Zum Inhalt springen

Steaks bleiben in Edelstahlpfanne kleben


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
[emoji3] bei den größeren Mengen mache ich das immer in einer Plastikkiste die ich mit vom Fleischer borge

 

Du bist ja Großabnehmer :-)

 

Karl, ich brauch nochmal deinen Rat (oder auch gerne vom Rest der Gemeinde:cool:)

Im 57er Weber sind die 2 Fleischstücke sehr der direkten Strahlung der Kohle ausgesetzt, daher hab ich mit beim Probegrillen notiert -> Pfanne am Rost -> Fleisch rein.

 

Daher mein Plan: Ikea Wandl mit Rost auf den Weber Grillrost stellen, somit verhindere ich die direkte Hitze.

Apfelsaft/Cola Zeugs in die Wanne, sodass das Fleisch nicht schwimmt.

 

Unten am Kohlenrost in der Mitte einen Ziegel darauf eine Alutasse mit Wasser.

 

Schlechter Plan?

 

Büdde/Daunge

ciao

Paolo

Geschrieben
Mahlzeit!

[ATTACH=CONFIG]191145[/ATTACH]

 

Bauchripperl nur mit Salz, Knofel und Kümmel. 4 Stunden indirekt, zu Beginn etwas Kirschholzsmoke.

Resümee: Butterweich, einfach und sehr gut *rülps* :D

Guten Rutsch!

Geschrieben (bearbeitet)

Los gehts mit dem Experiment ;)

 

Der Schopf mit knapp 1,2kg war jetzt knappe 48h mit Magic Dust Marke Eigenbau in Frischhaltefolie eingewickelt.

 

Hab jetzt ein paar Karotten und ein bisschen Zwiebel geschnitten.

Je 300 ml Cola und Apfelsaft gemischt.

 

IMG_20180101_073058.jpg

 

Das schaut so guad aus :love:

 

Dann zusammengesetzt:

 

IMG_20180101_073314.jpg

 

Kerntemperaturthermometer angebracht und ab in die Back/Dampfkombi....

Programm "Bio-Garen"... Maximaltemperatur hier 150°

 

IMG_20180101_073749.jpg

 

IMG_20180101_073845.jpg

 

Jetzt wird gewartet...

 

Kerntemperatur sollt glaub ich bei 90° sein, oder?

Bearbeitet von Alex0303
Geschrieben

nach 2 Stunden nähere ichmich der ersten Plateauphase...

 

IMG_20180101_093841.jpg

 

Hab mittlerweile auch schon einen behelfsmäßigen Coleslaw gemacht....

Nachdem ich den alleine Essen darf hab ich ein Glas vom fertigen Krautsalat mit Selchfleisch von felix genommen.

Essig abgewaschen, Karotten gerieben, Salz, Pfeffer, bissl Zucker und Sauerrahm dazu...

Bin ganz zufrieden damit :)

Geschrieben

Bei mir gibt’s heute auch Pulled Pork, ca 2kg Schopf vom selbst erlegtem Wildschein.

Nach 13 Stunden am Monolith hatte ich die Kerntemperatur von 90 Grad erreicht, dann noch 50 Minuten in Folie und dann wurde gepulled!

Diesmal hatte ich mit Rindersuppe geimpft und muss sagen, dass das Ergebnis deutlich saftiger ist

20180101_121745.jpg

Geschrieben

Schaut echt gut aus...

 

 

Mein Stück ist jetzt 5 Stunden im Rohr.

Nachdem mich die erste Plateauphase fertig gemacht hat, das Thermometer auch einen Teil dazu beigetragen hat, habe ich die Temperatur auf 120° reduziert.

 

Bin mittlerweile bei 82° Kerntemeratur...

Geschrieben

Kurz mal an die Bäcker unter euch...

 

Wenn ich fertigen Sauerteig bekommen habe, wie kann ich den länger haltbar machen bzw. ihn am Leben erhalten, außer ihn einzufrieren?

Bringt füttern in dem Fall was? Soweit ich die Brotblogs durchforstet habe, wird nur das Anstellgut gefüttert, nicht jedoch der Sauerteig, der wird erst vor dem Backen aufgefrischt.

Geschrieben
Kurz mal an die Bäcker unter euch...

 

Wenn ich fertigen Sauerteig bekommen habe, wie kann ich den länger haltbar machen bzw. ihn am Leben erhalten, außer ihn einzufrieren?

Bringt füttern in dem Fall was? Soweit ich die Brotblogs durchforstet habe, wird nur das Anstellgut gefüttert, nicht jedoch der Sauerteig, der wird erst vor dem Backen aufgefrischt.

 

Einfach weiterfüttern :) spätestens alle 2 Wochen Mehl und Wasser 1:1 gemischt zugeben, einen Tag bei Zimmertemperatur stehen lassen und dann wieder ab in den Kühlschrank. Wenn du nichts rein bekommst hält der so ewig und wird immer kräftiger!

Geschrieben
Was los?

 

Für die Arbeit und den Zeitaufwand hat es nicht so funktioniert wie es sollte....

 

Zu fest, kaum zu zerreißen gewesen unsd saftig wars auch nicht unbedingt.

Hatte nach 5 1/2 Stunden die Nase voll und musste auch noch weg.

Vielleicht hat noch eine Stunde gefehlt. Wer weiß?

 

Aber da ich das sowieso alleine essen muss, weils dem kleinen nicht schmeckt und meine Frau Vegetarierin ist werd ich künftig darauf verzichten.

 

Nächstes Mal werde ich wieder was anderes machen...

Geschrieben
und wie viel soll ich vom ursprünglichen Teig nehmen?

 

50g Sauerteig

50g Mehl

50g Wasser?

 

Was mache ich mit so viel Teig? Irgendwann habe ich da 10kg im Kühlschrank rum stehen ^^

Reinigst du deine Gefäße zuvor alle mit Essig?

 

Jeweils 50g wird sicher funktionieren, klassisch wäre es, wenn du mit dem vorhandenen Sauerteig (wieviel hast du?) backst und dann einfach einen großen Esslöffel zur Seite nimmst, das ist dann dein ASG fürs nächste Mal. Dann hast du auch nie zu viel Sauerteig. Ansonsten einfach Mal etwas entsorgen. Reinigen tu ich nicht speziell, mir reicht der Geschirrspüler. Mein aktueller Sauerteig ist über ein Jahr alt

Geschrieben
Sauerteig habe ich aktuell ca 200g wobei ich gestern Abend den Teig portionsweise eingefrohren habe - sicher ist sicher. Einen Esslöffel habe ich jedoch aufgehoben und mit ca einem EL Mehl und etwas Wasser angerührt und in ein neues, sauberes Glas gegeben. Mal sehen was daraus wird. Gut dass bei der Geschirrspüler reicht, ich bin kein Freund von unnötigem Arbeitsaufwand :)
Geschrieben
Ich halte meinen Sauerteigansatz wie von dir oben beschrieben seit über 2 Jahren am Leben: ein Löffel vom alten + 50g Roggenmehl + 50g warmes Wasser. Eine Stunde heraussenstehen lassen und wieder ab in den Kühlschrank für eine Woche....
Geschrieben

Sorry dass ich da die Teigdisk unterbreche....;)

 

@Bastl, Bauchripperl, danke sind notiert...

 

Ich hab mein Silvester PP mit einigen Auf und Abs vollendet.

Fakten: 2x3 kg Schulter werden zu 2x1,9kg PP.

12 Erwachsene kommen mit 1,7 kg aus.

Im 57er Weber mit den alten Weber Kohlebriketts brennt der Ring ca. 12h

Regen haut die Deckeltemp runter, man sollte nicht panisch werden. (Sonnenschirm aufstellen reicht)

Fürs Briketts nachlegen brauch ich noch einen Plan...

Die letzten 10 Grad hab ich im Backrohr gemacht, hätte nochmal Anheizen müssen.

 

Fazit: Geschmeckt hast super, auch der Fleischsaft (1 Liter Apfelsaft, 1/3 Cola im Wandl) sehr brauchbar.

Den Mingnon Ring werde ich beim nächsten mal nach dem 1/3. etwas verjüngen, da im Mittelteil die Temperatur ziemlich maschiert ist.

Der 57er Weber für PP verlangt Improvisationsbereitschaft.

 

Hier die Fotos dazu:

https://photos.app.goo.gl/Y9NCcfiGz41Z5B4l2

 

Ciao

Paolo

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...