erdferkel Geschrieben 9. Mai 2011 Geschrieben 9. Mai 2011 (bearbeitet) Ich wende mich an die allwissende BB-Gemeinde mit der Bitte um eine "advanced" Kaufberatung: Folgendes Anforderungsprofil gilt es für mein zukünftig neues Radl zu erfüllen: - Trainingsrunden im hügeligen Weinviertel (nix aufregendes, Feld- und Forstwege, ab und an ein kurzer Trail) - 8-10 Marathons pro Jahr (Streckenlänge tendentiell eher länger z.B. Goisern entw. A oder B) - wenige Tagestouren so bis jetzt war´s noch einfach und eindeutig aaber... - ich steh total auf technische Geschichten, trialartige Passagen - ich fahre gerne flott bergab (am liebsten auch wieder technisch schwierig) (Anm.: Ich bin 10 Jahre lang wettbewerbsmäßig Enduro und Trial gefahren, daher auch ein wenig der fahrtechnische Hintergrund) - Ich brauche ein relativ großes Radl (Schrittlänge ca. 92cm bei 1,86m Körpergröße) und was jetzt noch dazu kommt ist der "kommerzielle" Teil - ausgeben möcht ich in der Größenordnung von 2.500,- EUR ...da kommt schon wieder das nächste aaaber: ich hab mein altes Radl erst kürzlich mit feinen Teilen aufgerüstet (Fulcrum Red Metal 3 + Tubeless Reifen, Avid Elixier CR, KS950i Sattelstütze) wo´s natürlich schad wär, die guten Sachen nicht weiterzuverwenden. Der Hauptgrund warum ich was Neues suche, ist der "Verschleiß" meines alten, geliebten Commencal Meta 4 (Gabel komplett eingelaufen - Beschichtung der Gleitrohre tw. durch; sämtliche Hinterbaulager eingelaufen (ok. die wären leicht zu wechseln) und das Sitzrohr im Bereich des Hinterbaus, durch heftigere Durchsschläge des Dämpfers eingedrückt ) Wer liefert mir die eierlegende Wollmilchsau - oder zumindest den besten Kompromiss? Ideen? Danke, Danke, Danke! Bearbeitet 9. Mai 2011 von erdferkel Zitieren
riffer Geschrieben 9. Mai 2011 Geschrieben 9. Mai 2011 Eigentlich solltest du für die ersten Kriterien ein 120mm-AM-sport-Fully nehmen, z.B. Ghost AMR. Allerdings ist meiner Meinung nach erstens die Gabel dann ein Limitm zweitens sind manche AM-Bikes mit 140mm auch schon recht leicht und vor allem Efiizient. Wenn du jetzt nicht unbedingt das geringste Gewicht haben mußt, sprich die Vorstellung von sub 11,5kg hast, dann rate ich dir eher zu dieser Kategorie. Ein Marathonbike schränkt glaub ich diene Gelüste zu sehr ein, bzw. ist ein 120mm-Fully mit leichtem Aufbau eh schon ein Marathonbike mittlerweile. Was ich bei dem neuen Bike nicht als so vereinbar sehe, ist der LRS und die Gabel - du wirst höchstwahrscheinlich eine Steckachse 15mm oder 20mm nehmen, und ich glaube, daß man die Fulcrums nicht umbauen kann - liege ich da richtig? Eine Variostütze gehört sicher drauf, aber da mußt halt die Sattelrohrdurchmesser entweder vergleichen oder eine andere besorgen, die passt. Daran würde ich es nicht scheitern lassen. Mein Tip geht in Richtung Scott Genius, Specialized Stumpjumper FSR oder dergleichen. Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. Mai 2011 Geschrieben 9. Mai 2011 Federwegklasse bis 120 - 140mm am Heck, bzw bis 150mm an der Front (Steckachse), große Scheiben SLX/XT/X9-Bestückung und dann passt das. Zu deinen Teilen: Um 2,5k kriegt man an vielen Bikes Laufräder, Bremsen,... verbaut, wo um "deine schönen Teile" echt nicht schad ist. Entweder du schaffst es, die Teile zu versilbern (reduziert den EK des neuen Rades oder schafft nach oben Spielraum) oder wenn es unbedingt sein muss, schraubst du sie halt ans neue Rad. Da sind die Geschmäcker aber verschieden. An was ich da so denke: Scott Genius Trek FuelEX/Remedy Giant Trance-X Lapierre Zesty Ghost AMR Cube Stereo usw.... Zitieren
Sundaydriver Geschrieben 9. Mai 2011 Geschrieben 9. Mai 2011 (bearbeitet) warum so viel federweg? mehr ist nicht immer besser ein stabil aufgebautes giant trance x oder ghost amr bieten genug reseven für trails und machen auf marathons auch noch richtig spass ich hatte mit meinem trance (altes modle mit 100mm federweg und 120mm gabel) im bikepark genau so meinen spass wie auf technisch schweren trails der limitierente faktor sind eher reifen und laufräder die heutigen enduros wären mir für den grossen federweg viel zu leicht versteh diesen trend zu mehr federweg bei "touren" bikes net was will man mit einem bike das 150mm federweg hat und 11 kg wiegt ? Bearbeitet 9. Mai 2011 von Sundaydriver Zitieren
riffer Geschrieben 9. Mai 2011 Geschrieben 9. Mai 2011 Ja, ein Ghost AMR verträgt richtig breite Reifen und lässt sich sicher super über jeden technischen Trail bringen, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen, aber bei härteren ruppigeren Abfahrten ist mir das 140mm GF Roscoe deutlich lieber, bergauf geht mir aber nix ab. Und in der Ebene lässt sich das auch genauso schnell bewegen, also ideal für Marathons und ausgedehnte Touren, die man mit heftigen Passagen anreichert. Sei dir aber unbenommen, daß du mit 120mm alles fahren willst - können tut man, das ist kein Problem. Das Trek Remedy auf einem Marathon stelle ich mir allerdings weniger lustig vor, das kriegt man eher schwer unter 13kg (und sinnvoll bei 14kg)... Zitieren
Sundaydriver Geschrieben 9. Mai 2011 Geschrieben 9. Mai 2011 ein guter tipp sind auch immer 2 laufrad sätze 1rennsatz 1 spasssatz ich würd halt von der geo eher ein marathon bike bevorzugen Zitieren
erdferkel Geschrieben 9. Mai 2011 Autor Geschrieben 9. Mai 2011 Zuerst mal Danke für die (BB unübliche ) konstruktive Diskussion! Zu den Anregungen: Gewicht spielt für mich keine Hauptrolle - das Meta hat fahrfertig auch 13,7kg. Vom Federweg hätte ich mir auch eher was im Bereich von 140 bis 160mm vorgestellt. Wegen der technischen Spielereien wär halt was robustes g'scheit. 2 Laufradsätze hab ich jetzt auch - die Fulcrums mit Black Panther (tubeless) für den Marathon Einsatz und einen Satz Mavic CrossRides mit 2,4er Fat Alberts um den's mir bergab zwischen Steinen nicht leid ist Die Lapierres gefallen mir gut, sind allerdings, mangels Flaschenhalter nicht Renntauglich. Das Scott Genius wäre schon eine feine G'schicht, ebenso das Trek Remedy. Was ist von dem neuen KTM Bark zu halten? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 9. Mai 2011 Geschrieben 9. Mai 2011 ich werf mal das banshee spitfire in die runde... würde für den einsatzbereich PERFEKT passen... flaschenhalter hat es allerdings auch nciht... Zitieren
erdferkel Geschrieben 9. Mai 2011 Autor Geschrieben 9. Mai 2011 Wo liegt denn das Banshee preislich? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 9. Mai 2011 Geschrieben 9. Mai 2011 naja, gibts hald nur zum selber aufbauen... der rahmen liegt so bei 1400€ wenn man ein gutes angebot erwischt... 1400€ fürn rahmen, ne revelation oder lyrik kriegt man im abverkauf/als angebot um 400€, ne slx gruppe kostet 200€, 150€ für einen satz elixir, bleiben noch laufräder und anbauteile... müsste sich ausgehen... oder knapp nicht, aber ein bisserl spielraum kannst ja durch den verkauf von den alten sachen schaffen... und dann hast du wenigstens was, was nicht an jedem eck rumsteht... Zitieren
Sundaydriver Geschrieben 9. Mai 2011 Geschrieben 9. Mai 2011 da du ja sowieso viele teile hast ist ein rahmenkauf wirklich eine gute idee zum thema enduro light : nukeproof http://www.bikeinsel.com/oscom/catalog/product_info.php?cPath=63_105&products_id=838 intense tracer:http://www.bikeinsel.com/oscom/catalog/product_info.php?cPath=63_105&products_id=298 könnte perfekt für dich sein lteville :http://www.bike-components.de/products/info/p26905_Rahmenkit-301-Mk9-mit-DT-Swiss-SSD-212-L-.html hier mal eine AM schönheit von SALSA http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=60539 Zitieren
Dreamdancer Geschrieben 10. Mai 2011 Geschrieben 10. Mai 2011 ... ich weiß ja nicht, was du unter "technische Geschichten" verstehst. ich selbst fahr ein Speci-Stumpjumpert Expert Carbon 2009. Hat vorn und hinten 120 mm. Bin damit marathons und Transalp (schon mal was nervenkitzelndes gefahren). dabei war nie das Bike (Federweg) sondern immer mein Können der limitierende Faktor. wesentlich scheint mir, dass du die für dich richtige RahmenGeo findest und du einen im Lenkkopf- und Tretlagerbereich steifen Rahmen hast. Ich selbst kann mit dem "Immer-mehr-Federweg-Hype" überhaupt nix anfangen. Ich denk aber, wenn du bei 140 mm liegst, hast mehr als satt Reserven für deinen Einsatzbereich. Was die Marken betrifft, ists (abgesehen von individuell passender Geo) Geschmackssache, die üblich verdächtigen tun sich da in diser Preisklasse nichts. Als Specialized-Freak ist mein Tipp aber klaro:-))) Bei den Vorhandenen Teilen würd ich (als Schrauber-Fan) mir einen feinen Rahmen zulegen und selbst aufbauen. Zitieren
erdferkel Geschrieben 11. Mai 2011 Autor Geschrieben 11. Mai 2011 Vielen, vielen Dank für die wirklich guten Vorschläge! Das banshee schaut vond der Geo her schon seeeeehr interessant aus. (auch wenn's keinen Flaschenhalter hat - aber da fiele mir sicher eine Lösung ein - z.B. hinten am Sitzrohr, mit einer Schelle...) Wo kriegt man das? - bisher hab ich nur freeborn.co.uk gefunden (Mythic = Banshee?) Danke nochmal! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. Mai 2011 Geschrieben 11. Mai 2011 ja, man kriegt es zb auf anfrage auch bei http://www.bikeinsel.com... mythic=banshee, ist eine markenrechtssache in england... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. Mai 2011 Geschrieben 11. Mai 2011 http://www.hibike.de/shop/product/p53dd954daceb9f3123f452ba0dfe75e5/s/Rock-Shox-Revelation-SL-Tapered-Federgabel-140mm-20-110mm-Steckachse.html hier mal ein gutes angebot für eine gabel, falls ein eigenaufbau in frage kommt... Zitieren
Sundaydriver Geschrieben 11. Mai 2011 Geschrieben 11. Mai 2011 vergiss das mitm flaschhalter hinterm sitz gleich wieder gaaaaanz schnell beim mountainbiken ist das hinderlich stell dir mal vor wie du beim bergabfahren hintern sattel kommen willst wenn dort noch ne flasche ist beste lösung camelbak oder ähnliches am rücken bietet gleich noch platz für schlauch werkzeug usw bei hibike gibts einige der oben genannten rahmen auch bei der gabel musst nur aufpassen weils a tapered ist dasd den richten steuersatz bzw rahmen hast sonst echt top Zitieren
erdferkel Geschrieben 12. Mai 2011 Autor Geschrieben 12. Mai 2011 vergiss das mitm flaschhalter hinterm sitz gleich wieder gaaaaanz schnell beim mountainbiken ist das hinderlich stell dir mal vor wie du beim bergabfahren hintern sattel kommen willst wenn dort noch ne flasche ist Ich meinte ja auch nicht hinterm Sattel, an der Sattelstütze oder dgl. sondern eher hinten am Sitzrohr - also so in etwa: (aber eigentlich egal - die Grundaussage ist, dass der fehlende Flaschenhalter kein Ausschlußkriterium ist ) Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 12. Mai 2011 Geschrieben 12. Mai 2011 Ich meinte ja auch nicht hinterm Sattel, an der Sattelstütze oder dgl. sondern eher hinten am Sitzrohr - also so in etwa: (aber eigentlich egal - die Grundaussage ist, dass der fehlende Flaschenhalter kein Ausschlußkriterium ist ) Und wo fliegt der Dreck vom Hinterreifen hin bzw. wohin soll das Hinterrad beim Einfedern? Zitieren
trailmaster Geschrieben 12. Mai 2011 Geschrieben 12. Mai 2011 Falls das Banshee in Frage kommt, denk über eine 160/170er Gabel nach, die Charakteristik des Rahmens würd das locker vertragen. Ich habe aus Gründen des Gewicht, und weils mit einer größeren Gabel gleich wieder zu schnell wird, eine Sektor drinnen. 2fach Kurbel mit mindestens 24 Zähnen am kleinen Blatt wär meine Empfehlung, da es am 22er etwas Pedalrückschlag hat. Bikeinsel hat mir einen guten Preis gemacht, ich habe aber ein neuwertiges, Gebrauchtes erwischt. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 12. Mai 2011 Geschrieben 12. Mai 2011 Falls das Banshee in Frage kommt, denk über eine 160/170er Gabel nach, die Charakteristik des Rahmens würd das locker vertragen. Ich habe aus Gründen des Gewicht, und weils mit einer größeren Gabel gleich wieder zu schnell wird, eine Sektor drinnen. 2fach Kurbel mit mindestens 24 Zähnen am kleinen Blatt wär meine Empfehlung, da es am 22er etwas Pedalrückschlag hat. Bikeinsel hat mir einen guten Preis gemacht, ich habe aber ein neuwertiges, Gebrauchtes erwischt. Hab ich das jetzt richtig verstanden: Du hast ein Banshee Spitfire? Wenn ja, dann bitte mal ein Foto posten... Bin sehr interessiert an dem Bike. Welche Rahmengröße hast denn.. Es gibt übrigens in einem aktuellen Bikebravo gerade einen Test über das Spitfire. Neben der sehr abfahrtsorientieren Geo werden auch ein paar Nachteile beschrieben. Der Hinterbau ist sehr straff, Kinematik soll unangenehmen Pedalrückschlag haben. Man müsste es einfach mal probefahren... IMHO reicht wahrscheinlich bei so ein Bike eine sehr steife 150er Gabel. Ob 170mm FW vorne so gut mit dem straffen 128mm Hinterbau harmonieren bzw notwendig sind? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 12. Mai 2011 Geschrieben 12. Mai 2011 @ hinterbau: 5" sind 5", also keine illusionen... das mit dem pedalrückschlag haben die auch bein rune schon bemängelt... mir ist das lieber, als das bike wippt auf allen kettenblättern wie sau und braucht dann dafür einen lockout oder propedal... also bikebravo, vergiss es... wahrscheinlich wird im selben atemzug irgendein hinterbau von einem cube oder ghost über den grünen klee gelobt, weil die eben einen niedrigen drehpunkt haben, dadurch hald eher zum wippen neigen und das wird dann als "gutes ansprechverhalten" gewertet... ws. noch dazu einen nagelneuen rahmen getestet, wo die gleitlager noch nicht eiungefahren sind, und dann noch dazu mit 3-fach kurbel mit 22er blatt... naja, biketests hald... Zitieren
trailmaster Geschrieben 12. Mai 2011 Geschrieben 12. Mai 2011 Ich hab ein Spitfire in M. Es ist derzeit noch provisorisch aufgebaut, Bilder poste ich wenn es fertig ist. Wie gesagt am 22er merkt man den Pedalrückschlag, aber stört mich nicht. Ich glaube dass dem Rahmen eine Lyrik gut stehen würde, ist echt eine Rakete. Ich habs nicht genommen, weil der Aufbau, damit eine Lyrik oä Gabel, Sinn macht, mMn sicher ein Kilo schwerer wäre und ich unter 14 kg bleiben wollte. Mein Ansatz war: Geometrie vom OnOne 456 Summer Season mit ein wenig Federweg für die gröbern Brocken. Somit hab ich mir den straffen Hinterbau gewünscht. Lieber so, als bei einem aufgeblasenen CC Radl durch 160 mm eiern. Lieber ein downgesizter Downhiller Zwei Sachen die mir aufgefallen sind: Der Rahmen verleitet zum heizen, aber wenn es brenzlig wird, sind es doch nur 130mm. Und beim technischen bergauf fahren muss man in der flachen Einstellung aufgrund des tiefen Tretlagers aufpassen, aber dessen war ich mir voll bewusst. Zitieren
bs99 Geschrieben 13. Mai 2011 Geschrieben 13. Mai 2011 Warum net sowas?! http://www.jehlebikes.de/norco-shinobi-29-2011.html Mit deiner Größe bist doch prädestiniert für ein 29er... Zitieren
MacGyver Geschrieben 15. Mai 2011 Geschrieben 15. Mai 2011 Das würde mir noch einfallen Preis ist halt der Hammer http://www.yt-industries.com/shop/index.php?page=product&info=162 wegen Flaschenhalter: http://www.shop-016.de/zweiradacht-p361h109s111-Flaschenhalter-Befes.html?sid=acda0b9a79ed2c6ded2b0836726a8eda Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.