Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

i bin auf alle fälle begeistert vom clutch SX, auch wenn ich am woend meinen ersten furz hatte. vermutlich bin ich aber diesmal mit dem druck zu weit runter. hatte am samstag oben luft auslassen, abends nicht nachgepumpt und am sonntag oben wieder, aus gewohnheit luft auslassen. hab zwar bemerkt, hat mi aber is nachpumpen nit gfreit. druck war dann vermutlich bei nur 1,1-1,2 bar? montiert ist er bei mir auf einer wtb frequenzy und systemgewicht wohl bei 115 kg!

ich denke da hätte auch ein baron furzen können, oder auch nicht?

Geschrieben
Also ich bin mit dem Butcher und dem Purgatory am Enduro gerade mal zufrieden. Der 26" Hans Dampf hatte definitiv mehr Grip und bis jetzt war ich nur im Trockenen unterwegs. Leider haben beide eine eher labile Seitenwand und ich muss sie mit rel. viel Druck fahren (Butcher 1.8, Purgatory >2bar), damit sie nicht gröber anfangen zu walken.
Geschrieben

@ extremecarver: bei reifen geht's IMHO immer um kompromisse. und der ClutchSX ist zumindest für mich ein guter.

was günther oder irgendjemand anders tut/fährt, ist deren sache.

 

@ muerte: auf der Velocity P35 hat mein ClutchSX noch nie gefurzt, allerdings bin ich von den ganz niedrigen drücken wieder weg gekommen, fahre jetzt auch wenn's feucht und technisch ist immer mind. 1,3bar

 

@ joe: ich habe jeweils von den SX-versionen der Speci-reifen geschrieben, die haben eine deutlich massivere seitenwand!

Geschrieben

Wenn einer 4,6kg ohne Laufradsatz als drehende Massen fährt, hat er kein Bedürfnis an den Eigenschaften eines Allroundreifens. Das ist eh klar, und dass er eine Naturgewalt sein muss, ist dann auch klar. Als Story sicher nett, wenn man weiß, wie es gemeint sein soll... (klingt halt ein bissi sensationsheischend)

 

Die zuletzt diskutierten Reifen sind eh schon ganz gute, geschmacksabhängig besser oder schlechter empfundene Kompromisse - Idealreifen finden wir eh keinen, weil manche mehr Enduro-, manche mehr Vertride-Qualitäten suchen. Wahrscheinlich gibt es die nächsten größeren Erkenntnisse mit den ersten Testfahrten der neuen Mary und den neuen kräftigeren 27,5er- und 29er Pneus.

Geschrieben
....quasi komplett abgefahrene 1700g Michelinreifen mit 600g Schlauch drinnen (abgefahren weils halt keine neuen 4 Ply mehr gibt). ...

 

Und das soll was genau für an Sinn haben? Dämpfung vom Reifen bis zu einem gewissen Grad seh ich vielleicht noch ein. Ohne Profil und 2,3 Kg am Hinterrad ist glaub ich unnötig.

Selbst als Pannenschutz halte ich das für übertrieben, Reifen im 1000gr. Bereich tubeless montiert schaffen die wenigsten am kleinen Rad luftlos zu bekommen.

Geschrieben
Günther ist schon ein Original, ein Mann ohne Nerven. Eine Naturgewalt, könnte man auch sagen :D

 

beste beschreibung ever :toll::D

 

@ extremecarver:...was günther oder irgendjemand anders tut/fährt, ist deren sache

 

der günther ist gänzlich forumbefreit sowie bikebravo-resistent und will sicher nicht als referenz gelten oder hier genannt werden. bin jetzt wieder über einge beiträge von felix gestolpert, die nützlich sind wenn man die etwas überspitzt niedergeschriebene meinung richtig zu interpretieren weiß ;)

 

zum thema:

VR ist für mich jetzt nicht so das problem. je nach einsatzbereich gibts hier IMHO doch eine menge auswahl mit relativ überschaubaren kompromissen. viel schwerer tu ich mir bei der wahl des HR :(

 

- Fatal bert 2.4 TS/PS: mir zu pannenanfällig (sogar tubeless), mit viel druck schlechte performance, außerdem hoher verschleiss

- HR II exo 2.5: rollt schwerer als eine muddy mary, hat aber weniger bremsgrip/gesamt-performance. durchschlag trotz tubeless

- Minion DHF exo 2.5 TC: rollt akzeptabel, gut bei flowigeren trail jedoch schwächen in tiefen böden & vertriden. relativ teuer

- Baron 2.3 BCC falt: rollt recht gut, aktzeptabel beim vertriden. schlechte dämpfung & pannenschutz im verblockten/schnelleren

- Muddy Mary 2.35 TS: rollt etwas schlechter als Minion, gut beim vertriden, bikepark, schnellen trails. sehr gute dämpfung, relativ pannensicher aber starker verschleiß: nach 9 kleineren touren, 3 nachmittagen bikepark sowie 3 tagen gardasee sind die mittelstollen fast gänzlich runter und fast alle seitenstollen abgebrochen/-geknickt.

 

für mich gerade eine kompromiss-lösung:

=> MM 2.35 TS: für hausberge & gardasee (ähnliche steinige/verblockte touren) sowie bikepark. wäre der verschleiss nicht so hoch, dann erste wahl

=> Baron 2.3 BCC falt: für WW & lange aber fahrtechnisch leichtere touren sowie langsam technische touren zB auf der HW (erdig wurzeliges terrain, auch wenn nass/gatschig)

 

mich würde es nicht stören nur einen reifen am HR eventuell tubeless zu fahren. könnte die pannensicherheit des kleinen baron erhöhen indem versuche ihn tubeless zu montieren. für bikepark hat mir der aber zu wenig dämpfung/volumen, wäre irgendwie ein komisches gefühl.

 

vorne tu ich mir leichter, da zwei laufräder vorhanden (MINION DHF 2.5 EXO 42ST & BARON 2.5 BCC), die nabe meines zweiten hinterrads ist hinüber, darum muss ich derzeit hinten reifen wechseln :(

 

gibts für das HR in dem von mir angesprochenen terrain andere vielleicht bessere alternativen?

Geschrieben

 

gibts für das HR in dem von mir angesprochenen terrain andere vielleicht bessere alternativen?

 

ich würde mir mal den von "Stefan" vorgeschlagenen Mavic Crossmax Roam XL ansehen. rollt offensichtlich sehr, sehr gut, hat scheinbar ausreichend grip und ist - zumindest bei tubeless-montage - pannenresistent.

 

mich hat an extremcarvers beispiel nur gewundert, was er uns damit sagen will? dass es leut gibt, die reifenkombis fahren, die für so gut wie alle anderen nicht nachvollziehbar sind?

Geschrieben
gibts für das HR in dem von mir angesprochenen terrain andere vielleicht bessere alternativen?

 

ich hab aktuell den

 

spezi butcher control 2plisready in 2,3". sieht vom profil aus wie ein maxxis minion dhf, also ähnliche stollen und auch zwischen seiten und mittelstollen nichts...soll wohl gut sein für die führung? baut etwas kleiner als der minion dhf in 2,5. hat aber nur 790 g!!!

 

da ich erst 3 touren (alpiner charakter, kein bikepark und geshreddere) damit gefahren bin kann ich allerdings nichts zur langlebigkeit sagen, also wie schnell der runter ist. mir daugt er!

die 3 touren haben keine spuren hinterlassen. grip daugt ma, bremsen tut er und rollt besser als nevegal bzw nicht schlechter wie ardent.

 

die tauschbörse kennst eh? http://bikeboard.at/Board/showthread.php?172501-Reifen-Tausch-und-Probierb%F6rse/page5

Geschrieben
ich würde mir mal den von "Stefan" vorgeschlagenen Mavic Crossmax Roam XL ansehen. rollt offensichtlich sehr, sehr gut, hat scheinbar ausreichend grip und ist - zumindest bei tubeless-montage - pannenresistent.

 

:toll:

 

Und für schonende Fahrweise bin ich nicht so recht bekannt im Freundeskreis, also Pannenschutz passt.

Geschrieben
ich würde mir mal den von "Stefan" vorgeschlagenen Mavic Crossmax Roam XL ansehen. rollt offensichtlich sehr, sehr gut, hat scheinbar ausreichend grip und ist - zumindest bei tubeless-montage - pannenresistent.

 

hmm... klingt interessant, aber der reifen ist nicht nur extrem teuer (€ 51,95- in den als günstig bekannten online-shops) sondern auch recht schmal: ERTO 57x559. das würde doch maximal der breite des kleinen barons entsprechen bzw des fatal berts 2.25, oder?

 

das profil ist nicht so offen wie muddy/magic mary oder der kleine baron:

 

http://fthumb0.mtb-news.de/cache/670/auto/1/1/fstatic2.mtb-news.de/f/k6/ls/k6lsnvcm2nhw/large_Mavic-Crossmax-Enduro-6.jpg

 

sehr niedrige/kleine stollen daher wahrscheinlich kein besonderer bremsgrip beim vertriden bzw in tiefen böden schlechte selbstreinigung, wird wohl relativ schnell zumachen. bestätigt auch der beitrag von stefan:

 

Hinten Mavic Roam XL, 830g, tubeless mit 2-ply, rollt wie nix hat aber in schnellen Kurven noch gut Grip. Bremsgrip bissl besser wie Ardent...

 

bremsgrip wie der ardent klingt für mich schon fast erschreckend :D. wenn er aber genügend volumen/dämpfung hat durchaus ein interessanter sommer-reifen für alpine touren, v.a. das gewicht als UST-reifen für mich sehr verlockend, da ich mavic crossmax UST felgen besitze.

 

@stefan: hast den reifen auch im bikepark im einsatz? wie ist seine dämpfung? fährst ihn tubeless - ist er genauso unkompliziert dicht zu bekommen wie andere UST-reifen (z.B. minin 2.5 DHF 42ST UST ohne milch keine panne, hatte ihn etwa 1 saison drauf). könntest bitte mal seine breite & umfang nachmessen?

 

LG :wink:

Geschrieben

War bereits am Semmering damit, keine Probleme damit. Fahre normalerweise Tubeless auf der alten Flow, mit Gewebeband als Felgenbandersatz und MAvic tubeless Ventil. Problemlos zum montieren gewesen.

 

Am Schöckel mit Schlauch hatte ich einen Snakebite zu verzeichnen, da kann aber martinfueloep bestätigen dass ich da ebenfalls Materialverachtend unterwegs war.

 

Seither keine Probleme was durchschläge oder sonstige Probleme betrifft.

 

Umfang und Breite messe ich bei Gelegenheit

Geschrieben (bearbeitet)
ich hab aktuell den:

 

spezi butcher control 2plisready in 2,3". sieht vom profil aus wie ein maxxis minion dhf, also ähnliche stollen und auch zwischen seiten und mittelstollen nichts...soll wohl gut sein für die führung? baut etwas kleiner als der minion dhf in 2,5. hat aber nur 790 g!!!

 

da ich erst 3 touren (alpiner charakter, kein bikepark und geshreddere) damit gefahren bin kann ich allerdings nichts zur langlebigkeit sagen, also wie schnell der runter ist. mir daugt er!

die 3 touren haben keine spuren hinterlassen. grip daugt ma, bremsen tut er und rollt besser als nevegal bzw nicht schlechter wie ardent.

 

schaut vom profil her interessanter aus:

 

http://cdn.hibike.com/image/product/REF/REF_Se3BUC-sw-il.jpg

 

und hat auch bei den mittelstollen eine etwas weichere gummi-mischung als der mavic (50a vs 60a). der preis (€ 33,18-) sowie gewicht sind sensationell, mit 730g sogar leichter angegeben als beim kleinen baron (800g). real 790g neu sind ja auch noch ein sehr gut :). wie ist die seitenwand (im vergleich)? ich hoffe die pannensicherheit leidet unter dem leichten gewicht nicht all zu sehr...

 

baut auch nicht viel breiter als der baron (58 vs 57mm). wie dämpft der reifen bei schnelleren steinigen trails?

 

 

yep... eine gute idee, aber irgendwie scheint mir das ganze etwas umständlich. hab´s aber ehrlich gesagt seit dem entstehen der idee nicht mehr wirklich weiter verfolgt.

Bearbeitet von Frank Starling
Geschrieben

@ Frank Starling: ich habe meinen fokus am hinterreifen im moment eher auf rollwiderstand und kurvengrip gelegt, deshalb bin ich von "Stefan"s Mavic einigermaßen begeistert.

evtl könntest du dir auch den neuen Minion DHR II EXO anschaun? in der 60er-mischung sollte der schon verfügbar sein, 3C soweit ich weiß auch, die ST (also 42er)-version wird wohl demnächst erhältlich sein (ist für das heck aber IMHO eh nicht so empfehlenswert).

Geschrieben

ja zur haltbarkeit trau i mir aktuell no nix sagen. wie gesagt 3 alpine touren hat er ohne muksen überlebt. die seitenwand ist dicker als beim nevegal 2,35 und vom greifen her nit ganz so stabil wie die EXO vom 2,4" ardent.

i hab den jetzt frisch aufzogen (tubeless, war übrigens auch ohne milch gleich mal dicht), sonst hätt i da den schicken können zum probieren. aussadem daugt a mir selber so das i den oben lassen werd.

 

@Joe_the_tulip hat oben was geschrieben, vlt weis der mehr zu dauerhaltbarkeit vom butcher ?

 

optisch ist er nicht wirklich viel schmäler als der minion dhf 2,5" ST ? gemessen hab ichs nicht, auf alle fälle is er schmaler als der clutch SX und das sieht man schon gut.

 

laut silberfische ist der

baron 2,3" auf der normalen flow: 55 / 57 / 53 Karkasse/Stollen/Höhe

butcher 2,3" auf der normalen flow: 57 / 57,5 / 56,9 Karkasse/Stollen/Höhe

Geschrieben

eine andere frage: was is eigentlich mit den Fat Alberts passiert?

die waren doch mal voll angesagt?

seits den dampf hans gibt red von de keiner mehr? warum?

ich bin am samstag mit einem unterwegs gwesen der hatte den montiert. vom optischen sieht der irgendwie voll super aus für enduro? kann der nix?

Geschrieben
Was ist denn mit: Ibex Onza

 

den hätte ich mir schon mal überlegt. jedoch gab´s den (damals) nicht bei meinen bevorzugten online-shops und in saalbach beim freeride-opening wollte die so um die € 60,- für einen haben. kenne sehr wenige die mit ähnlichen fahrprofil den reifen fahren bzw gefahren sind (niki, zec). mittlererweile ist´s um den reifen etwas ruhiger geworden...

 

wäre die Rubberqueen nichts für dich?

 

hmm... irgendwie haben mich die fahrberichte von GT von der RQ damals nicht überzeugt. jetzt fährt ihn gerade ein freund in UST-version. anfangs ist der bei schnellen kurven ein paar mal unerwartet blöd weg gerutscht - und letztens bei etwas nassen verhältnissen im steilen gelände war der extrem schlecht, obwohl die weiche BCC-mischung und extrem wenig reifendruck. prinzipiell ist er zwar zufrieden und auch bei trockenheit im sehr technischen gelände gut unterwegs gewesen, mir scheint der reifen in UST für 1110g aber irgendwie doch zuwenig performance zu haben.

 

aber vielleicht sollt ich den mal probieren. prinzipiell bin ich ja von conti noch nicht wirklich enttäuscht worden :)

Geschrieben

ich hab einen

 

continental rubber queen 2,4", BJ2012, ca 80 %, eiert irgendwie leicht, zu verschenken .. zum testen ob er dir daugt allemal gut genug

 

den schenk ich dir wennst is porto übernimmst ;-)

oder i geb ihn in unser niederlassung nach 1230 Wien in die herziggasse mit und du holst ihn dort.

Geschrieben (bearbeitet)
eine andere frage: was is eigentlich mit den Fat Alberts passiert?

die waren doch mal voll angesagt?

seits den dampf hans gibt red von de keiner mehr? warum?

ich bin am samstag mit einem unterwegs gwesen der hatte den montiert. vom optischen sieht der irgendwie voll super aus für enduro? kann der nix?

 

naja, kommt immer darauf an welche erwartungen man hat. für mich hat er eine akzeptable performance

 

Letzten Sonntag hab ich einen Freund überredet mit uns am Nachmittag am Semmering Bikepark zu fahren. Er hat den FA hinten drauf und da er keine besseren Alternativen zuhause hat, ihn einfach auf 2 bar aufgepumpt. Aufgrund der Tatsache, dass er erst das 2te mal im Park war, ist er relativ langsam & vorsichtig unterwegs und hat eine gute Linienwahl. Trotzdem ist es im gelungen den FA auf der Freeride-Strecke durchzuschlagen. Nicht bei einem Drop oder irgendeiner Stelle wo er gemerkt hätte, dass es jetzt eventuell passiert sein könnte. Völlig unerwartet... nachher ist er mit 3-4 bar weiter gefahren. ohne probleme.. jedoch hab ich nicht geplant mit diesem druck unterwegs zu sein ;)

Bearbeitet von Frank Starling
Geschrieben
ich hab einen

 

continental rubber queen 2,4", BJ2012, ca 80 %, eiert irgendwie leicht, zu verschenken .. zum testen ob er dir daugt allemal gut genug

 

den schenk ich dir wennst is porto übernimmst ;-)

oder i geb ihn in unser niederlassung nach 1230 Wien in die herziggasse mit und du holst ihn dort.

 

danke fürs angebot :toll:

 

überleg mir noch wie wir die übergabe machen. probieren kann nicht schaden, wenn ich auch sehr skeptisch bin, v.a. da du ja mit dem grip auch nicht wirklich zufrieden warst - obwohl der faltreifen mit der weichen BCC mischung(?)

 

für HINTEN: conti rubberqueen bcc, 2,4", 900 g, geht so, kein grippwunder rollt aber recht leicht und gut
Geschrieben

hihi, darum geb ich den ja her ;-)

is in summe ok, kann abernix wirklich gut, außer vielleicht großes volumen. ja und rollen tut er auch nicht schlecht aber das wars mMn. wie gesagt, i schenk dan dann kannst ihn selbst probieren.

Geschrieben
eine andere frage: was is eigentlich mit den Fat Alberts passiert?

die waren doch mal voll angesagt?

seits den dampf hans gibt red von de keiner mehr? warum?

ich bin am samstag mit einem unterwegs gwesen der hatte den montiert. vom optischen sieht der irgendwie voll super aus für enduro? kann der nix?

Mir taugt er nach wie vor sehr am Hinterrad, wie eh unlängst mal geschrieben (rollt leicht, brauchbarer Bremsgrip) -- aber ich scheine damit so langsam der einzige hier in diesem Thread zu sein. ;)

Im Freundeskreis fahren den auch viele. Auch im Technischen.

 

Kompromiss halt, wenn man noch gut rollen will.

 

Natürlich, fürn Park is er nix.

Geschrieben
Mir taugt er nach wie vor sehr am Hinterrad, wie eh unlängst mal geschrieben (rollt leicht, brauchbarer Bremsgrip) -- aber ich scheine damit so langsam der einzige hier in diesem Thread zu sein. ;)

Im Freundeskreis fahren den auch viele. Auch im Technischen.

 

Kompromiss halt, wenn man noch gut rollen will.

 

Natürlich, fürn Park is er nix.

 

machst du hinten den rear dran, oder? pace oder trail, ich nehme an trailstar?

 

also, wer hat sowas zum testen oder tauschen?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...