MalcolmX Geschrieben 31. Mai 2012 Geschrieben 31. Mai 2012 der minion front funktioniert hinten eh auch ganz gut... Zitieren
bs99 Geschrieben 31. Mai 2012 Geschrieben 31. Mai 2012 Hab ich vergessen oben hin zu schreiben: mein 2,5er Minion ist ein Front... Zitieren
muerte Geschrieben 31. Mai 2012 Geschrieben 31. Mai 2012 Ich fahre einen 2,5er Single Ply vorne in der Front- und hinten in der Rear-Version (der 2,35er ist mir zu schmal). Und suche bald mal Ersatz für hinten, den Minion Rear gibt es in 2,5 allerdings nur mehr in der Downhillvariante. Ich hab mir deshalb einen 2,4er Ardent gekauft, aber den krieg ich nicht rein, da zu voluminös. Bin dann ganz kurz einen IRC Trailbear in 2,5 gefahren, hab aber dann schnell reumütig zum abgenudelten Minion zurückgewechselt. Anlachen würde mich der High Roller 2, aber der wird auch zu breit sein, deshalb habe ich an den 2,35er Nevegal gedacht. Baron wäre auch noch eine Möglichkeit, aber ganz überzeugend waren die Äußerungen hier auch nicht. Vielleicht geb ich einfach einen Minion Front in 2,5 rein. welches rad fährst du das die alle zu voluminös sind. hab bei meinem giant reign auch das problem da reifen recht schnell zu voluminös sind. hab jetzt einfach mal den baron in 2,3 rein. fährt sich relativ gut für so einen kleinen, aber ich hätte auch gerne was größeres...eine spur halt? Zitieren
alf2 Geschrieben 31. Mai 2012 Geschrieben 31. Mai 2012 ein GT Sanction. Ich krieg sie schon rein, aber dann wirds in der Übergangszeit im Wienerwaldgatsch eng und da möchte ich dann nicht Reifenwechseln müssen. Mit den 2,5er Minions bleibt genügend Platz auch bei Lehmigen Böden. Zitieren
zec Geschrieben 1. Juni 2012 Geschrieben 1. Juni 2012 Ich habe jetzt an meinem Fanes die Onza Ibex 2,4" montiert. Vorne mit der weicheren Gummimischung und DH-Karkasse (1114g) und hinten mit der normalen Gummimischung und FR-Karkasse (844g). Morgen gibts hoffentlich die erste Ausfahrt und ich bin schon sehr gespannt. Die 2,25er Ibex taugen mir ja bereits ziemlich, nur sind sie mir ein bisschen zu schmal und vorne dürfte der Gummi eben weicher sein. Also mal schauen - ich halt euch auf dem Laufenden. Zitieren
grey Geschrieben 5. Juni 2012 Geschrieben 5. Juni 2012 (bearbeitet) 908g hat mein Minion 2,5 ST Exo front (falt) 831g der Ardent 2,4 60a Exo (falt) nur um das mal irgendwo festzuhalten Bearbeitet 6. Juni 2012 von grey Zitieren
helgaaah Geschrieben 9. Juni 2012 Geschrieben 9. Juni 2012 So, wollt nur kurz meine "Lösung" berichten: Die Mary in haltbar hab i nicht gefunden, jetzt hab ich über 800gr investiert und vorne und hinten Conti Rainking (heißt jetzt Baron) 2,5" aufgezogen. Hab ihn 3 Tage zum Testfahren ausgeliehen und die Entscheidung war (im Gegensatz zum Reifen) nicht schwer. Grip (trockener Fels, sowie bei Nässe) sogar noch ein bisschen besser als bei Vertstar, Haltbarkeit super (einer der Testreifen hatte ein 12h DH-Rennen hinter sich und schaut fast aus wie neu), rollt ok und die Festigkeit einer DH Karkasse hat natürlich bei wenig Luftdruck auch seine Vorteile... Wenn einem das Gewicht zum Tragen egal ist, dann ist er zum technisch Fahren eine absolute Waffe! Zitieren
Frank Starling Geschrieben 11. Juni 2012 Geschrieben 11. Juni 2012 ...jetzt hab ich über 800gr investiert und vorne und hinten Conti Rainking (heißt jetzt Baron) 2,5" aufgezogen. Hab ihn 3 Tage zum Testfahren ausgeliehen und die Entscheidung war (im Gegensatz zum Reifen) nicht schwer. Grip (trockener Fels, sowie bei Nässe) sogar noch ein bisschen besser als bei Vertstar, Haltbarkeit super (einer der Testreifen hatte ein 12h DH-Rennen hinter sich und schaut fast aus wie neu), rollt ok und die Festigkeit einer DH Karkasse hat natürlich bei wenig Luftdruck auch seine Vorteile... na ich hoffe dir ist klar, dass nach regelmäßiger einnahme wahrscheinlich abhängig abhängig wirst und nie mehr auf einen reifen überlege mir den großen baron eventuell am anderen VR fürs vertriden im unbekannten terrain (statt meiner MM verstar). ansonsten bin ich nach meinem saalbach-WE mit meiner maxxis-kombi (minion 42ST 2.5 EXO & highroller II F60 2.4 EXO) sehr zufrieden. hat sich im nassen/wurzeligen und erdigen trails sowie bikepark sehr gut geschlagen und läßt sich sogar problemlos tubeless mit 1bar fahren, ohne dass die karkasse wegknickt bzw sich öffnet im vergleich zu MM 2.5 oder baron 2.5 wirken die maxxis aber geradezu zierlich :devil: Wenn einem das Gewicht zum Tragen egal ist, dann ist er zum technisch Fahren eine absolute Waffe! wie fährt sich die schwere kombi bergauf auf schotter oder trails, oder tragst du dein Bike ausschließlich? Zitieren
StefanF Geschrieben 11. Juni 2012 Geschrieben 11. Juni 2012 und läßt sich sogar problemlos tubeless mit 1bar fahren, ohne dass die karkasse wegknickt bzw sich öffnet auf welcher Felge? hatte beim Minion auf einer Flow bei 1,25bar immer Furzgeräusche und Luftverlust. Zitieren
KungFuChicken Geschrieben 11. Juni 2012 Geschrieben 11. Juni 2012 ansonsten bin ich nach meinem saalbach-WE mit meiner maxxis-kombi (minion 42ST 2.5 EXO & highroller II F60 2.4 EXO) sehr zufrieden. hat sich im nassen/wurzeligen und erdigen trails sowie bikepark sehr gut geschlagen und läßt sich sogar problemlos tubeless mit 1bar fahren, ohne dass die karkasse wegknickt bzw sich öffnet Wie macht sich der Highroller in Bezug auf den Rollwiderstand so (verglichen mit dem kleinen Baron)? Zitieren
Frank Starling Geschrieben 11. Juni 2012 Geschrieben 11. Juni 2012 auf welcher Felge? hatte beim Minion auf einer Flow bei 1,25bar immer Furzgeräusche und Luftverlust. fahre ihn auf der crossmax SX (UST-felge). vermute zwar, dass sich nach jumps/drops im BP (mit schiefer/unsauberer landung in anliegern/verblockten) der highroller vom HR unmerklich kurz gelöst haben muss, da sich zwischen felge und mantel etwas feuchtigkeit (milch) bemerkbar gemacht hat. aber es waren weder furzgeräusche (wie ich bei den schwalbe reifen unangenehm feststellen musste) zu hören, noch war ein druckverlust zu bemerken (nach daumenprobe und abendlicher druckmessung mit der luftpumpe). das war aber nur wenn ich im nassen technischen trail vorher luft abgelassen hatte (dort überhaupt kein öffnen der karkasse bzw keine milch bemerkt) und dann mit dem geringen luftdruck noch eine freeride-line angehängt habe. falls von vorneherein bikepark geplant war, bin ich mit 1.6 (vorne) und 1.8 bar (hinten) mit meinen fahrfertigen 90kg gefahren. spürbar weicher als ich mit DH-2ply-minion + schlauch fahren musste... und dadurch auch spürbar bessere dämpfung & performance. mit diesen knapp Wie macht sich der Highroller in Bezug auf den Rollwiderstand so (verglichen mit dem kleinen Baron)? der baron rollt spürbar leichter, bemerkt man natürlich nicht beim technischen uphill sondern v.a. auf asphalt und bei flotteren tempo auf steilen schotterstrassen. ich bilde mir sogar ein, dass der highroller II ähnlich (schlecht) rollt wie die muddy mary. kann aber auch an meinem konditionsdefizit liegen bzw am flotten beifahrer maggse bergab ist der highroller II aber besonders im flotteren verblockten viel angenehmer. dämpft und gript super :love:. wenn er auch auf nassen wurzeln und schlamm mit der 60er mischung und dem engeren profil fahrtechnik verlangt. Zitieren
helgaaah Geschrieben 11. Juni 2012 Geschrieben 11. Juni 2012 na ich hoffe dir ist klar, dass nach regelmäßiger einnahme wahrscheinlich abhängig abhängig wirst und nie mehr auf einen reifen Hej, ja stimmt schon, gerade wenns sehr knifflig wird, bringt der Reifen schon was. Wobei mit der Freeridemary auch sehr viel geht, 2 verschiedene Welten sinds aber auch wieder nicht. Abgesehen von der Haltbarkeit. oder tragst du dein Bike ausschließlich? Haha, das auch wieder nicht. Auf Schotter ordentlich aufgepumpt hab ichs nicht als störend empfunden. Dass mit einer Rubberqueen oder einem RocketRon schneller bist, ist klar. Wobei ich letztens die Sonntagsfahrer mit ihren Leichtbaurädern trotz Baron und Freerider überholt hab - ist alles relativ. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 11. Juni 2012 Geschrieben 11. Juni 2012 furzgeräuscheEinspruch! In Österreich heißt das "Schoaßgeräusche"! Zitieren
Frank Starling Geschrieben 11. Juli 2012 Geschrieben 11. Juli 2012 6 Wochen tubeless unterwegs mit dem Highroller II 2.4 EXO, den Minion DHF 2.5 EXO 42ST habe ich schon länger drauf. Leider einen Durchschlag und Durchstich des HRII-Mantels nach unspektakulärer schneller Fahrt im groben Schotter des Schattbergs/Saalbach: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=135404&d=1342011564 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=135405&d=1342011565 Bin dann in Saalbach mit Schwalbe13-Schlauch weiter gefahren. Am technischen feuchten Wurzeltrail Insgesamt ist der Verschleiß im Vergleich mit dem Foto vor 6 Wochen deutlich zu sehen: altes Bild (aufgenommen am 28.5.): http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=135407&d=1342011567 neues Bild (aufgenommen am 11.7.): http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=135408&d=1342011567 wobei ich den Minion ca. 4 Monate am VR habe: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=135406&d=1342011566 Waren intensive Wochen. Der Minion 2.5 42ST EXO hat sowohl am Gardasee, Saalbach, Vertriden und schnellen Trails sowie Bikepark eine gute Leistung gezeigt. Vielleicht beim langsam technischen Vertriden (im feuchten wurzelig erdigen Untergrund) bei der eigenen technischen Grenze könnte ein VR noch etwas mehr Grip haben. Werde dafür mal doch selbst den Baron 2.5 BCC Drahtmonster testen LG Zitieren
nebulos Geschrieben 11. Juli 2012 Geschrieben 11. Juli 2012 Versuche gerade wieder den HRII tubeless zu bekommen, da die härtere Gummi-Mischung / Grip sowie Dämpfungsverhalten bei Hast schon mal Latexschläuche probiert? Seit 6 Monaten bin ich patschenfrei und sehr glücklich damit. Zitieren
firesurfer Geschrieben 11. Juli 2012 Geschrieben 11. Juli 2012 (bearbeitet) Hast schon mal Latexschläuche probiert? Seit 6 Monaten bin ich patschenfrei und sehr glücklich damit. bin ich auch 2 monate gefahren...jeden tag nachpumpen :f: u am garda bei einer höchst harmlosen abfahrt..durchschlag kann ich für meinen teil nicht wirklich empfehlen... jetzt tubeless....gleichen gummis u LRS wie frank starling u bin mal super zufrieden.......stimmt mich allerdings ein bissi bedenklich die gschicht vom frank... @frank starling: mein HR II sieht mittlerweile auch so aus....sind eigentlich verdammt schnell runter...naja..war viel unterwegs.. so nebenbei...meine letzten bremsbeläge von superstar haben 3 wochen gehalten ....käse.. bin halt a bremser Bearbeitet 11. Juli 2012 von firesurfer Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 11. Juli 2012 Geschrieben 11. Juli 2012 frank "der zerstoerer" starling wuerde mit latexschlaeuchen sogar am turbotrainer einen durchschlag produzieren. die einzige loesung waeren wohl vollgummireifen Zitieren
firesurfer Geschrieben 11. Juli 2012 Geschrieben 11. Juli 2012 frank "der zerstoerer" starling wuerde mit latexschlaeuchen sogar am turbotrainer einen durchschlag produzieren. die einzige loesung waeren wohl vollgummireifen ne alternative? Zitieren
Frank Starling Geschrieben 23. Juli 2012 Geschrieben 23. Juli 2012 Die Geschichte geht weiter... Obigen Defekt repariert mit TipTop-Schlauchflicken hält und die NoTubes-Milch hat den Durchstich gedichtet. Soweit alles wunderbar . Leider aber heute wieder einen Rückschlag erlebt. Wieder mal ein Durchschlag bzw genauer gesagt Defekt an der Lauffläche nach kleinen Drop von einer Steinstufe nach Landung auf einem kindskopfgroßen Stein bei geschätzten 1.4-1.8 bar http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=135686&d=1343083250 Die Milch konnte das nicht mehr richten, ein Schlauch musste her. Einziger "Trost": mein Begleiter hatte bei den 2 Touren auf dem Berg 3 Patschen (jeweils Durchschläge, sogar 1x vorne) und seine Kettenführung geschrottet... Nebenbei habe ich den großen Baron (2.5 BCC Draht) getestet. Unheimlich steife Karkasse, er fühlt sich bei 1.3 bar an wie die Maxxis-EXO Reifen mit knapp 2 bar. Auch der Grip ist (wie erwartet) sehr gut, habe ihn bereits (ungewollt) nach Starkregen, Gewitter & Hagel in den Bergen auf einem technischen Wanderweg getestet. Die Dämpfung/Rebound ist am VR anders (steifer/härter?) als bei einem Minion DHF 2.5 Draht 42ST. Aber die Perfomance ist auch das Mindeste was man für das Gewicht erwarten darf. Das (etwas leichtere) Laufrad mit Baron und leichtem Schlauch hat doch ganze 554g mehr als mein Minion DHF EXO 2.5 42ST tubeless auf dem Crossmax SX. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=135684&d=1343083209 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=135685&d=1343083210 Solange man nicht im feuchten/nassen bei vertride-orientieren Touren an seiner Leistungsgrenze unterwegs ist finde ich den Minion ebenbürtig (solange er nicht so abgefahren ist wie meiner oben am Bild;)). Im trockenen schottrigen und schnellen kurvigen Trails bzw Bikepark-Strecken würde ich immer noch den Minion DHF vorziehen :love: Zitieren
Frank Starling Geschrieben 27. Juli 2012 Geschrieben 27. Juli 2012 hmm... eigentlich bin ja schlauchlos unterwegs, um mit einem verhältnismäßig leichten mantel ( ...ein Durchschlag bzw genauer gesagt Defekt an der Lauffläche nach kleinen Drop von einer Steinstufe... ...war tatsächlich ein durchschlag des mantels. also snakebite, somit habe ich meinen highroller II 2.4 EXO mittlererweile mit 3 flicken verziert :f: die notubes-milch war bei diesen defekten nicht wirksam... mein fazit des HR II EXO: + gewicht (für einen reifen dieses volumens in dieser kategorie) + volumen + dämpfung +/- grip (die 60er-mischung ist im bremsgrip dem kleinen baron mit BCC klar unterlegen) +/- verschleiß (wobei er nicht einreißt wie der 42ST sondern sich abreibt bzw die stollen bleiben zusammendrückt) +/- preis +/- rollwiderstand (ähnlich wie die muddy mary) - pannensicherheit (mit schlauch 2 durchschläge / tubeless 1 durchschlag sowie seitenwand eingerissen) vielleicht hatte ich einfach nur pech. kann mich aber nicht erinnern mit einer BB od. MM mit schlauch soviele pannen in dem kurzen zeitraum gehabt zu haben. einzig der fat albert kann das toppen;). wobei... der kleine baron war mit schlauch auch nicht sonderlich pannensicher. ich glaube es wird zeit wieder was anderes zu probieren. somit sind wir wieder beim thema des threads: welche mäntel für enduro? anforderungen: * fahrprofil: technisch orientierte touren, aber auch flowiges (wie die FR-strecken im bikepark) * tubeless sollte möglich sein * * bessere dämpfung/volumen als der kleine baron * guter grip bei akzeptablen rollwiderstand/verschleiß-verhältnis * ach ja.. und pannensicher Zitieren
KungFuChicken Geschrieben 27. Juli 2012 Geschrieben 27. Juli 2012 Die eierlegende Wollmilchsau also Ich bin auch gerade auf der Suche nach einem neuen Hinterreifen. Der Baron ist mittlerweile bei mir ans Hinterrad gewandert und bis jetzt bin ich nur mäßig begeistert, da hat mir fast die kleine RQ besser gefallen (bis auf den bescheidenen Pannenschutz) Der Malcolm hat den Wicked Will mehrmals empfohlen, wäre der vielleicht eine Überlegung wert? Zitieren
muerte Geschrieben 27. Juli 2012 Geschrieben 27. Juli 2012 Habt ihr den kenda nevegal schon probiert. Ich finde das profil sieht sehr interessant ausm ist in etwa gleich schwer wie der kl baron aber voluminöser! Hab ihn zwar schon hier aber nit getestet! Bin schon gespannt! G. Zitieren
bs99 Geschrieben 27. Juli 2012 Geschrieben 27. Juli 2012 Nevegal hat einen schlechteren pannenschutz. @Frank eventuell einen Butcher SX?? Zitieren
martinfueloep Geschrieben 27. Juli 2012 Geschrieben 27. Juli 2012 @Frank eventuell einen Butcher SX?? ich würde eher den Clutch SX empfehlen. der Butcher SX hat bei mir nur ein paar Ausfahrten überlebt, dann waren die Außenstollen von der Innenseite her so abgeknabbert, dass der Reifen überhaupt keinen Seitenhalt mehr hatte. Bremsgrip bzw generell im technischen Gelände finde ich den Clutch spürbar besser, für schnelle Sachen muss man ihn mögen. Mein ganz persönlicher Eindruck ist, dass die 50a/45a Gummikombi der SX-Modelle im Trockenen grandios ist, im Nassen aber doch um einen spürbaren Hauch schlechter ist als die 42a von Maxxis. ist aber wie gesagt nur meine Meinung... Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 18. Januar 2013 Geschrieben 18. Januar 2013 http://www.pinkbike.com/news/Pinkbike-Product-Picks-january-18-2013.html Specialized Butcher Control 2.3 730g ist eine ziemliche ansage. ist die schon wer gefahren? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.