Lenkabrecha Geschrieben 22. Mai 2004 Geschrieben 22. Mai 2004 Hi Leute, hab letztens mei neues Bike abgholt und mich dabei gfragt ob i mir glei dazu eine Federgabelpumpe kaufen soll, aber des kann's ja net sein daß des Drecksteil 40¤ kostet??? Geht des Aufpumpen eigentlich mit einer normalen Pumpe auch? Is ja a Schraderventil, oiso i hab ka Ahnung, möchts a net probiern Zitieren
martind Geschrieben 22. Mai 2004 Geschrieben 22. Mai 2004 mit einer normalen pumpe wirsd den nötigen druck nicht zambringen. die meisten gehn nur bis 10bar. außerdem kann man mit einer dämpferpumpe den druck genauer einstellen, da man auch kontrolliert luft ablassen kann Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 22. Mai 2004 Geschrieben 22. Mai 2004 Eine Federgabelpumpe hat einen sehr schlanken Zylinder und natürlich einen dazupassenden im Durchmesser kleinen Kolben. Nur damit kann man einen hohen Druck aufbauen, aufgrund des kleinen Luftvolumens auch sehr fein dosieren. Genau dort liegt aber das Problem bei Luftfederungen: Die Volumina der Federelemente sind relativ klein, die Dosierung mittels normaler Pumpe ist hier fast nicht möglich. Ob Du Dir eine eigene Pumpe kaufst, oder nicht, bleibt Dir überlassen: Vielleicht kannst Dir im Freundes- oder Bekanntenkreis so ein Ding ausborgen, mit gewissen Einschränkungen ist das durchaus praktikabel. Zitieren
HAL9000 Geschrieben 22. Mai 2004 Geschrieben 22. Mai 2004 wenn du willst, kannst du mir eine abkaufen. ich habe inzwischen 3 stück davon, nachdem bei meinem neuen fully sowohl für den dämpfer als auch bei der gabel (beides fox) jeweils eine pumpe dabei waren. eine hatte ich schon, somit waren es drei. nur die mit dem rocky mountain-schriftzug bekommst du nicht... und € 40.- will ich dafür auch nicht haben... CU, HAL9000 Zitieren
madnez Geschrieben 22. Mai 2004 Geschrieben 22. Mai 2004 hast für mich auch noch eine? würd auch sowas brauchen Zitieren
HAL9000 Geschrieben 22. Mai 2004 Geschrieben 22. Mai 2004 Original geschrieben von madnez hast für mich auch noch eine? würd auch sowas brauchen ich werde es vielleicht in die börse stellen, dann kannst du dich ja melden... CU, HAL9000 Zitieren
soulman Geschrieben 22. Mai 2004 Geschrieben 22. Mai 2004 falls du dem hal9000 seine pumpe nicht abkaufst... tu auf keinen fall sparen und kauf dir a billigs klumpert. am besten funzt die power pump von reset. ich weiss das durch learning by doing. es ist nun meine vierte, die anderen hab ich gsd ver-ebayt. dazu hab ich mir aber auch gleich dieses komische adapterstück - air port heissts - dazugenommen, das beim abziehen den unkontrollierten luftverlust verhindert. infos hier: http://www.reset-racing.de Zitieren
hubschraufer Geschrieben 22. Mai 2004 Geschrieben 22. Mai 2004 ...beim erwerb darauf achten, dass sich die pumpe auch wirklich an deine federelemente anschließen lässt ---> da gibt es böse fallen ! Zitieren
HAL9000 Geschrieben 23. Mai 2004 Geschrieben 23. Mai 2004 Original geschrieben von soulman ... dazu hab ich mir aber auch gleich dieses komische adapterstück - air port heissts - dazugenommen, das beim abziehen den unkontrollierten luftverlust verhindert ... stimmt... - das werde ich mir auch noch besorgen. ist aber auch nicht gerade billig das kleine scheißerl... CU, HAL9000 Zitieren
hubschraufer Geschrieben 23. Mai 2004 Geschrieben 23. Mai 2004 Original geschrieben von HAL9000 stimmt... - das werde ich mir auch noch besorgen. ist aber auch nicht gerade billig das kleine scheißerl... CU, HAL9000 ...kostet fast soviel wie einen pumpe... Zitieren
Reite Geschrieben 24. Mai 2004 Geschrieben 24. Mai 2004 Besorg dir eine von diesen 2-stufigen Pumpen, damit du beim Runtertun nicht unabsichtlich Druck ablässt. Macht wirklich Sinn.... Hab mir die Air Shock von BBB besorgt. 30bar Max. Druck sind meiner Meinung nach zwar zuviel aber die die Skala ist groß genug um auch drei Bar vernünftig einzustellen. Gruß, Reite Zitieren
asti Geschrieben 24. Mai 2004 Geschrieben 24. Mai 2004 glücklicherweise war bei meiner SID auch eine dabei;) echt nützlich das Teil --> wenn ich keine hätte, würde ich mir die auf jeden Fall kaufen! Zitieren
Fuxl Geschrieben 24. Mai 2004 Geschrieben 24. Mai 2004 Original geschrieben von hubschraufer ...beim erwerb darauf achten, dass sich die pumpe auch wirklich an deine federelemente anschließen lässt ---> da gibt es böse fallen ! he he!! die pumpe rechts oben hab ich auch!! *freu*! war schweine teuer! Zitieren
Quellekatalog Geschrieben 23. Januar 2005 Geschrieben 23. Januar 2005 Hallo, da ich nun bald mein erste Luftgabel bekomme, habe ich mich mal mit der Federgabelpumpe von meinem Bruder vertraut gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Skalierung bis 5 bar bzw. bis 50 psi falsch ist. Das kann doch nicht sein? Gerade der Bereich zwischen 5 bar bzw. 50 psi ist für mich interessant (55 kg Gewicht) http://www3.mtb-news.de/fotos/data/500/30330PICT0922-med.JPG Zitieren
Quellekatalog Geschrieben 23. Januar 2005 Geschrieben 23. Januar 2005 warum geht das bild nicht *grrr* Zitieren
Quellekatalog Geschrieben 24. Januar 2005 Geschrieben 24. Januar 2005 stelle meine Frage noch einmal nach oben Zitieren
Supermerlin Geschrieben 24. Januar 2005 Geschrieben 24. Januar 2005 O.k - will Dir helfen - mit deiner Dämpferpumpe ist alles o.k. die 50 psi stimmen, der Strich davor 40 psi, davor 30, davor 20, davor - VERFLUCHT - der fehlt ja. Stimmt - ist aber ganz normal und hat damit zu tun, daß diese Manometer in ihrer Übersetzung (Getriebe) Reibungsbehaftet sind und bei 10 psi vermutlich noch nicht losbrechen. Ganz unabhängig davon ist aber der "Echte" Druckwert egal. Du mußt Dir den Dämpfer ja eh einstellen so daß er am besten funktioniert, wenn Du diese Einstellung gefunden hast, kannst Du dann den Druck mit der Pumpe ablesen. Den kannst Du dann mit Deiner Pumpe immer wieder reproduzieren. lg, Supermerlin Zitieren
Supermerlin Geschrieben 24. Januar 2005 Geschrieben 24. Januar 2005 Ist mir noch eingefallen - Du siehst ja, daß das erste Intervall auf der psi Skala (zwischen 0 und 20) ist ja größer, als die danach folgenden. lg, Supermerlin Zitieren
yellow Geschrieben 24. Januar 2005 Geschrieben 24. Januar 2005 Luftverlustdings ...davon hör ich jetzt das erste Mal (bin aber auch kein Zangler). Also kein Luftverlust, wenn man die Pumpe von dem Adapter abzieht? Dann eben, wenn der Adapter vom Dämpfer getrennt wird, oder nicht? Wenn das Ventilstifterl im Dämpfer nicht irgendwie zu lang ist, sollte das Abziehen aber auch kein Prob sein, oder etwa nicht (sonst bräuchte nämlich jeder so einen Adapter. Kannte aber bisher niemanden)? Zitieren
lizard Geschrieben 26. Januar 2005 Geschrieben 26. Januar 2005 verwende in der werkstatt eine 30.- standard pumpe ... allerdings sind von der gleichen serie nicht alle gleich gut ... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.