Zum Inhalt springen

27,5 " / 650 B ... das beste aus 26" und 29" in einem neuen Trend !?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
na der wird vermutlich umstellen auf syntace. hab in steyr schon welche fahren sehen mit den neuen mk10 inkl syntace LRS! meine herren ;-)

edit: missverständnis meinerseits

"mea culpa"

 

Bevor hier die ZRT-Flow EX Euphorie losbricht, ein Zitat aus dem Nachbarforum:

 

tja

ich bin noch happy mit meine flows (29")

 

der unterschied beider felgen ist schon ziemlich viel ... sicher 1mm

warum macht gerade ztr/notubes sowas ??

ob´s wirklich der reifen auf der flow ex ist

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=583218&page=8

?

Bearbeitet von st. k.aus
Geschrieben
du mußt ja davon ausgehen das die masse 1000€ für ein bike schon teuer findet. die mit den 3K, 4K und 5K bikes oder mehr sind ja nur wir freaks hier. darum kommt uns 80€ nit viel vor. aber erzähl mal einen "normalo" das wir hier alle mit 350-450 euro laufradsätzen rumgurken! die zeigen uns alle den :s: ... so wie mei regierung halt auch :rofl:

 

Es geht bei Syntace ja nicht um 80€ Felgen. Sondern es wird nur Laufräder nordwärts von 1000€. Die aber aus Alu statt Carbon, und maschineneingespeicht. Naja, werden schon genug Jünger nachlaufen, obwohl man sich was genauso gutes um 600-700€ in tip-top Qualität handeinspeichen lassen kann, bzw um 400-500€ bei den Discountern aus der Maschine kaufen kann...

Geschrieben

Ohne Syntace/Liteville - Jünger zu sein...

Die Laufräder kosten gerade so unter 1.000,- Euro - was eh schon viel Geld ist. Es gibt aber keine vergleichbar breiten Felgen in dem Gewichtsbereich.

Sie sind aber handeingespeicht (zumindest schreiben sie auf der HP "...von kundiger Hand eingespeicht..." - na hoffentlich).

Ich habe mir die 35er bei einer Freundin am 601er angesehen, schon sehr fein gemacht, das.

Interessant auch, es gibt sie in 24", 26", 27,5" und 29".

 

Das Felgenprofil sieht recht intelligent aus:

Dünne Wandungen oben und am Felgengrund, dickere, kurze Felgenhörner und ein verstärkter Bereich am Speichensitz.

Durch die Krafteinwirkungen (Zug durch Speichen nach innen => Zug auf die Oberseiten der Felge; Zug durch Luftdruck auf den Felgengrund) am unbelasteten Laufrad werden diese dünneren Wandungen vorgespannt, was dieses Felgenprofil offensichtlich ausreichend stabil bei geringem Gewicht macht.

http://www.syntace.de/imgserver/syntace/images/5000/5300/5374/picture5374_Syntace.jpg

Und das Syntace/Liteville Alu in leicht bei ausreichender Stabilität gut kann, zeigen sie ja bei Rahmen und Lenker/Vorbauten schon einige Zeit.

 

Speichen sind die normalen CX-Ray, und die Naben sind ein optimierter Stirnscheiben-Freilauf vgl. DT-Swiss.

Anscheinend greifen hier aber keine einzelnen Zähne, sondern immer mehrere Zähne gleichzeitig ein. Ich denke, hier wurde eine Abwandlung des Nonius- bzw. Komparator-Prinzips angewandt (http://de.wikipedia.org/wiki/Nonius).

 

Das alles auf dem Gewichtsniveau von Tune Naben, also keine wirkliche Revolution.

Insgesamt aber zu Ende gedachte existierende Lösungen mit cleveren Details - und das finde ich gut (obwohl ich mich - noch - nicht überwinden kann, 1k für einen MTB-LRS hinzublättern).

Geschrieben
verkaufen tut er sie trotzdem, frag´ herrn riffer

 

 

 

 

tja

ich bin noch happy mit meine flows (29")

 

der unterschied beider felgen ist schon ziemlich viel ... sicher 1mm

warum macht gerade ztr/notubes sowas ??

ob´s wirklich der reifen auf der flow ex ist

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=583218&page=8

?

 

:confused:

Was verkauft wer, und warum soll ich das wissen? tf-Bikes verbaut Syntace-Laufräder, ist aber auch logisch. Flow EX werden wohl auch ins Angebot kommen, wie auch bei Bike Components, außer sie bewähren sich nicht. Das ist aber jetzt keine Info aus verlässlicher Quelle, sondern einfach logisch gedacht.

 

Die normalen Flow sind super, aber lassen wir die Flow EX mal landen und Erfahrungen zeigen. Mir gefällt der Reifensitz aber auch nicht...

Geschrieben

Ein kurzer Blick auf die HP zeigt:

tf-bikes verbaut schon recht häufig die Flow, einfach weil die Syntce wohl nicht so leicht verfügbar sind/waren.

Und wohl auch weil die Flow einzeln zu haben sind und dadurch farbeloxieren einfacher möglich ist.

http://www.tf-bikes.at/index-shop___angebote-musterbikes_301

http://www.tf-bikes.at/index-shop___angebote-musterbikes_601

Die Syntace-LR sind auf der Homepagen noch garnicht gelistet - die gibts wohl vorerst nur auf Promo-Bikes.

Geschrieben

Ich meinte auf der tf-bikes HP...

 

mal sehen, die p35 hat schon dünne und etwas längere Felgenhörner:

http://www.citygrounds.com/blog/wp-content/uploads/2010/05/velocityrims-layout1.jpg

"etwas" allerdings in absoluten Milimetern, in % und damit als "Knicklänge" gerechnet ist das schon erheblich mehr!

 

Syntace hat wohl nicht ohne Grund noch keine maßstabsgetreue/bemaßte Querschnittszeichnung veröffentlicht.

Aber richtige Erfahrungswerte mit den Felgen muss amn auch erst abwarten.

Ich bin gespannt und freu mich dass meine Flow so gut funktionieren :)

Geschrieben
...obwohl man sich was genauso gutes um 600-700€ in tip-top Qualität handeinspeichen lassen kann, bzw um 400-500€ bei den Discountern aus der Maschine kaufen kann...
Nämlich z.B.?

 

 

...ich denke aber nicht das die felgen mehr aushalten als die p35 zb!
Genau das erwarte ich schon. Weil Syntace drauf steht, und weil man in der Vergangenheit immer darauf vertrauen konnte, dass das dann was Gscheits ist. (siehe Lenker, Vorbauten etc)

Bin gespannt, wie sich's tatsächlich in der Praxis entwickelt.

 

Die P35 soll ja eine Katastrophe sein, was die Haltbarkeit betrifft.

Geschrieben
Ein kurzer Blick auf die HP zeigt:

tf-bikes verbaut schon recht häufig die Flow, einfach weil die Syntce wohl nicht so leicht verfügbar sind/waren.

Und wohl auch weil die Flow einzeln zu haben sind und dadurch farbeloxieren einfacher möglich ist.

http://www.tf-bikes.at/index-shop___angebote-musterbikes_301

http://www.tf-bikes.at/index-shop___angebote-musterbikes_601

Die Syntace-LR sind auf der Homepagen noch garnicht gelistet - die gibts wohl vorerst nur auf Promo-Bikes.

 

 

Die Syntace-Laufräder GAB es natürlich noch nicht (weil sie ja neu am Markt sind - die Syntace-HP spricht ja auch von den ersten lieferbaren Chargen), aber man kann sie ordern. Man kann sich schon vorstellen, dass nicht auf ein hausfremdes Pferd gesetzt werden wird, außer es wird gewünscht.

Geschrieben (bearbeitet)
Nämlich z.B.?

 

um 600-700€ kannst dir bei mir einen satz aus tune naben, aero speichen und der subrosa mit 1.640g (VR 20 mm, HR x12) oder bei spike 1.850 g wünschen !

 

so schaut übrigens mein 650b grod aus:

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=136475&d=1345208059

 

zeigs hier nochmal bevors wieder demontiert wird damits zumindest irgendwo verewigt ist.

ahja, das ist unter anderem das rad für die trailgator stange. und der rote teil an der sattelstütze ist die kupplung für die stange. alternativ, zb bei touren oder marathon ist eine reverb drauf.

Bearbeitet von muerte
Geschrieben
um 600-700€ kannst dir bei mir einen satz aus tune naben, aero speichen und der subrosa mit 1.640g (VR 20 mm, HR x12) oder bei spike 1.850 g wünschen !
OK, von "genauso gut" ist man dann aber schon immer noch eine Stufe entfernt.

 

Bin gespannt, wie die Syntace-Dinger halten. Langsam müssten ja auch Leute den LRS geliefert bekommen, die nicht nur Forststraßen fahren. :D

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Hat eigentlich schon jemand in Wien 650B montiert? Ich würde gerne mal 650B mit dicken Reifen in meinen Rahmen/Gabel reinstecken, um zu schauen ob es sich eh gut ausgeht... (da ich hinten 150mm Achse hab, wird testfahren wohl eh nicht gehen, weil ich mal nicht denke dass schon jemand 20/150 650B Laufräder fährt).
  • 2 Monate später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

für mein 650b hardtail ist auch das material zum neuen laufradsatz eingetroffen. der vorherige mit crest und tune is/war eh a modlwer, zumindest wenn man auch aufn trail will!

 

superstar components felge namens sentinel. is wohl laut thomas eine gelabelte kinlin? des wiederrum is ma eigentlich wurscht.

21 mm maulweite, gesteckt, als 650b derzeit nur schwarz, schultern für tubeles sehen sehr sehr vielversprechend aus (ähnlich wie bei den frequenzy).

 

http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=140877&d=1359105816

 

nabe probier ich hier mal, ebenfalls von superstar components, die switch evo. skf lager hab i sehr sehr günstig an der hand, somit is des angebliche manko mir wurscht. gewicht/preis verhältniss is halt schon fein:

 

http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=140878&d=1359105819

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Schaut zwar gut und mächtig aus (mir gefallen die heurigen Remedy-Rahmen eigentlich besser als die bisherigen), aber die Reifenfreiheit wird wahrscheinlich trotzdem nicht berauschend sein?!
  • 2 Monate später...
Geschrieben

weils grad wo aktuell war:

schwalbe bringt die komplette reifenserie in 27,5", allen voran magic marry und rock razor

von maxxis gibts für diesen bereich erstmal nur high roller II und ardent

von conti hab ich in riva und samerberg sowas wie sen rubberqueen gesehen. war aber a bissi gröber! bin gespannt was das wird?

 

so race reifchen gibts ja eh schon zahlreich. ich fahr da grad den wtb wolferine. is übrigens a lässiger reifen. bei tubeless sofort sofort dicht, bisher noch keine panne, rollt meiner meinung nach recht gut (bin aber grobmotoriker. merke leider 7/8tel watt unterschied nicht ;) ), ja und gschenkt war er auch!

 

den vigilante hab i au schon gesehen, nit gefahren. schaut a super aus. nur leider gibts bei denen keine weiche mischung. also eher fürs hinterrad ;-)

 

 

ah, und da fällt ma ein, die wtb frequenzy i25 is au schon verfügbar, in allen 3 durchmessern. braucht sie kana mehr mit de flow bzw notubes ex obiärgern ;)

Geschrieben
Ich hätte da mal eine Frage zum dreinstreuen: Was halten die 650b'ler hier im Forum denn vom 2013er Scott Genius (720 bzw. 730). Ein sinnvolles Trailbike, doch lieber die 29er Version (Genius 920/930) oder am besten ganz was anderes?
Geschrieben
weils grad wo aktuell war:

schwalbe bringt die komplette reifenserie in 27,5", allen voran magic marry und rock razor

von maxxis gibts für diesen bereich erstmal nur high roller II und ardent

von conti hab ich in riva und samerberg sowas wie sen rubberqueen gesehen. war aber a bissi gröber! bin gespannt was das wird?

 

so race reifchen gibts ja eh schon zahlreich. ich fahr da grad den wtb wolferine. is übrigens a lässiger reifen. bei tubeless sofort sofort dicht, bisher noch keine panne, rollt meiner meinung nach recht gut (bin aber grobmotoriker. merke leider 7/8tel watt unterschied nicht ;) ), ja und gschenkt war er auch!

 

den vigilante hab i au schon gesehen, nit gefahren. schaut a super aus. nur leider gibts bei denen keine weiche mischung. also eher fürs hinterrad ;-)

 

 

ah, und da fällt ma ein, die wtb frequenzy i25 is au schon verfügbar, in allen 3 durchmessern. braucht sie kana mehr mit de flow bzw notubes ex obiärgern ;)

 

gibt´s die reifen auch schon?

sind doch alle nur angekündigt oder ...

 

 

 

riotact

wie groß bist du?

proberollen hilft vielleicht

Geschrieben
naja ardent und high roller hab i schon gsehen zu bestellen. hans dampf, ob gut oder nit weiß i nit, fahren eh schon viele? wobei des ja nur der endurobereich is. da gibts ja eh nur 26" a auswahl?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...