Blackmind Geschrieben 4. September 2011 Geschrieben 4. September 2011 ....geh leck...:f: 23,5% steigung......:k: ..ich bin heut 14% gefahren, des hat mir greicht....ich wüßte nicht mal, wo ich mir mal 23% steigung anschauen könnte.. Zitieren
hermes Geschrieben 4. September 2011 Geschrieben 4. September 2011 wahnsinnsleistung vom cobo. ich schätz, der froome wär näher dran geblieben, wenn er früher "frei gegeben" worden wäre. Zitieren
Ernie77 Geschrieben 4. September 2011 Geschrieben 4. September 2011 ....geh leck...:f: 23,5% steigung......:k: ..ich bin heut 14% gefahren, des hat mir greicht....ich wüßte nicht mal, wo ich mir mal 23% steigung anschauen könnte.. Wo warst leicht unterwegs? Wahnsinn, wie die da raufgekurbelt sind.... ich bin seinerseits auf der Hohen wand mit dieser Übersetzung fast "gestanden"... Zitieren
Blackmind Geschrieben 4. September 2011 Geschrieben 4. September 2011 Wo warst leicht unterwegs? Wahnsinn, wie die da raufgekurbelt sind.... ich bin seinerseits auf der Hohen wand mit dieser Übersetzung fast "gestanden"... ..wenn man aus Graz rausfährt über die Ries nach Laßnitzhöhe gehts mal erst einige km bergauf, zwei Abschnitte haben so 14%, da wollte ich mal rauf..nur das möchte ich keine 20km machen müssen.... Zitieren
kaufii Geschrieben 4. September 2011 Geschrieben 4. September 2011 ..wenn man aus Graz rausfährt über die Ries nach Laßnitzhöhe gehts mal erst einige km bergauf, zwei Abschnitte haben so 14%, da wollte ich mal rauf..nur das möchte ich keine 20km machen müssen....kerschhoferweg in graz hat angeblich 24% - natürlich nur ein kurzes stück in st.leonhard (dort wo der 7er umdreht) nicht richtung ries, sondern rechts rein und nach der brücke wieder rechts. ad vuelta: cobo war wirklich beeindruckend - alles sitzend gefahren, im gegensatz zu den anderen richtig "locker" raufgekurbelt (auch bei den steilsten stücken). sky wird sicherlich alles probieren, aber viele chancen werden sie nicht mehr bekommen Zitieren
ricatos Geschrieben 5. September 2011 Geschrieben 5. September 2011 war gestern wieder eine tolle etappe. die rampen am angliru sind schon der wahnsinn. froome ist nur 20 sekunden hinten. da geht sicher noch was. vielleicht auch mit der einen oder anderen zeitbonifikation. kessiakoff hat gestern 20 minuten verloren toll aber, dass er sich mit einem magen-darm-virus trotzdem durchgekämpft hat. ich möchte den berg nicht mal in bester gesundheit hochfahren. bin einmal eine 500m rampe mit 27% gefahren. die oberschenkel waren kurz vorm platzen. Zitieren
netdesk Geschrieben 5. September 2011 Geschrieben 5. September 2011 Der Angliru wär mal interessant zum Fahren. Sogar die Motorradln hats teilweise umprackt. A Standl mit Kupplungsbelägen wär oben sicher der Renner gewesen. Wens in der Nähe von Linz interessiert, wie ne steigung mit ca. 24% ausschaut: In Plesching gibts ja die Siedlung am Hang mit den braun/weißen Wohnungen, Langfeldstraße heißts dort: Google-Maps. Da steht irgendein Türmchen (keine Ahnung was der macht). Und dort oben an diesem Turm vorbei führt dann a ganz kurzes Straßerl in den Wald hinein - noch asphaltiert aber a bissl Rollsplit liegt da rum. Dort hat mein Tacho 24% Steigung angezeigt. Sind zwar keine 100m aber es reicht um zu erfahren wie steil sowas is. Zitieren
stephin Geschrieben 5. September 2011 Geschrieben 5. September 2011 Danke! Eh klar mit dem gewichtslimit! Die kleinere Räder sind ja sicher auch wendiger usw. Interessant... also die paar gramm unterschied zw einem 56er und einem 54er rahmen sind wurscht, vorallem wenn die räder eh nur 6,8kilo haben dürfen! die meisten fahren kleinere rahmen wegen der sitzposition, so können sie mehr überhöhung fahren, das rad wirkt agiler etc. aus dem grund sind auch auf den meisten räder 13-14cm vorbauten oben, damit der kleine rahmen passt. Zitieren
revilO Geschrieben 5. September 2011 Geschrieben 5. September 2011 im Vergleich zu unserem Luifweg is der Angliru halt auch nur ein Lercherlschaß der Luifweg wird übrigens demnächst frisch asphaltiert Zitieren
netdesk Geschrieben 5. September 2011 Geschrieben 5. September 2011 im Vergleich zu unserem Luifweg is der Angliru halt auch nur ein Lercherlschaß der Luifweg wird übrigens demnächst frisch asphaltiert Da fällt mir der Kreuzweg am Linzer Pöstlingberg ein...werd den mal testen und schaun ob wir den Luifweg übertreffen können Irgendwie Off-Topic aber bei der Vuelta is ja auch Ruhetag Zitieren
Noidi Geschrieben 5. September 2011 Geschrieben 5. September 2011 Bin vor einigen Wochen den Koppenpass gfahrn und der hat auch mal 23% ist allerding nicht wirklich lang. Kennt jemand von euch Rottenegg in der nähe von Linz?? Die haben auch einen "netten Kreuzweg", weiß allerdings nicht wieviel % der hat. Zitieren
ricatos Geschrieben 5. September 2011 Geschrieben 5. September 2011 der asphaltierte fußweg von gumpoldskirchen zum richardshof hat auch 110m höhe bei einer länge von 800m. ganz unten und ganz oben is er relativ flach, dazwischen sind es laut meinem garmin 27% selbst bei 34/25 sehr schmerzhaft. und in annaberg gibts eine asphaltstraße von der jugendherberge rauf in den ort. da hats die letzten meter locker 30%. bin ich aber damals mit dem MTB gefahren und mit dem vollen gewicht am lenker damit ich net nach hinten umfall. sind aber alles kurze gschichten, und mitn angliru oder zoncolan net vergleichbar. Zitieren
whoknowsme Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 direkt vor meiner haustür: der untersberg mit 22% (auf ca. 400m länge) und der hirschbichl mit 30% (auf 3 abschnitten zu je ca. 200m, zwischendrin steht sogar mal ein schild mit 32% ) ahja, mangels alternativen fahre ich das mit 39/27 (zumindest im frühjahr ging das noch, jetzt mangels training vermutlich nimmer ) Zitieren
revilO Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 auf offizielle Angaben ist kein Verlass, es zählt nur die eigene Vermessung mit Zollstab (mindestens 2m Länge) und Wasserwaage 30% auf 200m Länge sind mit 39/27 extrem schwer und für 99% aller Radler nicht machbar Zitieren
1_98 Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 Die Organisatoren der Vuelta a España suchten nach einer Bergankunft, die mit den großen Bergankünften der Tour de France wie L'Alpe d'Huez oder Mont Ventoux mithalten könnte und nahmen Alto de Angliru 1999 erstmals in das Programm auf. Gewinner dieser Etappe war José María Jiménez. Der Anstieg war daraufhin noch vier weitere Male im Programm der Vuelta a España, im Jahre 2000 (Gewinner: Gilberto Simoni), 2002 (Gewinner: Roberto Heras), 2008 (Gewinner: Alberto Contador) und 2011 (Gewinner: Juan José Cobo). Quelle Signor Cobo hat ja recht prominente Vorgänger; zieht man seine Vergangenheit (Tour 2008 bei Saunier Duval) in Betracht, muss man ja mit Spannung der Dinge harren, die da noch kommen. Zitieren
revilO Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 mit seinen laut Angaben 69kg bei 1,75m (da spricht man in Radsportkreisen schon von adipös) ist er vom Körperbau eigentlich nicht wirklich prädestiniert für solche Anstiege Zitieren
Almi Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 mit seinen laut Angaben 69kg bei 1,75m (da spricht man in Radsportkreisen schon von adipös) ist er vom Körperbau eigentlich nicht wirklich prädestiniert für solche Anstiege Stimmt - mit diesen quasi athletischen Massen (sind genau meine) sind Anstiege eine Qual;-) PS.. nach Greifenstein beim Brunnen links rein, war einmal (seinerzeit) ein Anstieg der mit 35% beschildert war, - wir hatten dort öfters Intervalltraining (man kann eine Runde von ca. 3km fahren). Das heißt, ich bin meist nur 2x hinaufgekommen..... Zitieren
NoFlash Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 Stimmt - mit diesen quasi athletischen Massen (sind genau meine) sind Anstiege eine Qual;-) So blad ist der Cobo? Zitieren
larifari99 Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 Stimmt - mit diesen quasi athletischen Massen (sind genau meine) sind Anstiege eine Qual;-) PS.. nach Greifenstein beim Brunnen links rein, war einmal (seinerzeit) ein Anstieg der mit 35% beschildert war, - wir hatten dort öfters Intervalltraining (man kann eine Runde von ca. 3km fahren). Das heißt, ich bin meist nur 2x hinaufgekommen..... könntest du bitte dazu eine position auf der karte posten (google maps, gpsies.com, oä)? thx Zitieren
ricatos Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 kann mir net vorstellen, dass die 69kg stimmen. gerüchten zufolge soll der angliru inoffiziell an manchen stellen bis zu 28% steil sein. wird aber von den veranstaltern nicht angegeben, weil sie angst haben, dass die UCI keine genehmigung für die bergankunft geben würde. Zitieren
Almi Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 könntest du bitte dazu eine position auf der karte posten (google maps, gpsies.com, oä)? thx Wer i? Bist gscheit, kenn mich mit diesem neumodischn Zeugs ned aus. Wird sich auch Einiges geändert haben, der Berg wird aber schon noch da sein (die Strasse hoffentlich auch, war damals nochdazu gepflastert). An der Hauptstasse war rechter Hand ein Trinkbrunnen (nach der Abzweigung nach Hadersfeld), da ist man entweder links reingefahren oder rausgekommen (weiß nicht mehr genau, ist schon zu lange her), - die Runde ist dann links herum gegangen (durch damals kaum besiedeltes Gebiet, eine einspurige Strasse) Zitieren
larifari99 Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 Wer i? Bist gscheit, kenn mich mit diesem neumodischn Zeugs ned aus. Wird sich auch Einiges geändert haben, der Berg wird aber schon noch da sein (die Strasse hoffentlich auch, war damals nochdazu gepflastert). An der Hauptstasse war rechter Hand ein Trinkbrunnen (nach der Abzweigung nach Hadersfeld), da ist man entweder links reingefahren oder rausgekommen (weiß nicht mehr genau, ist schon zu lange her), - die Runde ist dann links herum gegangen (durch damals kaum besiedeltes Gebiet, eine einspurige Strasse) ... ist ja nicht viel schwieriger als posten :devil: danke ich werds schon finden Zitieren
dodl Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 Das kann eigentlich nur die obere Waldgasse/Schlossgasse sein, die man durch fast unbewohntes Gebiet linksrum als Runde befahren kann. Werd ich mir gleich mal am Donnerstag ansehen. Auch wenn ichs mit 39/25 halt schieben muss. cu martin Zitieren
netdesk Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 Das kann eigentlich nur die obere Waldgasse/Schlossgasse sein, die man durch fast unbewohntes Gebiet linksrum als Runde befahren kann. Werd ich mir gleich mal am Donnerstag ansehen. Auch wenn ichs mit 39/25 halt schieben muss. cu martin 35% steigung auf gepflasterter straße mit carbonsohle und pedalplatten a radl raufschieben - bitte lass das filmen Zitieren
dodl Geschrieben 6. September 2011 Geschrieben 6. September 2011 Ich fahr mit SPD Schucherln, die auch ganz OK zu gehen sind. So, genug OT, sorry cu martin Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.