim hackeln, zumindest schauts am bild so aus :wink:

 

hihi :) ich wurd ja genötigt mich so in euer Forum einzuführen.... :wink:

 

Das Ihr mich aber an eine Testmuffe gelassen habt "freut" meine Freundin bis heute :rofl: und mir hats riesig spaß gemacht.

Ich bin wirklich gespannt wie es bei euch weiter geht.

 

@Noize: mir müssten uns nochmal wegen einem Imbus kurzschließen.

Bearbeitet von BEW
Geschrieben

Kurzer Update zur gestrigen Session. Bilder gibts keine, weil es hat niemand fotografiert bzw. wir haben grundsätzlich nix neues getan. Der gestrige Abend läßt sich im Prinzip in 2 Teile teilen:

 

1. Die Projektkrise :D

2. Grundlagenarbeit

 

 

Zu 2:

Auf Grund der Erkenntnis von den Lötversuchen haben wir alle Muffen nochmals bearbeitet, sodass sie jetzt alle leicht über die Rohre drübergeschoben werden können und beim Wackeln ein minimales Spiel haben. Ebenso sind die beiden Kettenstreben auf 405mm abgelängt worden und haben die notwendigen Gehrung gefeilt bekommen. Testweise wurde ein Tretlager (vom bösen S) reingeschraubt, um zu sehen, dass nix kollidiert.

 

Erkenntnis 1 für das nächste Radl: Beim Schlitzen der Kettenstreben muß der Winkel (7°) der Kettenstreben zur Längsachse ds Rahmens berücksichtigt werden. Das ist hier nicht berücksichtigt, sollte aber hoffentlich keine großen Schwierigkeiten machen.

 

Was wir nicht gemacht haben: Die Sitzstreben wollen wir erst kürzen, wenn die Ausfaller und die Kettenstreben fixiert sind. Momentan ist durch die wackeligen Ausfaller zuviel Spiel, um genau ablängen zu können.

 

Zu 1: Projektkrise:

 

Ein großer Teil des Abends wurde damit zugebracht den linken verschollenen Ausfaller zu suchen. Kurz bevor die frustrierende Erkenntnis einen neuenn Ausfaller in England bestellen zu müssen und zumindest eine Woche Zeit zu verlieren, die Stimmung aller Anwesenden komplett ruiniert hatte, haben wir den Bösewicht doch noch gefunden. Der Ausfaller war noch in der Rahmenlehre eingezwickt.

 

 

@Lemonlipstick:

Erkenntnis 2 fürs Löten nächste Woche: Die Fixierung des hinteren Rahmendreiecks in der Lehre muss versteift werden. Momentan werden die Ausfaller von einer Halterung am Grundrahmen der Lehre gehalten, der nur mit einem Winkel und einer Schraube fixiert ist. Dadurch wackelt das Ganze. Die Ausfallerhalterung braucht noch einen 2. Winkel, dann bewegt sich nix mehr.

 

Erkenntnis 3:

Die Sitzstreben brauchen noch eine Halterung, damit sie an die Sitzrohrmuffe angelegt und sicher positioniert werden können.

Geschrieben

1. Die Projektkrise :D

 

Lemonlipstick

 

:rofl:

 

die nötigen arbeiten für die rahmenlehre werden von mir bis mittwoch durchgeführt, weiters hole ich deine steuerkopfschilder vom lasern ab und bringe sie mit. die auflagen für die sitzstreben fertige ich an.

 

die arbeiten gestern waren wichtig fürs löten nächste woche, danke burschen.

 

soll ich noch etwas erledigen bis nächsten mittwoch?

 

ps. halterungen für die anlötteile ( kabelführungen usw. ) bring ich mit.

Geschrieben

ich werde euch übernächste woche mit meinen tschechischen lieblingsbieren verwöhnen :D

diese woche schaff ich es leider nicht es rechtzeitig zu besorgen.

Geschrieben

Achso. Noch eine Erkenntnis:

 

Die Zentralschraube (M12 ??) in der Lehre, die den Konus ins Tretlager drückt, ist ein bissal kurz. Hast du eine länger oder soll ich schauen, was ich auftreiben kann ??

Geschrieben

wäre super wenn du eine auftreiben könntest, hab bei uns keine gefunden und wollt nicht extra 100 Stk. bestellen, obwohl warum eigentlich nicht :D

 

falls du keine auftreiben kannst, gib mir bescheid.....

Geschrieben
wäre super wenn du eine auftreiben könntest, hab bei uns keine gefunden und wollt nicht extra 100 Stk. bestellen, obwohl warum eigentlich nicht :D

 

falls du keine auftreiben kannst, gib mir bescheid.....

 

Ist das eine M12 gewesen ??

 

Wenn ja, ich hätte Gewindestangen (Edelstahl) M12 inkl. Muttern zu Hause herumliegen..

Geschrieben

Seids nicht so streng mit ihm. Deutsch ist nicht seine Muttersprache. Der is aus Minga und redt Boarisch :D

 

 

http://lh4.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TO-WA77p82I/AAAAAAAAC4k/0uzw0KbKYbc/s800/iMbus.jpg
Geschrieben
Krieg ich das auch im wiener örtlichen Fachhandel ??

 

Forstinger et. al. ??

 

Hallo Noize,

 

das gibts erst seit kurzem für den Endverbraucher zu kaufen, bei Forstinger etc. gibts das nicht.

Aber ein Spezl überarbeitet grade seinen T3 und ich meinen S123, da wird sicher bald wieder eine Bestellung fällig.

Wenn gewünscht, kann ich da was mitbestellen bzw. meine Oldtimerspezis fragen (sind einige aus Wien) ob sie was übriges daheim haben.

Ich denk an dich und schreib eine PM wenn wir bestellen (beim KS-Depot), ihr könnt euch ja überlegen was und wieviel ihr braucht.

Übergabe in Wien durch einen Freund wäre kein Problem.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...