krull Geschrieben 11. Februar 2013 Geschrieben 11. Februar 2013 :s: Hallo! Hätt mich auch noch angemeldet! Biiiiittttteeee! Testen wollen! - schießlich hab ich den Thread gestartet weil mich die Dinger interessieren. Und Oliver: ein paar Worte zum Fahrverhalten wären angebracht! Zumindest auf Schnee zu geil um es in Worte zu fassen! Ehrlich, dass der Unterschied so krass ist hätte ich mir nicht gedacht. Wo man mit einem normalen MTB rumschlingert fährt das Ding wie auf Schienen. Zitieren
mike79 Geschrieben 11. Februar 2013 Geschrieben 11. Februar 2013 Geht bergauf auch was weiter? Steilere Rampen machbar? Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 11. Februar 2013 Geschrieben 11. Februar 2013 (bearbeitet) http://reviews.mtbr.com/feature-fat-biking-fun und ein Fat Bike von Black Sheep Bearbeitet 11. Februar 2013 von wo-ufp1 Zitieren
riffer Geschrieben 11. Februar 2013 Geschrieben 11. Februar 2013 Bitte das Video schaut aus wie ein Rennspiel auf der Playstation, wo man sich dauernd einbaut.... Also das kann doch nicht der Reiz sein!? Und widerspricht auch der Aussage vom Krull - der vielleicht einfach nur besser fährt als der Biker mit der Onboardkamera... Bergauf ist auf Videos auf Youtube auch einiges zu sehen, aber mich würde ganu das auch interessieren: Wie gut tretbar bergauf ist so ein Teil, wie stark schlägt die Masse der drehenden Teile zu Buche? Zitieren
krull Geschrieben 11. Februar 2013 Geschrieben 11. Februar 2013 Je weicher desto größer der Vorteil, bergauf sowie bergab. Aber auch wenns hart ist, finde ich es bergauf jetzt nicht so dramatisch und gewichtsmäßig kann man beim LRS vom On One ja noch viel rausholen. Außerhalb vom Schnee (und eigentlich auch dort) ists und bleibts aber ein Spielzeug (und ich meine das positiv). Wenn man maximale Performance will, ist ein Fatbike sicher falsch (außer bei Schneerennen in Alaska). Zu bergab ist nur zu sagen, dass der Flo als talentierter Fahrer trotz vielleicht 5 Snowrides in seinem Leben heute ziemlich gut dran geblieben ist. Ich am Griplimit mit regelmäßig wegschmierenden Reifen und er mit Reserven. Zitieren
JIMMY Geschrieben 12. Februar 2013 Geschrieben 12. Februar 2013 ..... er hatte plötzlich verdächtig wenig interesse an seinem nagelneuen 29er ... [ATTACH=CONFIG]141414[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]141415[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]141416[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]141417[/ATTACH] seh den oliver schon bestellen Zitieren
flobilek Geschrieben 12. Februar 2013 Geschrieben 12. Februar 2013 zum thema bergauf: meines hat vorne noch immer nur ein 32er kb. das dertret ich im wienerwald auf dauer nicht. dafür kann man auf verschneiten anstiegen, wenn man keine kraft mehr hat, immer noch in den wiegetritt gehen, wo die anderen schon absteigen wegen gripverlust. Zitieren
riffer Geschrieben 12. Februar 2013 Geschrieben 12. Februar 2013 Aja! Grübel, na dann mal schauen, irgendwie sind sie schon faszinierend. Grade dieses OnOne Fatty schaut super aus! Nachdem ich schon einen Crosser hatte, könnte das das nächste Experiment werden... Zitieren
flobilek Geschrieben 12. Februar 2013 Geschrieben 12. Februar 2013 Aja! Grübel, na dann mal schauen, irgendwie sind sie schon faszinierend. Grade dieses OnOne Fatty schaut super aus! Nachdem ich schon einen Crosser hatte, könnte das das nächste Experiment werden... musst nur aufpassen, dass dir dein bike danach nicht wie ein crosser vorkommt. Zitieren
riffer Geschrieben 12. Februar 2013 Geschrieben 12. Februar 2013 Naja, das kann schon sein, wobei so hart fühlt sich ein Enduro grundsätzlich nicht an. Mal abwarten, diese Saison wird´s eh mal sicher nix. Vielleicht passt´s aber mal für eine Testrunde. Zitieren
alf2 Geschrieben 12. Februar 2013 Autor Geschrieben 12. Februar 2013 seh den oliver schon bestellen Besser ist wenn er 2SoulCycles überredet ein ordentliches Stahl Fatty zu bauen. Das ist echt eine Marktlücke: Erschwingliche Stahl-Fatbikes gibt es nur von Surley und deren Geo ist sehr "klassisch" Von Quiringcycles gibts eines aus rostfreiem Stahl, das wär schon mal ein guter Ansatz: http://www.quiringcycles.net/news.html Von Fatback gibt es ein schönes, aber ziemlich teuer: http://www.fatbackbikes.com/#!steel/c2ez Zitieren
flobilek Geschrieben 12. Februar 2013 Geschrieben 12. Februar 2013 Besser ist wenn er 2SoulCycles überredet ein ordentliches Stahl Fatty zu bauen. cool. die gleiche idee hatte ich gestern abend auch. oliver gib ihm. Zitieren
mike79 Geschrieben 12. Februar 2013 Geschrieben 12. Februar 2013 würd es eigentlich von der Idee her funktionieren in einen 29er Rahmen (in meinem Fall zum Beispiel Singular Swift) im Winter eine andere starre Gabel und ein FATBIKE Laufrad zu verbauen? Rein vom Durchmesser des fetten Reifens sollten das dann ja in etwa 29 Zoll sein oder? Und für den Bergabschneespass sollte vorne FAT ja zumindest mal eine Spassgarantie sein.... oder lieg ich hier gedanklich komplett daneben?? Zitieren
krull Geschrieben 12. Februar 2013 Geschrieben 12. Februar 2013 würd es eigentlich von der Idee her funktionieren in einen 29er Rahmen (in meinem Fall zum Beispiel Singular Swift) im Winter eine andere starre Gabel und ein FATBIKE Laufrad zu verbauen? Rein vom Durchmesser des fetten Reifens sollten das dann ja in etwa 29 Zoll sein oder? Und für den Bergabschneespass sollte vorne FAT ja zumindest mal eine Spassgarantie sein.... oder lieg ich hier gedanklich komplett daneben?? Machen manche auch im Sommer (z.B. Jeff Jones). Den Vorteil eine fat front im Schnee hätte ich bisher eher angezweifelt, jetzt kann ich mir aber vorstellen, dass das auch spassig ist. Die Frage ist nur ob das Heck nicht zu nervös wird. Zitieren
mike79 Geschrieben 12. Februar 2013 Geschrieben 12. Februar 2013 Du könntest ja mal die Mary umbaum und das für uns testen:D Zitieren
krull Geschrieben 12. Februar 2013 Geschrieben 12. Februar 2013 Du könntest ja mal die Mary umbaum und das für uns testen:D Auch der Gedanke ist mir schon gekommen! :-D Nächsten Winter vielleicht... Zitieren
flobilek Geschrieben 13. Februar 2013 Geschrieben 13. Februar 2013 Machen manche auch im Sommer (z.B. Jeff Jones). Den Vorteil eine fat front im Schnee hätte ich bisher eher angezweifelt, jetzt kann ich mir aber vorstellen, dass das auch spassig ist. Die Frage ist nur ob das Heck nicht zu nervös wird. nervös glaub ich nicht. die vervosität liegt ja eher vorne an. nur bergauf traktionierts wohl nicht so fein. und bei hangquerungen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 13. Februar 2013 Geschrieben 13. Februar 2013 das problem ist, wer baut eine 500mm fatfork? um sie im winter ins 2souls basteln zu können Zitieren
flobilek Geschrieben 13. Februar 2013 Geschrieben 13. Februar 2013 rechne es durcch, was dich eine fatfront mit spezialgaberl kostet. dann vergleichs mitm onone... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 13. Februar 2013 Geschrieben 13. Februar 2013 Ein weiteres MTB kommt nicht in frage! Zitieren
flobilek Geschrieben 13. Februar 2013 Geschrieben 13. Februar 2013 Ein weiteres MTB kommt nicht in frage! spießer Zitieren
bs99 Geschrieben 13. Februar 2013 Geschrieben 13. Februar 2013 http://farm9.staticflickr.com/8504/8259770310_9e80876aaa_b.jpg Zitieren
mike79 Geschrieben 13. Februar 2013 Geschrieben 13. Februar 2013 yes:D so stell ich mir das vor:klatsch: (gehört glaub ich dem Schweizer singlestoph aus dem IBC afaik) Zitieren
mike79 Geschrieben 13. Februar 2013 Geschrieben 13. Februar 2013 Manche der Fat Bikes haben schon echt was:D http://u1.ipernity.com/25/31/26/14213126.d2d0925f.1024.jpg http://sphotos-e.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-prn1/23405_208172142654768_642361914_n.jpg http://24.media.tumblr.com/ebadd3b08834aec2596a998582af2c49/tumblr_mhm58k6WqH1rwuyomo1_1280.jpg Zitieren
flobilek Geschrieben 16. Februar 2013 Geschrieben 16. Februar 2013 heut am anninger. unterschiedlichste schneezustände und jede menge kommentare der spaziergänger. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.