bs99 Geschrieben 16. Februar 2020 Geschrieben 16. Februar 2020 Würde ich genau so nehmen :love: Zitieren
Venomenon Geschrieben 17. Februar 2020 Geschrieben 17. Februar 2020 Auch wenn ich hier dafür verbal gesteinigt werde, sicherlich, für mich müsste es viel viel "durcher" sein. Sieht aber trotzdem sehr gut aus:klatsch: Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 17. Februar 2020 Geschrieben 17. Februar 2020 Der Wein passt hervorragend, die alte Volksweisheit mit rotem Fleisch kannst vergessen. In dem Fall würd ich einfach darauf achten, dass der Wein nicht zu viel Frucht hat. Zitieren
bbkp Geschrieben 17. Februar 2020 Geschrieben 17. Februar 2020 Auch wenn ich hier dafür verbal gesteinigt werde, sicherlich, für mich müsste es viel viel "durcher" sein. Sieht aber trotzdem sehr gut aus:klatsch: Ich fange schon Mal an.:s::s::s: Zitieren
marty777 Geschrieben 17. Februar 2020 Geschrieben 17. Februar 2020 Auch wenn ich hier dafür verbal gesteinigt werde, sicherlich, für mich müsste es viel viel "durcher" sein. Sieht aber trotzdem sehr gut aus:klatsch: ja, den Weißabgleich der Kamera mal außen vor gelassen, sieht es schon recht roh aus (51°C ist auch noch wirklich wenig). Zuhause könnt ich dass alleine essen - ah, gute Idee! Zitieren
Venomenon Geschrieben 17. Februar 2020 Geschrieben 17. Februar 2020 Ich ess halt nur Fleisch welches durch ist. Zitieren
bbkp Geschrieben 17. Februar 2020 Geschrieben 17. Februar 2020 Ich ess halt nur Fleisch welches durch ist. Wie sieht's denn mit totem kaltem fisch aus? Geht das? Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 17. Februar 2020 Geschrieben 17. Februar 2020 Wie sieht's denn mit totem kaltem fisch aus? Geht das? Du meinst Rollmöpse? Zitieren
Venomenon Geschrieben 17. Februar 2020 Geschrieben 17. Februar 2020 Möpse sind gut, aber wenn man die rollt.... Spaß beiseite, Thunfisch aus der Dose geht, Rollmöpse und Teufelsroller auch, aber rohes oder rosa Fleisch lässt es mir nicht runter. Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 17. Februar 2020 Geschrieben 17. Februar 2020 So rot wie vom krümelmonster gezeigt, ist die Qualität vom Fleisch alles. Mit irgendeinem Rinderlappen aus dem Supermarkt fabrizierst da mMn ungenießbares. Da bin ich recht heikel und versteh auch die Rohkostverweigerer. Zitieren
bbkp Geschrieben 17. Februar 2020 Geschrieben 17. Februar 2020 Möpse sind gut, aber wenn man die rollt.... Spaß beiseite, Thunfisch aus der Dose geht, Rollmöpse und Teufelsroller auch, aber rohes oder rosa Fleisch lässt es mir nicht runter. Hab Sushi gemeint. Zitieren
Venomenon Geschrieben 17. Februar 2020 Geschrieben 17. Februar 2020 Sushi, geht hin und wieder, da am ehesten Maki usw. Geht aber auch nicht immer. Zitieren
marty777 Geschrieben 17. Februar 2020 Geschrieben 17. Februar 2020 Der Wein passt hervorragend, die alte Volksweisheit mit rotem Fleisch kannst vergessen. In dem Fall würd ich einfach darauf achten, dass der Wein nicht zu viel Frucht hat. Und bitte auf die Temperatur achten - sonst kann man gleich ein warmes Bier trinken. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. Februar 2020 Geschrieben 22. Februar 2020 (bearbeitet) Frage an die Profis Welche Aufschnittmaschine könnt ihr empfehlen? Ich mag damit prinzipiell alles schneiden (auch Brot) aber besonders wichtig ist mir, dass ich diverse Schinken, Speck und Co Sachen ordentlich und dünn schneiden kann, ohne dass die Unterseite zerfranst, sie sich dauernd verstellt usw. Sprich: glattes Messer, dünn einstellbar und mit Schleifaufsatz. Ich hab einmal eine billige gehabt und das Ding war eine Frechheit. 200 würd ich ausgeben wollen. Gebraucht auch gerne, falls jemand gastro Kontakte oder so hat. All zu riesig sollte das Teil halt auch nicht sein. Bearbeitet 22. Februar 2020 von GrazerTourer Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 22. Februar 2020 Geschrieben 22. Februar 2020 Ich kenn den handbetriebenen Graef ganz gut und finde ihn, im Gegensatz zu allen anderen und elektrischen Schneidmaschinen, halbwegs erträglich. Aber ich bin insgesamt kein Fan von Schneidmaschinen (in Haushaltsgröße). Der Manufaktum Preis ist keine gute Orientierung, die Teile sind sicher um 1/3 billiger zu bekommen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. Februar 2020 Geschrieben 22. Februar 2020 Den letzten Satz versteh ich nicht *gg* Mir geht's einfsch darum, dass ich gern mehr beim Bauern einkaufen würd. Mit Kindern is es beim Jausnen einfach super, wenn man das Zeugs dann fein aufschneiden kann. Ich selbst ess halt mit dem Taschenmesser, aber bei 4 Leuten komm ich aus dem Schneiden nimma raus und für die Kleinen is es dann eben oft zu hart... Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 22. Februar 2020 Geschrieben 22. Februar 2020 Manufactum (der Shop) ist gut zum Schmökern, aber die meisten Preise liegen deutlich über den üblichen Inet-Preisen. Grad mit kids find ich den Handbetrieb nicht so daneben, schneiden kann man sich sicher ordentlich, aber es fehlt nicht gleich das erste Fingerglied. Zum Reinigen ist sie wesentlich einfacher als die üblichen Siemens, Bosch, .... Elektroteile. Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 22. Februar 2020 Geschrieben 22. Februar 2020 Den letzten Satz versteh ich nicht *gg* Oh, wart mal, da hab ich die Pointe übersehen. Zitieren
bs99 Geschrieben 22. Februar 2020 Geschrieben 22. Februar 2020 Graef mit glattem Messer und integrierten Messerschleifer, da gibts verschiedene Modelle. Eine Anschaffung für Jahrzehnte. Alles andere ist ein Kompromiss. Ich hab meine um 180,- fast neu auf Willhaben gekauft, lustigerweise 200m Luftlinie entfernt Zitieren
bbkp Geschrieben 22. Februar 2020 Geschrieben 22. Februar 2020 Graef mit glattem Messer und integrierten Messerschleifer, da gibts verschiedene Modelle. Eine Anschaffung für Jahrzehnte. Alles andere ist ein Kompromiss. Ich hab meine um 180,- fast neu auf Willhaben gekauft, lustigerweise 200m Luftlinie entfernt hab ich auch seit nun 20 jahren. ab und zu zerlegen reinigen und schleifen. ist einfach perfekt. Zitieren
bs99 Geschrieben 22. Februar 2020 Geschrieben 22. Februar 2020 Nachtrag: wir haben das Modell Master 188EU. Sowas willst du haben Martin. Bei diesen Maschinen spricht auch nix gegen einen Gebrauchtkauf wenn man sich die genau ansieht. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. Februar 2020 Geschrieben 22. Februar 2020 Nachtrag: wir haben das Modell Master 188EU. Sowas willst du haben Martin. Bei diesen Maschinen spricht auch nix gegen einen Gebrauchtkauf wenn man sich die genau ansieht. Danke!!!! Suchagent ist aktiv. Zitieren
AndiG65 Geschrieben 22. Februar 2020 Geschrieben 22. Februar 2020 Ich finds auch sehr angenehm vieles im Ganzen zu kaufen und dann selber aufzuschneiden. Unsere Graef hat nur einen kleinen Nachteil - viel Brot und Speck schneiden nimmt ein kleines Zahnrädchen ziemlich her - ist alle paar Jahre kaputt (offensichtlich geplante Obsoleszenz da kleines Plasitkzahnrädchen die Kraft auf großes Metallzahnrad überträgt) - im Shop sagen sie Reparatur ist zu teuer. Kostet aber direkt bei Graef ein paar Euro und ist auch kein Problem es selber zu tauschen - steckt nur drauf auf der Welle Zitieren
bbkp Geschrieben 28. Februar 2020 Geschrieben 28. Februar 2020 wo bekomme ich in salz eingelegte kapern ? bei billa,spar,etc hab ich nichts gefunden.... Zitieren
bs99 Geschrieben 29. Februar 2020 Geschrieben 29. Februar 2020 Spar Premium hatte früher immer in Salz eingelegte. Im Italienregal bei den grösseren Spar/Interspar Märkten schauen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.