Zum Inhalt springen

Rot&Grün in Wien: Was wird es bringen für den Radverkehr?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Noch enttäuschender als die Doppelmoral der Grünen ist aber ihr Umgang mit den Mitarbeitern. Horst. H., ihr Chauffeur, habe sich von seiner Chefin schlecht behandelt gefühlt, schreibt die Kronen Zeitung: „Es mangelte an Wertschätzung für seine Arbeit“, sagten Rathaus-Insider der Krone. „Sie hat ihn oft wohin bestellt und dann stundenlang warten lassen.“

 

Die "Grüne Öffi Tante" fährt gar nicht Ubahn? Vielleicht ist ihr die Jahreskarte zu teuer... :rofl:

Geschrieben
Noch enttäuschender als die Doppelmoral der Grünen ist aber ihr Umgang mit den Mitarbeitern. Horst. H., ihr Chauffeur, habe sich von seiner Chefin schlecht behandelt gefühlt, schreibt die Kronen Zeitung: „Es mangelte an Wertschätzung für seine Arbeit“, sagten Rathaus-Insider der Krone. „Sie hat ihn oft wohin bestellt und dann stundenlang warten lassen.“

 

Die "Grüne Öffi Tante" fährt gar nicht Ubahn? Vielleicht ist ihr die Jahreskarte zu teuer... :rofl:

 

wenn er intelligent genug wär, um abschätzen zu können was chauffeur wirklich für a job is, wär ers vermutlich ned gworden. kamma zumindest annehmen...

Geschrieben
einen nicht unerheblichen aspekt hab ich heut in der zeitung gelesen: tempo 40 wäre besser, da bei tempo 30 der schadstoffausstoß bei autos sehr hoch ist. weder der zweite, noch der dritte gang sind in drehzahlbereichen, die sparsam wären.
Geschrieben
einen nicht unerheblichen aspekt hab ich heut in der zeitung gelesen: tempo 40 wäre besser, da bei tempo 30 der schadstoffausstoß bei autos sehr hoch ist. weder der zweite, noch der dritte gang sind in drehzahlbereichen, die sparsam wären.

 

Das kommt aber aufs Auto (Übersetzung) drauf an. ;) Tempo 40 -> 4. Gang geht gerade noch.

Geschrieben
ned mehr als vertrauen in eine bessere zukunft auf grünmenschenbasis...

 

Man kann zu den Grünen stehen wie man will, sie sind aber die einzigen die eine Verkehrspolitik proklamieren, die dem entspricht was am Insititut für Verkehrswissenschaften der TU Wien gelehrt wird. Deren verkehrspolitische Forderungen sind also größtenteils wissenschaftlich fundiert (auch wenn ich mich jetzt auf dünnes Eis begebe).

 

einen nicht unerheblichen aspekt hab ich heut in der zeitung gelesen: tempo 40 wäre besser, da bei tempo 30 der schadstoffausstoß bei autos sehr hoch ist. weder der zweite, noch der dritte gang sind in drehzahlbereichen, die sparsam wären.

 

Die Standard Poster behaupten ja auch dass ihr Auto mit 30km/h doppelt soviel braucht wie mit 50km/h. Was dabei immer vernachlässigt wird ist sind die grundsätzlich längeren Beschleunigungsphasen, das häufigere und stärkere Abbremsen das mit höherer Geschwindigkeit unweigerlich einher geht und dann das erneute Beschleunigen. Wäre interessant wie dann die Rechnung aussieht.

 

Ich fahr übrigens 30 mit dem 3ten Gang, sofern es nicht bergauf geht.

Geschrieben

das verbrauchsargument ist meiner meinung nach aus den fingern gesogen - wie will man das festgestellt haben?

völliger bullshit... das beschleuingen und abbremsen braucht sprit... ergo braucht man bei halbwegs flüssigen 30 selbstverständlich weniger sprit als wenn ich 50 fahre und nach jedem häuserblock bremse und wieder gas gebe...

ich würde behaupten, fast jedes auto kann man bei 30 in der dritten fahren...

 

egal... man muss das thema emotionslos sehen... in ein paar jahren kostet der sprit eh noch um ein eck mehr, dann erübrigen sich solche fragen eh von selber... wer jetzt ncoh nciht sieht, dass sich unsere gesellschaft, was ihre mobilität und deren formen anbelangt, grundlegen ändern wird, der hat eh noch nciht viel kapiert...

 

aber wer weiss, vielleicht fahren dann ja alle mit elektrizität, dann haben wir dieselben verkehrsprobleme wie jetzt, nur ohne lokale abgase und mit weniger lärm... immerhin...

Geschrieben (bearbeitet)
... Die "Grüne Öffi Tante" fährt gar nicht Ubahn? Vielleicht ist ihr die Jahreskarte zu teuer... :rofl:

da wäre die doppelmorel eh noch harmlos... - der dalai lama fliegt mit dem jumbo jet rund um die welt und

predigt die einheit mit dem kosmos... - der hat die co2-bilanz eines kohlekraftwerks...

 

tempo 30 in wien würde gar nix ändern, weil sich in den bestehenden 30er-zonen jetzt auch kaum wer dran

hält und das praktisch gar nicht kontrolliert wird. in meiner letzten wohnung habe ich in 3 jahren genau eine

kontrolle erlebt, dabei wäre das eine echte goldgrube, da dort der 30 absolut sinnvoll ist (eng, viele kinder,

reine wohnstraße), aber als schleichwegerl missbraucht wird, also schnell durchgedonnert wird, um ein paar

ampeln zu umfahren...

 

CU,

HAL9000

Bearbeitet von HAL9000
Geschrieben
Stimmt leider nicht - lieber HÜ. Die Treibstoffpreise sind sehr niedrig, betrachtet man den Realpreis sind sie auf dem Niveau der 80er Jahre nun wieder eingelangt.

Beispielsweise ist der Brotpreis wesentlich stärker gestiegen als der Treibstoffpreis - nur regt sich über den seltsamerweise niemand auf... .

in den 80ern war mir der spritpreis eher wurscht ;-)

die inflation im vergleich zum vorjahr, woran sogar ich mich noch erinnern kann, beieindruckt schon mehr.

dazu vermute ich, dass die leut mehr liter treibstoff tanken als brotkrümel verdrücken,

ein luxus biovollkornweckerl mit vom gradwohl wird also jedenfalls leistbar bleiben

 

die preiselastizität wird erst steigen, wenn die alternativen vergleichbar komfortabel werden wie der individualverkehr

Geschrieben
in den 80ern war mir der spritpreis eher wurscht ;-)

die inflation im vergleich zum vorjahr, woran sogar ich mich noch erinnern kann, beieindruckt schon mehr.

dazu vermute ich, dass die leut mehr liter treibstoff tanken als brotkrümel verdrücken,

ein luxus biovollkornweckerl mit vom gradwohl wird also jedenfalls leistbar bleiben

 

die preiselastizität wird erst steigen, wenn die alternativen vergleichbar komfortabel werden wie der individualverkehr

 

Du kannst auch die ganzen Lebensmittel hernehmen, da hat der Preis auch sehr stark zugenommen. Und die sind per se wesentlich unelastischer als Treibstoff.

 

Tja, die Preiselastizität wird erst dann einen elastischen Wert annehmen, wenn der Treibstoffpreis gerecht hoch ist (Stichwort Internalisierung externer Kosten).

Geschrieben
Das ist leider traurige Realität, dass bei Tempo 50 die meisten 70 und bei Tempo 30 die meisten Tempo 50 fahren. Logische Konsequenz wäre daher entweder mehr Kontrolle oder Tempo 1.
Geschrieben
ja, kontrollen gibt es wirklich kaum... ich war garnicht immer so ein braver bub, aber in 9 jahren führerschein haben sie mich grad mal einmal aufgehalten... was die aber einbringen im vergleich zu den personalkosten, trau ich mich nicht abschätzen... wenn die straße entsprechend schmal ist, wie schon früher erwähnt wurde, ist der anreiz, so schnell durchzudonnern, garnicht erst gegeben...
Geschrieben
zu Tempolimits kann man ja stehen, wie man will, eins steht jedenfalls fest: es gab noch niemals einen Kommunalpolitiker, der sich so bemüht hat, die Kluft zwischen Rad-und Autoverkehr so zu vertiefen und den Hass der Autofahrer auf die Radfahrer so zu verstärken und einzuzementieren wie des dicken Michl´s Hodenschauklerin, Bravo, die dumme Kuh hat in 6 Monaten mehr Schaden angerichtet als die letzten 3 Verkehrsstadträte zusammen...Autobahnen für Radfahrer sperren, Ringsperren in der Hauptverkehrszeit, Jahreskarte um an Hunderter, Tempo 30 in ganz Wien... bald werden die ersten BMW-Streitwagen mit griechischer Felge vom Band laufen...erst wenn der Sprit 20 Euro kostet, die öffentlichen Verkehrsmittel bankrott und der letzte Radfahrer tot ist, werdet ihr merken, dass man Grün niemals wählen darf!
Geschrieben

Das stimmt meiner Erfahrung nach nicht. In meinem Bekanntenkreis ist das Fahrrad ein immer mehr respektiertes Verkehrsmittel und am besten Weg, den Birkenstockcharme abzulegen... .

 

Erschreckend finde ich allerdings, wie wenig sachlich die Diskussion in den Medien abläuft. Wen kümmern die Tempo 30 - schon jetzt sind 2/3 aller Strassen in Wien Tempo 30 und die Durchschnittsgeschwindigkeit des MIV liegt bei rund 20km/h. Vor 30 Jahren hat man alles was bio war auch für Schwachsinn gehalten - und heute ist das gesellschaftlich etabliert.

 

p.s. die TEILRingsperre war keine Aktion der Grünen - soviel zur Sachlichkeit... .

Geschrieben
ich halte das jetzt auch für recht polemisch... sogar mein schwiegervater, der autofahrer aus leidenschaft ist, hat sich heuer nicht über die ringsperre beklagt... ich denke, es bewegt sich in die richtige richtung... man sieht auch heuer so viele radfahrer unterwegs wie noch kaum je zuvor...
Geschrieben
zu Tempolimits kann man ja stehen, wie man will, eins steht jedenfalls fest: es gab noch niemals einen Kommunalpolitiker, der sich so bemüht hat, die Kluft zwischen Rad-und Autoverkehr so zu vertiefen und den Hass der Autofahrer auf die Radfahrer so zu verstärken und einzuzementieren wie des dicken Michl´s Hodenschauklerin, Bravo, die dumme Kuh hat in 6 Monaten mehr Schaden angerichtet als die letzten 3 Verkehrsstadträte zusammen...Autobahnen für Radfahrer sperren, Ringsperren in der Hauptverkehrszeit, Jahreskarte um an Hunderter, Tempo 30 in ganz Wien... bald werden die ersten BMW-Streitwagen mit griechischer Felge vom Band laufen...erst wenn der Sprit 20 Euro kostet, die öffentlichen Verkehrsmittel bankrott und der letzte Radfahrer tot ist, werdet ihr merken, dass man Grün niemals wählen darf!
DANKE! WORD! :toll:
Geschrieben

...irgendwie meldet sich der zacki nur zu wort,wenns um die grünen geht,

geh könnts öfters von der netten partei etwas schreiben :toll::D

 

 

ps:autofahren in der stadt,also sprich innerhalb des gürtels ist sowieso vertrottelt,wennst

nicht grad an lieferwagen voll,was zu transportieren hast...

 

ich musste gestern von der schiffamtsgasse (wien 1020)richtung flughafen, und hab für das kurze stück zur urania 15 minuten gebraucht :spinnst?:

 

da frag ich mich echt,wer sich sowas freiwillig antut :confused:

aber die meisten autofahrer sitzen lieber in ihren eigenen blechwänden,als per pedes oder mit rad oder U zu fahren....

umdenken ist schon sehr lang angesagt !

Geschrieben
einen nicht unerheblichen aspekt hab ich heut in der zeitung gelesen: tempo 40 wäre besser, da bei tempo 30 der schadstoffausstoß bei autos sehr hoch ist. weder der zweite, noch der dritte gang sind in drehzahlbereichen, die sparsam wären.

Man hat für Autos, die früher keine Klimaanlage hatten, die kein Led Licht hatten, die keine Airbags hatten, die keine Becherablagetasse hatten, die keine elektrischen Fensterheber hatten, die keine Zentralverriegelung hatten, usw usf,, selbiges auch entwickelt.

 

Auch werden immer mehr kleine Autos entwickelt und verkauft. Nicht nur der Smart oder die Micra Maus :zwinker:.

 

Warum also nicht entsprechende Autos für die Zukunft bauen, die auf viele Städte dieser Welt, die 30 km/h/Drehzahl mühelos schaffen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...