scheb Geschrieben 25. Februar 2011 Geschrieben 25. Februar 2011 Hallo Bikeboarder, weil es bei uns in der Steiermark gerade aktuell ist: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2681579/strafe-trotz-stirnlicht.story Ok, eine Bremse war auch defekt und ein bißchen "goschert" war er wahrscheinlich auch, aber darum gehts mir nicht. Ich wollte euch Fragen wie ihr so unterwegs seids? Ich fahre mit LED vorne (in der Stadt blinkend wegen der Aufmerksamkeit) und blinkenden Rücklicht :love: (was zwar verboten ist, aber auf jeden Fall besser erkennbar). Also welche Kombination verwendet ihr? Vielleicht kann sich der Staat überwinden und das Gesetz ändern, und zumindest blinkende Rücklichter zulassen bzw. Stirnlampen. lg scheb Zitieren
bigair Geschrieben 25. Februar 2011 Geschrieben 25. Februar 2011 mich wundert das nicht, wenns in der stvo eindeutig so steht. Zitieren
hermes Geschrieben 25. Februar 2011 Geschrieben 25. Februar 2011 Der entgegnet, die Polizisten hätten ihn nur deshalb angehalten, weil er sie kurz vor der Amtshandlung "charmant" darauf aufmerksam gemacht habe, dass sie beim stehenden Dienstwagen doch den Motor abstellen sollen. unabhängig von der verhältnismäßigkeit der strafe: der typ schaut alt genug aus, dass er wissen könnt, dass ma kiwara ned sekkiern sollt, wenn man selber grad nicht vorschriftsgemäß unterwegs ist :rofl: Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. Februar 2011 Geschrieben 25. Februar 2011 stirnlampe macht imho im stadtverkehr wirklcih nicht viel sinn... wenn man den kopf grad falsch hält, ist man schon unsichtbar. beim mountainbiken ist ne stirnlampe genial, in der stadt hat sie imho nix verloren. Zitieren
scheb Geschrieben 25. Februar 2011 Autor Geschrieben 25. Februar 2011 @an alle "ich-lese-den-thread-und-schreib-dann-mal-irgendwas-weil-mir-fad-is-und-ich-überall-meinen-senf-dazugebe": wie oben von mir geschrieben, gehts mit nicht darum ob das gesetzeskonform war oder nicht oder er die Exekutive schikaniert hat. Ich habe eine Frage gestellt und es wäre nett wenn der eine oder andere von euch die beantworten kann! lg scheb Zitieren
hermes Geschrieben 25. Februar 2011 Geschrieben 25. Februar 2011 ok, dann, im sinne des TE, was ordentliches: ich vermeide fahrten in der finsternis und wenns doch passiert hab ich dauerlicht UND blinkendes vorne, sowie dauerlicht hinten. dazu reflektoren. diese blinkfunzerln sind nämlich überland gar nicht so sichtbar, wie du vielleicht glaubst. Zitieren
Krempel Geschrieben 25. Februar 2011 Geschrieben 25. Februar 2011 Also ich finde ein Blinklicht nur störend und weniger sicher. Wenn mir am Radweg ein Blinker entgegenkommt, dann störts nur, und letztens hab ich einen weiter entfernten Blinker auch "übersehen". Vielleicht ist man damit in der lichterlosen Wüste auffalliger, aber man kann Deine Entfernung schlecht abschätzen - ich bin ja keine Fledermaus. Zitieren
AB Geschrieben 25. Februar 2011 Geschrieben 25. Februar 2011 Die blinkenden Lichter sind vor allem vorne ein Blödsinn, weil man die Entfernungen / Geschwindigkeiten nicht mehr wirklich einschätzen kann. Hinten gehts ja noch; wobei fahr mal eine längere Zeit jemanden mit einem blinkenden Rücklicht nach... :f: @scheb: Der Ton, macht die Musik! Es wäre auch nett, wenn du im richtigen Forum posten würdest. Zitieren
krull Geschrieben 25. Februar 2011 Geschrieben 25. Februar 2011 Hallo Bikeboarder, weil es bei uns in der Steiermark gerade aktuell ist: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2681579/strafe-trotz-stirnlicht.story Ok, eine Bremse war auch defekt und ein bißchen "goschert" war er wahrscheinlich auch, aber darum gehts mir nicht. Ich wollte euch Fragen wie ihr so unterwegs seids? Ich fahre mit LED vorne (in der Stadt blinkend wegen der Aufmerksamkeit) und blinkenden Rücklicht :love: (was zwar verboten ist, aber auf jeden Fall besser erkennbar). Also welche Kombination verwendet ihr? Vielleicht kann sich der Staat überwinden und das Gesetz ändern, und zumindest blinkende Rücklichter zulassen bzw. Stirnlampen. lg scheb Wenn mich nicht alles täuscht ist ein blinkendes Rücklicht schon erlaubt, vorne muss es ein durchgehend leuchtendes Licht sein. Ich fahr seit Herbst mit Nabendynamo und fixer Lichtanlage mit Einschaltautomatik + Standlicht. Ist die beste Lösung wenn man öfters im Dunkeln unterwegs ist. Endlich nicht mehr nachdenken ob man das Licht mitnimmt, wo man es off the bike verstaut, ob die Akkus eh geladen sind etc. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. Februar 2011 Geschrieben 25. Februar 2011 oh yeah, freu mich auch schon auf meine nabendynamo anlage... Zitieren
Andhino Geschrieben 25. Februar 2011 Geschrieben 25. Februar 2011 Ich fahr seit Herbst mit Nabendynamo und fixer Lichtanlage mit Einschaltautomatik + Standlicht. Ist die beste Lösung wenn man öfters im Dunkeln unterwegs ist. Endlich nicht mehr nachdenken ob man das Licht mitnimmt, wo man es off the bike verstaut, ob die Akkus eh geladen sind etc. Mach ich ganz genau so, und mit einer gscheiten Lampe ist es genau so hell! Will nyx anderes mehr... Zitieren
maff Geschrieben 25. Februar 2011 Geschrieben 25. Februar 2011 Der Fred sollte "Strafe wegen Stirnlampe" heißen. Der Scheinwerfer muss lt. FahrradV fest mit dem Fahrrad verbunden sein. Was strittig ist, ist die Rücklichtsache. Muss lt. FahrradV nicht ruhend sein (sonst wäre es ebenda erwähnt) und muss nicht mit dem Fahrrad verbunden sein (sonst wäre es ebenda erwähnt). Ob blinkende Lichter sinnvoll sind, ist eine andere Frage. Ich persönlich halte sie für schlechter einschätzbar, was Position und Geschwindigkeit angeht. Zitieren
woha Geschrieben 25. Februar 2011 Geschrieben 25. Februar 2011 ,...Der entgegnet, die Polizisten hätten ihn nur deshalb angehalten, weil er sie kurz vor der Amtshandlung "charmant" darauf aufmerksam gemacht habe, dass sie beim stehenden Dienstwagen doch den Motor abstellen sollen. Na so an Poscha musst auch einmal haben,... Zitieren
scheb Geschrieben 25. Februar 2011 Autor Geschrieben 25. Februar 2011 Ob blinkende Lichter sinnvoll sind, ist eine andere Frage. Ich persönlich halte sie für schlechter einschätzbar, was Position und Geschwindigkeit angeht. in der Stadt bin ich mit Blinklicht unterwegs, weil da sowieso fast alle Radwege beleuchtet sind. Landüber natürlich ohne Blinklicht. Und wenn wir ehrlich sind, die "Funzerllichter" die manche am Rad haben, haben eigentlich nur eine Dekofunktion. Alle 24h Fahrer wissen was ein ordenliches Licht ist, und mit dem hat man auch keine Probleme "übersehen" zu werden. Nur keiner würde ein solches Licht auf seine Stadtschlampe montieren oder? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 25. Februar 2011 Geschrieben 25. Februar 2011 Also welche Kombination verwendet ihr? Am Rennrad gar nix, wenns mal wirklich aufgrund z.B. Panne dunkel wird - dann falle ich leider unter die Sparte Vollidioten die ohne Beleuchtung fahren. Am MTB und der Stadtschlampe die Sigma Combi (auch Illegal) hinten ein Blinklicht (auch Illegal) und ein Blinklicht am Rucksack oder Trikot. Gesetzesänderung wird es vermutlich nicht geben, die haben sich sicher um wichtigere Dinge zu streiten. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. Februar 2011 Geschrieben 25. Februar 2011 die kleinen knogs gehören sowieso verboten!!! die sieht man kaum... die größeren knogs sind okay... einen bullfrog hab ich selber als rücklicht (5LED variante) manchmal fragt man sich, ob die fahrradfahrer wirklich unbedingt den darwin-award wollen... Zitieren
shroeder Geschrieben 25. Februar 2011 Geschrieben 25. Februar 2011 Ich fahre mit LED vorne (in der Stadt blinkend wegen der Aufmerksamkeit) und blinkenden Rücklicht :love: (was zwar verboten ist, aber auf jeden Fall besser erkennbar). Also welche Kombination verwendet ihr? die selbe; ich selbst empfind vom auto aus blinkendes licht als auffälliger, deshalb... stirnlampe macht imho im stadtverkehr wirklcih nicht viel sinn... wenn man den kopf grad falsch hält, ist man schon unsichtbar. mir fällt auch öfter auf dass ichs kaum registrier, weils entgegenkommend am radweg in irgendwie unerwarteter höhe is... Zitieren
outmen Geschrieben 25. Februar 2011 Geschrieben 25. Februar 2011 ich habe vorne normales licht ohne led ohne blinken und hinten 2 blinkende lichter. meiner meinung sieht man diese blinkenden rücklichter super, wie mir bei anderen radlern immer auffällt wenn ich im auto fahre!!! beim winterrad auf den speichen noch so reflektierende hüllen. Zitieren
krull Geschrieben 25. Februar 2011 Geschrieben 25. Februar 2011 (bearbeitet) Am MTB und der Stadtschlampe die Sigma Combi (auch Illegal) hinten ein Blinklicht (auch Illegal) und ein Blinklicht am Rucksack oder Trikot. Gesetzesänderung wird es vermutlich nicht geben, die haben sich sicher um wichtigere Dinge zu streiten. Nur zur Klarstellung: Zu stark für die StVO wie in Deutschland gibts in Österreich meines Wissens nach nicht (Ausnahme: Blenden anderer Verkehrsteilnehmer). Wenn bei den starken Lampen "nicht für den Straßenverkehr zugelassen" dabei steht, gilt das für Deutschland. /edit: Nochmal zur Klarstellung: Das bezieht sich auf zu starke (!) Lampen. Bearbeitet 25. Februar 2011 von krull Zitieren
dodl Geschrieben 25. Februar 2011 Geschrieben 25. Februar 2011 § 1. (1) Jedes Fahrrad, das in Verkehr gebracht wird, muß - sofern sich aus den folgenden Bestimmungen nichts anderes ergibt - ausgerüstet sein: 1. mit zwei voneinander unabhängig wirkenden Bremsvorrichtungen, mit denen auf trockener Fahrbahn eine mittlere Bremsverzögerung von 4 m/sec2 bei einer Ausgangsgeschwindigkeit von 20 km/h erreicht wird; 2. mit einer Vorrichtung zur Abgabe von akustischen Warnzeichen; 3. mit einem helleuchtenden, mit dem Fahrrad fest verbundenen Scheinwerfer, der die Fahrbahn nach vorne mit weißem oder hellgelbem, ruhendem Licht mit einer Lichtstärke von mindestens 100 cd beleuchtet; 4. mit einem roten Rücklicht mit einer Lichtstärke von mindestens 1cd; 5. mit einem weißen, nach vorne wirkenden Rückstrahler mit einer Lichteintrittsfläche von mindestens 20 cm2; der Rückstrahler darf mit dem Scheinwerfer verbunden sein; 6. mit einem roten, nach hinten wirkenden Rückstrahler mit einer Lichteintrittsfläche von mindestens 20 cm2; der Rückstrahler darf mit dem Rücklicht verbunden sein; 7. mit gelben Rückstrahlern an den Pedalen; diese können durch gleichwertige Einrichtungen ersetzt werden; 8. mit Reifen, deren Seitenwände ringförmig zusammenhängend weiß oder gelb rückstrahlend sind, oder an jedem Rad mit mindestens zwei nach beiden Seiten wirkenden gelben Rückstrahlern mit einer Lichteintrittsfläche von mindestens 20 cm2 oder mit anderen rückstrahlenden Einrichtungen, die in der Wirkung den zuvor genannten entsprechen; Na servas, wegen der Punkte 2, 5, 6, 8 haetten die mich auch Lichtmaessig hab ich diese chinesische P7 Lampe vorn und so ein Standardrücklich um 9€. Letzten Mittwoch habens mich rausgefischt und haben zum Glück nix bemaengelt... cu martin Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. Februar 2011 Geschrieben 25. Februar 2011 die sietlichen reflektoren machen schon sinn in der stadt... da würde ich über solche speichenreflektoren nachdenken, auch wenn die rennleitung es nicht bemängelt hat. Zitieren
snowy Geschrieben 25. Februar 2011 Geschrieben 25. Februar 2011 Fahre auch schon seit 2 Jahren mit Nabendynamo und Vorne +Hinten LED damit nicht alle Fingerlang die Birn hin ist. Kann mich aber auch gut an die Zeit erinnern wo ich praktisch auch "unsichtbar" unterwegs war und immer mit schlechtem Gewissen, vorallem auch gegenüber den Autofahrern, die es wirklich schwer haben in gewissen Situationen den Radfahrer rechtzeitig zu erkennen. Betreffend der Kontrollen und Bestrafungen der Radfahrer in Graz ist eine gewisse Willkür manchmal zu bemerken, natürlich immer im Gültigkeitsbereich der STvO. Ist halt eben Auslegungssache... Oder wir Radfahrer sind vielleicht auch teilweise "verwöhnt" weil auch oft beide Augen zugedrückt werden, da entsteht dann möglicherweise das Gefühl man hätte einen Anspruch auf's Augenzudrücken der Exekutive... Aber für 150€ kriegst schon a schöne Lichtanlage *gg* Zitieren
shroeder Geschrieben 25. Februar 2011 Geschrieben 25. Februar 2011 Das wundert mich ja schon länger. Wie definiert sich die "Lichteintrittsfläche"? Die Fläche des Reflektors kann mit 20cm² wohl nicht gemeint sein. warum ned, 3,5x5,7 passt so ca. auf die standardreflektoren an den baumarkträdern glaub ich... Zitieren
krull Geschrieben 25. Februar 2011 Geschrieben 25. Februar 2011 warum ned, 3,5x5,7 passt so ca. auf die standardreflektoren an den baumarkträdern glaub ich... Ich hab mich, als ich erstmals nachgeschaut hab, anscheinend verlesen und das ist im Kopf hängen geblieben. Der Beitrag wurde eh schon gelöscht, aber du warst leider zu schnell. Meiner pickt am Steuerrohr bzw. ist in die Rückleuchte integriert und beide haben jeweils deutlich über 20cm². Zitieren
snowy Geschrieben 25. Februar 2011 Geschrieben 25. Februar 2011 stirnlampe macht imho im stadtverkehr wirklcih nicht viel sinn... wenn man den kopf grad falsch hält, ist man schon unsichtbar. beim mountainbiken ist ne stirnlampe genial, in der stadt hat sie imho nix verloren. Naja und die "gscheiten" Stirnlampen tun halt doch so weh beim tragen.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.