riffer Geschrieben 3. März 2012 Geschrieben 3. März 2012 (bearbeitet) Ja, ich meinte eine Excel-Liste! da hier soo wenig neues gezeigt wird und damit der thread mal wieder nach oben kommt - zeig halt mal wieder meins (handypics) mit ein paar neuerungen - lenker/vorbaukombi = syntace - griffe = syntace - ich glaub die gabel war bei dem ersten posting auch noch nicht - revelation xx - neue pedale kommen noch cb candy 3 - sattelstützenklemmung wird noch erneuert, reifen sind grad das aktuelle projekt (schwanke zw Conti MKII 2,4 und RQ 2,2) usw.... Wenn du Grip haben willst, und das Bike schaut ganz danach aus, und es unbedingt Conti-Reifen werden sollen, dann schlage ich folgendes vor: Touren: RQ 2,2 technische Sachen: RQ2,4 oder Baron 2,3 lange Touren mit technischen Highlights, die man sich nicht durch zu wenig Grip versauen mag: vorn RQ 2,4 oder Baron 2,3, hinten RQ 2,2 Aber es ist ja nicht dogmatisch, ich würde es so machen / mache es so. Bearbeitet 16. März 2012 von riffer Zitieren
beba Geschrieben 4. März 2012 Geschrieben 4. März 2012 ob der 2.4er hinten noch passt? sieht ähnlich eng aus wie bei meinem genius. hab jetzt maxxis advantage in 2,25 oben und da bleibt seitlich nimmer viel platz (für gatsch und ähnliches) anbei aktuelles bild - von gestern... leider ist mir die handy-cam angelaufen, sieht aber irgendwie wie in einem wintermärchen aus:) Zitieren
riffer Geschrieben 4. März 2012 Geschrieben 4. März 2012 ob der 2.4er hinten noch passt? sieht ähnlich eng aus wie bei meinem genius. hab jetzt maxxis advantage in 2,25 oben und da bleibt seitlich nimmer viel platz (für gatsch und ähnliches) anbei aktuelles bild - von gestern... leider ist mir die handy-cam angelaufen, sieht aber irgendwie wie in einem wintermärchen aus:) Ich weiß jetzt nicht die Dimension der Bontrager am Rotwild, aber das muss man natürlich schon bedenken: Erstmal einen 2,4er kaufen, bevor man dann einen zuveil weil unbrauchbar hat. Alternative: Der Baron 2,3 baut sehr klein, insofern auch beim Genius wahrscheinlich unterzubringen. Das Foto hat seinen Charme, stimmt! Zitieren
beba Geschrieben 4. März 2012 Geschrieben 4. März 2012 wie gesagt - hab jetzt mal die maxxis ganz neu drauf. grund dafür war ein GT testrad, auf dem die drauf waren - war begeistert - mal schauen wie die sich auf meinem machen danke!... Zitieren
TGru Geschrieben 4. März 2012 Autor Geschrieben 4. März 2012 bzgl. reifendimmension - momentan ist ein 2,35er bontrager drauf - lt. auskunft vom nachbarforum passt ein 2,4er mk ohne probleme hinten rein, beim 2,4er rq wirds oben schon sehr eng = schlammausfahrten sind dann nicht mehr all zu spassig. @riffer: es muss nicht unbedingt conti sein, aber die rq oder der mk haben für mich den besten kompromiss aus grip, gewicht, panneschutz, rollwiederstand,... bzw. hab ich bis jetzt halt keine alternative gefunden - lass mich aber sehr, sehr gerne inspirieren! hat wer erfahrung mit michelin? Zitieren
riffer Geschrieben 4. März 2012 Geschrieben 4. März 2012 @beba: Der Advantage in 2,25 soll sehr gut sein, mit war er nur als Racereifen in 2,1 ein Begriff. Maxxis baut aber schon eher klein... @TGru: Hast Recht, neben dem Hans Dampf (ich bin aber "auch" Schwalbe-Verweigerer), der sehr gut sien soll, würde ich auch zu dieser Auswahl greifen. RQ 2,2 kannst eh unbedingt nehmen, nur wenn es eben steil und rutschig wird, ist die Mischung der RQ 2,4 und dem Baron unterlegen. Michelin: Naja. Ich hab 2,1er Wild Rock´r/Wild Grip´r am Ghost gefahren, super Eigenschaften durchgehend - außer vielleicht im Nassen etwas weniger. Leicht, pannensicher, also das war für mich überzeugend, sodaß ich den Wild Rock´r 2,4 v/h am Remedy probiert habe. Und das hat kein positives Licht hinterlassen - nur dann Grip, wo jeder Reifen beisst, aber für so einen kräftigen Reifen sehr früh ins Rutschen gekommen, schwach auf Schotter und harten Boden, kein Nassgrip, träges Rollverhalten. Der Pannenschutz war aber sehr ok... Zitieren
beba Geschrieben 4. März 2012 Geschrieben 4. März 2012 der advantage ist aber laut maxxis-hp wohl ein crosscountry reifen: http://www.maxxis.com/Bicycle/Mountain/ADvantage.aspx wenn ich damit mehr gefahren bin werd ich aber dann wohl mehr dazu sagen können Zitieren
TGru Geschrieben 4. März 2012 Autor Geschrieben 4. März 2012 @TGru: Hast Recht, neben dem Hans Dampf (ich bin aber "auch" Schwalbe-Verweigerer), der sehr gut sien soll, würde ich auch zu dieser Auswahl greifen. RQ 2,2 kannst eh unbedingt nehmen, nur wenn es eben steil und rutschig wird, ist die Mischung der RQ 2,4 und dem Baron unterlegen. Michelin: Naja. Ich hab 2,1er Wild Rock´r/Wild Grip´r am Ghost gefahren, super Eigenschaften durchgehend - außer vielleicht im Nassen etwas weniger. Leicht, pannensicher, also das war für mich überzeugend, sodaß ich den Wild Rock´r 2,4 v/h am Remedy probiert habe. Und das hat kein positives Licht hinterlassen - nur dann Grip, wo jeder Reifen beisst, aber für so einen kräftigen Reifen sehr früh ins Rutschen gekommen, schwach auf Schotter und harten Boden, kein Nassgrip, träges Rollverhalten. Der Pannenschutz war aber sehr ok... danke für deine conti bestätigung und danke für deinen erahrungsbericht bzgl. michelin´s also dann wirds aufjedenfall ein conti - ob mkII 2,4 od. rq 2,2 muss ich noch schauen - ich denke halt das mir der mk hier in meiner gegend (hohe wand, kürasier,...) reichen wird, allerdings fahr ich im mai wieder an den gardasee und da bin ich vermutlich mit der rq besser beraten - aber für einen 4 tägigen einsatz einen reifen kaufen, der mir dann viell. für mein hauptbikerevier zu viel wird? muss ich nochmal in mich gehen bzw. viell. meldet sich ja noch wer der einen von beiden reifen in meinem revier im einsatz hat. gruß tom Zitieren
riffer Geschrieben 4. März 2012 Geschrieben 4. März 2012 Na Moment, ich glaube, dass du dir unter der RQ 2,2 was falsches vorstellst. Die ist ein schneller, gut rollender Reifen mit sehr vertrauenerweckendem Grip, schön leicht und trotzdem auf der pannensicheren Seite. Sie ist ein Allrounder und passt überall, nur bei Rennen ist sie nicht ganz optimal. Ich fahre damit im Wienerwald... Für den Gardasee kannst du die RQ 2,2 auch nehmen, wenn du nicht die argen Sachen machen willst. Dann nämlich gehört etwas gröberes wie die RQ 2,4 oder Baron 2,3 eben, wie ich oben schon geschrieben habe. Aber vorn reicht... Zitieren
TGru Geschrieben 4. März 2012 Autor Geschrieben 4. März 2012 aha, na wenn das so ist - dann werd ich mir die rq in 2,2 holen! besten dank für die info! Zitieren
powerduke2000 Geschrieben 18. März 2012 Geschrieben 18. März 2012 Nachdem sich die Rumblefishfahrer hier im Forum vermehren stell ich meines auch mal vor. Geändert wurde: 24 Zahnkranz getauscht gegen 22 Bontrager Anbauteile gegen Crankbrother Cobalt 3 Teile, weils halt grad billig waren und mir gefallen. Bontrager Sattel gegen Filante in weiß. Bontrager 29-3 gegen Conti Mountainking II Racesport. Gruß Helmut Zitieren
Alter Geschrieben 18. März 2012 Geschrieben 18. März 2012 (bearbeitet) Hallo hier ist mein Simplon Carbon Pro 2012 Farbe:Carbon Matt Größe : 50 Steuersatz: Acros Ai-SX03 1-1/8 / 1,5 Taper Zero stack Dämpfer: Fox RP-23Boostvalve XV Gabel: Fox Float 120 FIT RLC 1,5 Taper , 15QR, weiss Bremsen: Magura MT8 180/180 Kurbel : Schimano Deore XT Schalthebel : Schimano Deore XT 30-Gang Schaltwerk: Schimano Deore XT Shadow Umwerfer: Schimano Deore XT Zahnkranz: Schimano Deore XT 11-36 Zähne Kette: Shimano CN-HG94 Pedale : Shimano PD-M785 Laufräder: DT Swiss X1600 DISC Reifen: Schwalbe Nobby Nic 26x 2,25 Lenker: Synatace Vector Carbon 31,8 mm Vorbau: Synatace F149 70 mm x 6 ° Distanzringe: Aluminium Distanzringe 20 mm Sattel: Selle Italia SL XC Kevlar weiß Sattelstütze : KS Supernatural Standard 31,6 , 125 mm Flaschenhalter: Simplon Grabbler SL Carbon GBS : VDO GP7 Gruß Alter Bearbeitet 18. März 2012 von Alter Zitieren
smutbert Geschrieben 18. März 2012 Geschrieben 18. März 2012 Seitdem ich mein Kraftstoff M1 das erste Mal hergezeigt habe, ist schon ein Zeiterl vergangen. Damals hat es so ausgesehen http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=99963&d=1238956204 daraus ist in der Zwischenzeit das hier geworden http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=132465&d=1332089651 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=132468&d=1332089651 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=132466&d=1332089651 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=132467&d=1332089651 Zitieren
TGru Geschrieben 18. März 2012 Autor Geschrieben 18. März 2012 Entlich tut sich mal wieder was!! Sehr schöne teile hier! Zitieren
muerte Geschrieben 18. März 2012 Geschrieben 18. März 2012 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=132467&d=1332089651 die pedale kommen super Zitieren
st. k.aus Geschrieben 19. März 2012 Geschrieben 19. März 2012 ... ... ... ... ... http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=132467&d=1332089651 geile pornoteil-pedale !!! Zitieren
beba Geschrieben 19. März 2012 Geschrieben 19. März 2012 sehr schönes design - aber ist es nit sehr mühsam ohne cleats bergauf zu fahren? ich fahr ganz bewusst das einfache Shimano PDM 324. Schwer aber praktisch und mit genug halt auf der 2ten Seite Zitieren
muerte Geschrieben 19. März 2012 Geschrieben 19. März 2012 vergiss die kombi dinger.... probier mal dein kombi ding mit dem metallcleat drinn und dann einen schuh mit flacher sohle und echten flats :-) du wirst staunen. am tourenbike hab ich auch normale spd... Zitieren
beba Geschrieben 19. März 2012 Geschrieben 19. März 2012 also bergauf fehlt sicher die zugkraft. im normalen gelände fahr ich mit cleat bergab - wirds ruppiger geh ich raus und wechsel die seite. hab ja einen schuh mit "flacher" Sohle... http://www.bikestore.cc/shimano-mtbschuh-shmt42n-groessen-p-139821.html Zitieren
muerte Geschrieben 19. März 2012 Geschrieben 19. März 2012 probier einfach mal ein pedal mit pins! PS: ist auch unheimlich zuträglich für die fahrtechnik.... Zitieren
beba Geschrieben 19. März 2012 Geschrieben 19. März 2012 möglicherweise wird mein bruder flats auf sein stereo schrauben - dann probier ich das mal. Zitieren
romanski Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 (bearbeitet) Um dem Thread wieder ein wenig Leben einzuhauchen: mein Titus FTM Carbon, seit kurzem mit der Bionicon cguide v.02. Bin schwer begeistert von dem kleinen Teil, so lautlos bin ich noch nie durch den Wald geschwebt. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=133073&d=1333570532 Bearbeitet 4. April 2012 von romanski Zitieren
riffer Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 @beba: Ich war lange Verfechter der SPDs und bin damit auch schwierige Sachen eingeklickt gefahren, wie mMn auch empfehlenswert (sich anzulernen bzw. zu tun) statt Ausklicken oder mit Kombipedalen fahren. Klar darf und kann man, aber ein echtes Flat ist überzeugend! Ich fahre nach meinen ersten Specialized-Flats jetzt schon lange mit Kunststoff-Flats, bin bergauf keinen Deut schwächer (nur etwas langsamer), wobei man schon merkt, dass ein SPD effizienteren Tritt und damit mehr Reserven über längere Touren erlaubt. Jetzt warte ich auf schöne Metall-Flats - das alte Flat ist zwar noch vorhanden, aber manchmal mag man etwas Neues... Fazit: Es erfordert etwas Übung, aber dann kann einen auch mit Flats fast nichts mehr aufhalten, und bevor es zu spät ist, hat man den Fuß am Boden... @smutbert: Die Spank Spike hatte ich auch überlegt, sind feine Pedale! Sonst ist ja einiges weitergegangen bei deinem Rad, fein! Ist das die Magura Thor? Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 5. April 2012 Geschrieben 5. April 2012 finde auf ein allmountain gehörn einfach klickies. fahr am remedy aktuell die xt allmountain dinger. grad auf schnellen cc trails möcht i nit ohne klickpedale fetzen. is halt meine persönliche meinung... und das titus schaut wirklich sehr fein aus! ich würd aber eine 2fach kurbel mit schönem bashguard montieren. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.