Zum Inhalt springen

Steaks bleiben in Edelstahlpfanne kleben


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hast du statt Zucker schon einmal Gelierzucker verwendet? Ich mach das Eis lieber damit. Wird (finde ich) noch cremiger :)

 

Nope, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Werd das mal bei einer anfälligen Sorte probieren, Banane ist da ja ohnehin einfach. Xylit ist diesbzgl. leider recht mies.

Gast User#240828
Geschrieben
Selbstgemachte Salsiccia...

 

Reini, hast du eine Getränkeempfehlung dazu?

[ATTACH=CONFIG]209450[/ATTACH]

 

 

auf alle fälle rotwein

Gast User#240828
Geschrieben
ich würde keinen mit zuviel tanin nehmen, was weiches wie merlot, burgunder, guten zweigelt (gibts ja selten) - beeren fruchtig zur würze der würste
Gast User#240828
Geschrieben
Beim Zweigelt ist die Luft dünn, aber da wäre einer:[ATTACH=CONFIG]209451[/ATTACH]

 

 

ist das die cuvee oder reinsortig? wobei, ziemlich egal - würde super passen, auch mi laurent

Geschrieben
ist das die cuvee oder reinsortig? wobei, ziemlich egal - würde super passen, auch mi laurent

 

Du hast vollkommen recht. Ich bin noch immer vom ersten Eindruck geblendet. Ich glaub das es etwa 70/30 Zw u St.L. sind. So oder so, großartiger Stoff von der Frau Beck.

Zu deiner Salsiccia könnte ich mir auch gut diesen hier vorstellen (wenn schon weiß und aus Ö):

20191229_183302.jpg

Gast User#240828
Geschrieben

die hätte ich beide gern, wir hatten gerade GV Fumberg von Gerhold aus Gösing, auch sehr sehr gut;)

 

@Bernhard

wie hast denn die gemacht??

Geschrieben

Den werd ich mir anschauen, danke. Wagram raus bin ich abgesehen von Ott, Salomon und Fritsch vollkommen unbedarft. Der heurige Weinfrühling wird das leider auch nicht ändern.

Ich hab gestern beschlossen, in den nächsten Wochen einsam meine Regale zu leeren und nach dem ganzen Wahnsinn wieder ordentlich in die regionale Landwirtschaft zu investieren. Gestern gleich einer meiner großen Favoriten:

20200319_165650.jpg

Fräulein Müllerin vom Zöller Alex

Müllerthurgau, unfiltriert, wenig Schwefel, 12%

 

Und heute, für mich etwas schwieriger

20200323_182630.jpg

Riesling 18 handcrafted von den Arndorfers

unfiltriert, ich denke wenig Schwefel, 12,5

Geschrieben (bearbeitet)

Wir haben jedes Jahr vor Weihnachten eine Wurst-Partie im Freundeskreis.

Waldviertler (inkl. Räuchern im WDS und Brühen im kräftigen Ripperlsud) und Bratwürstl sind Standardprogramm, und jeder kann nach Belieben eine Gastwurst machen.

Eine Wursterin hat Siebenbürger Bratwürste gemacht (pikant gewürzte Schweinsbratwürstel) und ich eben die Salsiccia.

_20191118_215326.jpg

DSC_0329.jpg

DSC_0326.jpg

_20191118_215452.jpg

_20191118_215505.jpg

Der Veranstalter ist übrigens auch ein talentierter Bierbrauer, so müssen wir blöderweise immer recht viel von seinem hervorragenden Gebräu trinken :U:

Bearbeitet von bs99
Geschrieben
Den werd ich mir anschauen, danke. Wagram raus bin ich abgesehen von Ott, Salomon und Fritsch vollkommen unbedarft. Der heurige Weinfrühling wird das leider auch nicht ändern.

Ich hab gestern beschlossen, in den nächsten Wochen einsam meine Regale zu leeren und nach dem ganzen Wahnsinn wieder ordentlich in die regionale Landwirtschaft zu investieren. Gestern gleich einer meiner großen Favoriten:

[ATTACH=CONFIG]209453[/ATTACH]

Fräulein Müllerin vom Zöller Alex

Müllerthurgau, unfiltriert, wenig Schwefel, 12%

 

Und heute, für mich etwas schwieriger

[ATTACH=CONFIG]209454[/ATTACH]

Riesling 18 handcrafted von den Arndorfers

unfiltriert, ich denke wenig Schwefel, 12,5

 

Die sehen ja interessant aus.

Hast von Hoch schon mal den Kalkspitz probiert?

Geschrieben
Die sehen ja interessant aus.

Hast von Hoch schon mal den Kalkspitz probiert?

 

Meinst du den Harald Hoch aus Hollenburg? Von dem kenn ich nur den PetNat und diese Peter&Paul Sachen . Aber der Kalkspitz ist vom Junior, oder? Erzähl, den kenn ich nicht.

Geschrieben (bearbeitet)
hat wer eine empfehlung fuer ein gute grosse bratpfanne ?

dicker boden, fuer zeranfeld, hoeherer rand, wenn geht dass man sie auch ins rohr schieben kann.

 

habe diese Pfanne seit 7 Jahren und fast täglich in Verwendung.

Bearbeitet von andyb
Geschrieben

aktuell sieht mein arsenal an schwerem geraet folgendermassen aus:

IMG_20200324_082352579.jpg

 

Skeppshult kannte ich noch nicht. da gefeallt mir die 25cm pfanne mit hoherem rand sehr gut.

aber vielleicht gibt das auch von lecreuset passend zu dem was es schon gibt.

 

 

über alu bei lecreuset hab ich mich noch nicht getraut.

wie dick ist denn da der boden ?

und ist die pfanne absolut plan nach 7 jahren ?

 

welche erfahrung habt ihr denn gemacht mit reinigen im gesschirrspueler ?

 

danke auf jedenfalls fuer die tipps bisher.

 

ps: die masse zuzuordnen auf der lecreuset website ist zach.:rolleyes:

 

 

 

[h=1][/h]

Gast User#240828
Geschrieben

fissler u tefal, wmf - gibt eine menge gute pfannen ; es gibt halt leider nicht die eine pfanne..

 

was gabs zu den würsti zu trinken?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...