Zum Inhalt springen

Steaks bleiben in Edelstahlpfanne kleben


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab leider meine Stier Rippen vergessen zu fotografieren wie#s fertig war (2,8kg für 6 Rippen). ich hab sie gemacht wie man zB die wilde Ziege in Griechenland macht. Geschmort mit knoblauch, Zitrone, olivenöl, bissl Tomate drüber legen, Oregano, sehr sparsam Thymian. ich habe das Fleisch aber am Vortag trotzdem mit einer arinate aus braunem zucker, Knoblauch, Meersalz, dezent Soja Soße einerieben.

 

Da Fleisch war super zart, aber halt sehr arg fettig (das Meiste rinnt ja eh raus, aber es beibt halt fettig). das war der Art wie sie geschnitten waren geschuldet. Es hat eigentlich fast ident geschmeckt wie ein Kleftiko, war mir aber ehrlich gesagt zu fett und das Fleisch war zwar super weich und gut, aber halt am Ende doch ein bisserl arg ein Rindsvieh (vom Geschmack her wirklich intensiv). Eigtl. waren die Stücke eher was zum Auskochen, wenn man mich fragt.... ich würd's mit dem Fleisch nimma machen bzw anders geschnittene Rippen kaufen. Mit Lamm oder Ziege wär das Essen ein Wahnsinn gewesen.

 

20210313_182235.jpg

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
bin gerade am pfanne ausprobieren:

einmal steak:

[ATTACH=CONFIG]219429[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]219430[/ATTACH]

einmal henderl

[ATTACH=CONFIG]219431[/ATTACH]

 

geht gut, aber die rauchentwicklung ist enorm.

 

Wieviel Hitze hattest du eingestellt?

Beim Steakbraten gebe ich die Pfanne bei ca. 75% Hitze drauf und heize sie 5-10min, danach lasse ich die Einstellung so, erhöhe vielleicht auf 80/85%.

Geschrieben
Wieviel Hitze hattest du eingestellt?

Beim Steakbraten gebe ich die Pfanne bei ca. 75% Hitze drauf und heize sie 5-10min, danach lasse ich die Einstellung so, erhöhe vielleicht auf 80/85%.

 

ca 5 minuten voll dann fuer weitere 3-5 so auf 70% und dann das fleisch drauf.

Geschrieben
Picanha Steaks:

 

[ATTACH=CONFIG]219509[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]219510[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]219511[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]219512[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]219513[/ATTACH]

Dazu gabs Kartoffelspalten mit*Bärlauchpesto und Spiegelei.

 

Vom Feinsten, da wäre ich heute gerne zu Gast bei dir gewesen :toll:.

Gast User#240828
Geschrieben

Heute gab es Barberi Entenbrust auf Rapunzel Salat, Spargelspitzen und Preiselbeeren;

Frisch gebackenes Nanna Weißbrot hat’s abgerundet.

 

805F7096-C609-465F-B007-C2C5FFC91CCE.jpeg2EC7AB21-8E05-40E5-A1DC-46A6D1A3DE05.jpeg

Geschrieben

Mmmmm!! Sowas hätte ich jetzt gern als Abendessen.

 

Ich hab heute einen riesen Fehler begangen. Da waren im Geschäft so sous vide Ripperl. I denk mir "die kauf I schnell, dann hab i beim Arbeiten was Warmes". Wäh, waren die grauslich.

Geschrieben

Barberi Ente hatte ich mal in der Kugel gemacht. Haut sehr fein nur quer eingeschnitten nach Thomas Dorfer’s “just duck”

6199227F-2E78-479D-96C7-A354543440AF.jpegB4111EF8-A901-4501-87D0-1AA132E1D79A.jpeg

 

Auf der Hautseite in meiner Eisenpfanne direkt bei Vollgas angegrillt

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
nur in rohrendorf :rofl:

 

Über die eigene Ahnungslosigkeit lachen, kann zweierlei bedeuten;)

 

ich nehme an, Grimms Märchen ist nichts für dein mädchenhaftes Nervenkostüm?

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben
Über die eigene Ahnungslosigkeit lachen, kann zweierlei bedeuten;)

 

ich nehme an, Grimms Märchen ist nichts für dein mädchenhaftes Nervenkostüm?

 

das musste ich jetzt googln

 

Die Pflanzengattung Feldsalat (Valerianella) gehört zur Unterfamilie der Baldriangewächse (Valerianoideae) innerhalb der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae). Die Gattung umfasst etwa 80 Arten in Eurasien, Nordafrika und Nordamerika. Der bekannteste Vertreter ist der Gewöhnliche Feldsalat (Valerianella locusta).

 

Weitere Bezeichnungen hierfür sind: Ackersalat (in Schwaben), Mäuseöhrchensalat oder Mausohrsalat (Eifel, Hunsrück, Saarland, Luxemburg), Nüsschen (Waldecker Land, Nordhessen), Nüsslisalat (Schweiz und südbadisches Alemannisch) oder Nüssler (Schweiz), Rapunzel(salat) (Thüringen, Sachsen), Rawunze (Mittelhessen) und Rawinzchen (Schlotheim, Thüringen), Schafsmäuler bzw. Schoofsmeiala (Franken), Hasenöhrchen (Unterfranken), Döchderle, Sonnenwirbel bzw. Sunnewirbeli, Sonnewirbele (Baden), Ritscherli (Ortenau), Vogelsalat (Südtirol), Vogerlsalat (Bayern, Österreich), Wingertsalat (Pfalz), Schmalzkraut (Hessisches Ried).

 

Die Bezeichnung Rapunzel als Oberbegriff für den Feldsalat und ihm ähnliche Salatarten (wie die Rapunzel-Glockenblume und weitere Glockenblumen, die Ährige Teufelskralle und die Gemeine Nachtkerze)[1][2] hat eine schicksalhafte Bedeutung im gleichnamigen Märchen in der Sammlung der Brüder Grimm.

Gast User#240828
Geschrieben
es lebt sich jedenfalls gut als fröhlicher mensch ;)

die grimm bros. sind schon sehr lange her.

 

 

jo, du bist alt ;)

Gast User#240828
Geschrieben
Der Ausdruck Rapunzel ist uralt u entspringt dem Lateinischen - er steht als Überbegriff für Feldsalate;
Geschrieben
Der Ausdruck Rapunzel ist uralt u entspringt dem Lateinischen - er steht als Überbegriff für Feldsalate;

scheinbar bin ich nicht alt genug :rofl:

ich werd das bb meinen kindern empfehlen, da lernens was.

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
sag ich doch, bei de marmeladinger.

 

 

sehr häufig stand ein Salat mit angebratenen Erdäpfeln auf Vogerlsalat als Rapunzel Salat in den heimischen Speisekarten (wobei Rapunzel, wie schon ein oder 2x erwähnt, als Oberbegriff für Feldsalate, welche wiederum Baldriangewächse sind, verwendet wird ) u ja, in einem einzigen deutschen Bundesland sagen sie „zufällig“ auch Rapunzel..

Bearbeitet von User#240828
Gast User#240828
Geschrieben
Hier in Bayern sagt man Feldsalat oder eben auch Vogerlsalat.

 

Er meinte ja die Deutschen ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...