pinkey Geschrieben 4. April 2013 Geschrieben 4. April 2013 wiederbelebung der PIKE von rockshox + monarch plus neu http://www.mtb-news.de/news/2013/04/04/rock-shox-pike/ 140-160mm 35mm schwarz anodisierte standrohre für: 26”, 27.5”, 29” (nur 140mm) UVP: 878 € – 949 € - mMn zu teuer Mh, find ich preislich teuer, aber zu teuer eher nicht im vergleich was jetzt erhältlich ist. Bei gleichem FW um einiges billiger als ne 34er FOX dafür leichter und 1mm mehr und der Preis ist UVP. Einzige preiswerte Alternative is wohl die Trace nur bis da mal die Unicrown mit Gold Slick Ano draußen is dauerts wohl noch a weile, wies ausschaut is das Marketing gelabert > Produktion Zitieren
grey Geschrieben 4. April 2013 Geschrieben 4. April 2013 Keine mico, 20er Achse und coil. Irgendwie schade.. Zitieren
pinkey Geschrieben 4. April 2013 Geschrieben 4. April 2013 auf pinkbike steht übrigends das die 29er 140-160mm hat, was stimmtn jetzt? 2014 RockShox Pike Details • Intended use: trail/all-mountain • Travel: 140 - 160mm (29'': 140 - 160mm, 27.5/26”: 150 - 160mm) • Air sprung • New 'Charger' damper (sealed, serviceable) • External adjustments: rebound, low-speed compression, pedal assist (depending on model) • Dual Position Air w/ 30mm travel adjustment (optional) • 35mm stanchions w/ black hard anodizing • Redesigned 15mm Maxle Lite axle (no 20mm option) • Steerer: taper only • Wheel sizes: 26'', 27.5'', 29'' • Weight: 1838g/4.05lb (claimed, 160mm) • Availability: May, 2013 • MSRP: $980 - $1085 USD http://www.pinkbike.com/news/RockShox-Pike-2014-ridden.html Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. April 2013 Geschrieben 4. April 2013 ich finds übrigens ganz geil... ja, 15mm ist schade... aber ich bin gespannt auf praxistests... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 4. April 2013 Geschrieben 4. April 2013 (bearbeitet) auf pinkbike steht übrigends das die 29er 140-160mm hat, was stimmtn jetzt? http://www.pinkbike.com/news/RockShox-Pike-2014-ridden.html schaut so aus ! siehe: http://www.bikemag.com/gear/news-rockshoxs-pike-is-back/. "• Travel: 140-160mm (29er 140-160mm, 27.5/26” 150-160mm)" edit: "29” – 140mm, 150mm " - also max. 150mm für 29er http://www.sram.com/rockshox/products/pike-rct3 trotzdem sehr dürfte übrigens die 29er Gabel in einem spaßigem video http://bikeboard.at/Board/showthread.php?82917-29-Zoll&p=2437008&viewfull=1#post2437008 mit dem specialized enduro29 sein Bearbeitet 5. April 2013 von st. k.aus Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. April 2013 Geschrieben 5. April 2013 Ansich schon sehr cool, aber irgendwie auch nicht. Da ist mir die Sektor mit 150mm und Stahlfeder dann doch die liebere Alternative, bzw. gleich eine Lyrik. Langsam aber sicher hören die Hersteller der Reihe nach mit den Stahlfedern auf. Ob in 3-5 Jahren dann Stahlfedergabeln wieder in Mode kommen werden? Ich glaube fest daran... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 5. April 2013 Geschrieben 5. April 2013 es steht ja “Lyrik stiffness – Revelation weight”. das ist mit einer stahlfeder schwer realisierbar Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. April 2013 Geschrieben 5. April 2013 es steht ja “Lyrik stiffness – Revelation weight”. das ist mit einer stahlfeder schwer realisierbar Jupp, wodurch ich sie für mich weniger interessant finde. Ich mag halt keine Luftgabel mehr. Aber wer weiß, vielleicht denke ich da irgendwann anders. Der Gewichtsvorteil ist halt schon enorm (600g zu meiner Van). Zitieren
riffer Geschrieben 5. April 2013 Geschrieben 5. April 2013 (bearbeitet) Aus Sicht der Steifigkeit haben sicher viele auf eine Gabel wie die neue Pike gewartet. Die Option Stahlfeder wäre schon fein gewesen, ebenso ist die Sache mit ausschließlich 15mm-Steckachse keine optimale Entwicklung. Mich hat es am AM mit 32er Talas eigentlich nicht gestört, aber seit ich wieder eine Lyrik mit 20mm-Maxle hab, ist das irgendwie anders... Was soll man andererseits machen - die 34er Fox macht´s vor/auch nicht besser, und gefällt mir nur rein optisch eine Spur besser - sicher kein Kaufargument bei einer Federgabel. Was die 34er z.B: auf einem Speci Enduro oder Trek Slash sucht, hab ich mich heuer schon gefragt, da würde mir die Pike schon etwas besser gefallen (es gehört aber definitiv eine Lyrik oä.) - sind aber Gabeln, die mMn wieder auf Remedy oder Stumpy EVO etc. gehören. Bearbeitet 5. April 2013 von riffer Zitieren
robm Geschrieben 5. April 2013 Geschrieben 5. April 2013 (bearbeitet) Radon Slide 130 29'' Weil's hier noch erwähnt wurde: Vom 3.-5. Mai 2013 wird das neue Slide 130 29" auf dem 20. BIKE-Festival am Gardasee der Öffentlichkeit vorgestellt! Eine Testflotte des ersten 29er Fullies von Radon wird für Probefahrten bereit stehen. Das Slide 130 29" kommt, wie der Name schon sagt, mit 130 mm Federweg an Front und Heck. Sowohl vorn als auch hinten sind Steckachsen (QR15/X12) verbaut. Der Lenkwinkel beträgt 68,7° und der Sitzwinkel 74,2°. In der Serie wird das Bike mit der Reverb Stealth kommen, das Steuerrohr ist getapered, für recht kurze Kettenstreben wird ein High Direct Mount Umwerfer verwendet. Das Slide 130 29" fährt sich sehr agil und ist mit 130 mm Federweg bestens gerüstet für steile Bergab-Fahrten. Ab August 2013 wird das Bike verfügbar sein, preislich liegt das Einstiegsmodell des Slide 130 bei einer Summe von 1.999 €. Insgesamt wird es fünf verschieden ausgestattete Modelle geben, das Top-Modell kostet 4.499€. Quelle: http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/-21-03-13--Am-Gardasee-testen--Das-neue-Slide-130-29--_id_23773_.htm Ich bin jedenfalls gespannt! Bearbeitet 6. April 2013 von robm Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. April 2013 Geschrieben 10. April 2013 http://www.actionsports.de/de/Komponenten/Cassetten/Leonardi-Factory-General-Lee-25-40-Z-10-fach-SRAM-Kassetten-Adapter::18532.html?XTCsid=2e7c578e565791f886db622a0ae3e445 General Lee jetzt auch bei Actionsports! Zitieren
trailmaster Geschrieben 10. April 2013 Geschrieben 10. April 2013 http://www.actionsports.de/de/Komponenten/Cassetten/Leonardi-Factory-General-Lee-25-40-Z-10-fach-SRAM-Kassetten-Adapter::18532.html?XTCsid=2e7c578e565791f886db622a0ae3e445 General Lee jetzt auch bei Actionsports! Mountainbikes.net sollte die GL auch schon im Sortiment haben. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 16. April 2013 Geschrieben 16. April 2013 war der neue fox dhx wir nachfolger schon? http://www.bikerumor.com/2013/04/15/fox-all-mountain-suspension-gets-official-with-updated-34-talas-and-new-float-x-air-shock/ Zitieren
st. k.aus Geschrieben 19. April 2013 Geschrieben 19. April 2013 http://www.mtb-news.de/news/2013/04/18/specialized-enduro-sx-neues-dual-slalom-fully/ enduro sx optisch ein leckerbissen Zitieren
bs99 Geschrieben 14. Juli 2013 Geschrieben 14. Juli 2013 Gibts schon einen Neuheiten 2014-Thread? Kona mausert sich in den letzten Jahren und bringt immer interessantere Biks raus: http://www.pinkbike.com/news/First-Look-Prototype-2014-Kona-Process-153.html Zitieren
st. k.aus Geschrieben 14. Juli 2013 Geschrieben 14. Juli 2013 no weiß nicht eigenwillig allemal hab's im mtbr gesehn interessante dämpferanlenkung der schwung der sitzstrebe ist mir bissl zu schwungvoll werden ja angeblich mehrere bikes ... 26", 27.5" & 29?" mit dem neuen hinterbau die eckdaten klingen sehr gut Details • 153mm travel • 27.5" wheels • 160mm fork • 66.5 degree head angle • 425mm chainstay length • 142x12mm thru-axle " Too bad it's only 153mm of travel. I am looking for a bike with 154mm of travel. Oh well, I guess I'll keep looking." nettes posting unten Zitieren
riffer Geschrieben 14. Juli 2013 Geschrieben 14. Juli 2013 no weiß nicht eigenwillig allemal hab's im mtbr gesehn interessante dämpferanlenkung der schwung der sitzstrebe ist mir bissl zu schwungvoll werden ja angeblich mehrere bikes ... 26", 27.5" & 29?" mit dem neuen hinterbau die eckdaten klingen sehr gut Details • 153mm travel • 27.5" wheels • 160mm fork • 66.5 degree head angle • 425mm chainstay length • 142x12mm thru-axle " Too bad it's only 153mm of travel. I am looking for a bike with 154mm of travel. Oh well, I guess I'll keep looking." nettes posting unten Eigenwillig schon, aber nur 27,5 und 29"! Zitieren
punkti Geschrieben 22. Juli 2013 Geschrieben 22. Juli 2013 hmm.. noch immer "nur" ein abgestützer eingelenker... versteh die Philosophie dahinter noch immer nicht... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 22. Juli 2013 Geschrieben 22. Juli 2013 hmm.. noch immer "nur" ein abgestützer eingelenker... versteh die Philosophie dahinter noch immer nicht... was ist schlecht daran? Zitieren
punkti Geschrieben 23. Juli 2013 Geschrieben 23. Juli 2013 raderhebungskurve von einem eingelenker, die ganze hebelei ist "nur" für die Anlenkung des Dämpfers.. d.h. es herschen die selben "Probleme" mit Kettenzug, Pedalrückschlag, Bremsmoment usw.. wie bei einem Eingelenker. mMn nur Marketing. Ich heimse mir alle Probleme eines Eingelenkers ein, muss keine Patentgschichtln Zahlen, hab aber trotzem einen "super klassen antriebsneutralen mehrgelenker..." also warum nicht geich einen sauberen eingelenker machen und fertig. interessant ist ja überhaupt, dass man shcon lange nichts mehr über Pedalrückschlag gelesen hat, der aber definitiv bei einigen Rädern auftritt. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 23. Juli 2013 Geschrieben 23. Juli 2013 hab´ mehrere eingelenker besessen und gefahren kann nichts schlechtes daran erkennen pedalrückschlag hat ein santa cruz mit VPP sowie ein mehrgelenker mit horstlink auch also komplett vernachlässigbar mMn Zitieren
punkti Geschrieben 23. Juli 2013 Geschrieben 23. Juli 2013 mmm.. da hast du mich jetzt falsch verstanden, fahre ja auch einen Eingelenker und sehe derzeit keinen Sinn ihn zu wechseln. bin noch immer überzeugt von dem System weil es Wartung, usw.. sehr einfach macht. Pedalrückschlag war mMn vor einigen Jahren ein riesen Thema und ist bei jeder Radbeschreibung dabei gestanden (" duch das neue XY System endlich Antriebsneutral, kaum Pedalrückshclag, wippt nicht und klettert wie sau..."... oder so Ähnlich). Mittlerweile liest man das gar nicht mehr. entweder weils keiner in den griff bekommt oder weils eben egal ist. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. Juli 2013 Geschrieben 23. Juli 2013 Das kann man immer nur für eine Kettenblattgröße optimieren... entweder wippt es am großen Kettenblatt, oder es gibt am kleinen Kettenblatt Pedalrückschlag. Da bin ich froh über die Hersteller, die wenigstens hinschreiben, dass ihr Rahmen auf die Kettenblattgröße XY optimiert wurde... bin sowieso ein Fan von 1x10 aus dem genannten Grund... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 14. August 2013 Geschrieben 14. August 2013 Die ersten Canyon Neuheiten für 2014 sind Online http://news.canyon.com/go/8awf5de3/41n58e1h/161 Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 29. Oktober 2013 Geschrieben 29. Oktober 2013 Simplon KURO 275 http://www.simplon.com/mountainbikes/full-suspension/kuro-275.html Geo ist nicht aufregend, aber scharf schaut es aus. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.