Zum Inhalt springen

Cannondale Jekyll vs Liteville 301 vs Trek Remedy


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

MZ ist anscheinend in Konkurs bzw. insolvent.

Wenn überhaupt würde mir auch deshalb eine Lyrik suchen, egal was für ein Innenleben (eine 2-step?) und auf U-turn oder coil umbauen.

Das kostet nicht viel und die RS Gabeln sind watscheneinfach aufgebaut und zu servicen.

 

Oder du fragst bei einer pleite-gehenden/-gegangenen Fahrrad-Insel an ob der noch eine billige 55rc3 hat....

Bearbeitet von bs99
Geschrieben
was heißt anscheinend? die gerüchte gibts schon lange.......

 

Ebenso diese Meldung:

"Das Wichtigste zuerst: Marzocchi hat einen neuen, kompetenten und äußerst namhaften Produzenten, dieser ist niemand Geringeres als der taiwanesische Federelementespezialist Hodaka. Somit wird Marzocchi weiterhin Federelemente auf höchstem Niveau bauen.*Tenneco wird die Radsportsparte von Marzocchi nicht verkaufen und die Marke neu strukturieren. Zur großen Erleichterung aller Marzocchi-Mitarbeiter hat Tenneco wohl wieder Blut geleckt und möchte die Marke Marzocchi nun wieder tatkräftig vorantreiben. Wie uns mitgeteilt wurde, läuft die Produktion beim neuen Produzenten bereits an, sodass die 2013 Modelle pünktlich, wenn auch in einem etwas geringeren Umfang, für das kommende Jahr bereitstehen sollen."

 

siehe: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=593156&highlight=marzocchi

 

Aber dass die Insel baden gegangen ist hör ich zum ersten Mal...

Geschrieben
anscheinend, weil ich die Gerüchte nicht mit Fakten oder verlässlichen Quellen belegen kann.

Somit würde ich ein Gerücht als Tatsache hinstellen... :)

 

das von schwarzerRitter zitierte ist auch mein letzter Wissensstand, könnte schlechter sein für uns oder mz. Ich dachte du weißt vllt. mehr als das. Hätte ja sein können, dass sich in den letzten 2 wochen wieder was zum negativen gewendet hat.

Klingt nämlich nicht so als würd Tenneco endgültig den Geldhahn zudrehen. (auch wenn anfang des jahres solche gerüchte im umlauf waren)

 

mMn. kann eine Firma nicht anscheinend insolvent sein, entweder sie ist es oder nicht, allein das anscheinend ist ja schon ein gerücht ansich.

 

aber das wird jetzt dann zu sehr ot

Geschrieben

ok, wenn man wortklauben will.

Die Gerüchte um MZ gehen schon Ewigkeiten um, mit wechselnden Partnern die ins Spiel gebracht werden oder auch nicht.

 

@topic:

Warum ICH mir keine 55RC3 Titanium kaufen würde:

- Die Feder die verbaut ist reicht für mein Gewicht nicht, und mit Luft-Vorspannung wird das "geniale" Ansprechverhalten zerstört (zumindest nach meiner Erfahrung mit anderer MZ-Coilgabel).

- Die härtere Titanfeder kostet - wenn man sie überhaupt bekommt - ca. 240 Euro.

- Ich hab eine gefahrene RC3 Titanium am Parkplatz probiert, das Losbrechmoment war gefühlt nicht anders als bei meiner (gut eingefahrenen und gewarteten) Lyrik-SoloAir, die in meinem Radl daneben gestanden ist.

Geschrieben

hab schon oft gelesen das die zochis recht gut sein sollen. wenn die aber zudrehen würd ich die eher nicht kaufen, wegen ersatzteile? oder seht ihr das anders ...?

 

möglicherweise fahr ich ja ein teil doch mal länger als 1 jahr (oder 3 monate) :p

Geschrieben
ok, wenn man wortklauben will.

 

geht mir nicht ums wortklauben, wollt nur wissen ob ich mir sofort eine 55rc3tievo kaufen muss, oder ob ich noch Zeit hab... :)

und durch so eine unscheinbare Aussage kommen jetzt zweifel bei Muerte auf und mz hat vllt. einen Kunden verloren, das bringt mz nur noch ein Schritt näher ins Grab.

 

Verschlechtert air-assist überhaupt das Ansprechverhalten? Das System ist ja so oder so vorhanden und die bösen Dichtungen die die Luft im Zaum halten sollen auch. Sollts nicht maximal durch die Luft bissl progressiver werden? Mag aber sein, dass ich daran etwas nicht bedenke oder verstehe, mMn. sollt aber das Ansprechverhalten auch schlechter sein wenn keine Luft benötigt wird.

 

mit einer Talas kannst die Gabel sowieso nicht vergleichen, dazwischen liegen Welten, so schlecht kann air-assist das ansprechverhalten sicher nicht machen als dass es nicht noch eine andere Liga wäre als die Talas.

Kannst halt unterwegs leider nur compression einstellen, nicht separat.

Aber das is sowieso eine never-ending-story, in 3 Monaten stehn wieder 3 andere Räder / Parts zur Auswahl.

 

Ich nutze bei meiner 36/180er Talas btw. ohne Probleme den kompletten FW, ist für mich schwer vorstellbar nur so wenig nutzbaren FW auf der Gabel zu haben und damit leben zu können. (komplett bis auf ca. 3mm..)

Geschrieben
...mit einer Talas kannst die Gabel sowieso nicht vergleichen, dazwischen liegen Welten, so schlecht kann air-assist das ansprechverhalten sicher nicht machen als dass es nicht noch eine andere Liga wäre als die Talas...

 

...Ich nutze bei meiner 36/180er Talas btw. ohne Probleme den kompletten FW, ist für mich schwer vorstellbar nur so wenig nutzbaren FW auf der Gabel zu haben und damit leben zu können. (komplett bis auf ca. 3mm..)

 

Tja, und um wieder eine Meinung einzubringen, die eine Entscheidung sicher nicht einfacher macht: Ich bin mit meiner Talas 170 FIT RC2 (2011) eigentlich recht zufrieden. Kein wie von vielen Usern beschriebenes gefährliches Abtauchen nach Steilstufen und im Fahrbetrieb auch genug Komfort. Einsatzgebiet sind technische Touren und nur sporadisch Bikepark. Habe auch mal im Vergleich auf dem oberen Teil der X-Line in Saalbach eine MZ 66 RC3 Ti (2011) in einem Ironhorse gefahren. Die war auch nicht viel anders - schon gar nicht um Welten besser. Obwohl der Fahrer des Ironhorse leichter ist und ich somit mehr SAG gehabt habe. Soll nicht heißen, dass man aus der 66er mehr rausholen könnte. Aber es war nichts zu spüren, was mich dazu verlocken könnte soviel Geld auszugeben.

 

Allerdings bin ich schwerer wie du (netto 84kg) und mag es vorne gerne straff & direkt. Meist bleiben mir auch einige cm FW übrig. Nur wenn ich im technische Bereich unsauber aus einer Schlüsselstelle herauskomme oder Naturstufen springe brauche ich fast den gesamten FW.

Geschrieben (bearbeitet)

OK, ich muss (vielleicht) etwas zurückrudern.

 

Bei der MZ 55RC3 kommt "Air preload" zum Einsatz, ich hatte "Air assist" bei meiner Gabel. Ist da ein Unterschied? Ich weiß es nicht, die MZ Homepage erklärt es nicht.

Laut diversen Foren soll "Air preload" Blasenbildung im Dämpferöl verhindern und den Durchschlagschutz bzw. die Progression einstellbar machen (lineare Stahlfeder wird mit progressiver Luftfeder kombiniert).

MZ führt bei der 55RC3 aber auch "mech. preload" an, was wohl mechanische Vorspannung bedeutet.

Air assist hingegegen dürfte aber auch maßgeblich die Dämpfung beeinflusst haben, meine Gabel (Allmountain 2) war für mein Gewicht eingestellt bockhart bis unfahrbar oder plüschig-wegtauchend.

Da ich beide Systeme noch nicht offen hatte, kann ich den Unterschied nicht 100%ig erklären.

Bei beiden Systemen sind (wiederum zusammengesuchtes Wissen aus Foren) KEINE zusätzlichen Dichtungen im System, die Luft wird durch die normalen Öldichtungen im Casting gehalten (oder auch nicht ;) ), ausserdem wird da nur mit sehr wenig Luft (ein paar Pumpenhübe) gearbeitet.

Darum kein verändertes Ansprechverhalten, zumindest bei "Air preload".

 

@Kunden und ihre Zweifel:

Sorry, aber MZ tut seit Jahren alles um die Kunden zu verunsichern, da kommts auf meine Aussage sicher nicht an. Ob Tennero den Geldhahn zudreht oder nicht, ob ein anderer Partner einsteigt oder nicht, wer weiss das schon genau, so wie es aussieht nicht mal die Verantwortlichen bei MZ selber.

Die neueren Produkte wären ja ganz überzeugend (z.B. die neue 888, die endliche MX-Standards was die Dämpfung anbelangt in die MTB-Szene bringt), ABER:

- die Preisgestaltung,

- die Ersatzteilpreise (über 200,- für eine (Ti-) Feder! Und es werden keine Federn in verschiedener Härte wie z.b. bei Fox beigelegt),

- die Verfügbarkeit von Ersatzteilen

- das Gewicht der nicht-Titan-bestückten Gabeln,

- der jahrelange Schlingerkurs (gibts die nächstes Jahr noch oder nicht)

all das macht die gute Entwicklungsarbeit der letzten Jahre etwas zunichte.

Und dafür kann man den Endkunden nicht verantwortlich machen.

Der möchte nur für seine teure Gabel in ein paar Jahren die notwendigen Ersatzteile und Service bekommen.

 

@Fox Talas:

Das Talas System hat bauartbedingt sehr viele Dichtungen die wiederum Reibung und damit Losbrechmoment verursachen.

Wenn man mit Leuten spricht die eine Talas fahren/gefahren haben, dann gibts da erhebliche Serienstreuung was die "smoothness" betrifft. Tendenziell funktionert die Talas bei etwas schwereren Fahrern besser, als bei leichteren (weil das Losbrechmoment eine kleinere Rolle spielt). Was man so liest funktioniert das Talas System in der 32er Serie besser als bei den 36ern.

Persönlich bin ich eine 36er Talas mit 160mm (2011er Modell) und eine 180er (2012er Kashima) gefahren.

Vom Hocker gerissen haben mich beide nicht, möglicherweise hatte ich aber einfach Pech. Aftermarket eine Talas zu kaufen ist bei den (regulären) VK-Preisen ohnehin Geldverbrennung.

 

Aus diesen Gründen bin ich bei RS gelandet und geblieben:

- günstige Preise

- einfache und günstige Teileversorgung

- einfach zu warten und umzubauen.

 

Just my 2 cents.

Bearbeitet von bs99
Geschrieben

Im großen und ganzen seh ichs absolut genauso. (sowohl deine erfahrungen zur Talas als auch RS und MZ.. )

 

Ob auf der 55 Air Assist oder Preload draufsteht weiß ich nicht, ich hatte Assist im Hinterkopf - kann mich aber auch irren, wusste nicht dass das u.U. 2 verschiedene Systeme sein könnten.. (mMn. wurscht, manual sagt air preload, also werden wir schon vom selben reden ;) )

Recommended wäre lt. Manual in meiner Gewichtsklasse ein Air Preload von 1 Bar, völlig absurd, ich bin froh, dass es so mit dem Sag hinhaut.

 

Aber du sagst selbst, kein verändertes Ansprechverhalten bei Air Preload wärend du weiter oben noch gesagt hast, dass es sich negativ auswirkt. (zumindest nach deiner erfahrung mit anderer Gabel)

Ein, gut funktionierendes, Air Preload system macht eine Ti Feder in anderer Stärke ja fast obsolet. ( fast! :) )

 

MZ scheisst sich selbst viel rein mit dem tw. recht fragwürdigem auftreten, manche Dinge macht Sram/Fox halt einfach besser.

 

@Frank: ich vermute auch, dass es an unterschiedlichem Fahrergewicht sowie bisserl serienstreuung liegt. Ich würde niemals jemanden absprechen wollen, dass seine Talas gut geht, finde nur die verschiedenen Erfahrungen interessant.

 

Wenn ich von meinem aufs covert steig ist der unterschied für mich wie tag und nacht.

Geschrieben (bearbeitet)

hallo. ich muß euch hier glatt was erzählen, und zwar zum thema federgabel / talas!

kurze geschichte als einleitung: ich fahr ja scho seit fast 10 jahren lefty. 110, 120, 130 und 140 mm. fatty war auch dabei. mit SPV, mit terralogic, ohne mit pbr usw. bis auf die plattformdinger das beste was es gab und gibt. ist immer noch so, da können die cosimax draufmachen was die wollen, lefty ist einfach bauartbedingt das beste hinsichtlich ansprechen, smoothness (gibts das wort?) und der kombination aus steif/ansprechen.

 

egal, wie ich dann so mit enduro bikes anfang war ja bei mir große ernüchterung! so ein scheixx hab ich mir gedacht! extra a 36 er gabel nachgerüstet und dann geht des trum nit gscheit.

also wie bekannt hier hab ich mich schon nach alternativen umgesehen. auch weil ich bei meiner talas und "nur" mehr 2 bar druck trotzdem maximal so 12-13 cm federweg nutzbar waren. richtung coil muß es gehen dachte ich mir aufgrund der erfahrungen hier.

aber gleich wieder was neues kaufen ... meine regierung ist schon etwas unenspannt (quasi kurz vor neuwahlen hihi)!

 

gestern also, in einer 4 stündigen notoperation (am woend gehts ja wieder ins vinschgau zum testen; diesmal übrigens mit LV301 und CanyonTorque) hab ich also die talas komplett zerlegt. also auch dämpfereinheit usw. gefühlt waren das 247 schraubverbindungen, 312 dichtungen, 24 abstreifer und 38 verschiedene sorten öl/schmierstoff!

dichtungen, simerinig, ölabstreifer, öl (schmierung+dämpfereinheit) hab ich gewechselt. als schmieröl hab ich eine eigenmischung (3:1 motoröl/servoöl) genommen. dämpferöl ein motorradgabelöl.

änderungen waren das ich anstatt der angegebenen 100 ml in der dämpferkartusche nur mehr max 70 ml reingegeben habe. ja und bei der FIT einheit hab ich anstatt 150 nur mehr 140 psi rein!

 

nach gefühlten 24h zusammenbau, mit gefühlten 12 x wieder zerlegen weil was vergessen, dann der erste test. war zwar nur ein "drucktest" im keller, aber das ergebniss ist sensationell !!!! :klatsch::klatsch::klatsch: man ich freu mich :bounce::bounce::bounce: das ist 100:1 im vergleich zu vorher! ich kann nur jedem empfehlen mal einen service bei gabel zu machen!!! unfassbar, damit, also mit so einem gravierendem unterschied (ohne schon am trail getestet zu haben) hätte ich nie im leben gerechnet! ich lasse ja die lefty´s auch alle 2 jahre bei eighty aid auch servicieren, aber da kommt nie so ein unterschied zurück!

 

ja, jetzt bin ich auf den feldversuch gespannt. vor allem bei stufen das viel genannte "wegtauchen" wird jetzt vermutlich möglich sein!?!? mal sehen....

Bearbeitet von muerte
Geschrieben (bearbeitet)

was er mit der fit kartusche aufgeführt hat, hat auch nix mit einer einfachen wartung zutun. womit der vergleich zu sram einfach unzulässig ist, das mit den 12-13cm max federwegsausnutzung war ein problem/fehler.

 

zum reinigen und ölwechseln brauch ich auch nur "paar" minuten, bei der open bath talas gehts leichter als bei der reba.

Bearbeitet von grey
Geschrieben

also zu den 4 h (und den gefühlten 24h) ... nur für den schmierölwechsel braucht man vermutlich nur 30 min alles inkl. tutti kompletti!

das schmieröl schien bei mir ok, also hab ich die dämpferkartusche auseinander genommen und dort auch ein neues öl rein. ja und da hab ich auch gleich den druck geprüft.

 

ja und jetzt hab ich mich wohl zu früh gefreut. die gabel spricht zwar jetzt sensationell an, federt aber nicht mehr ganz aus??? also zu sehen sind jetzt genau 13 cm von den standrohren.

irgendwie fühlt es sich an als ob ich irgendwo unterdruck im system reingebraucht hab. hab auch schon luft raus und in all möglichen einstellungen wieder eingefüllt. nach kurzer fahrt schon gehen die 3 cm wieder verloren!? was könnte das sein??

 

so siehts jetzt übrigens aus:http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=136737&d=1346177685

Geschrieben
...

...

...

 

@Kunden und ihre Zweifel:

Sorry, aber MZ tut seit Jahren alles um die Kunden zu verunsichern, da kommts auf meine Aussage sicher nicht an. Ob Tennero den Geldhahn zudreht oder nicht, ob ein anderer Partner einsteigt oder nicht, wer weiss das schon genau, so wie es aussieht nicht mal die Verantwortlichen bei MZ selber.

Die neueren Produkte wären ja ganz überzeugend (z.B. die neue 888, die endliche MX-Standards was die Dämpfung anbelangt in die MTB-Szene bringt), ABER:

- die Preisgestaltung,

- die Ersatzteilpreise (über 200,- für eine (Ti-) Feder! Und es werden keine Federn in verschiedener Härte wie z.b. bei Fox beigelegt),

- die Verfügbarkeit von Ersatzteilen

- das Gewicht der nicht-Titan-bestückten Gabeln,

- der jahrelange Schlingerkurs (gibts die nächstes Jahr noch oder nicht)

all das macht die gute Entwicklungsarbeit der letzten Jahre etwas zunichte.

Und dafür kann man den Endkunden nicht verantwortlich machen.

Der möchte nur für seine teure Gabel in ein paar Jahren die notwendigen Ersatzteile und Service bekommen.

 

...

...

 

http://www.mtb-news.de/news/2012/08/07/marzocchi-2013-ein-kleiner-vorgeschmack-auf-das-kommende-jahr/

  • 1 Monat später...
Geschrieben

zeit für ein update zu meinen erfahrungen mit liteville 301 mk8

 

@fox federt nicht aus: hatte zu viel öl in der dämpfer-einheit... jetzt funkt die talas echt gut, nicht so wie eine lefty, aber ich bin zufrieden....kann ich nur jedem empfehlen! :klatsch: geht auch rel einfach, wenn man weiß was man zu tun hat :rofl:

 

zum fahren. wie hier oft erwähnt und deshalb nicht überraschend, das bike is bei weitem nicht so plüschig wie zb trek remedy und giant reign diese beiden bikes bin ich in einen "enduroaufbau" gefahren. ich würde das fahrwerk, bergab, eher mit dem jekyll gleichsetzen.

der dt dämpfer braucht ein deutlich spürbares losbrechmoment und geht dann gut durch den federweg. da ich damit gezielt schwieriges terrain fahre fahr ich rel viel druck, daher wohl auch den federweg nit ganz ausgenützt?

 

die sperrfunktion is a traum. natürlich null sag beim bergauffahren, was sehr sehr vorteilhaft ist! gerade in steilen rampen. so erklär ich mir unter anderem das ich die talas funktion beim liteville nit mehr nutze. irgendwie gehts außerdem mit abgesenkter gabel schwerer bergauf zu fahren als ohne absenkung. wird aber auch generell ein thema sein das moderne geos keine absenkbare gabeln brauchen? und das mit schwerer bergauf zu treten hängt vermutlich mit den fetten gripmonstern am VR zusammen. klar kommt mehr druck drauf?

 

für technisch schwieriges terrain daugt mir auf jeden fall des LV mit abstand am besten. in einem park war i nu nit. war i überhaupt erst 1 x, aber is letztendlich au nix anderes wie trails oder zb vinschgau. die 2tr vinschgau testwoche is leider ins wasser/schnee gfallen.

das sehr kurze sitzrohr is schon mal voll geil, da kannst quasi in jeder situation die füße runter am boden. hinterrad versetzten is deutlich leichter als mit den anderen bikes? wieso? keine ahnung?

 

da stellt sich mir eh die frage ob der aktuelle trend zu immer flacheren lekwinkel so ideal für solche aktionen is. da muß ja das hinterrad viel schwerer herumzubekommen sein.

 

so, alles schön und gut, aber 100% zufrieden bin i nu imma nit. es is bei den bikes immer die rede von coil gabel is besser. i bin lefty gewöhnt und will wieder so eine performance. hab mir jetzt also eine gabel mit stahlfederung gekauft. die hat jetzt dann 170 mm federweg. sollt als auch den lenkwinkel noch etwas abflachen und tretlager heben. ideal also wie ich denke. bin noch nie coil gefahren und somit schon sehr gespannt. da ich schon soviel investiert hab heuer hab ich also eine x-fusion venegance R genommen. da is nur 1 knopf für einstellung, also den rebound. da bin ich ja mal gespannt. müßte da nicht trotzdem auch irgendwo luft oder was sein? bin also echt gespannt. tapered is auch, da bin ich auch neugierig ob ich das spür?

 

ja und genau so wie ich nur gehört hab das coil besser is hab ich auch gehört das der hinterbau mit anderer lagerung und anderem dämpfer recht plüschig werden kann/soll, zumindest mehr als im original. hab mir also auch des graffelwer besorgt. is also so ein set mit fox rp23 dämpfer und huberbuchsen und so.

 

jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich gleich beides umbauen soll oder erst nur 1? warum, ja um die unterschiede deutlicher zu merken! was denkt ihr?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...